AT233523B - Verfahren zur Herstellung reinen Aluminiumammoniumalauns - Google Patents

Verfahren zur Herstellung reinen Aluminiumammoniumalauns

Info

Publication number
AT233523B
AT233523B AT890961A AT890961A AT233523B AT 233523 B AT233523 B AT 233523B AT 890961 A AT890961 A AT 890961A AT 890961 A AT890961 A AT 890961A AT 233523 B AT233523 B AT 233523B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
alum
solution
aluminum
sulfate
Prior art date
Application number
AT890961A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Inst Chemii Ogolnej
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Chemii Ogolnej filed Critical Inst Chemii Ogolnej
Application granted granted Critical
Publication of AT233523B publication Critical patent/AT233523B/de

Links

Landscapes

  • Silicon Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung reinen Aluminiumammoniumalauns 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von reinem Aluminiumammoniumalaun. 



   Für bestimmte Zwecke wird Aluminiumalaun mit hoher Reinheit angewendet. Z.   B. ist   für die Herstellung von Aluminiumoxyd für synthetische Steine   (Mollokorundum) ein Aluminiumammoniumalaun   er- forderlich, der keine Schwermetall-Verbindungen, wie   z. B.   solche von Blei, Kupfer, Zinn   usw.,   enthält. Diese Metalle, die im Rohmaterial enthalten sind oder aus der Apparatur, in der Aluminiumam- moniumalaun hergestellt wird, stammen können, verunreinigen immer das technische Produkt. 



   Zur Zeit werden einige Verfahren zur   Herstellung reinen Aluminiumammoniumalaur1s   angewendet, von denen eines auf der Herstellung von Aluminiumammoniumalaun aus sehr reinen Rohstoffen beruht. 



  Bei diesem Verfahren wird das mittels einer Hydrolyse des Sodaaluminats nach   Bayer'schem   Verfahren erhaltene Aluminiumhydroxyd in reiner nach Kontaktverfahren erzeugter Schwefelsäure gelöst, hierauf chemisch reines Ammoniumsulfat zugefügt und die Losung zum Auskristallisieren des Alauns stehen gelassen. Aus der Praxis ist jedoch Dekannt, dass sowohl das Aluminiumhydroxyd als auch die Schwefelsäure stets geringe Mengen von Eisensalz enthält, welches den auskristallisierten Alaun verunreinigt. Dieses Verfahren ist ausserdem wegen der Verwendung sehr reiner Ausgangsstoffe kostspielig. 



   Ein zweites in der Industrie angewendetes Verfahren zur Herstellung reinen Aluminiumammoniumalauns beruht auf mehrfachem Kristallisieren von technischem Alaun. Da diese Kristallisierung vierfach durchgeführt wird und die Ausbeute aus jeder dieser   Kristallisierungeu   zirka   toto   beträgt, beträgt die gesamte Ausbeute kaum 251o der Ausgangsstoffe. (Bei diesem Verfahren ist die Rückführung der Mutterlauge in den Kreislauf mit Rücksicht auf die in ihr angesammelten Verunreinigungen nicht üblich.) Dieses Verfahren ist kostspielig, und man erhält wegen Isomorphie des Aluminiumammoniumalauns und anderer Alaune kein von Eisen vollständig gereinigtes Erzeugnis. 



   Die vorstehend angeführten Mängel und Schwierigkeiten zeigen deutlich, dass keines von den bereits erwähnten Verfahren als gute technologische Lösung angesehen werden kann. 



   In der technischen Literatur sowie in der franz. Patentschrift Nr. 11. 448, den deutschen Patentschriften Nr. 11137 und Nr. 14185, den USA-Patentschriften Nr.   l,   070,300,   Nr. l,   252,648 und Nr. 225,300 sowie der brit. Patentschrift Nr. 139,470 sind zahlreiche Verfahren zu finden, die zum Ausfällen von Eisen-, Kupfer-, Blei u. dgl. Verbindungen aus Aluminiumsalzen chemische Reaktanten verwenden. Als Reaktanten, die die Verunreinigungen in Form von nichtlöslichen Verbindungen ausfällen, werden insbesondere Eisen   (II)- und   Eisen   (1lI) - zyanverbindungen   sowie Hydroxyde oder Sulfide vorgeschlagen.

