DE7231192U - Aufhängbarer Wandschrank - Google Patents

Aufhängbarer Wandschrank

Info

Publication number
DE7231192U
DE7231192U DE7231192U DE7231192DU DE7231192U DE 7231192 U DE7231192 U DE 7231192U DE 7231192 U DE7231192 U DE 7231192U DE 7231192D U DE7231192D U DE 7231192DU DE 7231192 U DE7231192 U DE 7231192U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worktop
stirrup
cabinet
lid
closet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7231192U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUNA J
Original Assignee
DUNA J
Publication date
Publication of DE7231192U publication Critical patent/DE7231192U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D5/00Dressing-tables or diaper changing supports for children

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description

DR. ING. E. HOFFMANN · DIPL. ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN
PATENTANWÄLTE D-8000 MÖNCHEN 81 · ARABELLASTRASSE 4 · TELEFON (0811) 911087
Josef DUNA in 8011 Baldham Frühlingsstraße ^l
Aufhängbarer Wandschrank
Die Neuerung betrifft einen aufhängbaren aufgefächerten flachen Wandschrank mit einer um seine vordere Unterkante schwenkbaren Decke, der im abgeklappten Zustand als Arbeitsplatte, vorzugsweise als Wickelunterlage für Säuglinge und Kleinkinder verwendbar ist.
Aufhängbare fläche Wandschränke mit einem um die vordere Unterkante schwenkbaren Deckel sind mit fortschreitender Entwicklung der Möbelindustrie besonders auf dem Gebiet der Einbauserienregale in einer Vielzahl von Ausführungsbeispielen bekannt geworden. Dabei dient der abklappbare Deckel eines Wandschranks bzw. wandschrankteils häufig als
723119223.11.72
Abstellfläche, Arbeitsfläche oder sogar als Eßflache. Diese AusfUhrungsformen haben den Vorteil, daß der in den Raum hineinragende abgeklappte Deckel bei Nichtgebrauch wieder in seine horizontale Schließlage vor den entsprechenden Schrank verschwenkbar ist und damit keinen zusätzlichen Raumbedarf hat.
Aufgabe der Neuerung ist es, die genannte Art von Wandschränken in geschickter Weise dahingehend zu modifizieren, daß der abgeklappte Deckel als Wickelunterlage für Säuglinge und Kleinkinder verwendbar ist, während der Korpus des Wandschrankes selbst die notwendigen Utensilien für die Säuglingspflege, wie windeln, Handtücher, Erstlingsausstattungen, Mittel für die Körperpflege und dergl. enthalten kann.
Gemäß der Neuerung wird dieses Ziel mit einem Wandschrank der eingangs genannten Art erreicht, der dadurch gekennzeichnet ist, daß der Deckel auf seiner in geschlossenem Zustand dem Schrank zugekehrten Oberfläche eine lösbare Wickelauflage sowie ein U-förmig abgewinkeltes Fußpaar aufweist, dessen Mitteisohenkel an der Ober- bzw. Vorderkante des Deckels angelenkt ist. Zweckmäßigerweise steht die Arbeitsplatte seitlich und oben über dem Korpus des Wandschrankes so weit über, daß im geschlossenen Zustand in den so gebildeten Nischen die U-förmigen Fußbügel aufgenommen werden können. Darüber hinaus ist zweckmäßigerweise eine Arretiervorrichtung vorgesehen, welche die Stützfüsse für die Arbeitsplatte in der Arbeitsstellung in senkrechter Lage fixieren.
Es versteht sich, daß die Länge der Stutzfüsse so gemessen sein muß, daß die Arbeitsplatte in der vorgesehenen Montage-
723119223,11.72
lage des Schrankes an der Wand horizontal arretierbar ist. Die Arretierung erfolgt dabei an der Hinterkante der Arbeitsplatte mittels eines Scharnierpaares mit dem Schrank sowie an der Vorderkante mittels des vom Boden unterstützten Fußpaares.
Die Vorder- bzw. Unterseite der Arbeitsplatte kann als Schreib- und/oder Malfläche, beispielsweise in linierter Tafelausfuhrung gestaltet sein; sie kann aber auch grafisch in für ein Kinderzimmer ansprechender Weise gestaltet sein.
