AT231136B - Doppelglasscheibe - Google Patents

Doppelglasscheibe

Info

Publication number
AT231136B
AT231136B AT421159A AT421159A AT231136B AT 231136 B AT231136 B AT 231136B AT 421159 A AT421159 A AT 421159A AT 421159 A AT421159 A AT 421159A AT 231136 B AT231136 B AT 231136B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housings
housing
panes
glass pane
double glass
Prior art date
Application number
AT421159A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Eberspaecher J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberspaecher J filed Critical Eberspaecher J
Priority to AT421159A priority Critical patent/AT231136B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT231136B publication Critical patent/AT231136B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/54Slab-like translucent elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Doppelglasscheibe 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Doppelglasscheibe, deren zwischen den Scheiben befindlicher
Hohlraum mit einem Gas, beispielsweise Luft gefüllt und mittels hohler Einlagen aus lichtdurchlässigem elastischem Baustoff, insbesondere einem Kunststoff in eine Vielzahl von Kammern unterteilt ist. 



   Solche Doppelglasscheiben sind vielfach so ausgebildet, dass Zwischenlagen aus wellen-oder waben- förmig gestalteten Schichten zwischen den Scheiben eingefügt wurden. Dabei kommt es auf einen dichten
Abschluss der zwischen den Scheiben abgegrenzten Hohlräume an, wenn eine gute wärmeisolierende Wir- kung erzielt werden soll. Die exakte Abdichtung der einzelnen Hohlräume ist deshalb schwierig, weil durch
Temperaturwechsel und Luftdruckänderungen, sei es durch Höhendifferenzen oder sei es, dass durch Wind- und Schneeandrückung die Scheiben einer Verformung bzw. Durchbiegung ausgesetzt sind, die sich sowohl nach aussen, als auch nach innen auswirken kann.

   Man hat schon versucht, zwischen die Scheiben einer
Doppelglasscheibe gewellte oder mit entsprechenden Sicken versehene, durchsichtige Kunststoff-Folien zu legen, und die einzelnen Wellenschichten durch ebene Lagen voneinander zu trennen, um eine bessere Iso- lationswirkung gegen Wärme und Kälte zu erhalten. Man hat auch vorgesehen, die wellenförmigen Lagen mit um 90%versetzten Wellenachsen, also kreuzweise anzuordnen. Hiedurch erreichte man aber höchstens, dass voneinander getrennte über die ganze Länge der Platten sich erstreckende Hohlräume zwischen den
Aussenscheibe entstehen, was vom Standpunkt der Wärmeisolation aus gesehen nicht zweckmässig erscheint, da eine-wenn auch begrenzte - Luftzirkulation stattfinden kann. 



   Es ist auch bereits bekannt, zwischen den Scheiben eine rostartige, abstandhaltende Zwischenschichte aus durchsichtigem Kunststoff anzuordnen. Beidiesem Doppelscheibenglas wird zwar der Innenraum in eine Vielzahl von kleinen Kammern aufgelöst, die sich jedoch nur quer zur Scheibenebene erstrecken, wodurch die Isolierwirkung wieder vermindert wird. Ausserdem sind diese rostartigen Zwischenschichten in Richtung quer zur Scheibenebene ziemlich starr und können bei Einbiegungen der Scheiben sehr leicht zu deren Bruch führen. Ähnliches gilt auch von jenen bekannten Ausführungen, bei denen zwischen den Scheiben einzelne, gleichmässig verteilte mehr oder minder starre Stützkörper vorgesehen sind. 



   Die Erfindung macht es sich nun zur Aufgabe, diese Nachteile zu vermeiden. Zu diesem Zwecke kennzeichnet sich die Erfindung vor allem dadurch, dass zwischen den Scheiben als Einlagen kammerbildende Gehäuse vorgesehen sind, die geschlossen in loser Berührung oder mittels einer seitlichen Öffnung gegenseitig eingreifend aneinander gereiht sind, wobei stellenweise einzeln zwischen Gehäuse und Scheiben und/oder den benachbarten Gehäusen untereinander Hohlräume gebildet sind. Die Gehäuse können dabei ohne weiteres so ausgebildet sein, dass ihre Wandungen atmen können,   d. h.   dass sie auf veränderte Druckverhältnisse, also auf inneren Überdruck oder Unterdruck nachgiebig reagieren.

