AT231640B - Fahrbares oder feststehend ausgebildetes Mehrzweckmöbel für Kleinkinder - Google Patents

Fahrbares oder feststehend ausgebildetes Mehrzweckmöbel für Kleinkinder

Info

Publication number
AT231640B
AT231640B AT514462A AT514462A AT231640B AT 231640 B AT231640 B AT 231640B AT 514462 A AT514462 A AT 514462A AT 514462 A AT514462 A AT 514462A AT 231640 B AT231640 B AT 231640B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
attachment
cabinet
trough
mobile
shaped recess
Prior art date
Application number
AT514462A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Ing Lang
Original Assignee
Guenther Ing Lang
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guenther Ing Lang filed Critical Guenther Ing Lang
Priority to AT514462A priority Critical patent/AT231640B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT231640B publication Critical patent/AT231640B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fahrbares oder feststehend ausgebildetes Mehrzweckmöbel für Kleinkinder 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 krug Aufbewahrung finden. Dabei ist der Eimer durch ein Abflussrohr direkt mit dem trogförmigen Ein- satz des Oberteiles, also mit der Badewanne verbunden. Ausklappbare Handtuchhälter und ein Kästchen unter der Ablegefläche für Pflegemittel und Nahrungsaufbewahrung (Fläschchen) erleichtern die Handha- bung. 



   Die Fig. 1 der Zeichnung zeigt ein erfindungsgemässes Mehrzweckmöbel mit Badewanne im Aufsatz- teil, die Fig. 2 mit Bettchen, Fig. 3 die Seitenansicht. In den Fig. 4 und 5 wird im Gegensatz zu den vorhin angeführten Figuren das Mehrzweckmöbel feststehend gezeigt, mit Abstell - und Ablegefläche,
Fig. 6 endlich bringt eine fahrbare Ausführung in der Kombination : Bettchen-Wanne (mit Abflussvorrich- tung). 



   Das Mehrzweckmöbel, wie in Fig. 1 gezeigt, besitzt einen unteren Schrank-oder Kastenteil 3 mit einem Aufsatzteil 4, hier mit dem Schrankteil fest verbunden. Die trogförmige Vertiefung dieses Auf- satzteiles ist zugleich die Badewanne 2. Eine herunterklappbare Abdeckfläche des Möbels ist mit 20 be- zeichnet. Diese kann jedoch auch an der Oberseite herausschiebbar angebracht sein. Der Schrankteil 3 besitzt verschliessbare Türen 12 und ist auf einem fahrbaren Gestell 5 aus Rohren oder Profilen montiert, u. zw. angeschweisst oder angeschraubt. 



   In Fig. 2 dient die trogförmige Vertiefung des Aufsatzes 4 zur Aufnahme des Bettchens   1,   das zweck- mässig   die Form eines Korbes mitDachteil besitzt. Der Aufsatz   4 ist hier abnehmbar und kann gegen einen
Aufsatz mit Wanne, wie in Fig. 1 gezeigt, ausgewechselt werden. Der Schrankteil 3 ist wieder auf einem
Fahrgestell 5 mit Rädern 7 montiert, besitzt Schubladen 8, Fachböden 9, einen Wassereimer 10 und einen
Krug oder Kanister 11. 



   In der Seitenansicht der Fig. 3 ist eine Ablegefläche 21 herausschiebbar am Unterteil des Aufsatzes 4 angebracht, der zudem noch eine abklappbare Abdeckfläche 20 besitzt. Der Aufsatz 4 des Möbels ruht auf dem Schrankteil 3, dieser ist mit dem Gestell 5 verbunden. 



   Fig. 4 zeigt ein Mehrzweckmöbel für Kleinkinder mit der trogförmigen Ausnehmung oder Badewanne
2 des Aufsatzes 4 und einem tragenden Vollwandunterbau 6 mit Türen 12 und Schubladen 8. Dieser Unter- teil ist allgemein mit 3 bezeichnet. Neben der Wanne 2 befindet sich im Aufsatzteil 4 der ausklappbare Wickeltisch 15/16, durch eine Haltevorrichtung 22 gestützt. In der trogförmigen Ausnehmung bzw. Wanne 2 steht (Fig. 5) das korbartige Bettchen 1 im Aufsatz 4 des Mehrzweckmöbels. Daneben die Wickeloder Ablegefläche 15/16, deren Halbteil herunterklappbar ist. Den Aufsatz 4 trägt der Schrankteil 3, als Vollwandunterbau ausgebildet ; eine Trockenstange 23 ist montiert. Unter den Schubladen 8 liegt linker Hand der Schrankteil mit Fachböden, der durch eine Schiebetür 13 abgeschlossen werden kann. 



   Ein Mehrzweckmöbel für Kleinkinder, bei dem alles in einem und alles zur Hand ist, veranschaulicht die Fig. 6 der Zeichnung. Auf einem fahrbaren Schrankteil 3 mit Rädern 7 ist der Aufsatzteil 4 befestigt, mit der trogförmigen Ausnehmung oder Wanne 2, mit Abflussrohr   17,   das zum darunterstehenden Wassereimer 10 leitet. In diesem Schrankteil steht auch der Wasserkrug 11. Eine Haltevorrichtung 19 hebt das Bettchen 1 etwas aus der Wanne 2 ; diese Haltevorrichtung 19 kann auch gleichzeitig der Wagenbeschlag für ein Kinderwagengestell sein, das zusammenlegbar ebenfalls im Schrankteil 3 unterzubringen ist. Neben der   abklappbarenWickelfläche 16 liegt dasEinbaukästchen 14,   dessen Oberseite die Ablegefläche vergrössert.

