DE3109687A1 - Vorrichtung zum verbinden von zwei stumpf gestossenen bewehrungsstaeben mittels einer muffe - Google Patents

Vorrichtung zum verbinden von zwei stumpf gestossenen bewehrungsstaeben mittels einer muffe

Info

Publication number
DE3109687A1
DE3109687A1 DE19813109687 DE3109687A DE3109687A1 DE 3109687 A1 DE3109687 A1 DE 3109687A1 DE 19813109687 DE19813109687 DE 19813109687 DE 3109687 A DE3109687 A DE 3109687A DE 3109687 A1 DE3109687 A1 DE 3109687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
sleeve
drawing nozzle
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813109687
Other languages
English (en)
Other versions
DE3109687C2 (de
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Bau AG
Original Assignee
Dyckerhoff and Widmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dyckerhoff and Widmann AG filed Critical Dyckerhoff and Widmann AG
Priority to DE3109687A priority Critical patent/DE3109687C2/de
Priority to EP82101886A priority patent/EP0060498B1/de
Priority to AT82101886T priority patent/ATE16153T1/de
Priority to CA000398261A priority patent/CA1186139A/en
Priority to ES510373A priority patent/ES510373A0/es
Priority to JP57038202A priority patent/JPS57160526A/ja
Priority to DE19823233741 priority patent/DE3233741C2/de
Publication of DE3109687A1 publication Critical patent/DE3109687A1/de
Priority to US06/601,740 priority patent/US4559691A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3109687C2 publication Critical patent/DE3109687C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/162Connectors or means for connecting parts for reinforcements
    • E04C5/163Connectors or means for connecting parts for reinforcements the reinforcements running in one single direction
    • E04C5/165Coaxial connection by means of sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/04Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49925Inward deformation of aperture or hollow body wall
    • Y10T29/49934Inward deformation of aperture or hollow body wall by axially applying force
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5367Coupling to conduit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53796Puller or pusher means, contained force multiplying operator
    • Y10T29/5383Puller or pusher means, contained force multiplying operator having fluid operator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53996Means to assemble or disassemble by deforming

