AT230292B - Verriegelungsverband für absatzweise zusammensetzbare Betonpfähle - Google Patents

Verriegelungsverband für absatzweise zusammensetzbare Betonpfähle

Info

Publication number
AT230292B
AT230292B AT916860A AT916860A AT230292B AT 230292 B AT230292 B AT 230292B AT 916860 A AT916860 A AT 916860A AT 916860 A AT916860 A AT 916860A AT 230292 B AT230292 B AT 230292B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
locking
transverse
pile
plate
sections
Prior art date
Application number
AT916860A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Skanska Cementgjuteriet Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skanska Cementgjuteriet Ab filed Critical Skanska Cementgjuteriet Ab
Application granted granted Critical
Publication of AT230292B publication Critical patent/AT230292B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verriegelungsverband für absatzweise zusammensetzbare Betonpfähle 
Besonders lange, in den Boden zu rammende Pfähle werden aus Pfahlschüssen zusammengesetzt, wobei auf einen bereits eingerammten Pfahlschuss ein weiterer Pfahlschuss aufgesetzt und die Enden der beiden Pfahlschüsse miteinander verbunden werden. Es sind Pfahlschüsse aus Beton bekannt, die zum zentrischen Zusammensetzen an den einen Enden mit angegossenen Zapfen, eingegossenen Bügeln oder einlegbaren Domen versehen sind, die in an den andern Enden vorgesehene Ausnehmungen beim Zusam- mensetzen der Pfahlschüsse eingreifen. Die Verbindung der aufeinander folgenden Pfahlschüsse ist durch quer angeordnete, durch die Zapfen oder Bügel gehende Bolzen, Keile oder auch durch die Enden der
Pfahlschüsse umfassende Muffen oder Hülsen hergestellt. Diese Pfahlschüsse liegen mit ihren Stirnflächen, u. zw.

   Beton an Beton, aneinander, aber zumeist mit ungenügend satter Anlage, d. h. es bestehen zwi- schen den Stirnflächen leere Räume. Diese sind die Ursache, dass die Stirnflächen beim Einrammen des Pfahles Stössen ausgesetzt sind, die die Enden der Pfahlschüsse zerstören. 



   Man hat daher schon vorgeschlagen, die Enden der Pfahlschüsse mit Metallplatten zu bewehren und ihre Verbindung durch Zusammenschweissen der Platten zu bewerkstelligen. Es sind aber für diese Verbin- dungsweise am Arbeitsplatz nicht nur entsprechende Schweissgeräte erforderlich, sondern es können die Pfahlschüsse auch nur sehr schwer in eine Lage gebracht werden, dass die Platten genügend stark aneinander gepresst werden. 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Verriegelungsverband für absatzweise zusammensetzbare Betonpfähle, bei welchen die zu verbindenden Stirnflächen der Pfahlschüsse mit dicht aneinander anlegbaren Metallplatten versehen sind, die mit Bewehrungseisen der Pfahlschüsse fest verbunden sind und besteht im Wesen darin, dass die Metallplatte jedes Pfahlschusses wenigstens einen Zapfen mit Querloch trägt, und dass in dieser Stirnplatte oder in einem besonderen mit der Metallplatte starr verbundenen Metallblock wenigstens eine Längsbohrung zur Aufnahme des oder der an der Metallplatte des nächsten Pfahlschusses befestigten Zapfen vorgesehen ist, welche Längsbohrung von einer Querbohrung zur Aufnahme eines stählernen Verriegelungsorganes durchsetzt ist, welcher sich in die Querbohrung und durch das Zapfenquerloch erstreckt,

   und dass die Querbohrung und das Zapfenloch so angeordnet sind, dass das   Verriegehmgs-   organ beim Eintreiben die beiden Metallplatten gegeneinander andrückt und sich dabei durch Biegen verformt. 