   Im Einbaukästchen sind Pflegemittel und   Fläschchen   untergebracht, an der Türe hängt ein Badethermometer 25. Unter dem Aufsatz 4 befinden sich gleich die Schubladen 8, im linksseitigen Schrankteil 3 die Fachböden 9 und darunter eine Lade 24 für Schmutzwäsche. Seitlich angebracht ist ein Griff 18 zum Verschieben des fahrbaren Mehrzweckmöbels. 



   Das Mehrzweckmöbel kann aus Stahl, Holz oder Kunststoff hergestellt werden, der Rahmen des Fahrgestelles zweckmässig aus Stahlrohr oder Stahlprofile, der Vollwandunterbau aus Stahlblech, Holz oder festem Kunststoff. Ablege- oder Wickelfläche sind aus Holz bzw. aus Stahlblech, mit Schaumstoff, Plastik oder Stoff gepolstert ; Türen, Fachböden aus Stahlblech, Holz oder Kunststoff, die Wanne aus Kunststoff oder Stahlblech. Das Bettchen wird zweckmässig als Körbchen aus Weidenruten, Plastik oder Metall ausgeführt. Die weitere Ausgestaltung in Form und Farbe mit verschönendem Zubehör bleibt dem jeweiligen Geschmack und der Preislage angemessen. Die vorgenannten Teile können wahlweise auch aus Leichtmetall ausgeführt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Fahrbares oder feststehend ausgebildetes Mehrzweckmöbel für Kleinkinder, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe aus einem schrankartigen, gegebenenfalls fahrbaren Unterbau (3,6) und einem Aufsatzteil (4) besteht, welcher mit dem Schrankteil fest verbunden (Fig. 1) oder abnehmbar ist (Fig. 2) und eine <Desc/Clms Page number 3> trogförmige Ausnehmung aufweist, die als Badewanne (2) und/oder zur Aufnahme des Bettchens (1) dient.
    2. Mehrzweckmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass neben der trogförmigen Ausnehmung eine fixe, herausschiebbare (8) oder abklappbare Fläche (15. 16) als Ablege-und Wickeltisch für das Kleinkind vorgesehen ist.
    3. Mehrzweckmöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablegefläche (15) des Wikkeltisches die Abdeckung für ein Kästchen (14) bildet, das speziell für die Bade-Utensilien, Pflegemittel und Nahrungsaufbewahrung vorgesehen ist.
    4. Mehrzweckmöbel nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Badewanne (2) des Aufsatzes (4) durch ein Abflussrohr (17) mit einem Wassereimer (10) verbunden ist, der sich im scnrankartigen Unterbau (3,6) des Vielzweckmöbels befindet.
    5. Mehrzweckmöbel nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Bettchen (1) eine Haltevorrichtung (19) aufweist, mit der es in der trogförmigen Ausnehmung oder Wanne (2) des Aufsatzes (4) festgehalten wird und die gleichzeitig als Beschlag für ein Wagengestell dient.
AT514462A 1962-06-27 1962-06-27 Fahrbares oder feststehend ausgebildetes Mehrzweckmöbel für Kleinkinder AT231640B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT514462A AT231640B (de) 1962-06-27 1962-06-27 Fahrbares oder feststehend ausgebildetes Mehrzweckmöbel für Kleinkinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT514462A AT231640B (de) 1962-06-27 1962-06-27 Fahrbares oder feststehend ausgebildetes Mehrzweckmöbel für Kleinkinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT231640B true AT231640B (de) 1964-02-10

Family

ID=3572434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT514462A AT231640B (de) 1962-06-27 1962-06-27 Fahrbares oder feststehend ausgebildetes Mehrzweckmöbel für Kleinkinder

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT231640B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156768A1 (de) * 2001-08-06 2003-03-06 Roba Baumann Gmbh Möbelstück, insbesondere Wickelkommode

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156768A1 (de) * 2001-08-06 2003-03-06 Roba Baumann Gmbh Möbelstück, insbesondere Wickelkommode

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT221249B (de) Zusammenfaltbarer Tisch, insbesondere Serviertisch
AT231640B (de) Fahrbares oder feststehend ausgebildetes Mehrzweckmöbel für Kleinkinder
DE20015792U1 (de) Rollbares Möbel
US1759749A (en) Serving table
EP2768341B1 (de) Transportables, modulares küchensystem zur verpflegung einer vielzahl von menschen
US1951237A (en) Dishwashing device
AT242892B (de) Fahrbares oder feststehend ausgebildetes Mehrzweckmöbel für Kleinkinder
DE655348C (de) Kuechenmoebel
CH452830A (de) Tragvorrichtung, insbesondere zum Aufsetzen auf Badewannen
AT163678B (de) Kinderbett
DE682478C (de) Schrankbett
DE929925C (de) Ausziehbarer Spueltisch
DE2064537A1 (de) Schrank zum Aufbewahren von Geschirr, Besteck oder Gläsern
DE7231192U (de) Aufhängbarer Wandschrank
DE854995C (de) Herdaufsatz
DE377371C (de) Bettschrank
DE808624C (de) Kleiderschrank
DE7001669U (de) Kleinschreibtisch.
DE2241421A1 (de) Aufhaengbarer wandschrank
DE1986697U (de) Mehrzweck-spuelsteinverkleidung.
DE7015440U (de) Kleinkind-wickeltisch.
DE20113809U1 (de) Möbelstück, insbesondere Wickelkommode
DE1727747U (de) Schreibtisch.
DE7110927U (de) Einfahrbares Küchenelement mit Sitz und Klapprüeken für Küchenzeilen
DE1879409U (de) Couch mit herausziehbarer liegeflaeche.