Description

-p-ATiONTÄXWÄLTK '.·".-'- -310968/
DIPL.-ING. W. GOLLWITZBB · DIPL.-ING. F. W. MOLL
674O LANDAU/PFALZ · IiANGSTBASSB 5
POSTFACH 2080 · TELEFON 06341/87000, 6035 · TEIiEX 0463333 POSTSCHECK iXTDWIGSHAFEN Z7 863-676 · PETJTSCHE BANK LANDAU 0218400 (BI-Z 848 700 98)
- 6 - . 12. März 1981
Mr.
Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft, 8000 München 81
Vorrichtung zum Verbinden von zwei stumpf gestoßenen Bewehrungsstäben mittels einer Muffe
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden von zwei stumpf gestoßenen, vorzugsweise mit Oberflächenprofilierungen versehenen Bewehrungsstäben mittels einer Muffe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Um Bewehrungsstäbe an den Enden stumpf zu stoßen, sind sogenannte Preßmuffenstöße bekannt. Dabei wird über die Enden der zu verbindenden Stäbe eine Muffe geschoben, die durch Anwendung von äußeren, radial zur Achse der Bewehrungsstäbe wirkenden Kräften so verformt wird, daß ihre Innenfläche in unmittelbare Berührung mit der Außenfläche der Bewehrungsstäbe gelangt. Die Verformung der Muffe erfolgt entweder durch Walzen zwischen entsprechenden Walzen oder durch Anwendung radialen Drucks mittels entsprechender Werkzeuge in einem Arbeitsgang über die Gesamtlänge der Muffe oder in mehreren Arbeitsgängen schrittweise über deren Länge.
Bewehrungsstäbe, nämlich Betonrippenstähle, besitzen Oberflächenprofilierungen in Form von Rippen, um den Verbund mit dem Beton, in den sie eingebettet sind, zu verbessern. Diese Oberflächenprofilierungen verbessern selbstverständlich auch den Scherverbund zwischen den Bewehrungsstäben und der Muffe, wenn sichergestellt ist, daß das Material der Muffe die Oberflächenprofilierungen der Bewehrungsstäbe satt umgibt. Mit den bekannten Vorrichtungen, mit denen der Verformungsdruck auf die Muffe immer nur in einer radialen Ebene aufgebracht wird, läßt sich dies aber nicht immer erreichen. Aus Gründen der Herstellung befinden sich bei warmgewalzten Bewehrungsstäben die Profilierungen auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten. Insbesondere dann, wenn ein Stab schon einbetoniert ist, bevor der andere Stab angeschlossen werden soll, ist es nicht möglich, die Richtung der Druckanwendung beim Verformen der Muffe so auszurichten, daß die in unterschiedlichen Ebenen liegenden Rippen beider Stäbe einwandfrei erfaßt werden. Um dies zu erreichen, ist es zwar bekannt, eine Muffe in jedem Querschnitt in mehreren unterschiedlichen radialen Richtungen zu verformen; damit wird aber die doppelte Anzahl von Arbeitsvorgängen erforderlich.
Schließlich ist es auch bekannt, eine Muffe dadurch zu verformen, daß sie durch eine Ziehdüse gepreßt wird, in der sie, ähnlich wie beim Ziehen von Drähten, eine Durchmesserverringerung erfährt. Hierbei wird ein allseitig radialer Verformungsdruck auf die Muffe aufgebracht, die sich infolge dieses allseitigen Druckes auch satt an die gesamte Oberfläche der Bewehrungsstäbe anlegt.
Nun ist es im Bauwesen erforderlich, diese Verbindungen von Bewehrungsstäben nicht nur überhaupt, sondern vor allem auf der Baustelle am Bauwerk selbst herstellen zu können. So ist es
beispielsweise häufig erforderlich, Bewehrungsstäbe an die aus dem Beton herausstehenden Enden bereits einbetonierter Bewehrungsstäbe anzuschließen. Eine Vorrichtung zur Herstellung solcher Preßmuffenstöße muß also nicht nur transportabel, sondern auch so ausgebildet sein, daß Preßmuffenstöße auch dann vorgenommen werden können, wenn mehrere Bewehrungsstäbe in den konstruktiv erforderlichen bzw. vorgeschriebenen Mindestabständen voneinander nebeneinander angeordnet sind.
Eine bekannte Vorrichtung der eingangs angegebenen Art besteht aus zwei symmetrischen Teilen, die zu beiden Seiten eines BewehrungsStabes angesetzt und diesen einschließend gegen radialen Druck zugfest miteinander verbunden werden können (DE-OS 24 37 199 und 27 15 190). An jedem dieser Vorrichtungsteile befinden sich zwei hydraulische Zylinder-Kolben-Einheiten, mittels deren unter Abstützung des oberen Maschinenteils gegen^ über der Muffe das untere Maschinenteil mit einer Ziehdüse über die Muffe gezogen und diese dabei zum Fließen gebracht wird. Abgesehen davon, daß diese Vorrichtung schwer und umständlich zu handhaben ist, erfordert sie infolge ihrer zweiteiligen Ausbil-' dung viel Platz allseitig außerhalb der zu verbindenden Bewehrungsstäbe, so daß diese nicht in den erforderlichen Mindestabständen voneinander angeordnet werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung dieser Art zu schaffen, die leicht zu handhaben ist und die es gestattet, derartige Preßmuffenstöße auch dann ausführen zu können, wenn die zu verbindenden Bewehrungsstäbe in engen Abständen voneinander angeordnet sind.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Der Grundgedanke der Erfindung liegt darin, daß die die Relativbewegung zwischen dem die Ziehdüse enthaltenden unteren Maschinenteil und dem die Abstützung gegenüber der Muffe bewerkstelligenden oberen Maschinenteil bewirkenden Zylinder-Kolben-Einheiten nicht mehr symmetrisch zu der Ziehdüse bzw. der Achse der zu verbindenden Bewehrungsstäbe angeordnet werden, sondern einseitig exzentrisch hierzu. Um die bei exzentrischer Krafteinwirkung aus der Exzentrizität entstehenden hohen Biegemomente aufnehmen zu können, ist ein sogenannter Gegenlaufzylinder vorgesehen, der in umgekehrter Richtung wie die Zugzylinder mit Druckmittel beaufschlagt wird und ein in umgekehrter Richtung wirkendes Biegemoment erzeugt, welches das durch die exzentrisch zum Kraftangriff angeordneten Zugzylinder entstehende Biegemoment kompensiert. Auf diese Weise ist es möglich, die Vorrichtung einseitig an den zu verbindenden Bewehrungsstäben anzusetzen und die jeweils an den zu verbindenden Bewehrungsstäben bzw. der Muffe angreifenden Aggregate so klein bzw. schmal auszubilden, wie es für den Kraftangriff unbedingt erforderlich ist. Diese Bauteile können so als Konsole an der Vorrichtung angebracht sein, die hinsichtlich ihrer Breite ohne weiteres in die Zwischenräume zwischen zwei Bewehrungsstäben paßt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung,
