AT232305B - Kettendrucker für eine Daten verarbeitende Maschine - Google Patents

Kettendrucker für eine Daten verarbeitende Maschine

Info

Publication number
AT232305B
AT232305B AT976662A AT976662A AT232305B AT 232305 B AT232305 B AT 232305B AT 976662 A AT976662 A AT 976662A AT 976662 A AT976662 A AT 976662A AT 232305 B AT232305 B AT 232305B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carrier tape
chain
type
plastic
data processing
Prior art date
Application number
AT976662A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ibm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ibm filed Critical Ibm
Application granted granted Critical
Publication of AT232305B publication Critical patent/AT232305B/de

Links

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kettendrucker für eine Daten verarbeitende Maschine 
Druckeinrichtungen, deren die Typenzeichen tragenden Körper auf einem endlosen Band angeordnet sind und von diesem mit konstanter Geschwindigkeit entlang einer Druckzeile bewegt werden, sind be- kannt. Für den Abdruck der Typen dienen eine der Zahl der Druckstellen entsprechende Anzahl von
Druckhämmern, die wahlweise dann betätigt werden, wenn die abzudruckende Type an der entsprechen- denDruckstelle mit demDruckhammer   derDruckstelle fluchtet. Derartige "im Fluge" arbeitende   Druck- einrichtungen sind als Kettendrucker insbesondere in Verbindung mit Daten verarbeitenden Systemen be- kanntgeworden. 



   Die bisher bekanntgewordenen Bänder zur Aufnahme der Typenkörper sind einfache oder einseitig verstärkte Stahlbänder, die jedoch den verstärkten Anforderungen bei einer Druckgeschwindigkeitvon
600 Zeilen je Minute nicht stand hielten. Bei der hohen Druckgeschwindigkeit dieser Kettendrucker kommt daher der Ausführung des Trägerbandes sowie der Anordnung und Befestigung der Typenkörper auf demselben besondere Bedeutung zu. Insbesondere ist es bei der hohen Geschwindigkeit der Kette erfor- derlich, dass die Typenkörper auf der Kette ihre einmal eingestellte Lage beibehalten und nicht nur ein fester Sitz der Typen gewährleistet ist, sondern auch die Aufschlagenergie der Druckhämmer absorbiert und die   Erschutterungswellen gedämpft   werden. 



   Mit dem Gegenstand der Erfindung wird die Aufgabenstellung in vorteilhafter Weise gelöst, indem jeder auf dem von einem mit Kunststoff beschichteten flexiblen Stahlband gebildeten Trägerband abnehmbar befestigte Typenkörper an seiner Rückseite senkrecht zum Typenträgerband Nuten aufweist, in   dieZähne des Trägerbandes   eingreifen. Nach einer Weiterbildung des Gegenstandes der Erfindung werden   die Zähne   aus dem   aus Kunststoff bestehenden Oberflächen-Schichtmaterial des Typenträgerbandes herge-   stellt, indem sie zur Bestimmung ihrer Lage und Form nach dem Aufsetzen der Typenkörper auf dem Trägerband durch das an sich bekannte Thermo-Plastik-Verfahren direkt aus dem Trägerband geformt werden.

   Zu diesem Zweck ist die den Nuten am Typenkörper zugewendete Kunststoffbeschichtungdes Stahlbandes   im Querschnitt stärker als   die auf der Rückseite des Stahlbandes befindliche Kunststoffschicht. Bei einer derartigen Verbindung zwischen Typenkörper und Trägerband wird die einmal eingestellte Lage der   abnehmbar angeordneten Typenkörper exakt   beibehalten und eventuell zwischen   die Typenkörper ein-   dringende Fremdkörper oder Staubteilchen können die Lage der Typenkörper nicht verändern. 



   Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung an Hand der Zeichnungen erläutert. In den Zeichnungen zeigen :
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Kettendruckers, Fig. 2 einen Typenkörper mit zugehöriger Klemmleiste und Befestigungsschrauben, auseinandergezogen dargestellt, Fig. 3 einen Querschnitt eines Teiles eines auf dem Trägerband festgeklemmten Typenkörpers, Fig. 4 einen Querschnitt durch das Kunststoff beschichtete Trägerband, Fig. 5 einen andern Querschnitt durch den am Trägerband befestigten   Typenkör-   per gemäss Fig. 2, Fig. 6 einen Querschnitt nach Linie   6 - 6   der Fig. 5, Fig. 7 einen Teil des Trägerbandes mit Zähnen für die Halterung der Typenkörper. 



   Die in der Fig.   l   dargestellte bevorzugte Form eines Kettendruckers umfasst eine endlose Typenkette 10, die von einem Kettenrad 11 angetrieben und von einem freilaufenden Kettenrad 12 geführt wird. 