   Der   erfindungsgemässe Verriegelungsverband   ermöglicht die Pfahlschüsse mit geringer Arbeitsleistung so zusammenzuschliessen, dass sie eine starre Einheit bilden. Bei Metallplatten mit einem Zapfen sind an der Anschlussstelle zwei Zapfen vorhanden, die dazu dienen, einerseits die Pfahlschüsse in die richtige gegenseitige Lage zu bringen und anderseits im Zusammenwirken mit den Verriegelungsorganen die Platten aneinander zu pressen. Da die Querbohrungen in den Zapfen zu den Querbohrungen in den Metallblöcken oder Stirnplatten, welche die die Zapfen aufnehmenden Längsbohrungen durchsetzen, exzentrisch angeordnet sind, werden die bolzenförmigen Verriegelungsorgane bei ihrem Eintreiben so verformt, dass die Metallplatten zusammengepresst werden.

   Die Verformung der Bolzen verhindert aber auch, dass diese durch die starken Stösse während dem Einschlagen des Pfahles locker werden, wie dies bei den bekannten Verbindungsorgan en der Fall ist. Der feste Sitz der Verriegelungsbolzen kann nach einem Merkmal der Erfindung noch dadurch verstärkt werden, dass das Ende jedes Verriegelungsorganes geschlitzt ist und ein Keil in diesem Schlitz so angeordnet ist, dass derselbe beim Eintreiben des Verriegelungsorganes bei Anlage am hinteren Ende der Querbohrung den Schlitz aufweitet und die beiden Flanken des Verriegelungsorganes gegen die Wandung der Querbohrung presst. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Blöcke mit den Längsbohrungen können einen Teil der Platte bilden, in zweckmässiger Weise werden sie an die Platte angeschweisst. 



     Erfindungsgemäss   können die Zapfen mit den Bewehrungseisen der Pfahlschüsse fest,   z. B.   durch
Schweissen verbunden werden, wodurch beim Eintreiben der Verriegelungsbolzen ein Zug von den Zapfen direkt in die Bewehrungseisen   überführt   wird und diese gespannt werden. 



   Bei einer   besonderen Ausführungsform der Erfindung   ist die Dicke einer Stirnplatte jedes Pfahlschusses so gross, dass die besonderen Metallblöcke zur Aufnahme der Zapfen weggelassen werden können. Dabei muss die Dicke der Stirnplatte grösser als die Eindringtiefe der Zapfen der gegenüberliegenden Stirnplatte sein. Die Stirnplatten werden in ähnlicher Weise mit Längsbohrungen zur Aufnahme der Zapfen und Quer- bohrungen für die Verriegelungsorgane, z. B. Bolzen, versehen, welche durch die Querlöcher seitlich in den Zapfen eingeführt werden. 



   Bei dieser Ausführungsform wird vorteilhaft ein Metallkern in jeden Pfahlschuss eingebaut, welcher an seinen Enden mit den Stirnplatten verschweisst ist. 



   Weitere Einzelheiten und Merkmale des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der folgenden Be- schreibung der Zeichnung zweier Ausführungsbeispiele. 



   Fig. 1 ist ein Schnitt durch das Ende eines Pfahlschusses nach der Erfindung mit zwei Zapfen und zwei an die Stirnplatte angeschweissten Blöcken. Fig 2 ist ein Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 3 und zeigt eineDraufsicht auf   dasPfahlschussende   ohne Betonfüllung. Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2. Fig. 4 zeigt die Ausbildung eines Verriegelungsorgans im Eingriff, in vergrössertem Massstab. 



   Fig. 5 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung mit dicker Stirnplatte. Fig. 6 ist eine Draufsicht auf den unteren Pfahlschuss der Fig. 5. 