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 2a einen entsprechenden Querschnitt durch eine andere Ausführungsform,
Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie" ΙΙΓ-ΙΙΙ der Fig. 1, die
Fig. 3a und 3b Detaildarstellungen verschiedener Ausbildungen der Ziehdüse,
Fig. 4 eine Frontansicht entlang der Linie IV-IV in ; Fig. 1, I
Fig. 5 eine Untersicht des oberen Maschinenteils entlang der Linie V-V in Fig. 1,
Fig. 6 eine Seitenansicht des unteren Bereiches des oberen Maschinenteils,
Fig. 7 einen der Fig. 1 entsprechenden Längsschnitt
durch das obere Maschinenteil einer anderen Äusführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung,
Fig. 8 einen Querschnitt entlang der Linie VIII-VIII
in Fig. 7, · ·
Fig. 9 einen Längsschnitt durch das untere Maschinenteil der Ausführungsform gemäß Fig. 2a und-
Fig. 10 einen Querschnitt entlang der Linie X-X in Fig. 9.
Die Vorrichtung 1, wie sie in den Fig. 1 bis 4 dargestellt ist, besteht im wesentlichen aus einem oberen Maschinenteil 2 und einem unteren Maschinenteil 3, die durch Zylinder-
Kolben-Einheiten miteinander verbunden und mittels dieser gegeneinander bewegbar sind.
Das obere Maschinenteil 2 umfaßt ein einteiliges Zylindergehäuse 4, in dem durch Bohrungen ein Zylinderraum 5 für einen Zugzylinder 6 und ein Zylinderraum 7 für einen Gegenlaufzylinder 8 angeordnet sind. In dem Zylinderraum 5 ist ein Kolben 9 mit einer Kolbenstange 10 bewegbar; im Zylinderraum 7 läuft eine Kolbenstange 11 .
Am Zylindergehäuse 4 ist eine gabelförmig ausgebildete Stützkonsole 12 angeformt (Fig. 2), mit der die Vorrichtung jeweils einen der zu verbindenden Bewehrungsstäbe 13, 14 umschließend, in die Zwischenräume zwischen - gestrichelt angedeuteten - benachbarten Bewehrungsstäben eingeschoben werden kann. Über die Bewehrungsstäbe 13, 14 ist eine Muffe 15 geschoben, die mittels der Vorrichtung durch radiale Verformung zum festen Anliegen an den Bewehrungsstäben 13, 14 gebracht werden soll. Die Bewehrungsstäbe 13, 14 sind mit Oberflächenprofilierungen versehen. Dies können die bei gebräuchlichen Betonrippenstählen bekannten sichelförmigen Rippen sein; sie können aber auch aus warmgewalzten Rippen bestehen, die entlang einer Schraubenlinie angeordnet sind und ein Gewinde bilden.
Mit der Stützkonsole 12 steht eine Stützhülse 16 in Wirkverbindung. Die Stützhülse 16 besteht aus einem schlanken unteren Teil 17, mit dem sie sich am oberen Ende der Muffe 15 abstützt, und einem durch eine flanschartige Verbreiterung gebildeten Kopf 18, mit dem sie kraft- und formschlüssig an der Konsole 12 festgelegt ist. Die gesamte Stützhülse 16 besteht ihrerseits aus zwei schalenförmigen Teilen 17", 18" bzw. 17", 18" (Fig. 5), die an der Konsole 12 um Bolzen 19 in Richtung der Pfeile 20 schwenkbar befestigt sind. Die Schwenkbewegung
erfolgt gegen die Wirkung von Flachformfedern 21, die seitlich außen an der Konsole 12 mittels Druckstücken 22 und Schrauben festgelegt sind.
Die flanschartigen Verbreiterungen 18' und 18" des Kopfes der Stützhülse 16 tragen an der Stirnseite Abschrägungen 24. Mittels dieser Abschrägungen 24 kann die Vorrichtung mit der Konsole 12 oberhalb einer Muffe 15 über einen Bewehrungsstab 13 geschoben werden, wobei die beiden schalenförmigen Teile der Stützhülse 16 sich öffnen und den Stab 13 zwischen sich einschließend wieder schließen. In der geschlossenen Stellung können die beiden Teile der Stützhülse 16 durch Justierbolzen (Fig. 6) verriegelt werden, die in Bohrungen 26 in der Konsole geführt sind und in Bohrungen 27 in den flanschartigen Verbreiterungen 18' bzw. 18" eindringen. An der Unterseite der Konsole ist eine Platte 28 als Verschleißteil angeschraubt.
In Fig. 2a ist eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung gemäß Fig. 1 dargestellt, bei der anstelle eines Zugzy— linders 6 zwei Zugzylinder 6a und 6b nebeneinander und symmetrisch zur Längsachse der Vorrichtung angeordnet sind. Den beiden Zugzylindern 6a und 6b entsprechen Zylinderräume 5a und 5b; der Gegenlaufzylinder 8a besitzt wie im Beispiel der Fig. 2 einen Zylinderraum 7a.
Das untere Maschinenteil besteht bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1,2 und, 3 aus einer Grundplatte 29 mit Sacklochbohrungen 30, in welche die Kolbenstangen 10 bzw. 11 von Zugzylinder 6 bzw. Gegenlaufzylinder 8 eingesetzt und durch Stirnschrauben 31 befestigt sind. Die Grundplatte 29 ist in ihrem vorderen Bereich 32 verbreitert. Das vordere Ende 33 ist durch eine Ausnehmung 34 gabelförmig gestaltet und dient der Aufnahme der Ziehdüse 35. Die Ziehdüse 35 besteht aus einem ringförmigen