  Die Typenkette 10 trägt in gleichen Abständen eine Anzahl von an einem endlosen Trägerband 14 fest- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Reihenfolgestärker gemacht, so dass genügend Material für die Zähne 33b zur Verfügung steht und der Kunststoff- überzug vollkommen erhalten bleibt. Ebensowenig wird die Eigenschaft des Kunststoffüberzuges 33 für die Aufnahme des Hammerschlages nicht gemindert. Bei einer derartigen Massnahme zur Erstellung der Zähne auf dem Trägerband braucht bei der Herstellung der Typenkörper 13 auf irgendeine ungewünschte Verformung des Kunststoffes keine Rücksicht genommen werden,   d. h.   der Typenkörper kann mit der erforderlichen grössten Genauigkeit gefertigt werden, da die Zähne sich den Nuten anpassen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Kettendrucker für eine Daten verarbeitende Maschine mit auf einem endlosen Band aufgebrachten   Typenkörpern, die   entlang   einer Druckstelle bewegt   und wahlweise von Druckhämmern angeschlagen werden, dadurch gekennzeichnet, dass jeder auf einem von einem mit Kunststoff beschichteten flexiblen Stahlband   gebildeten Trägerband (14)   durch   Afklemmen   abnehmbar befestigte Typenkörper (34) an seiner Rückseite senkrecht zum Typenträgerband Nuten aufweist, in die Zähne des Trägerbandes eingreifen.

Claims (1)

  1. 2. Kettendrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne (33b) aus dem aus Kunststoff bestehenden Oberflächen-Schichtmaterial (33a) des Trägerbandes bestehen.
    3. Kettendrucker nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffbeschich- tung (33) des im Inneren des Trägerbandes befindlichen Stahlbandes (32) zur Formung der Zähne (33b) im Thermo-Plastik-Verfahren nach Aufsetzen der Typenkörper an der den Nuten am Typenkörper zugewendeten Seite im Querschnitt stärker ist als die auf der Rückseite des Stahlbandes befindliche Kunststoffschicht.
AT976662A 1961-12-22 1962-12-14 Kettendrucker für eine Daten verarbeitende Maschine AT232305B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US232305XA 1961-12-22 1961-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT232305B true AT232305B (de) 1964-03-10

Family

ID=21813846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT976662A AT232305B (de) 1961-12-22 1962-12-14 Kettendrucker für eine Daten verarbeitende Maschine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT232305B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1138265B (de) Kettendrucker fuer eine Daten verarbeitende Maschine
AT232305B (de) Kettendrucker für eine Daten verarbeitende Maschine
DE1222298B (de) Kettendrucker fuer eine Daten verarbeitende Maschine
DE3145949C2 (de) Verfahren zum großflächigen Verkleben zweier dünnwandiger Bauteile
DE1210225B (de) Nach dem Prinzip des &gt;&gt;fliegenden Druckes&lt;&lt; arbeitende Druckmaschine
DE2164986C3 (de) Schaumstoffstreifen als Reinigungsorgan von Waschwalzen für Autowaschanlagen
DE112018005309T5 (de) Tischtennisschlägerblatt
DE29624000U1 (de) Klebeband
DE865256C (de) Verfahren zum Herstellen und Befestigen von Kennschildern
AT221620B (de) Wickelkern
DE695091C (de) Foerdervorrichtung fuer Bastfaserstengel
DE2421724A1 (de) Anordnung bei einer siebdruckmaschine
AT281738B (de) Rakeleinrichtung fuer rundschablonen
DE694372C (de) Schreibvorrichtung zum Herstellen von Druckschrift
DE19727600A1 (de) Verfahren zum Positionieren von Dekorelementen, insbesondere Schriftzügen, vornehmlich an Pkw-Karosserien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT337101B (de) Verfahren zur ausstattung einer dose oder flasche mit einer dekorierung
DE1168238B (de) Verfahren zur Herstellung von selbstklebenden Schildern od. dgl.
DE7247354U (de) Gepäck Streifenanhanger
DE2043687C (de) Vorrichtung zum Bedrucken eines fortlaufenden Bandes
AT353125B (de) Vorrichtung zum schleifen von beispielsweise 0,2 mm dicken blechtafeln mit hilfe von ferromagnetischem schleifpulver
AT302115B (de) Schneidvorrichtung
DE554911C (de) Maschine zum Feuchten von Zuschnitten, insbesondere Kofferzuschnitten, an den spaeteren Umbiegestellen
DE2222224A1 (de) Druckmaschine mit linearem Typentraeger
DE1132768B (de) Federelement
DE3026624B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Zeichen auf einen Untergrund