   Die als Stirnplatte dienende Stahlplatte 1 hat etwa eine Dicke von 5 bis 10 mm und ist auf das Ende eines Betonpfahlschusses aufgesetzt. Entlang   des Stirnplattenrandes   ist ein Kragen 2 angeschweisst, welcher mit der Stirnplatte einen'je nachQuerschnitt kasten-oder zylinderförmigen Schutzmantel ergibt. Die Zapfen 3 und 4 sind in die Stirnplatte eingeschweisst und mit Querlöchern 5 versehen. Auf der den Zapfen   gegenüberliegenden Stirnfläche   eines   zweitenPfahlschusses   oder auf der gegenüberliegenden Seite der gleichen Stirnplatte sind Metallblöcke 6 und 7 angeordnet, welche Längsbohrungen 8 und 9 aufweisen, die von Querbohrungen 10 durchsetzt sind. Die Längsbohrungen 8 und 9 sind zur Aufnahme der Zapfen 3 und 4   geformt.

   Die Blöcke 6 und 7 sind bei   dem gezeigten Ausführungsbeispiel auf die Stirnplatten aufgeschweisst, sie können jedoch auch mit der Stirnplatte als ein Teil hergestellt werden. 



   Die Blöcke 6 und 7 erstrecken sich bis zur Wandung des Kragens 2, in welchem mit der Querbohrung 10   übereinstimmende Löcher zur Aufuahme der Verriegelungsorgane   vorgesehen sind. 



   Die Blöcke 6 und 7 sind gleichmässig entlang dem Umfang der Stirnplatte zwischen den Zapfen verteilt und in ähnlicher Weise wie die Zapfen 3 und 4 in gleichem Abstand vom Mittelpunkt der Stirnplatte angeordnet. Daher haben die zusammenzusetzenden Pfahlschüsse identische Verriegelungsorgane auf ihren Stirnseiten. 



   Bewehrungseisen oder Stäbe 11, welche eine zusätzliche Verstärkung für den Pfahlschuss bilden, sind an die Zapfen bzw. Blöcke angeschweisst. Das Hauptbewehrungseisen bzw. ein entsprechender, in der Zeichnung nicht dargestellter Stab, der sich durch den gesamten Pfahl erstreckt, wird bei einer besonderen Ausführungsform nicht mit den Stirnplatten 1 verbunden. 



   Nachdem ein Pfahlschuss so tief in den Boden eingetrieben wurde, dass nur noch sein eines Ende über denselben hinausragt, wird ein zweiter Pfahlschuss auf den ersten unter Eingriff der Zapfen in die entsprechenden Längsbohrungen der Blöcke aufgesetzt. Anschliessend wird ein Verriegelungsorgan in die Querbohrung 10 in den Blöcken 6 und 7 und durch das Querloch 5 im Zapfen eingeführt. Dadurch werden die Stirnplatten der beiden Pfahlschüsse zusammengezogen. Die als Verriegelungsorgane dienenden Bolzen und die Querbohrungen sind so geformt, dass die Bolzen nach ihrem Eintreiben deformiert werden und dadurch in ihrer eingetriebenen Stellung gesichert sind.   Eil   derartiges Verriegelungsorgan ist beispielsweise in Fig. 4 dargestellt. Es besteht im wesentlichen aus dem Bolzen 12, welcher ursprünglich gerade d. h. zylindrisch ist.

   Nach seinem Eintreiben in die Querbohtungen 10 und das Querloch 5 wird der Zapfen 3 des in   Eig. 4 unterenPfahlschusses   in Richtung des Pfeiles   p aufwärts   gezogen, so dass die Stirnplatte la gegen die Stirnplatte 1 angepresst wird. Dabei steht die Aussenfläche des Querloches 5 im Eingriff mit der anliegenden Seite des Bolzens 12, wobei sich die gegenüberliegende Seite des Bolzens beiderseitig der Längsbohrung 8 auf dem Block 6 abstützt, wobei ihrerseits die obere Stirnplatte 1 in Rich- 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 der innere Bolzenteil beim Eintreiben gegen die obere Wandung der hinteren Querbohrung   10'gepresst.   Die sich dabei ergebende Reibung ist so gross, dass der Bolzen in der dargestellten Stellung verbleibt. Zusätzlich ist das Ende des Bolzens geschlitzt.