Teil 36, das herausnehmbar ist und zu einem vollen Ringquerschnitt durch ein an der Grundplatte 29 befestigtes Teil 37 ergänzt wird (Fig. 3a). Die Ziehdüse kann aber auch aus zwei Hälften 35' bestehen, die beide herausnehmbar und jeweils beim Ansetzen der Vorrichtung einsetzbar sind (Fig. 3b).
Zur Herstellung eines Preßmuffenstoßes mit einer Vorrichtung nach der Erfindung wird, nach dem Zusammenbau der Bewehrungsstäbe 13 und 14 und dem Ansetzen der Muffe 15 die Vorrichtung 1 in Stellung gebracht. Hierzu ist sie mit einem Tragegriff 38 versehen (Fig. 1 und 4). Dabei wird die Vorrichtung so angesetzt, daß die Konsole 12 sich oberhalb der Muffe 15 in einer solchen Lage befindet, daß die beiden schalenförmigen Teile der Stützhülse 16 die Muffe 15 umfassen und sich deshalb nicht schließen können. Die Vorrichtung wird in dieser Lage dadurch gehalten, daß sich die Platte 28 (Fig. 6) oben auf die Muffe 15 auflegt. Die Muffe kann in der vorgesehenen Lage beispielsweise dadurch gehalten werden, daß unmittelbar unterhalb der Muffe Rödeldraht um den Bewehrungsstab 14 geschlungen wird. In dieser Lage bleibt im Bereich des unteren Maschinenteils 3 ausreichend Platz zur Verfügung, um die Teile der Ziehdüse 35 einsetzen zu können. Sobald die Ziehdüse 35 eingesetzt ist, wird die Vorrichtung 1 etwas nach oben angehoben; dadurch geraten die beiden schalenförmigen Teile der Stützhülse 16 aus dem Bereich der Muffe 15 heraus, schließen sich um den Stab 13 und können nun in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise oben auf die Muffe 15 aufgesetzt werden.
Durch eine Druckmittelleitung 39 wird nunmehr Druckmittel in Richtung des Pfeils 40 (Fig. 1) zugeführt, das über den Zylinderraum 7 die Druckfläche 41 der Kolbenstange 11 des Gegenlauf Zylinders 8 und durch Einleitung in den unteren Teil des Zylinderraumes 5 den Kolben 9 des Zugzylinders 6 von unten her
beaufschlagt. Auf diese Weise wird neben der über den Zugzylinder 6 ausgeübten Zugkraft auf den Gegenlaufzylinder 8 eine Druckkraft ausgeübt.
Das Verhältnis der Druckfläche des Zugzylinders 6 zu derjenigen des GegenlaufZylinders 8 muß dabei genau so groß sein wie das Verhältnis des Abstandes b der Achse des Zugzylinders von der Achse der Bewehrungsstäbe 13, 14 bzw. der Ziehdüse zu dem Abstand a der Achse des GegenlaufZylinders zur Achse der Bewehrungsstäbe 13, 14. Das durch den Gegenlaufzylinder 8 ausgelöste Biegemoment kompensiert dabei das Biegemoment, das bei der Wirkung des Zugzylinders entsteht, so daß die Grundplatte mit der Ziehdüse langsam und gleichmäßig über die Muffe 15 gezogen wird, die sich dabei plastisch verformt.
Neben der massiven Ausführung des Zylindergehäuses 4 ist es auch möglich, dieses in aufgelöster Bauweise auszuführen. Eine solche Ausführungsform ist in den Fig. 7 und 8 dargestellt. Das obere Maschinenteil 21 umfaßt hier einen Zugzylinder 42 und einen Gegenlaufzylinder 43 als einzelne Aggregate, die durch eine Grundplatte 44 verbunden sind. An den oberen Enden sind die Zylinder 42 und 43 durch eine Deckplatte 45 zusammengefaßt und verbunden. Die Verbindungen sind jeweils durch Schrauben hergestellt.
Der gegenseitigen Aussteifung dient ein Versteifungsblech 47, das einerseits über eine Lasche 48 mit dem Zylinder und über seitliche Flügel 49 mit dem Gegenlaufzylinder 43 verbunden ist. Im übrigen, insbesondere auch im Hinblick auf den unteren Maschinenteil ist diese Vorrichtung in gleicher Weise ausgebildet wie diejenige, die im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 4 beschrieben wurde.
In den Fig. 9 und 10 ist noch eine andere Ausführungsform
für das untere Maschinenteil dargestellt, das im Zusammenhang mit einer Vorrichtung gemäß den Fig. 1 und 2a Verwendung finden kann, die mit zwei Zugzylindern ausgestattet ist. Das untere Maschinenteil 31 besteht hier wiederum aus einer Grundplatte 50, die mit den Kolbenstangen 10 bzw. 11 fest verbunden ist. Im Beispiel ist die Grundplatte 50, deren äußerer Umriß demjenigen des Zylindergehäuses angepaßt ist (Fig. 2a) mit Sacklochbohrungen 51 versehen, in welche die Kolbenstangen 10 und 11 eingesetzt und stirnseitig durch Muttern 52 verschraubt sind.
Die Grundplatte 50 besitzt eine von ihrer Stirnseite her geöffnete Aufnahme 53, in welche eine Halteklaue 54 eingesetzt ist. Die Halteklaue 54 besteht aus zwei schmalen länglichen Teilen 54' und 54", die am einen, dickeren Ende, Ausnehmungen 55 aufweisen, die gemeinsam einen kreisförmigen Querschnitt bilden, in den die Ziehdüse 56 eingesetzt ist. Die Ziehdüse 56 besteht hier aus zwei etwa halbkreisförmigen Teilen, die als Verschleißteile auswechselbar in die beiden Teile der Halteklaue eingesetzt sind (Fig. 9).
Die beiden Teile 54' und 54" verlaufen sodann unter Bildung keilförmiger Anlageflächen 57 in ein schmaleres Ende 58 aus, in dem von der rückwärtigen Stirnseite her eine Bohrung 59 eingebracht ist, in die ein Gewindebolzen 60 eingeschraubt werden kann, der über ein Rändelrad 61 betätigbar ist. Mittels dieses Rändelrades 61 kann die Halteklaue 54 in die Aufnahme 53 hineingezogen werden, bis sie mit einer oberen und einer unteren Schulter 62 einen Anschlag an der Stirnseite 63 der Grundplatte 50 findet. Auf diese Weise wird die Einschubtiefe der Halteklaue 54 begrenzt und immer ein konstanter Abstand b der Zugzylinder 10 bzw. 10' bzw. Abstand a des GegenlaufZylinders 11 von der Achse der Bewehrungsstäbe 13 bzw. 14 gewährleistet.