   In der Praxis jedoch hat dieses Verfahren vollständig fehlgeschlagen, denn Eisen   (II)-und   Eisen   (III)-zyanverbindungen   sowie Sulfide und Hydroxyde von Schwermetallen werden in kolloidaler Form ausgefällt. Das Abtrennen der erhaltenen Suspension von der Lösung ist unmöglich, weil die Kolloide alle in der Industrie verwende-   tettFiltertücher durchdringen. Daher   hat das Verfahren des Ausfällens von Schwermetallsalzen aus Aluminiumsalzen, in der Technik keine Anwendung gefunden. 



   Es wurde nun gefunden, dass man diese Schwierigkeiten überwinden kann, wenn man gemäss der Er-   findung   als Ausgangsrohstoff billiges technisches, aus Aluminiumsilikaten (z. B. aus Ton) hergestelltes Aluminiumsulfat anwendet, welches eine geringe Menge   feinkörniges   Siliciumdioxyd von etwa kolloidaler Teilchengrösse enthält, wobei diese Menge mindestens so gross sein muss, dass nach Zugabe von Ammoniumsulfat zwecks Erhaltens von Alaun die Menge an Si02 in der Lösung mindestens 0,003   Gew. -'10   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 beträgt, und dann zu der Lösung dieses technischen Aluminium- und Ammoniumsulfates eine Lösung von
Ammoniumsulfid in einer mindestens theoretisch zum Ausfällen der Schwermetallverbindungen notwendi- gen Menge zugefügt.

   Unter solchen Bedingungen erfolgt eine vollständige Reduktion des als Verunreini- gung vorhandenen Eisen (III)-sulfats zu Eisen   (ll)-sulfat,   eine partielle Oxydation der Sulfidionen zu koli loidem Schwefel und ein gleichzeitiges Ausfällen der Schwermetallsulfide. Bei diesem erfindungsgemä- ssen Verfahren erfolgt wegen der Anwesenheit kleiner Mengen von Siliciumoxyd eine Koagulation der
Suspension. Es bilden sich grosse Suspensionsteilchen, die ohne   Schwierigkeiten abfiltriertoder auf eine   an- dere bekannte Weise von   der Alaunlösung abgetrennt   werden   können.   Die Alaunlösung wird nach dem Ab- trennen der ausgefällten Suspension der Kristallisation überlassen.

   Zu bemerken ist, dass eine vollständi-   ge Reduktion   des dreiwertigen Eisens zum zweiwertigen eine ebenfalls wesentliche Voraussetzung zur Her- stellung reinen Aluminiumammoniumalauns ist, weil das Eisen in Gegenwart von Verbindungen dreiwer- tigen Eisens im Netz der Alaunkristalle verbleibt und das Erzeugnis verunreinigt. 



   Bei dem Verfahren nach der Erfindung vollzieht sich die Koagulation der Suspension sowohl im Falle 
 EMI2.1 
 sulfat bestehenden Lösung, als auch aus einer Lösung von   niit Siliciumdioxyd verunreinigten,   verschmolzenen Alaunkristallen. 



   Durch das Verfahren gemäss der Erfindung kann man reinen Aluminiumammoniumalaun auch aus technischem Aluminiumammoniumalaun, welcher kein Siliciumdioxyd oder eine nicht genügende Menge desselben enthält, herstellen, sofern gemäss der Erfindung zu der Lösung dieses Alauns feinkörniges Siliciumdioxyd in einer Menge von wenigstens 0,003   Gew.-o SiO und   danach Ammoniumsulfid zugefügt wird, wonach die ausgefällten Verunreinigungen von der Lösung abgetrennt werden. 



     Beispiel : Durch Lösen von   20 kg technischen, 14,   3%     AlzO :   enthaltenden Aluminiumsulfats in Wasser erhält man eine Lösung von 50 1. Die Lösung enthielt in einem Liter 0,34 g Siliciumdioxyd   (SiO)   in Form einer feinen Suspension. Die Six-Suspension stammte aus dem als Rohstoff zur Herstellung technischen Aluminiumsulfats verwendeten Ton. Zu der Lösung wurden 3, 8 kg technischen Aluminiumsulfats zugefügt.