   In diesen Schlitz wird ein konischer Keil 13 eingesetzt. Dieser Keil steht um eine gewisse Höhe aus der Stirnfläche des Bolzens hervor und spreizt nach seiner Anlage am Ende der Querbohrung 10'die beiden Hälften des Bolzenendes 12b nach aufwärts, wodurch dieselben in so festen Eingriff mit der Wandung der hinteren Querbohrung kommen, dass der Bolzen nicht mehr entfernt werden kann. 



   Der innere Teil   10'der   Querbohrung 10 hat einen etwas grösseren Durchmesser als das Querloch 5 in den Zapfen 3 und 4. Der Durchmesser des Bolzens 12 ist dagegen etwas geringer als der des Querloches 5. 



  Das   äussere Ende derQuerbohrung   10 hat dagegen einen grösseren Durchmesser als das innere Ende 10 dieser Bohrung, damit der etwas dickere Bolzenkopf 12a in diesen Teil der Querbohrung hineinpasst. Der Bolzenkopf 12a hat seinerseits einen   grösseren Durchmesser   als der innere Teil   10'der   Querbohrung und einen grösseren Durchmesser als das Querloch 5 im Zapfen 3. Der Mittelteil des Bolzens 12 kann schwach konisch gegen den Kopf 12a verdickt sein, damit sich dieser Teil beim Eintreiben in das Querloch 5 in diesem verkeilt. Eine derartige Verkeilung gewährleistet eine zusätzliche Sicherung des Bolzensitzes. Zum gleichen Zweck können einerseits der Bolzen und anderseits der Zapfen 3 oder der Block 6 oder beide Teile aus Stahl mit verschiedener Härte gefertigt sein. 



   Die Stirnplatte 1 kann bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ziemlich dünn gehalten werden. 



  In manchen Fällen ist es jedoch zweckmässig, die Stirnplatte in einer derartigen Dicke auszuführen, dass die Längslöcher 8 und 9 zur Aufnahme der Zapfen vollkommen von der Platte aufgenommen werden, ohne dass die Platte durchstossen wird. Bei dieser Ausführungsform fallen die Blöcke 6 und 7 selbstverständlich weg. Ein derartiges Ausführungsbeispiel zeigen die Fig. 5 und 6. 



   Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Pfahlschuss 20 mit einer Stahlspitze 21 auf der Grundplatte 22 versehen. Auf seinem gegenüberliegenden Ende trägt der Pfahlschuss eine dicke Stirnplatte 23, in welche vier Längslöcher 8 zur Aufnahme von 4 Zapfen vorgesehen sind, welche in die Stirnplatte 24 des folgenden Pfahlschusses eingeschweisst sind. Die Stirnplatte 23 ist über die ganze Fläche gleich dick und sowohl an ihrer Ober- als auch Unterseite eben. 
 EMI3.1 
 nach den Fig.   1 - 4   gestaltet. 



   Zwischen den Stirnplatten 22 und 23 ist ein in Längsrichtung angeordneter Eisenkern 25 verschweisst. 



  Dieser Kern ist so dimensioniert, dass er wesentlich grössere Druckbeanspruchung als der Beton eines Pfahlschusses aufnehmen kann. Der Stahlkern hat, wie man aus den Fig. 5 und 6 erkennen kann, beachtliche Grösse und besteht aus einem quadratischen Walzprofil. Die angrenzenden Flächen der Stirnplatten 22 und 23 sowie die Enden des Stahlkernes werden vor dem Verschweissen gereinigt. Die Aussenflächen der Stirnplatten müssen vollkommen glatt sein und in einem rechten Winkel zur Längsachse des Stahlkernes 25 verlaufen. Das obere Ende des   aufgesetzten Pfahlschusses kann   mit der gleichen Platte wie die Platte 23 mit Bohrungen für Zapfen und Bolzen abgeschlossen sein. Durch Zusammensetzen mehrerer Schüsse lässt sich ein Pfahl jeder beliebigen Länge zusammensetzen. 



   Zur Bewehrung des Betonmantels können zusätzlich bekannte Bewehrungseisen eingesetzt werden, die an ihren Enden an die Stirnplatten 22 und 23 angeschweisst sind. Eine weitere Armierung in Form von Kranzgeflechten um die Eisenstäbe 27 herum kann verwendet werden. Mit 26 ist eine Hilfsarmierung bezeichnet. 



   Der Stahlkern der Pfahlschüsse ist so dimensioniert, dass er im wesentlichen den auftretenden Druck alleine trägt. Der Stahlbetonmantel um den Kern herum nimmt zwar auch einen Teil des Druckes auf, er dient aber ebenso zum Schutz des Stahlkernes. Die Kantenlänge des Kernes kann beispielsweise 100 mm betragen. Der Kern kann auch mit einem Mittelloch 28 versehen sein, welches sich durch die Stirnplatten erstreckt. Durch dieses Mittelloch kann beispielsweise eine Lampe in den Pfahl abgesenkt werden um den Boden unter der Spitze des untersten Pfahlschusses zu untersuchen. Ausserdem kann durch dieses Loch Wasser gepumpt werden. 



   In ähnlicher Weise können auch andere als das in den Fig. 5 und 6 gezeigte Stahlprofil verwendet werden. Der Kern kann beispielsweise aus einem kräftigen Rohr, zwei halbkreisförmigen länglichen Teilen, welche zusammengeschweisst werden, oder einer Vielzahl von parallelen Eisenstäben bestehen. Ohne Rücksicht auf die Form des Kernes kann dieser beispielsweise auch mit vier Längsflanschen ausgestattet sein, mit deren Aussenkante die Bewehrungseisen oder Stangen verbunden sind und um welche eine zusätzliche Bewehrung gewickelt wird. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



  Der Block 6 kann gegebenenfalls aus einem Rohrstück bestehen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    1. Verriegelungsverband für absatzweise zusammensetzbare Betonpfähle, bei welchen die zu ver- 
 EMI4.1 
 derPfahlschüsseplatte (1) jedes Pfahlschusses (20) wenigstens einen Zapfen (3, 4) mit Querloch (5) trägt, und dass in dieser Stirnplatte oder in einem besonderen mit der Metallplatte starr verbundenen Metallblock   (6,'1)   wenigstens eine Längsbohrung (8, 9) zur Aufnahme des oder der an der Metallplatte des nächsten Pfahlschusses befestigten Zapfen (3, 4) vorgesehen ist, welche Längsbohrung (8, 9) von einer Querbohrung (10) zur Aufnahme eines stählernen Verriegelungsorganes (12) durchsetzt ist, welcher sich in die Querbohrung (10)   unddurchdasZapfenquerl9h   (5) erstreckt, und dass die Querbohrung (10) und das Zapfenloch (5) so angeordnet sind,

   dass das Verriegelungsorgan beim Eintreiben die beiden Metallplatten gegeneinander andrückt und sich dabei durch Biegen. verformt.

Claims (1)

  1. - 2. Verriegelungsverband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf jede Metallplatte (1) wenigstens zwei Zapfen (3, 4) und auf der dem Pfahlschuss (20) zugewendeten Innenseite wenigstens zwei Metallblöcke (6, 7) zur Aufnahme der Längs- (8, 9) und Querbohrungen (10) angeordnet sind, welche gleichmässig längs dem Plattenumfang und im gleichen Abstand vom Plattenzentrum befestigt sind.
    3. Verriegelungsverband nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Stirnplattenrand entfernten hinteren Teile (10') der Querbohrungen (10) in den Blöcken (6,7) geschlossen sind.
    4. Verriegelungsverband nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende (12b) jedes Verriegelungsorganes (12) geschlitzt ist und ein Keil (13) in diesem Schlitz so angeordnet ist, dass derselbe beim Eintreiben des Verriegelungsorganes (12) bei Anlage am hinteren Ende der Querbohrung (10) den Schlitz aufweitet und die beiden Flanken des Verriegelungsorganes gegen die Wandung der Querbohrung (10') presst.
    5. Verriegelungsverband nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der weiter aussen gelegene Teil der Querbohrung (10). einen grösseren Durchmesser als der weiter innen hinter der Längsbob- rung (8) gelegene Teil (10') aufweist, und dass das Verriegelungsorgan ein Bolzen (12) ist, der aussen einen Kopf (12a) mit grösserem Durchmesser als seinem Innenteil hat, das sich durch das Querloch (5) im Zapfen (3) erstreckt.
    6. Verriegelungsverband nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewehrungseisen (11) der Pfahlschüsse (20) mit den Zapfen (3, 4) z. B. durch Schweissen, fest verbunden sind.
AT916860A 1959-12-08 1960-12-07 Verriegelungsverband für absatzweise zusammensetzbare Betonpfähle AT230292B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE230292X 1959-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT230292B true AT230292B (de) 1963-11-25

Family

ID=20305667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT916860A AT230292B (de) 1959-12-08 1960-12-07 Verriegelungsverband für absatzweise zusammensetzbare Betonpfähle

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT230292B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281959B (de) * 1964-04-01 1968-10-31 Jan Ake Nilsson Vorrichtung zum Verbinden von Pfahlabschnitten
DE3505479A1 (de) * 1985-02-16 1986-08-28 Joachim 2100 Hamburg Otto Verriegelungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281959B (de) * 1964-04-01 1968-10-31 Jan Ake Nilsson Vorrichtung zum Verbinden von Pfahlabschnitten
DE3505479A1 (de) * 1985-02-16 1986-08-28 Joachim 2100 Hamburg Otto Verriegelungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0187623B1 (de) Vorrichtung zum Kaltpressen eines konischen Gewindes
DE3109687A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei stumpf gestossenen bewehrungsstaeben mittels einer muffe
CH644432A5 (de) Ausbaurahmen, insbesondere fuer stollen und tunnel.
AT230292B (de) Verriegelungsverband für absatzweise zusammensetzbare Betonpfähle
DE2460867C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schalungselementen
DE2214025A1 (de) Loesbare schnellverbindung
EP1935834B1 (de) Teleskopschuss
DE10228479B4 (de) Stütze für den Baubereich
DE1802881B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer stossverbindung der laengsbewehrungsstaebe von vorgefertigten bauwerkstuetzen aus beton
DE613696C (de) Stossverbindung fuer teleskopartig ineinandergesetzte rohrfoermige Teile eines abgesetzten Eisenbetonhohlmastes
DE3900047A1 (de) Vorgeformte montageschiene
DE630015C (de) Aus kreuzweise uebereinandergelegten Hoelzern gebildeter Stuetzpfeiler
DE330546C (de) Gusseiserne Walze von hoher Bruchfestigkeit
AT222588B (de) Verfahren zum Verschalen von Kanälen und Verschalung zur Durchführung des Verfahrens
DE2348074C2 (de) &#34;Zugverbindung zwischen einer Spundwand und einem von einem Walzprofil gebildeten Zuganker mit einem Verbindungsteil&#34;
DE967104C (de) Kastenfoermiger Innenstempel
DE4337791A1 (de) Verbaurahmen
DE975519C (de) Eiserner oder hoelzerner Ausbau fuer Blindschaechte, Gesenke u. dgl.
AT200540B (de) Starre Verbindung von stumpf gegeneinanderstoßenden Grubenausbauteilen bzw. solchen Segmenten
DE3225827A1 (de) Stahlrahmenschalungselement und verfahren zur aussteifung desselben
AT203987B (de) Verbindung von stumpf gegeneinanderstoßenden Ausbausegmenten des bogen- oder ringförmigen Strecken- bzw. Schachtausbaues
AT311648B (de) Schalungsriegel für Schalungswände
AT310416B (de) Schalungsanker mit verlorenem Innenankerstab
DE2303767A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines pfahles im boden und unter anwendung dieses verfahrens hergestellter pfahl
AT221779B (de) Schalungshalter