Claims (1)

  1. . W. GOLIiWITZEB · DIPL.-ENG. IV W. ΜΟΙΛ
    6740 LANDAU/PFALZ · LANGBTBASSE 5
    POSTFACH 2080 · TELEFON 06341/8 7000, 6038 · TEIiEX 0453833 POSTSCHECK LTTDWIGSHAFEN 27ββ2-67β · DEUTSCHE BANK LANDAU 02154OO (BLZ 048 700 93)
    12. März 1981 Mr.
    Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft, 8000 München 81
    Vorrichtung zum Verbinden von zwei stumpf gestoßenen Bewehrungsstäben mittels einer Muffe
    Patentansprüche
    (i .JVorrichtung zum Verbinden von zwei stumpf gestoßenen, vorzugsweise mit Oberflächenprofilierungen versehenen Bewehrungsstäben mittels einer Muffe, die im Wege einer, durch an einem oberen Maschinenteil angeordnete und gegenüber der Muffe abgestützte Zylinder-Kolben-Einheiten bewirkte Relativbewegung zu einer an einem unteren Maschinenteil angeordneten Ziehdüse durch diese auf die Enden der Bewehrungsstäbe aufgepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die die Relativbewegung bewirkende Zylinder-Kolben-Einheit bzw. bewirkenden Zylinder-Kolben-Einheiten als Zugzylinder (6 bzw. 6a, 6b) einseitig exzentrisch zu der Ziehdüse (35) angeordnet ist bzw. angeordnet sind und daß auf der der Ziehdüse (35) gegenüberliegenden Seite der Zylinder-Kolben-Einheit bzw. der Zylinder-Kolben-Einheiten mindestens eine weitere Zylinder-Kolben-Einheit als Gegenlauf-
    Zylinder (8 bzw. 8a) angeordnet ist, die in umgekehrter Richtung mit Druckmittel beaufschlagbar ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Zugzylinder (6a, 6b) zwei Zylinder-Kolben-Einheiten vorgesehen sind, die symmetrisch zu beiden Seiten der Wirkungsebene der Resultierenden der angreifenden Kräfte angeordnet sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenflächen von Zugzylinder (6 bzw. 6a, 6b) und Gegenlaufzylinder (8 bzw. 8a) in umgekehrtem Verhältnis zu ihren Abständen (b bzw. a) von der Achse der Ziehdüse (35) stehen.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Maschinengehäuse (2) mit einer gabelförmigen Konsole (12) zur Abstützung gegenüber der Muffe (15) versehen ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Konsole (15) eine mit dieser kraft- und formschlüssig verbindbare Stützhülse (16) vorgesehen ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützhülse (16) aus zwei schalenförmigen, den Bewehrungsstab umschließenden Teilen (161, 16") besteht, die am oberen Ende jeweils eine flanschartige Verbreiterung (181, 18") aufweisen.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (161, 16") der Stützhülse (16) mit den flanschartigen Verbreiterungen (181, 18") an der Konsole (12)
    um parallel zur Achse der Ziehdüse (35) verlaufende Achsen schwenkbar angeschlossen sind.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Federn (21) vorgesehen sind, um die beiden Teile (16", 16") der Stützhülse (16) in geschlossener Lage zu halten.
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet/ daß das untere Maschinenteil (3) eine mit dem Zugzylinder (6) bzw. mit den Zugzylindern (6a, 6b) und dem Gegenlaufzylinder (8 bzw. 8a) verbundene Grundplatte (29 bzw. 50) aufweist, an der stirnseitig die Ziehdüse (35 bzw. 56) angeordnet ist.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (29) eine gabelförmige Ausnehmung (34) aufweist, in welche die Ziehdüse (35) einsetzbar ist.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ziehdüse (35) aus mindestens zwei Teilen (351 bzw. 36, 37) besteht, die einander zu einem geschlossenen Ringquerschnitt ergänzen.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ziehdüse (56) an einer zweiteiligen Halteklaue (54) ausgebildet ist, deren Teile (541, 54") an einem Ende einander entsprechende und sich zu einem Gesamtquerschnitt ergänzende Ausnehmungen (55) zur Bildung der für die Verformung der Muffe
    (15) bestimmten Ziehdüse (56) aufweisen und mit dem anderen Ende (58) im unteren Maschinenteil (31) gehalten sind.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen der Teile (54, 54') der Halteklaue
    (54) über einen Teil ihrer Länge sich keilförmig verjüngend
    ausgebildet sind und sich gegen entsprechend ausgebildete Anlageflächen (57) der in der Grundplatte (50) ausgebildeten Aufnahme (53) anlegen.
    14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch ge<kennzeichnet, daß die Halteklaue (54) in Arbeitsstellung gegenüber der Grundplatte (50) fixierbar ist.
    15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zur Fixierung der Halteklaue (54) ein in Einschubrichtung wirkender Gewindebolzen (60) vorgesehen ist, der mit einer entsprechenden Bohrung in der Halteklaue (54) zusammenwirkt.
    16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklaue (54) einen durch Schultern (62) gebildeten Anschlag zur Begrenzung der Einschubtiefe gegenüber der Grundplatte (50) aufweist.
    17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (55) in den Teilen (54*, 54") der Halteklaue (54) zur Bildung der Ziehdüse (56) durch Einsatzstücke aus verschleißfestem Material ausgekleidet sind.
    18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzstücke auswechselbar sind.
    19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (10) des Zugzylinders (6) bzw. die Kolbenstangen (10a, 10b) der Zugzylinder (6a, 6b) und die Kolbenstange (11) des Gegenlaufzylinderε (8 bzw. 8a) mit der Grundplatte (29 bzw. 50) fest verbunden, z.B. verschraubt sind und daß die Druckmittelleitung (39) einerseits mit dem
    unterhalb des Kolbens (9) befindlichen Teil des Zylinderraumes (5) des Zugzylinders (6) bzw. der Zugzylinder (6a, 6b) und andererseits mit dem oberhalb des Kolbens befindlichen Teil des Zylinderraums (7) des GegenlaufZylinders (8 bzw. 8a) verbunden ist.
    20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderräume (5 bzw. 5a, 5b und 7 bzw. 7a) der Zylinder-Kolben-Einheiten in einem einheitlichen, das obere Maschinenteil (2) bildenden Zylindergehäuse (4) vorgesehen sind.
    21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder-Kolben-Einheiten je für sich auf eine Grundplatte (44) aufgesetzt und mit dieser sowie mit einer oberen Deckplatte (45) verbunden, z.B. verschraubt, sind.
    22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wirkungsebene der Kraftresultierenden ein Versteifungsblech (47) angeordnet und sowohl mit der Grundplatte (44), wie auch mit der Deckplatte (45) fest verbunden, z.B. verschweißt oder verschraubt, ist.
    23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Maschinenteil (2) ein Tragegriff (38) angeordnet ist.
DE3109687A 1981-03-13 1981-03-13 Gerät zum Verbinden von zwei stumpf gestoßenen Bewehrungsstäben mittels einer Muffe Expired DE3109687C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3109687A DE3109687C2 (de) 1981-03-13 1981-03-13 Gerät zum Verbinden von zwei stumpf gestoßenen Bewehrungsstäben mittels einer Muffe
AT82101886T ATE16153T1 (de) 1981-03-13 1982-03-10 Vorrichtung zum verbinden von zwei stumpf gestossenen bewehrungsstaeben mittels einer muffe.
EP82101886A EP0060498B1 (de) 1981-03-13 1982-03-10 Vorrichtung zum Verbinden von zwei stumpf gestossenen Bewehrungsstäben mittels einer Muffe
ES510373A ES510373A0 (es) 1981-03-13 1982-03-12 "dispositivo para la conexion de dos barras de armadura unidas a tope, preferiblemente provistas de perfiles superficiales, por medio de un manguito".
CA000398261A CA1186139A (en) 1981-03-13 1982-03-12 Device for securing a sleeve on the abutting ends of reinforcing bars
JP57038202A JPS57160526A (en) 1981-03-13 1982-03-12 Device for coupling two butt reinforcing bar by sleeve
DE19823233741 DE3233741C2 (de) 1981-03-13 1982-09-11 Gerät zum Verbinden von zwei stumpf gestoßenen Bewehrungsstäben mittels einer Muffe
US06/601,740 US4559691A (en) 1981-03-13 1984-04-19 Device for securing a sleeve on the abutting ends of reinforcing bars