   Die Analyse ergab, dass die hergestellte   Aluminiumammoniumalaun-Lösung   in einem Liter folgende Bestandteile enthielt : 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> 2,46 <SEP> g <SEP> Eisen <SEP> (III)-sulfat <SEP> (Fe <SEP> /SO/S)
<tb> 0, <SEP> 22 <SEP> g <SEP> Kupfer <SEP> (II)-sulfat <SEP> (CuSO <SEP> )
<tb> 0, <SEP> 18 <SEP> g <SEP> Blei <SEP> (II)-sulfat <SEP> (PbSC <SEP> )
<tb> 0, <SEP> 03 <SEP> g <SEP> Mangan <SEP> (n)-sulfat <SEP> (MnSO) <SEP> 
<tb> 0,02 <SEP> g <SEP> Zinksulfat <SEP> (ZnSC)
<tb> 
 
Die Lösung ist in zwei gleiche Teile geteilt worden.

   a) Zum ersten Teil der   Lösung fugte man eine   0, 2 1 enthaltende Ammoniumsulfid-Lösung, die durch Absättigung   verdichteten Ammoniakwassers mitschwefelwasserstoff hergestelltwurde.   Unter intensivem Rühren der Flüssigkeit wurde eine Stunde lang bei einer Temperatur von 820 C in einem dicht verschlossenen Behälter die Reaktion durchgeführt. Die Lösung wurde dann   in einer angewärmten Filterpresse   mittels eines Tuches, auf welchem Filterpapier aufgelegt war, filtriert. Das Filtratwurde unter langsamem Rühren bis auf eine Tem-   peratur von 240 C abgekühlt. Der isolierte kristalline Alaun wurde   mittels einer Zentrifuge von dem Rest der Lösung abgetrennt und mit2 1kalten Wassers gewaschen.

   Man erhielt9, 72kg praktisch reinen Aluminiumammoniumalaun, was einer Ausbeute   vom 6%   bezogen auf die verwendete Aluminiumsulfatmenge entspricht. 



   Die hergestellten Alaunkristalle waren schneeweiss und enthielten : 
 EMI2.3 
 
<tb> 
<tb> Fe <SEP> : <SEP> dem <SEP> Gewicht <SEP> nach <SEP> 2, <SEP> 10 <SEP> %
<tb> Cu <SEP> : <SEP> ".. <SEP> n <SEP> 4, <SEP> 10 <SEP> -6 <SEP> 0/0 <SEP> 
<tb> Pb <SEP> : <SEP> nicht <SEP> vorgefunden
<tb> Zn <SEP> : <SEP> nicht <SEP> vorgefunden
<tb> Mn <SEP> : <SEP> nicht <SEP> vorgefunden
<tb> 
 Das erhaltene Produkt ist also praktisch rein. b) Um festzustellen ob das inForm einer feinen Suspension im Aluminiumsulfat enthaltene Siliciumdioxyd für das Entfernen der Verunreinigungen (Schwermetalle) von wesentlicher Bedeutung ist, wurde der 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 zweite Teil der Lösung vor der Raffination einer sehr genauen, mittels Tuch und Filterpapier in einer Filterpresse durchgeführten Filtration unterzogen.

   Das erhaltene vollständige klare Filtrat, frei von Siliciumdioxyd, wurde nach demselben Verfahren wie der erste Teil der Lösung raffiniert. Man erhielt fast genau dieselbe Gewichtsmenge   von Aluminiumammoniumalaun-Kristallen,   nämlich 9,64 kg, was einer Ausbeute von 75,   90/0   entspricht. 



   Der Alaun hatte eine graue Farbe und enthielt : 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Fe <SEP> : <SEP> dem <SEP> Gewicht <SEP> nach <SEP> 7, <SEP> 5. <SEP> 10 <SEP> -40/0 <SEP> 
<tb> Cu <SEP> :"""3, <SEP> 2. <SEP> 10'5o <SEP> 
<tb> Pb <SEP> : <SEP> " <SEP> " <SEP> " <SEP> 4.10-3%
<tb> Mns <SEP> " <SEP> " <SEP> " <SEP> 1, <SEP> 2. <SEP> 10 <SEP> -40/0 <SEP> 
<tb> Zn <SEP> : <SEP> nicht <SEP> vorgefunden
<tb> 
 
