AT231787B - Führungsanchlag für Tafelscheren - Google Patents

Führungsanchlag für Tafelscheren

Info

Publication number
AT231787B
AT231787B AT561962A AT561962A AT231787B AT 231787 B AT231787 B AT 231787B AT 561962 A AT561962 A AT 561962A AT 561962 A AT561962 A AT 561962A AT 231787 B AT231787 B AT 231787B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stop
rail
guides
guillotine shears
guide
Prior art date
Application number
AT561962A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Eisele Soehne Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisele Soehne Franz filed Critical Eisele Soehne Franz
Application granted granted Critical
Publication of AT231787B publication Critical patent/AT231787B/de

Links

Landscapes

  • Shearing Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Führungsanschlag für Tafelscheren 
Die Erfindung betrifft einen Führungsanschlag für Tafelscheren mit Anschlagschiene. Tafelscheren sind im allgemeinen mit verstellbaren Anschlägen ausgestattet, deren in Führungen gleitbare Halterung am Messerbalken angeordnet ist ; eine über Zahnstangen und Ritzel verstellbare Anschlagschiene dient zum Schneiden paralleler Streifen, deren Breite über   Massskalen   beliebig eingestellt wird. Beim Schnei- den dünner Bleche sowie auch beim Trennen stärkerer Bleche mit grösseren Schneidlängen neigt jedoch das überragende Ende zwischen Messer und Anschlag infolge der Schwerkraft und des geringen Eigenwi- derstandes zum nach unten Abbiegen bzw. zum Durchhängen, wodurch in der Schnittlänge und in der
Parallelität Unregelmässigkeiten entstehen. 



   Nach der Erfindung wird nun bei Tafelscheren mit Anschlagschiene dieser Nachteil dadurch behoben, dass der Führungsanschlag aus zwei scherenartig verbundenen Führungen besteht, deren obere, waagrechte mit der Anschlagschiene sowie über Träger starr mit dem Messerbalken verbunden ist und deren untere in Gelenken der oberen Führung schwingbar gelagert sowie mit ihren über diese Gelenke rückwärts abstehenden Enden an an einer ortsfesten Schiene schwenkbaren Stangen angeschlossen sind. Die obere Führung kann entweder aus mehreren Teilstücken oder auch aus einer einheitlichen Schiene bestehen, die gegebenenfalls noch mit der Anschlagschiene zu einem Teil verbunden ist. 



   Durch diese erfindungsgemässe Ausgestaltung des   Führungsanschlages   für Tafelscheren wird erreicht, dass das über die Schnittebene vorgeschobene Tafelende vor der Anschlagschiene in Führungen erfasst wird, welche das Blech bis zum Schnitt in Tischebene halten. 



   Bei diesem Führungsanschlag sind zweckmässig beide scherenartigen Führungen in ihren über die Anschlagschiene vorstehenden Rändern gegeneinander abgeschrägt. 



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Führungsanschlages sind die an der ortsfesten Schiene schwenkbaren Stangen in Halterungen gefasst und gegen dieselben in beiden Richtungen unter Vorspannung abgefedert. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Führungsanschlages für Tafelscheren in Fig. 1 und 2 in Seitenansicht mit teilweisem Schnitt in Einlegestellung (Fig. 1) bzw. nach durchgeführtem Schnitt (Fig. 2) sowie in Fig. 3 in Ansicht von hinten dargestellt. 



   Bei einer Tafelschere ist der Messerbalken a in mit dem Einlegetisch b vereinigten Seitenständern c derart vertikal verlagerbar zum Einlegetisch b geführt, dass seine Messerschneide unmittelbar an der an der Tischkante gelagerten Gegenmesserschneide vorbeistreichen kann. Zum Schnitt paralleler Streifen dient eine Anschlagschiene d, die, gelagert in zwei Trägern e, über Zugstangen und Ritzel auf Führungsstangen f verstellbar gelagert sind. 



   Auf der Anschlagschiene d sind, gegebenenfalls zu einer durchgehenden Schiene vereinigt, Führungen g festmontiert, die zur Tiscnebene hin etwa 6 mm gegenüber der Anschlagschiene vorstehen. In zu   dieser Schiene rückwärtigen   Gelenken i dieser Führungen g sind untere Führungen h schwingbar gelagert, so dass sie zu den oberen Führungen bei Parallelität einen Abstand von etwa 15 mm von den oberen Führungen einhalten und scherenartige Bewegungen ausführen können. Auch diese unteren Führungen stehen gegenüber der Anschlagschiene um etwa 6 mm zum Einlegetisch hin vor. Beide Führungen g und h 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 weisen Schrägen auf, die derart gerichtet sind, dass sie auf ihren zueinanderliegenden Seiten zurück zur
Anschlagschiene verlaufen. Die unteren Führungen h greifen in Vertikalschlitze in der Anschlagschiene d ein.