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3109687A DE3109687C2 (de) 1981-03-13 1981-03-13 Gerät zum Verbinden von zwei stumpf gestoßenen Bewehrungsstäben mittels einer Muffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3109687A1 true DE3109687A1 (de) 1982-09-23
DE3109687C2 DE3109687C2 (de) 1985-06-27

Family

ID=6127163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3109687A Expired DE3109687C2 (de) 1981-03-13 1981-03-13 Gerät zum Verbinden von zwei stumpf gestoßenen Bewehrungsstäben mittels einer Muffe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4559691A (de)
EP (1) EP0060498B1 (de)
JP (1) JPS57160526A (de)
AT (1) ATE16153T1 (de)
CA (1) CA1186139A (de)
DE (1) DE3109687C2 (de)
ES (1) ES510373A0 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233741A1 (de) * 1981-03-13 1983-09-22 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Vorrichtung zum verbinden von zwei stumpf gestossenen bewehrungsstaeben mittels einer muffe
DE3232297A1 (de) * 1982-08-31 1984-03-01 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Verfahren zum verbinden von ineinandergesteckten rohrfoermigen teilen eines waermetauschers und werkzeug zur durchfuehrung des verfahrens
DE3722062A1 (de) * 1987-07-03 1989-01-12 Dyckerhoff & Widmann Ag Verfahren zum befestigen einer metallischen huelse an einer litze aus stahldraht im wege des fliesspressens