Aus dem Analysenvergleich der Proben a) und b) ist ersichtlich, dass das Ausfällen der Schwermetallverbindungen aus der Alaunlösung unter Mitwirkung der Siliciumdioxyd-Suspension zur Herstellung praktisch reinen Alauns führt, was man beim Raffinationsverfahren ohne Siliciumdioxyd nicht erreichen kann. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung reinen   Aluminiumammoniumalauns,   dadurch gekennzeichnet, dass einer wässerigen Lösung von technischem Aluminiumsulfat Ammoniumsulfat zugefügt wird, wobei das eingesetzte Aluminiumsulfat eine solche Menge feinkörniges Siliciumdioxyd enthält, dass nach der Zugabe des Ammoniumsulfats der Gehalt an suspendiertem SiO2 in der Lösung mindestens u, 003 Gew.-% beträgt,worauf der Aluminiumsulfat-Ammoniumsulfat-Lösung eine Ammoniumsulfidlösung in einer Menge die mindestens der theoretisch zur Ausfällung der den Alaun verunreinigenden Schwermetallverbindungen erforderlichen Menge entspricht, zugesetzt wird und anschliessend die Lösung nach Abtrennung der ausgefällten und koagulierten Verunreinigungen der Kristallisation überlassen wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung einer technischen Aluminiumammoniumalaunlösung, deren Gehalt ansuspendiertem Siliciumdioxyd kleiner als 0,003 Gew.-% ist, Sitz bis zu einem Gehalt von mindestens 0,003 Gew.-% hinzugefügt und danach Ammoniumsulfid zugesetzt wird.
AT890961A 1961-07-14 1961-11-24 Verfahren zur Herstellung reinen Aluminiumammoniumalauns AT233523B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL233523X 1961-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT233523B true AT233523B (de) 1964-05-11

Family

ID=19936166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT890961A AT233523B (de) 1961-07-14 1961-11-24 Verfahren zur Herstellung reinen Aluminiumammoniumalauns

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT233523B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633304C2 (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinen Alkalimetall-Aluminosilikaten
DE19649669B4 (de) Verfahren zur Auflösung und Reinigung von Tantalpentoxid
EP0529453B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von schwerlösliche Sulfide bildenden Metallen aus technischen Abwässern
EP0224182B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kristallinen, quellfähigen Schichtsilikats vom Saponit-Typ
DE3543750A1 (de) Reinigung von molybdaen
DE3413317A1 (de) Verfahren zur herstellung von zeolith a
AT233523B (de) Verfahren zur Herstellung reinen Aluminiumammoniumalauns
DE2649734C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumfluorid aus Natriumsilicofluorid
DE2719425C2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Zeolithkristallen
DE2753009A1 (de) Verfahren zur herstellung von rotem eisenoxid(fe tief 2 0 tief 3 )- pigment
DE2357172C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinem Aluminiumsulfat aus einer gesättigten Lösung von chemisch unreinem Aluminiumsulfat
DE2625631C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkaligoldsulfit
DE2807209C3 (de) Verfahren zur Herstellung von grobem Aluminiumhydroxid
DE2647084C2 (de) Verfahren zur Reinigung einer verdünnten Schwefelsäurelösung
US3226186A (en) Method of obtaining pure aluminum ammonium alum
EP0002016B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Ammoniumfluoridlösungen
DE3636981A1 (de) Verfahren zur herstellung von reinem kobaltmetallpulver
DE971237C (de) Verfahren zur Herstellung von als hochaktiver Fuellstoff fuer Kautschuk und andere Elastomere geeigneten Erdalkali- oder Erdmetallsilicaten
DE3636980A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kobaltmetallpulvers
DE2810050A1 (de) Verfahren zur gewinnung von kalium aus abfaellen von manganat-gewinnungsanlagen
DE660891C (de) Herstellung eines schwach basischen Zinksulfidpigmentes
EP0145984A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Titandioxid
DE2360112C3 (de) Gewinnung von Tonerde und Kaliumsulfat aus Alunit
DE629298C (de) UEberfuehrung von Ferrophosphor in Trialkaliorthophosphate
AT236345B (de) Verfahren zur Entfernung von Molybdänverunreinigungen aus einer solche enthaltenden alkalischen Wolframsalzlösung