Weitere Einzelheiten der Neuerung ergeben sich.aus der folgenden Beschreibung eines in doi! heigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels.
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht des Wandschrankes mit abgeklappter Wickelunterlage gemäß der Neuerung
Fig. 2 zeigt den Wandschrank von Fig. 1 im zugeklappten Zustand und
Fig. 3 den Wandschrank gemäß den Fig. 1 und 2 in einer rückwärtigen Ansicht.
Wie man aus Fig. 1 erkennt, besteht der Wandschrank gemäß der Neuerung ..im wesentlichen aus dem Korpus 1, der Arbeitsplatte 2 und dem U-förmig abgewinkelten Fußbügel 3. Der Korpus 1 besteht aus dem Oberteil 4, dem Unterteil 5, den beiden Seitenteilen 6, 7, der rückwärtigen Wand 8 sowie zwei Fachbrettern 9 und 10. Die Arbeitsplatte ?. ist mittels zweier Scharniere 11 und Λ2. an der vorderen Unterkante 13 des Korpus 1 schwenkbar gelagert.
723119223.11.72
ÄX'ÜtiiIbpiat/tt; ei Χ,ϊ'ίί^,Χ, äUi ΙΓιΓβΓ' im ^,öSChlGSS&ncn Zu—
stand dem Korpus 1 des Schrankes zugekehrten Oberfläche lh eine lösbare Wickelauflage 15. Diese Wickelauf lage 15 kann in geeigneter bekannter V/eise auf der Oberfläche 14 lösbar befestigt sein, beispielsweise mittels seitlich vorgesehener Kettenbänder oder dergl., die eine Entfernung der Wickelauflage, beispielsweise zum Reinigen, ohne weiteres ermöglichen.
An der Vorderkante 16 des Deckels bzw. der Arbeitsplatte ist der Fußbügel 3 mittels der Scharniere IJ, 18 so gelenkig angeordnet, daß er aus seiner in Fig. 3 gezeigten Ruhestellung um 270° in seine in Fig. 1 gezeigte Arbeitsstellung verschwenkbarist. Die notwendige Arretierung des Fußbügcls 3* der aus den beiden Beinen 19; ^n sowie dem Mittelschenkel 21 gebildet ist, erfolgt mittels der Kette 22, die einseitig zwischen der Arbeitsplatte 2 und einem der Füsse 19 des Fußbügels engeordnet ist. Die Länge der Kette 22 und ihre Befestigungspunkte 23 und 24 sind so gewählt, daß der Fußbügel 3 in der in Fig. 1 gezeigten Arbeitsstellung senkrecht nach unten ausgerichtet ist und auf dem Boden 25 aufsteht.
V/ie man aus Fig. 1 erkennt, sind die Scharniere 17* l8 zwischen der Arbeitsplatte 2 und dem Fußbügel 3 so ausgebildet, daß sie die soeben beschriebene Verschwenkung um 270° aus der in Fig. 3 gezeigten Ruhelage in die Arbeitsstellung ohne weiteres mitmachen können. Die Breite der Arbeitsplatte 2 und ihre Höhe sind so bemessen, daß der Fußbügel 3 in seiner in den Fig. 2 und 3 gezeigten Ruhelage ausserhalb des Korpus 1 innerhalb der durch den Vorstand der Arbeitsplatte 2 über den Korpus 1 gebildeten Nischen zu liegen kommt und in dieser Position gut aufgeräumt ist. Man erkennt besonders gut aus. der Rückansicht
723119223.11.72 -5-
von Fig. 3i öaß dabei die Breite des Mittelschenkels 21 sowie der beiden Füsse 19 und 20 des Fußbügels j5 sowie der Überstand der Arbeitsplatte 2 über den Korpus 1 so aufeinander abgestimmt sind, daß eine gute Unterbringung des Fußbügels im geschlossenen Zustand des Wandschrankes möglich ist.
Die Wickelunterlage 15 kann abweichend von der in Fig. 1 gezeigten Ausführung beispielsweise in bekannter V/eise konkav gewölbt sein, um eine sicherere Position für den Säugling während des Wickelvorganges zu schaffen.
Darüber hinaus kann die Vorderfläche der Rückwand 8 des Korpus 1 bedruckt sein und entsprechende Hinweise über die notv/endige Erstlingsausstattung, Körperpflege, Körpergewicht und 'Nahrungsaufnahme gestaffelt nach Lebensalter und andere Hinweise mehr enthalten. In gleicher Weise kann auch die Vorderseite 26 der Arbeitsplatte 2 die in der Ansicht von Fig. 2 erkennbar ist, gestaltet sein. Beispielsweise kann diese Fläche mit einer Schultafelfolie in geeigneter Unterteilung, liniert, kariert oder mit Vorbildern bedruckt, versehen sein; die Fläche 26 kann jedoch auch Spiele, Bilder oder andere zur Dekoration des Kinderzimmers geeignete grafische Objekte aufnehmen.

Claims (5)

SchutzansprUche
1. Aufhängbarer aufgefächerter flacher Wandschrank mit einem um seine vordere Unterkante schwenkbaren Deckel, der im abgeklappten Zustand als Arbeitsplatte, vorzugsweise als Wickelunterlage für Säuglinge und Kleinkinder verwendbar ist., dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) auf seiner in geschlossenem Zustand dem Schrankkorpus (1) zugekehrten Oberfläche (14) eine lösbare Wi^.kelauf lage (15) sowie einen U-förmig abgewinkelten Fußbügel (3) aufweist, dessen Mittelschenkel (21) an der Ober- bzw. Vorderkante (16) des Deckels(2) angelenkt ist.
2. Wandschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsplatte (2) seitlich und oben über den Korpus (1) des Viands ehr anks übersteht und im geschlossenen Zustand in den so gebildeten Nischen den U-förmigen Fußbügel (3) aufnimmt.
3. Wandschrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
ge kennze i chne t, daß die Vorder- bzw. Unterseite der Arbeitsplatte (26) als Schreib- und/oder Malfläche, beispielsweise in linierter Tafelausführung, gestaltet ist.
4. Viandschrank nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Arbeitsplatte (2) und dem Fußbügel (3) eine Arretiervorrichtung, beispielsweise in Form einer Kette (22) vorgesehen ist, die zwischen entsprechenden Befestigungspunkten (23, 24) am Rand der Arbeitsplatte (2) und einem Fuß (z.B. 19) des Fußbügels befestigt ist.
723119223.11.72
5. Wandschrank nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrank entsprechend der vorgesehenen Facheinteilung an seiner Rückwand (8) entsprechende Merkzeichen bzw. Inhalts übersichten zur Erleichterung der Einordnung aufweist.
DE7231192U Aufhängbarer Wandschrank Expired DE7231192U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7231192U true DE7231192U (de) 1972-11-23

Family

ID=1284172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7231192U Expired DE7231192U (de) Aufhängbarer Wandschrank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7231192U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016859A1 (de) * 1980-05-02 1981-11-19 Klaus Ing.(grad.) 6800 Mannheim Rebbe Wickelauflage
DE29618620U1 (de) * 1996-10-25 1997-09-25 Barnert Reinhard Kombi-Werkschrank mit integrierter Arbeitsplatte, schwenkbar

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016859A1 (de) * 1980-05-02 1981-11-19 Klaus Ing.(grad.) 6800 Mannheim Rebbe Wickelauflage
DE29618620U1 (de) * 1996-10-25 1997-09-25 Barnert Reinhard Kombi-Werkschrank mit integrierter Arbeitsplatte, schwenkbar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3222497C2 (de) Mehrzweckmöbel
DE7231192U (de) Aufhängbarer Wandschrank
DE3702450C1 (en) Bedside table
DE2241421A1 (de) Aufhaengbarer wandschrank
DE682478C (de) Schrankbett
DE3511948C2 (de)
DE2205412C3 (de) Schrankklappbett
DE3607529C1 (en) Piece of bathing furniture for babies and infants
DE808624C (de) Kleiderschrank
DE1982653U (de) Zusammenlegbare kabine.
DE604150C (de) Schrankartiges Kuechenmoebel mit Abwaschvorrichtung
DE2653249A1 (de) Mehrzweck-wickelkommode
DE661819C (de) Ausziehtisch mit im Zargenrahmen oder in der Fusssaeule angeordneten Schubladen oderFaechern
DE1002513B (de) Verstellbares Kinderstuehlchen mit Spieltisch
DE8124303U1 (de) Fahrbarer Transportbehaelter fuer Eier
EP1434508B1 (de) Multifunktionsmöbel
DE659306C (de) Kleiderschrank
DE846295C (de) Kombinationsmoebel
EP1084665A1 (de) Wandmontierbarer klappbarer Babywickeltisch
DE722913C (de) In einen Tisch umwandelbarer Waschschrank
DE91851C (de)
DE2439509A1 (de) Spiegelschraenke
DE1754579U (de) Herausklappbarer schranktisch.
CH248435A (de) Auf eine Badewanne aufsetzbares, als Wickeltisch verwendbares Kastenmöbel.
DE7628502U1 (de) Schrank