   Rückseitig von den Gelenken i sind die Führungen h an nach oben führende Stangen k gelenkig an- geschlossen, deren obere Enden über Halterungen m schwingbar an einer ortsfesten Schiene 1 gelagert sind. Diese Stangenhalterungen m sind beidseitig zwischen Druckfedern n vorgespannt. An der Vorderseite der Seitenständer c sind an Federn Niederhalter o angebracht, die mit Nocken p an der Vorderseite des Messerbalkens a zusammenwirken können. 



   Zu Anfang wird der Messerbalken a so weit angehoben, dass, wie Fig. 1 zeigt, die Anschlagschiene d zwischen den Führungen g und h in Höhe des Einlegetisches liegt und der überstehende Rand der vorgeschobenen Blechtafel auf der Oberseite der unteren Führungen h aufruht. Mit dem Senken des Messerbalkens a werden auch die Träger e und mit diesen die Anschlagschiene d mit den Führungen g und h abgesenkt. Die Lage der oberen festmontierten Führungen g zur Schiene d bleibt erhalten. Dagegen verschwenken, wie Fig. 2 zeigt, die unteren Führungen h, die als zweiarmige Hebel ausgebildet und mit ihren hinteren Enden mit den die Stellung zur Schiene 1 beibehaltenden Stangen k verbunden sind. Die beiden Führungen g, h öffnen sich daher nach Art einer Schere und geben dann den zwischen ihnen mit dem Rand noch ruhenden Blechtafelstreifen frei, der dann nach unten fallen kann. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Führungsanschlag für Tafelscheren mit Anschlagschiene, dadurch gekennzeichnet, dass er aus zwei scherenartig verbundenen Führungen (g und   h)   besteht, deren obere (g) waagrechte mit der Anschlagschiene (d) sowie über Träger (e) starr mit dem Messerbalken (a) verbunden ist und deren untere (h) in Gelenken (i) der oberen Führung schwingbar gelagert sowie mit ihren über diese Gelenke   rückwärts ab-   stehenden Enden an an einer ortsfesten Schiene   (1)   schwenkbaren Stangen (k) angeschlossen sind.

Claims (1)

  1. 2. Anschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide scherenartigen Führungen (g, h) an ihren über die Anschlagschiene (d) vorstehenden Rändern gegeneinander abgeschrägt sind.
    3. Anschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an der ortsfesten Schiene (1) schwenkbaren Stangen (k) in Halterungen (m) gefasst und gegen dieselben in beiden Richtungen unter Vorspannung abgefedert (n) sind.
AT561962A 1962-05-28 1962-07-11 Führungsanchlag für Tafelscheren AT231787B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE231787T 1962-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT231787B true AT231787B (de) 1964-02-10

Family

ID=29721799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT561962A AT231787B (de) 1962-05-28 1962-07-11 Führungsanchlag für Tafelscheren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT231787B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1502907B1 (de) Schere mit einer Einrichtung zum Schneiden von Profileisen und einer oder weiteren Schneideinrichtungen
AT231787B (de) Führungsanchlag für Tafelscheren
DE9108615U1 (de) Halbautomatischer Sortierapparat für große lose Ries, ausgehend von einem gestapelten Packen von Bögen
DE3544899C2 (de)
DE1201657B (de) Fuehrungsanschlag fuer Tafelscheren
DE1552578B2 (de) Tafelschere
DE872393C (de) Schreibtisch, bei welchem ein beweglicher Plattenteil der Tischplatte entfernt werden kann, um eine versenkt liegende Aufstellungs-moeglichkeit fuer eine Schreibmaschinefreizulegen
DE125227C (de)
DE966456C (de) Restehalter fuer Haushalt-Schneidemaschinen mit Kreismesser und klappbar am Messerbrett angelenktem Auflagetisch
DE340591C (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Karten, Photographien und anderen Papierblaettern
DE247055C (de)
DE911845C (de) Pultdruck- und Zugschere
DE481902C (de) Blechtafelschere
DE10372C (de) Konformator für Schuhwerk
DE2648347C3 (de) Auflagevorrichtung an einer Plattenaufteilsäge mit aufrechtem Gestell
DE3040422A1 (de) Tafelschere
DE2843438A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von klebemitteln auf waermedaemmplatten
DE52352C (de) Messerschutz für Papierschneidmaschinen
DE564531C (de) Glasschneideapparat
DE473234C (de) Vorrichtung zum Schneiden von im plastischen Zustande sich befindenden Glasplatten
DE518104C (de) Blockhalter, bestehend aus einem U-foermigen Rahmen mit Aufreihbuegeln auf der oberen ebenen Flaeche
AT48053B (de) Vorrichtung zum Schneiden der Grundlage und des Edelreises.
DE1825598U (de) Vorrichtung zum herstellen von kartoffelzuschnitten fuer die bereitung von pommes frites.
DE1023656B (de) Blechschere
AT108552B (de) Papierbeschneidmaschine.