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57126192A (en) * 1981-01-29 1982-08-05 Sumitomo Electric Ind Ltd Semiconductor device and manufacture thereof
US4649732A (en) * 1985-08-12 1987-03-17 Deutsch Fastener Corp. Fastener installation tool
DE4018042C2 (de) * 1990-06-06 1998-08-20 Dyckerhoff & Widmann Ag Vorrichtung zum Verbinden von zwei stumpf gestoßenen Bewehrungsstäben mittels einer Muffe
EP0466645A1 (de) * 1990-07-13 1992-01-15 Bieri Hydraulik Ag Spannpresse
EP0627057B1 (de) * 1992-01-31 1999-10-06 The Deutsch Company Quetschwerkzeug für axial anstauchbare kupplungen
FR2711385B1 (fr) * 1993-10-20 1995-12-15 Dextra Europe Sa Liaison mécanique de ronds à béton, dispositif pour la mise en place de cette liaison mécanique et procédé de fixation de liaison mécanique de ronds à béton.
DE4407289C2 (de) * 1994-03-04 1996-10-17 Dyckerhoff & Widmann Ag Verfahren zum Verbinden von zwei stumpf zu stoßenden Bewehrungsstäben sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
US5592726A (en) * 1995-01-06 1997-01-14 The Deutsch Company Axial swage tool having a stabilizing pin
US5694670A (en) * 1995-05-26 1997-12-09 Hosseinian; Amir P. Secure swaging tool
WO1996037318A1 (en) * 1995-05-26 1996-11-28 Sierracin Corporation Interchangeable and secure swaging tool
DE69704108T2 (de) * 1997-04-25 2001-09-20 Dextra Holding Luxemburg Luxem Maschine und Verfahren zum Quetschen von einer Müffe an einem Betonstahl
US5934137A (en) * 1998-05-08 1999-08-10 Capewell Components Company Compression assembly tool
US6112404A (en) * 1998-07-07 2000-09-05 Capewell Components Company, Llc Radial taper tool for compressing electrical connectors
US6820326B1 (en) 2002-10-05 2004-11-23 Capewell Components Company, Llc Compression assembly tool with multiple split bases
US7210327B1 (en) 2004-12-08 2007-05-01 Capewell Components Company, Llc Reduced actuation force compression assembly tool
US10619342B2 (en) * 2017-02-15 2020-04-14 Tindall Corporation Methods and apparatuses for constructing a concrete structure
US11951652B2 (en) 2020-01-21 2024-04-09 Tindall Corporation Grout vacuum systems and methods

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD85628A (de) *
US2696040A (en) * 1950-09-15 1954-12-07 Preload Co Inc Method and apparatus for prestressing
US3726122A (en) * 1971-03-10 1973-04-10 Mc Donnell Douglas Corp Swaging tool
DE2252096A1 (de) * 1971-10-28 1973-05-17 Daido Steel Co Ltd Verfahren und vorrichtung zum verbinden von stahlstaeben
DE2224633A1 (de) * 1972-05-19 1973-11-29 Alto Mannhart Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kraftschluessigen verbindung zwischen zwei gerippten bewehrungsstaeben
DE2437199A1 (de) * 1973-08-06 1975-02-20 Zeitgeist Ag Verfahren und vorrichtung zum verbinden der enden von bewehrungsstaeben
DE2634569A1 (de) * 1975-08-04 1977-02-17 Ccl Systems Ltd Gesenkpresse sowie formbacken fuer eine gesenkpresse
DE2715190A1 (de) * 1976-04-07 1977-10-27 Zeitgeist Ag Vorrichtung zum verbinden von bewehrungsstahlstangen

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11318A (en) * 1854-07-18 Lblnder w
US686365A (en) * 1899-12-06 1901-11-12 George E Thackray Die for drawing metal rods.
US2660780A (en) * 1948-11-26 1953-12-01 Gen Tire & Rubber Co Apparatus for assembling an elastic tubular rubber insert under radial compression between an outer rigid tube and an inner rigid core
US2860775A (en) * 1954-10-05 1958-11-18 Charles A Brauchler Split die and container for extrusion press
DE1115007B (de) * 1959-08-05 1961-10-12 Gustav Schroeder Vorrichtung zum Ineinanderschieben von Rohrenden beim Herstellen von Muffenverbindungen
US3019520A (en) * 1961-01-23 1962-02-06 Tex Tube Inc Pipe crimping apparatus
US3559270A (en) * 1968-04-22 1971-02-02 Grands Travaux De Marseille Sa Device for extruding an anchoring member on a reinforcing element
GB1320320A (en) * 1969-08-13 1973-06-13 Chrysler Uk Press tool and holder assemblies
US4028797A (en) * 1972-04-27 1977-06-14 The General Tire & Rubber Company Method for assembling resilient bushings
US3744293A (en) * 1972-08-04 1973-07-10 Nat Can Corp Die ring mounting and adjustment apparatus
US4057882A (en) * 1973-08-06 1977-11-15 Zeitgeist Ag. Apparatus for compressing sleeves onto structural rods
US3849858A (en) * 1973-09-17 1974-11-26 Moore & Co Samuel Swaging apparatus
US4019232A (en) * 1974-12-04 1977-04-26 Daido Seiko Kabushiki Kaisha Ram type steel bar coupling apparatus
CH639740A5 (de) * 1979-07-18 1983-11-30 Fischer Ag Georg Einrichtung zur herstellung einer rohrverbindung.
US4285228A (en) * 1979-08-20 1981-08-25 Anchor Coupling Co., Inc. Crimping machine for hose assembly
FR2473917A1 (fr) * 1980-01-21 1981-07-24 Ulmic Sa Procede et dispositif de fabrication, par filage, d'une piece presentant une partie en creux dans sa surface peripherique