   Dies wird beispielsweise durch Verwendung von   Kunststoff-Folien als Wandungsmaterial fur   die Gehäuse erreicht, die genügende Elastizität besitzen. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können die Gehäuse in mehreren Schichten und mit ihren seitlichen Berührungsstellen gegenseitig versetzt angeordnet sein. Ausserdem können die Seitenwände der   Gehäuse auch S-, Z-oder   Wellenform aufweisen. Durch diese Ausgestaltungen werden in dem Scheibenzwischenraum, sei es zwischen den Gehäusen und den Scheiben, sei es zwischen den Gehäusen selbst, zu-   sätzliche Hohlräume, d. h. zusätzliche   Isolierkammern geschaffen. Ein derartiges Kammer-Labyrinthsystem kann durch Anordnung mehrerer Lager   übereinander   noch ganz erheblich erweitert werden, wobei die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Kammern ebenfalls versetzt zueinander liegen können, so dass die Spalte von den darüberliegenden Gehäusen überdeckt werden.

   Es hat sich bei Verwendung von Gehäusen mit ungleicher Flächenbegrenzung als zweckmässig gezeigt, die Seite mit der grösseren Fläche an der Scheibe anzulegen. Bei den derart ausge- 
 EMI2.1 
 günstige   k-Zahl (Wärmeleitzahl)   erreicht. 



     Erfindungsgemäss   ist ferner vorgesehen, die Wände der Gehäuse unter Umständen mit vorstehenden, ab-   standhaltenden Wandteilen, wie warzenförmigen Ausbuchtungen od. dgl.   auszustatten, wodurch ein wärme- isolierender Spalt zwischen den Aussenscheiben und den Gehäusen in der Scheibenparallelebene entsteht. 



   In Fortführung des Erfindungsgedankens lässt sich die Isolationswirkung auch noch durch Ineinanderstecken bzw. klammerartiges Übereinandergreifen der Gehäuse verbessern. In besonderen Fällen kann die
Formanpassung der Gehäuse so erfolgen, dass diese an einer Seite offen sind und mit einem schmäler abgesetzten Gehäuseteil ineinander geschachtelt ausgeführt werden. Hier übergreift also der grössere bzw. breitere Gehäuseteil den schmäler abgesetzten Gehäuseteil des benachbarten, eingeschobenen Gehäuses, wodurch in einer Zwischenlageschicht jeweils drei gegeneinander abgedichtete Kammern gebildet werden. 



  Basierend auf dem vorgenannten Grundgedanken lassen sich selbstverständlich noch weitere Ausführungformen gestalten. Zusammengefasst kann es als das Ziel der Erfindung bezeichnet werden, möglichst viele Isolationskammern zu bilden, was mit den allen Gegebenheiten leicht anzupassenden Gehäusen auf einfachste Weise erreicht wird. 



   Die Erfindung hat auch noch eine weitere Ausgestaltung zum Gegenstand, nach welcher die zwischen den Gehäusen vorgesehene Steckverbindung gelenkartig ausgebildet ist und eine richtungswechselnde Anordnung der ineinandergesteckten Gehäuse zulässt. Dadurch ist die Möglichkeit geschaffen, die Gehäuse auch zwischen gewölbten bzw. gewellten Scheiben einzulegen. Die Ausgestaltung und insbesondere die Länge der Gehäuse wird dabei entsprechend der Krümmung der Wölbung bzw. Wellung   gewählt.   



   Inder Zeichnungsind mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt. 



  Es zeigen : Fig. 1 und 2 bekannte Doppelglasscheiben mit zwischen den Scheiben eingefügten   wellentormi-   gen Folien mit ebenen Einlagen, Fig. 3 eine Doppelglasscheibe nach der Erfindung mitnebeneinanderliegenden kammerbildenden Gehäusen, Fig. 4 eine Doppelglasscheibe nach Fig. 3, bei welcher die Gehäuse in mehreren Lagen angeordnet sind, Fig. 5 eine Doppelglasscheibe mit nebeneinanderliegenden Gehäusen,   deren Ränder   die benachbarten Gehäuse überdecken, Fig. 6 eine Doppelglasscheibe mit nebeneinanderliegenden Gehäusen, deren Ränder sich überdecken und S-förmig ausgebildet sind, Fig. 7 eine Doppelglasscheibe mit Gehäusen nach Fig. 6 und an diesen vorgesehenen vorspringenden Wandteilen, Fig. 8 eine Doppelglasscheibe mit ineinandergesteckten Gehäusen und Fig. 9 eine Doppelglasscheibe in Wellenform mit zusammensteckbaren Gehäusen.

   



   Bei der Ausführung nach Fig. l ist eine bekannte Doppelglasscheibe gezeigt, bei der zur Bildung durchgehender Kammern zwischen den Scheiben 1 und 2 gewellte Zwischenlagen 3 angeordnet sind, die ihrerseits durch ebene Schichten 4 getrennt sind. Bei einer andern bekannten Ausführungsart nach Fig. 2 sind Zwischenlagen aus zickzackförmigen Folien 5 eingebracht, die sich gekreuzt überdecken. 



   Bei dem erfindungsgemässen Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und 4 sind zwischen die Scheiben 1, 2 Gehäuse 6 eingelegt, welche Kammern bilden und an den Rändern 7 aneinandergereiht sind. Die Gehäuse 6 sind in der Glasebene,   d. h.   im Zwischenraum zwischen den Scheiben 1 und 2 so angeordnet, dass sich   die Randteile 7 jeweils gegenüberliegen,   wodurch weitere Hohlräume 8 gebildet werden. Vorzugsweise sind 
 EMI2.2 
 
Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei welchem die kammerbildenden Gehäuse in mehreren z. B. zwei Lagen eingelegt sind, wobei die Gehäuse 6 so angeordnet sein können, dass die Stossstellen derselben jeweils überdeckt werden. Ein ähnlich ausgeführtes Beispiel ist aus Fig. 5 ersichtlich.

   Die Gehäuse 6 sind so angeordnet, dass deren Seitenwandteile im aneinandergefügten Zustand divergent verlaufen und deren Ränder versetzt gegenüberliegend jeweils einen Teil der Gehäuseflächen überdecken, so dass ein Hohlraum 10 zwischen den einzelnen Gehäusen 6 und 9 entsteht. 



   Gehäuse mit einer   ändern Form der Seitenwände   sind aus Fig. 6 ersichtlich. Die Seitenwandungen der Gehäusell verlaufen hier S-förmig und berühren sich an drei Linien, wobei sich im Verlauf der Mantellinien zu beiden Seiten der Gehäuse je zwei Hohlräume 12 bilden. Die Ränder der Gehäuse 11 überdecken auch hier jeweils die der benachbarten zum Teil. 
 EMI2.3 
   brachten Gehäuse 13   zusätzlich mit Abstandhaltern 14 in Form von eingeprägten Sicken, Warzen oder sonstigen Erhöhungen an den Auflageflächen ausgebildet. 



   Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 zeigt Gehäuse 15, die so ausgebildet sind, dass sie im Querschnitt 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 welchemhäuse eingreift. 



   Eine Ausführungsart für eine Doppelglasscheibe in Wellenform ist schliesslich noch aus Fig. 9 zu er- sehen, wobei zwischen den gewellten Scheiben 17 und 18 Gehäuse 19 eingebracht sind, die in ähnlicher
Weise wie die Ausführungsart nach Fig. 8 klammerartig ineinandergesteckt sind. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann zwischen den Gehäusen 6,11, 13,15, 19 selbst und/oder diesen und den Scheiben eine Verbindung, beispielsweise durch Verschweissung, Polymerisation oder Verkittung vorgesehen sein, wodurch ein die Tragfähigkeit der gesamten Doppelglasscheibe erhöhen- des Netzwerk geschaffen ist. 



   Besonders vorteilhaft erweist sich die durch die erfindungsgemässe Ausgestaltung und Anordnung der kammerbildenden Gehäuse geschaffene Möglichkeit, die an den jeweiligen Berührungsstellen der Gehäuse
6,11, 13,15, 19 untereinander und den Glasscheiben 1, 2 bzw. 17,18 befindlichen Hohlräume 8,10, 12 als Durchlüftungskanäle zu verwenden. 



   Ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, wäre es auch noch möglich, folienartige Zwischenschich- ten, die in bekannter Weise mit einer wärmereflektierenden Schicht versehen sind, welche beispielsweise auf chemischem Wege eingebracht oder durch Aufdampfung von hauchdünnen Metallschichten hergestellt sein kann, zwischen den einzelnen Gehäuselagen (bei mehrlagiger Anordnung) oder zwischen den Scheiben und den Gehäusen einzufügen. Damit kann beispielsweise bei Verwendung der Doppelglasscheiben in einem
Gebäude die Wärmeeinstrahlung von aussen her durch Reflexion verhindert werden. In umgekehrter Weise können die wärmereflektierenden Schichten auch von innen her zur Vermeidung eines Wärmeverlustes der abgegrenzten Räume angewendet werden. 



   Normalerweise wird im Innern der Doppelglasscheiben bei   Sonnen- bzw. Wärme einstrahlung eine er-   hebliche Übertemperatur gegenüber der umgebenden Luft entstehen. Besonders stark wird dies bei der erfin- dungsgemässen Anordnung von wärmereflektierenden Schichten an innenanliegenden Folien in Erscheinung treten. In diesem Falle kann eine Durchlüftung oder auch Teildurchlüftung der entsprechenden Randzwischenräume zwischen Scheibe und der wärmereflektierenden Folie erreicht werden,   z. B.   durch Abstandhalter in Form von Einprägungen, Pressungen od. dgl., welche die Folien in einem entsprechenden Abstand von der Scheibe halten. 



   Es ist auch daran gedacht worden, eine oder mehrere solcher Folien so auszubilden, dass diese unter dem Einfluss von Wärmestrahlen, insbesondere bei Sonneneinstrahlung, ihren Lichtbrechungsindex verändern,   u. zw.   in bekannter Weise durch Farb- oder Trübungsgradumschlag. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Doppelglasscheibe, deren zwischen den Scheiben befindlicher Hohlraum mit einem Gas, beispielsweise Luft gefüllt und mittels hohler Einlagen aus lichtdurchlässigem elastischem Baustoff, insbesondere einem Kunststoff in eine Vielzahl von Kammern unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, dass als Einlagen kammerbildendeGehäuse (6,   11,   13, 15,19) vorgesehen sind, die geschlossen in loser Berührung oder mittels einer seitlichen Öffnung gegenseitig eingreifend aneinander gereiht sind, wobei stellenweise einzeln zwischen Gehäuse und Scheiben (1, 2 bzw. 17,   13)   und/oder den benachbarten Gehäusen untereinander Hohlräume (8,10, 12) gebildet sind.

Claims (1)

  1. 2. Doppelglasscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuse (6) in mehreren Schichten und mit ihren seitlichen Berührungsstellen gegenseitig versetzt angeordnet sind (Fig. 4).
    3. Doppelglasscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände der Gehäuse (6, 11,13) S-, Z- oder Wellenform aufweisen (Fig. 3 - 7).
    4. Doppelglasscheibenach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände der Gehäuse (13) vorstehende, abstandhaltende Wandteile, wie warzenförmige Ausbuchtungen od. dgl. (14) aufweisen (Fig. 7).
    5. Doppelglasscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen den Gehäusen (19) vorgesehene Steckverbindung gelenkartig ausgebildet ist und eine richtungswechselnde Anordnung der in- einandergesteckten Gehäuse zulässt (Fig. 9). EMI3.2 13,15, 19) selbst und/oder diesen und den Scheiben eine Verbindung, beispielsweise durch Verschweissung, Polymerisation oder Verkittung vorgesehen ist, wodurch ein die Tragfähigkeit der gesamten Doppelglasscheibe erhöhendes Netzwerk geschaffen ist. <Desc/Clms Page number 4>
    7. Doppelglasscheibenach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an den jeweiligen Berührungsstellen der Gehäuse (6. 11, 13,15, 19) untereinander und den Glasscheiben (l, 2 bzw. 17,18) befindlichen Hohlräume (8, 10, 12) als Durchlüftungskanäle dienen.
AT421159A 1959-06-05 1959-06-05 Doppelglasscheibe AT231136B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT421159A AT231136B (de) 1959-06-05 1959-06-05 Doppelglasscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT421159A AT231136B (de) 1959-06-05 1959-06-05 Doppelglasscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT231136B true AT231136B (de) 1964-01-10

Family

ID=29721095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT421159A AT231136B (de) 1959-06-05 1959-06-05 Doppelglasscheibe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT231136B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004054484B4 (de) Isolier-Scheibenelement
DE2649472A1 (de) Lichtdurchlaessige waermedaemmung
EP3260621B1 (de) Profilbauglasanordnung
DE2211773A1 (de) Behälter mit doppelter Wand
DE3433955A1 (de) Element fuer tueren, fenster oder fassadenplatten mit mindestens zwei im abstand voneinander gehaltenen scheiben
EP3301239B1 (de) Wandbauelement umfassend ein flächig ausgebildetes isolierelement und zumindest einen glasbaustein
DE3027996A1 (de) Sonnenkollektor
DE60309590T2 (de) Plattenelement mit rahmen mit einer platteneinheit
AT231136B (de) Doppelglasscheibe
DE7332192U (de) Isolierglasscheibe
DE2305890A1 (de) Distanzprofil fuer doppelverglasungen
DE1074233B (de) Wärme bzw kalte isolierende lichtdurchlässige Mehrfach verglasung
DE2721964A1 (de) Sonnenkollektor
DE2746607B1 (de) Abstandhalter fuer Mehrscheiben-Isolierglas,bestehend aus einem zu einem Rahmen geformten Hohlprofil
DE202009015428U1 (de) Fassaden-Wärmeschutzplatte
DE102011113456A1 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil
DE102016112355A1 (de) Profilbauglasbahn mit wärmedämmenden Eigenschaften, diese enthaltende Profilbauglasanordnung und Verwendung eines wärmedämmenden Materials
DE3143274A1 (de) Solarkollektor mit einem zwischen platten angeordneten absorber
DE3825520A1 (de) Waermedaemmkoerper
DE2262040C3 (de) Mehrfachscheibe
EP3062035B1 (de) Solarkollektor
DE1509088C (de) Dachoberlicht
DE8313692U1 (de) Isolierglasscheibe
DE2831650A1 (de) Lichtdurchlaessige waermedaemmung und verfahren zur herstellung derselben
DE2254426C3 (de) Mehrfachscheibe