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD85628A (de) *
US2696040A (en) * 1950-09-15 1954-12-07 Preload Co Inc Method and apparatus for prestressing
US3726122A (en) * 1971-03-10 1973-04-10 Mc Donnell Douglas Corp Swaging tool
DE2252096A1 (de) * 1971-10-28 1973-05-17 Daido Steel Co Ltd Verfahren und vorrichtung zum verbinden von stahlstaeben
DE2224633A1 (de) * 1972-05-19 1973-11-29 Alto Mannhart Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kraftschluessigen verbindung zwischen zwei gerippten bewehrungsstaeben
DE2437199A1 (de) * 1973-08-06 1975-02-20 Zeitgeist Ag Verfahren und vorrichtung zum verbinden der enden von bewehrungsstaeben
DE2634569A1 (de) * 1975-08-04 1977-02-17 Ccl Systems Ltd Gesenkpresse sowie formbacken fuer eine gesenkpresse
DE2715190A1 (de) * 1976-04-07 1977-10-27 Zeitgeist Ag Vorrichtung zum verbinden von bewehrungsstahlstangen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233741A1 (de) * 1981-03-13 1983-09-22 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Vorrichtung zum verbinden von zwei stumpf gestossenen bewehrungsstaeben mittels einer muffe
DE3232297A1 (de) * 1982-08-31 1984-03-01 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Verfahren zum verbinden von ineinandergesteckten rohrfoermigen teilen eines waermetauschers und werkzeug zur durchfuehrung des verfahrens
DE3722062A1 (de) * 1987-07-03 1989-01-12 Dyckerhoff & Widmann Ag Verfahren zum befestigen einer metallischen huelse an einer litze aus stahldraht im wege des fliesspressens

Also Published As

Publication number Publication date
US4559691A (en) 1985-12-24
JPS57160526A (en) 1982-10-02
EP0060498A2 (de) 1982-09-22
CA1186139A (en) 1985-04-30
JPS6137013B2 (de) 1986-08-21
EP0060498A3 (en) 1983-06-22
DE3109687C2 (de) 1985-06-27
ATE16153T1 (de) 1985-11-15
EP0060498B1 (de) 1985-10-23
ES8303595A1 (es) 1983-02-01
ES510373A0 (es) 1983-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109687A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei stumpf gestossenen bewehrungsstaeben mittels einer muffe
EP0187623B1 (de) Vorrichtung zum Kaltpressen eines konischen Gewindes
WO2005040526A1 (de) Schalungssystem
DE19536415C2 (de) Scherschneidevorrichtung zur Verwendung mit einer Presse
DE69630049T2 (de) Schweissvorrichtung
DE1679124A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer widerstandsfaehigen Leiterverbindung
DE19908388B4 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE2644096A1 (de) Stuetz- und fuehrungsbogen fuer gussstraenge, insbesondere fuer brammengussstraenge
DE3312396A1 (de) Vorrichtung zum zentrieren von bewehrungskoerben
DE2430569A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer verbindungsmuffe auf zwei stangen, insbesondere bewehrungsstaehle
DE2148164A1 (de) Verbesserungen an Einrichtungen zum Erzeugen einer Vorspannung an der Armierung von Konstruktionselementen
EP0475932B1 (de) Vorrichtung zum Einschlagen von Isolierplatten in Mauerwerk
DE4018042C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei stumpf gestoßenen Bewehrungsstäben mittels einer Muffe
DE3031451A1 (de) Haltevorrichtung fuer das werkzeug in durch druckmittel, insbesondere hydraulisch, betaetigbaren schlaggeraeten.
EP1459814B1 (de) Vorrichtung zum Ausbeulen von Blechteilen
AT230292B (de) Verriegelungsverband für absatzweise zusammensetzbare Betonpfähle
DE4334421C2 (de) Einrichtung zum Ankuppeln und Spannen von Sägeblättern in einem Sägeblatttragrahmen einer Maschine zum Sägen von harten Steinmaterialien
DE2906793B2 (de) Widerlager für Streckenvortriebsmaschinen
WO2004003317A1 (de) Stütze für den baubereich
EP1063361A2 (de) Montageträgersystem und Verfahren zur Montage eines Fertbauteils an einem Gebäudeteil
EP0484781B1 (de) Brammen-Stauchpresse für Warmbreitband-Walzwerke
DE2448391A1 (de) Tuerbolzenentferner
DE2823269A1 (de) Stahlrammpfahl
DE8231264U1 (de) Rohrhalter
CH680007A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3233741

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee