EP0187623B1 - Vorrichtung zum Kaltpressen eines konischen Gewindes - Google Patents

Vorrichtung zum Kaltpressen eines konischen Gewindes Download PDF

Info

Publication number
EP0187623B1
EP0187623B1 EP85810618A EP85810618A EP0187623B1 EP 0187623 B1 EP0187623 B1 EP 0187623B1 EP 85810618 A EP85810618 A EP 85810618A EP 85810618 A EP85810618 A EP 85810618A EP 0187623 B1 EP0187623 B1 EP 0187623B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
pressing
conical
jaws
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85810618A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0187623A1 (de
Inventor
Urs Kellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT85810618T priority Critical patent/ATE42920T1/de
Publication of EP0187623A1 publication Critical patent/EP0187623A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0187623B1 publication Critical patent/EP0187623B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/02Dies or mountings therefor
    • B21J13/025Dies with parts moving along auxiliary lateral directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/56Making machine elements screw-threaded elements

Definitions

  • the present invention relates to a device for cold-pressing a conical thread onto at least one conically shaped end of a reinforcing steel, comprising a guide sleeve with a conical interior, the wall of which has a plurality of longitudinal guide grooves with a T-shaped cross section, which is directed against the longitudinal axis of the interior are inclined at an angle, and a plurality of jaws, which likewise have a T-shaped cross section and are held displaceably in the guide grooves, and a pressure stamp which is provided for displacing the jaws in the longitudinal direction of the conical interior.
  • Conical threads enable a large number of threads to be engaged with one or just a few turns. They are therefore particularly suitable as fastening threads if the threaded bolt and / or the nut can only be turned with great effort when tightening or should only be displaced slightly in the axial direction.
  • a known use of conical threads is the mechanical connection of the butt-jointed ends of reinforcing steels for concrete. The ends of the reinforcing steels, which are provided with conical external threads, are screwed together using a nut piece which has two conical internal threads. Such nut pieces are described, for example, in US Pat. Nos.
  • a device for cold working a relatively small metal part is known from US Pat. No. 3,999,417.
  • This device has a plurality of jaws arranged around a longitudinal axis, the inner surfaces of which face towards the longitudinal axis in the working position, i.e. when the jaws are against each other, form a mold.
  • the device further has two press rams arranged in the longitudinal axis, of which at least one is displaceable in the axial direction in order to deform a metal part inserted between the jaws.
  • the jaws are guided in grooves that are inclined to the longitudinal axis, so that any displacement of the jaws in the longitudinal direction also causes a displacement in the radial direction.
  • This device is not suitable for pressing conical threads, even if the inner surfaces of the jaws are provided with a corresponding profile, which is known from US Pat. No. 2,652,577 because the device is not suitable for pressing the jaws into one with the required force Pressing in a workpiece from a tough material.
  • the present invention was therefore based on the object of providing a device for pressing a conical external thread, in which the press jaws are arranged and designed in such a way that the force exerted by the press jaws on the workpiece is greater than the force acting on the press jaws.
  • a device of the type mentioned at the outset which is characterized in that the jaws are attached to the pressure ram so as to be displaceable in the radial direction and, for use as press jaws, have an inner surface which is inclined at an angle to the longitudinal axis of the interior which is opposite to the angle of inclination of the guide grooves, and have a profile which corresponds to individual segments of a nut piece for the conical thread to be pressed.
  • the device according to the invention enables conical external threads to be produced in which the fiber course in the workpiece is not interrupted as a result of the non-cutting processing, but rather the partial fiber compaction brought about by the deformation of the material brings about an advantageous surface consolidation.
  • the conical external threads produced with this device are therefore characterized by a higher load capacity and less susceptibility to corrosion as well as an increased fatigue strength.
  • the device according to the invention is therefore very well suited for pressing conical external threads into reinforcing steels and in particular into those reinforcing steels which are intended for structures subject to fatigue, such as bridges.
  • the device shown in FIGS. 1 and 2 in longitudinal or cross section contains a hydraulic press 10 which interacts with a threaded press head 11.
  • the hydraulic press consists of a hydraulic cylinder 12 in which a piston 13 is slidably fitted in the axial direction.
  • the cylinder base 14 has a bore 16 which is provided for connecting a hydraulic line which connects the interior 17 of the cylinder to a hydraulic pump.
  • the hydraulic pump and line are known to any person skilled in the art, which is why they are neither shown nor described.
  • a piston rod 18 is formed on the surface facing away from the working surface of the piston 13, the free end of which protrudes from the cylinder through the central opening of an annular cylinder cover 19.
  • a pressure stamp 21 is attached, the diameter of which is larger than the diameter of the piston rod.
  • a compression spring 22 is placed around the part of the piston rod located in the cylinder, the ends of which rest on the rear surface of the piston or on the inner surface of the cylinder cover.
  • the threaded press head 11 contains a guide sleeve 26 which is screwed to the hydraulic press 10 in the region of the cylinder cover 19.
  • the guide sleeve has a conical interior 27, the larger diameter or base circle of which is adjacent to the plunger 21 and the smallest diameter or cover circle of which forms an opening 28 in the top surface of the threaded press head facing away from the hydraulic cylinder.
  • four grooves 30, 31, 32, 33 offset by 90 ° and with a T-shaped cross section are machined.
  • the grooves run parallel to the surface lines of the conical interior and are therefore inclined at an angle a with respect to the longitudinal axis 45 of the threaded press head.
  • the press jaws have a T-shaped cross section with a two-armed guide bar and a press ram protruding therefrom.
  • Each press jaw is slidably mounted with its guide bar in an associated groove in the guide sleeve in the longitudinal direction of the press head and is connected to the plunger 21 by means of a screw 40, 41.
  • the screws are guided in the pressure ram in radial slots 42, 43 in order not to block the displacement in the radial direction superimposed on any displacement of the pressing jaws in the axial direction.
  • the inner surfaces of the press jaws facing the center of the conical interior 27 are inclined at an angle ⁇ with respect to the longitudinal axis 45.
  • the direction of inclination of this angle ⁇ is opposite to the direction of inclination of the angle a, and the angle ⁇ is smaller than the angle a.
  • the inner surfaces of the press jaws are circular in cross-section and have a surface profile that corresponds to a corresponding part of a nut piece for the conical external thread to be pressed.
  • the end of a workpiece which is to be provided with a conical external thread is first conically formed.
  • this conical shape preferably has the same angle ⁇ as that should have conical external threads to be produced.
  • the conical formation can be formed by machining, for example by turning or grinding, or by non-cutting machining such as pressing or hammering.
  • this processing does not significantly change the material properties and in particular the tensile and flexural strength, and that there are no hairline cracks in the surface, which can increase to a breaking point when the thread is later loaded.
  • the hydraulic press 10 is relieved of pressure, so that the spring 22 pushes the piston 13 back into its rest position until the pressure ram 21 abuts the cylinder cover 19 and the pressing jaws 35, 36, 37, 38 as far as possible are drawn into the conical interior 27 and because of the inclined guide grooves 30, 31, 32, 33 have the greatest possible distance between their inner surfaces.
  • the conically shaped end of a workpiece for example in the form of a reinforcing steel 46, is guided through the opening 28 of the guide sleeve 26 in the direction of the pressure plunger 21 until the conical shape lies against the inner surfaces of the press jaws along its entire length.
  • pressurized fluid is introduced into the interior 17 of the cylinder 12, which displaces the piston 13 in the direction of the cylinder cover 19.
  • the plunger 21 is also moved and from this the pressing jaws 35, 36, 37, 38 are displaced in the direction of the opening 28 of the guide sleeve 26.
  • the guide grooves 30, 31, 32, 33 for the press jaws are inclined with respect to the axis 45 of the press head, the press jaws are simultaneously pushed against one another in the radial direction during this axial displacement.
  • the inclined plane formed by the guide grooves has the effect that the force acting on the pressure jaws in the radial direction is several times greater than the force of the pressure stamp 21 acting in the axial direction.
  • the inner surfaces of the pressure stamp become conical molded end of the reinforcing steel pressed in until all partial surfaces of the relief-like inner surfaces of these jaws abut the reinforcing steel, or the lateral edges of the inner surfaces of adjacent pressing jaws lie against one another.
  • the tapered end of the reinforcing steel with the press-in thread is rotated between the loosened press jaws in order to cut off a burr which may have been raised when the jaws were pressed into the steel on the lateral edges of the inner surfaces of the press jaws.
  • the hydraulic fluid is released from the interior of the cylinder so that the spring can push the piston with the pressure ram and the associated pressing jaws back into the rest position.
  • the reinforcing steel can then be pulled out of the device with the finished conical external thread.
  • the burr can simply be pressed into the pressed thread.
  • the reinforcing steel is rotated about its longitudinal axis between the press jaws retracted in the radial direction until each ridge running in the longitudinal direction and over the entire length of the thread is opposite the inner surface of a press jaw, after which the press jaws are pushed against one another again in the radial direction.
  • the device 50 drawn with dashed lines in FIG. 1 is advantageously used for this purpose.
  • This device consists of a guide ring 51, which is provided for pushing onto the reinforcing steel 46, and a stop pin 52, which protrudes from the front surface of the press head in the axis-parallel direction.
  • the guide ring has a guide surface 58 and a threaded hole 54 running in the radial direction, into which a wing screw 56 is screwed.
  • Fig. 3a shows schematically the axial section through a press jaw 60 with the threaded profile 61 corresponding to a conical nut piece.
  • the individual gears of this profile are aligned symmetrically to the longitudinal axis 62, i.e. each flank 63 and 64 encloses the same angle y or y "with the plane 66 lying transversely to the longitudinal axis.
  • the figure further shows that the two flanks of each gear have different lengths, the front flank during thread pressing in the axial direction of displacement 64 is longer than the rear flank 63. This different length of the flanks corresponds to a different surface size of the thread and thus a different pressure on the surface when pressing a thread.
  • press jaws whose passages are arranged symmetrically to the cone of the inner surface.
  • 3b shows the axial section through such a press jaw 70.
  • the threads of the thread have flanks 71, 72 which are aligned with a straight line 73 which is perpendicular to the cone 74 of the inner surface (or by the cone angle ⁇ the straight line 76, which is perpendicular to the longitudinal axis, is inclined) includes the same angle 8 'or 8 ".
  • the flanks of the individual threads are of equal length and therefore the pressure acting on the flank of each thread thread when pressing a thread is equal.
  • the piston 13 had a diameter of 140 mm and a stroke of 25 mm.
  • the device was connected to a hydraulic pump that generates a pressure of approximately 700 bar, which corresponds to a force per area on the piston of 900 kN.
  • the angle a of the surface lines of the conical interior 27 was 10 °. If the grooves in the inner cone are simply regarded as inclined planes with an inclination of 5: 1 for the deflection of the force generated by the hydraulic press from the axial to the radial direction, then the force of the press jaws acting in the radial direction is approximately 5000 kN.
  • the device was used to press a conical thread into a reinforcing steel of 40 mm diameter made of steel IIIA with a yield strength of 5000 kg / cm 2 within 5 seconds.
  • the thread showed only a small burr, which did not need to be cleaned and does not hinder the screwing on of a nut piece. No hairline cracks could be found in the area of the thread in the ground longitudinal section through the steel.
  • the described embodiment of the device is relatively light.
  • the weight of the press and press head is approximately 35 kg, which makes transportation and installation of the device to or at the place of work considerably easier.
  • the device described can be modified in many ways and adapted to special requirements.
  • the device described can be used not only for pressing conical threads into reinforcing steels, for example, but also for pressing such threads into any suitably prepared workpieces.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kaltpressen eines konischen Gewindes auf mindestens ein konisch angeformtes Ende eines Armierungsstahls, enthaltend eine Führungshülse mit einem konischen Innenraum, dessen Wand mehrere, längs Mantellinien verlaufende Führungsnuten mit einem T-förmigen Querschnitt aufweist, die gegen die Längsachse des Innenraums um einen Winkel geneigt sind, sowie mehrere Backen, die ebenfalls einen T-förmigen Querschnitt aufweisen und in den Führungsnuten verschiebbar gehalten sind, und einen Druckstempel, der zum Verschieben der Backen in der Längsrichtung des konischen Innenraums vorgesehen ist.
  • Konische Gewinde ermöglichen, mit einer oder nur wenigen Umdrehungen eine Vielzahl Gewindegänge in Eingriff zu bringen. Sie eignen sich darum insbesondere als Befestigungsgewinde, wenn der Gewindebolzen und/oder die -mutter beim Anziehen nur mit grossem Aufwand gedreht werden können oder nur wenig in axialer Richtung verschoben werden sollen. Eine bekannte Verwendung konischer Gewinde ist die mechanische Verbindung der stumpf aneinander stossenden Enden von Armierungsstählen für Beton. Dabei werden die mit konischen Aussengewinden versehenen Enden der Armierungsstähle mit Hilfe eines Mutterstücks, das zwei konische Innengewinde aufweist, zusammengeschraubt. Solche Mutterstücke sind beispielsweise in den US-Patentschriften 3 415 552 und 3 850 535 beschrieben und werden von der Firma FOX-HOWLETT INDUSTRIES in Berkeley, Kalifornien vertrieben. Die konischen Gewinde an den Enden der Armierungsstähle werden gewöhnlich mit einer Vorrichtung geschnitten, die zwei einander gegenüberliegende und in radialer Richtung verschiebbare Strehler aufweist. Eine solche Vorrichtung ist beispielsweise in der EP-Offenlegungsschrift 0 097 745 (ERICO Products Inc.) beschrieben und gezeigt.
  • Es ist bekannt, dass beim Schneiden eines Gewindes der Faserverlauf im Werkstück unterbrochen und damit dessen Festigkeit verringert wird. Weiter wird beim Schneiden eines Gewindes durch die Kerbwirkung im Bereich des Gewinderillenkerns der tragfähige Querschnitt des Gewindes verkleinert. Das Schneiden eines Gewindes und insbesondere eines konischen Gewindes kann nur von einem Fachmann ausgeführt werden und ist zudem relativ zeitaufwendig.
  • Um die beschriebenen Nachteile geschnittener Gewinde zu beheben, sind Verfahren und Vorrichtungen entwickelt worden, die es ermöglichen, Aussengewinde spanlos zu walzen. Dazu werden mindestens zwei einander gegenüberliegend angeordnete Rollen mit einem den Kennwerten des herzustellenden Gewindes entsprechenden Profil an die vorbereitete zylindrische Fläche eines Werkstücks angedrückt und die Rollen gleichzeitig um das unbewegte Werkstück oder das Werkstück zwischen den Rollen gedreht. Das spanlose Einwalzen von Gewinden ermöglicht nicht nur, die aufgezeigten Nachteile von geschnittenen Gewinden zu vermeiden, sondern bewirkt darüberhinaus eine Oberflächenverfestigung von 40 bis 60 %, was die Herstellung höher belastbarer, verschleissfesterer und korrosionsbeständigerer Gewinde ermöglicht (W. Erdmann, TZ für praktische Metallbearbeitung 1976, Seiten 217 bis 219 und D. Schmoeckel, Werkstatt und Betrieb 1982, Seiten 675 bis 679). Um mit einem vertretbaren Aufwand an Kraft den zum Walzen eines Gewindes erforderlichen Druck zu erzeugen, werden relativ schmale Rollen verwendet, die zum Walzen längerer Gewinde in Übereinstimmung mit der Gewindesteigung in axialer Richtung verschoben werden.
  • Das Walzen von längeren konischen Gewinden ist wegen der dafür erforderlichen konstruktiv sehr aufwendigen Vorrichtung bisher nicht in Betracht gezogen worden.
  • Weiter ist aus der US-Patentschrift 3 999 417 eine Vorrichtung zum Kaltverformen eines relativ kleinen Metallteils bekannt. Diese Vorrichtung weist mehrere, um eine Längsachse angeordnete Backen auf, deren der Längsachse zugewandte Innenflächen in der Arbeitsstellung, d.h. wenn die Backen aneinanderliegen, eine Pressform bilden. Die Vorrichtung weist weiter zwei in der Längsachse angeordnete Preßstempel auf, von denen mindestens einer in axialer Richtung verschiebbar ist, um ein zwischen die Backen eingelegtes Metallteil zu verformen. Die Backen sind in Nuten geführt, die zur Längsachse geneigt sind, so dass jede Verschiebung der Backen in der Längsrichtung auch eine Verschiebung in radialer Richtung bewirkt. Damit wird erreicht, dass die Backen mit einer relativ geringen und mittels Federn übertragenen Kraft aus der Ruhestellung, in der sie zum Einlegen oder Entnehmen eines Werkstücks am weitesten von der Längsachse beabstandet sind, in die Arbeitsstellung verschoben werden können (und umgekehrt) und dass beim Pressvorgang der starke in radialer Richtung wirksame Druck des Werkstücks auf die Backen von der Backenführung aufgenommen wird.
  • Zum Pressen konischer Gewinde ist diese Vorrichtung nicht geeignet, auch wenn die Innenflächen der Backen mit einem entsprechenden Profil versehen werden, was aus der US-Patentschrift 2 652 577 bekannt ist, weil die Vorrichtung nicht geeignet ist, die Backen mit der erforderlichen Kraft in ein Werkstück aus einem zähen Werkstoff einzupressen.
  • Der vorliegenden Erfindung lag darum die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Pressen eines konischen Aussengewindes zu schaffen, bei der die Pressbacken derart angeordnet und ausgebildet sind, dass die von den Pressbacken auf das Werkstück ausgeübte Kraft grösser ist als die auf die Pressbacken einwirkende Kraft.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit einer Vorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Backen in radialer Richtung verschiebbar am Druckstempel befestigt sind und zur Verwendung als Pressbacken eine Innenfläche aufweisen, die gegen die Längsachse des Innenraums um einen Winkel geneigt sind, der dem Neigungswinkel der Führungsnuten entgegengesetzt ist, und ein Profil aufweisen, das einzelnen Segmenten eines Mutterstücks für das zu pressende konische Gewinde entspricht.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung ermöglicht, konische Aussengewinde herzustellen, bei denen infolge der spanlosen Bearbeitung der Faserverlauf im Werkstück nicht unterbrochen ist, sondern die durch die Verformung des Materials bewirkte teilweise Faserverdichtung eine vorteilhafte Oberflächenverfestigung bewirkt. Die mit dieser Vorrichtung hergestellten konischen Aussengewinde zeichnen sich darum durch eine höhere Belastbarkeit und geringere Korrosionsanfälligkeit sowie durch eine erhöhte Dauerfestigkeit aus. Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist darum sehr gut geeignet, um konische Aussengewinde in Armierungsstähle zu pressen und insbesondere in solche Armierungsstähle, die für ermüdungsbeanspruchte Bauwerke, wie beispielsweise Brücken, vorgesehen sind.
  • Nachfolgend wird eine Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung mit Hilfe der Figuren beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 den Längsschnitt durch eine Ausführungsform einer Vorrichtung zum Einpressen eines konischen Aussengewindes in ein konisch vorgeformtes Werkstück, Fig. 2 den Querschnitt längs der Linie A-A durch die Vorrichtung gemäss der Fig. 1,
    • Fig. 3 den schematisch gezeichneten Schnitt durch ein Gewinde, dessen Flanken symmetrisch zur Mittelachse des Konus und
    • Fig. 3 einen entsprechenden Schnitt durch ein Gewinde, dessen Flanken symmetrisch zum Konus angeordnet sind.
  • Die einzelnen Teile der Vorrichtung sind in den Figuren der deutlicheren Darstellung wegen nicht maßstäblich gezeichnet.
  • Die in den Fig. 1 und 2 im Längs- bzw. Querschnitt gezeigte Vorrichtung enthält eine hydraulische Presse 10, die mit einem Gewindepresskopf 11 zusammenwirkt. Die hydraulische Presse besteht aus einem Hydraulikzylinder 12, in dem ein Kolben 13 in axialer Richtung verschiebbar eingepasst ist. Der Zylinderboden 14 weist eine Bohrung 16 auf, die für den Anschluss einer Hydraulikleitung vorgesehen ist, welche den Innenraum 17 des Zylinders mit einer Hydraulikpumpe verbindet. Die Hydraulikpumpe und -leitung sind jedem Fachmann bekannt, weshalb diese weder gezeigt noch beschrieben werden. An der der Arbeitsfläche des Kolbens 13 abgewandten Fläche ist eine Kolbenstange 18 angeformt, deren freies Ende durch die zentrale Öffnung eines ringförmigen Zylinderdeckels 19 aus dem Zylinder herausragt. Am freien Ende der Kolbenstange ist ein Druckstempel 21 befestigt, dessen Durchmesser grösser als der Durchmesser der Kolbenstange ist. Um den im Zylinder liegenden Teil der Kolbenstange ist eine Druckfeder 22 gelegt, deren Enden an der rückwärtigen Fläche des Kolbens bzw. an der Innenfläche des Zylinderdeckels anliegen.
  • Der Gewindepresskopf 11 enthält eine Führungshülse 26, die im Bereich des Zylinderdeckels 19 an die hydraulische Presse 10 angeschraubt ist. Die Führungshülse weist einen konischen Innenraum 27 auf, dessen grösserer Durchmesser oder Grundkreis dem Druckstempel 21 benachbart ist und dessen kleinster Durchmesser oder Deckkreis eine Öffnung 28 in der dem Hydraulikzylinder abgewandten Deckfläche des Gewindepresskopfes bildet. In die Wand des konischen Innenraums 27 sind vier um 90° versetzte und im Querschnitt T-förmige Nuten 30, 31, 32, 33 eingearbeitet. Die Nuten verlaufen parallel zu den Mantellinien des konischen Innenraums und sind darum gegenüber der Längsachse 45 des Gewindepresskopfs um einen Winkel a geneigt.
  • In den konischen Innenraum sind vier in der Seitenansicht trapezförmige Gewindepressbacken 35, 36, 37, 38 angeordnet. Die Pressbacken weisen einen T-förmigen Querschnitt auf mit einem zweiarmigen Führungsbalken und einem davon abragenden Preßstempel. Jeder Pressbacken ist mit seinem Führungsbalken in einer zugeordneten Nut in der Führungshülse in der Längsrichtung des Presskopfs verschiebbar gelagert und mittels einer Schraube 40, 41 mit dem Druckstempel 21 verbunden. Die Schrauben sind im Druckstempel in radialen Schlitzen 42, 43 geführt, um die jeder Verschiebung der Pressbacken in axialer Richtung überlagerte Verschiebung in radialer Richtung nicht zu blockieren. Die der Mitte des konischen Innenraums 27 zugewandten Innenflächen der Pressbacken sind gegenüber der Längsachse 45 um einen Winkel β geneigt. Die Neigungsrichtung dieses Winkels β ist der Neigungsrichtung des Winkels a entgegengesetzt, und der Winkel β ist kleiner als der Winkel a. Die Innenflächen der Pressbacken sind im Querschnitt kreisbogenförmig und weisen ein Oberflächenprofil auf, das einem entsprechenden Teil eines Mutterstücks für das zu pressende konische Aussengewinde entspricht.
  • Bei der Verwendung der erfindungsgemässen Vorrichtung wird das Ende eines Werkstücks, das mit einem konischen Aussengewinde versehen werden soll, zuerst konisch angeformt. Dabei versteht sich, dass diese konische Anformung möglichst den gleichen Winkel β wie das herzustellende konische Aussengewinde aufweisen sollte. Die konische Anformung kann durch spanabhebende Bearbeitung, beispielsweise durch Drehen oder Schleifen, auch durch eine spanlose Bearbeitung wie Pressen oder Hämmern gebildet werden. Zu beachten ist jedoch, dass durch diese Bearbeitung die Materialeigenschaften und insbesondere die Zug- und Biegefestigkeit nicht wesentlich verändert werden und dass in der Oberfläche keine Haarrisse entstehen, die sich bei der späteren Belastung des Gewindes zu einer Bruchstelle vergrössern können.
  • Vor jeder Verwendung der beschriebenen Vorrichtung wird die hydraulische Presse 10 druckentlastet, so dass die Feder 22 den Kolben 13 so weit in seine Ruhestellung zurückschiebt, bis der Druckstempel 21 am Zylinderdeckel 19 anliegt und die Pressbacken 35, 36, 37, 38 so weit wie möglich in den konischen Innenraum 27 hineingezogen sind und wegen der geneigten Führungsnuten 30,31,32,33 den grösstmöglichen Abstand zwischen ihren Innenflächen aufweisen. Dann wird das konisch angeformte Ende eines Werkstücks, beispielsweise in Form eines eines Armierungsstahls 46, durch die Öffnung 28 der Führungshülse 26 so weit in Richtung des Druckstempels 21 geführt, bis die konische Anformung auf ihrer ganzen Länge an den Innenflächen der Pressbacken anliegt. Danach wird Druckfluid in den Innenraum 17 des Zylinders 12 eingeleitet, das den Kolben 13 in Richtung des Zylinderdeckels 19 verschiebt. Mit dem Kolben und der dazugehörigen Kolbenstange 18 wird auch der Druckstempel 21 und von diesem werden die Pressbacken 35, 36, 37, 38 in Richtung der Öffnung 28 der Führungshülse 26 verschoben. Weil die Führungsnuten 30, 31, 32, 33 für die Pressbacken gegenüber der Achse 45 des Presskopfs geneigt sind, werden die Pressbacken während dieser axialen Verschiebung zugleich in radialer Richtung gegeneinander geschoben. Dabei bewirkt die von den Führungsnuten gebildete schiefe Ebene, dass die an den Druckbacken in radialer Richtung wirkende Kraft um ein Mehrfaches grösser ist als die in axialer Richtung einwirkende Kraft des Druckstempels 21. Bei dieser Verschiebung in radialer Richtung werden die Innenflächen der Druckstempel in das konisch angeformte Ende des Armierungsstahls hinein gepresst, bis alle Teilflächen der reliefartig ausgebildeten Innenflächen dieser Backen am Armierungsstahl anliegen, bzw. die seitlichen Kanten der Innenflächen benachbarter Pressbacken aneinander liegen.
  • Sobald das weitere Zusammenpressen der Pressbacken in radialer Richtung nicht mehr möglich ist (und damit auch die Verschiebung in axialer Richtung zum Stillstand kommt), wird der Druck des Hydraulikfluids im Innenraum 17 des Zylinders 12 so weit gesenkt, dass die Feder 22 den Kolben 13 und mit ihm den Druckstempel 21 etwas zurückschieben kann. Bei dieser Rückverschiebung werden auch die mit dem Druckstempel verbundenen Pressbacken zurückgezogen, wobei das Zurückziehen der Backen in axialer Richtung zugleich das Auseinanderziehen der Backen in radialer Richtung bewirkt. Dann wird das konische Ende des Armierungsstahls mit dem eingepressten Gewinde zwischen den gelösten Pressbacken gedreht, um einen beim Einpressen der Backen in den Stahl möglicherweise aufgeworfenen Grat an den seitlichen Rändern der Innenflächen der Pressbacken abzuschneiden. Schliesslich wird das Hydraulikfluid aus dem Innenraum des Zylinders entlassen, so dass die Feder den Kolben mit dem Druckstempel und den damit verbundenen Pressbacken in die Ruhestellung zurückdrücken kann. Der Armierungsstahl kann dann mit dem fertig eingepressten konischen Aussengewinde aus der Vorrichtung herausgezogen werden.
  • Wenn die seitlichen Ränder der Innenflächen der Pressbacken zum Abschneiden des Grates nicht geeignet sind oder das Drehen eines langen Armierungsstahls zwischen den zurückgezogenen Pressbacken nicht möglich ist, kann der Grat einfacherweise auch in das gepresste Gewinde eingedrückt werden. Dazu wird der Armierungsstahl zwischen den in radialer Richtung zurückgezogenen Pressbacken um seine Längsachse gedreht, bis jeder in der Längsrichtung und über die gesamte Länge des Gewindes verlaufende Grat der Innenfläche eines Pressbackens gegenüberliegt, wonach die Pressbacken nochmals in radialer Richtung gegeneinander geschoben werden. Dabei ist darauf zu achten, dass der Armierungsstahl praktisch ebensoweit zwischen die Pressbacken eingeführt wird wie beim vorgängigen Pressen des Gewindes und dass die Drehung um die Längsachse relativ klein ist, damit das gepresste Gewinde beim "Entgraten" nicht verformt oder beschädigt wird. Vorteilhafterweise wird dazu die in Fig. 1 mit gestrichelten Linien gezeichnete Einrichtung 50 verwendet. Diese Einrichtung besteht aus einem Führungsring 51, der zum Aufschieben auf den Armierungsstahl 46 vorgesehen ist, und aus einem Anschlagstift 52, der aus der Frontfläche des Presskopfs in achsparalleler Richtung vorsteht. Der Führungsring weist eine Führungsfläche 58 auf sowie ein in radialer Richtung verlaufendes Gewindeloch 54, in das eine Flügelschraube 56 eingeschraubt ist. Bei der Verwendung dieser Einrichtung wird nach dem Einführen des Armierungsstahls in den Presskopf, aber vor dem Pressen des Gewindes, die lose auf dem Armierungsstahl sitzende Führungshülse verschoben, bis ihre Führungsfläche an den Pressbacken anliegt und dann mit Hilfe der Flügelschraube am Armierungsstahl festgeschraubt. Dabei sollte die in axialer Richtung gesehene Verdrehung der Flügelschraube gegenüber dem Anschlagstift möglichst nicht mehr als etwa 10° betragen. Nach dem Pressen des Gewindes und Zurückziehen des Preßstempels wird der Armierungsstahl erneut in den Presskopf gestossen, bis die Führungsfläche wieder an den Pressbacken anliegt und zugleich so weit gedreht, dass die Flügelschraube am Anschlagstift anliegt. Danach wird die Presse erneut unter Druck gesetzt und werden die Pressbacken zusammengeschoben, wie es für das Gewindepressen bereits beschrieben wurde. Ein solcherart zweimal gepresstes, konisches Gewinde enthält keinen fühlbaren Grat und lässt sich einwandfrei in ein Mutterstück mit konischem Innengewinde einschrauben.
  • Fig. 3a zeigt schematisch den axialen Schnitt durch einen Pressbacken 60 mit dem einem konischen Mutterstück entsprechenden Gewindeprofil 61. Die einzelnen Gänge dieses Profils sind symmetrisch zur Längsachse 62 ausgerichtet, d.h. jede Flanke 63 bzw. 64 schliesst mit der quer zur Längsachse liegenden Ebene 66 den gleichen Winkel y bzw. y" ein. Die Figur zeigt weiter, dass die beiden Flanken jedes Gangs unterschiedliche Länge aufweisen, wobei die beim Gewindepressen in der axialer Verschieberichtung vordere Flanke 64 länger ist als die hintere Flanke 63. Diese unterschiedliche Länge der Flanken entspricht einer unterschiedlichen Flächengrösse des Gewindeganges und damit einem unterschiedlichen Druck auf die Fläche beim Pressen eines Gewindes.
  • Um diesen Druckunterschied und dessen mögliche nachteilige Folgen zu vermeiden, kann es vorteilhaft sein, Pressbacken zu verwenden, deren Gänge symmetrisch zum Konus der Innenfläche angeordnet sind. Die Fig. 3b zeigt den axialen Schnitt durch einen solchen Pressbacken 70. Bei diesem Pressbacken weisen die Gänge des Gewindes Flanken 71, 72 auf, die mit einer Geraden 73, die senkrecht auf dem Konus 74 der Innenfläche steht (oder um den Konuswinkel β gegen die senkrecht auf der Längsachse stehende Gerade 76 geneigt ist) gleiche Winkel 8' bzw. 8" einschliesst. Bei diesem Gewinde sind die Flanken der einzelnen Gänge gleich lang und darum der beim Pressen eines Gewindes auf die Flanke jedes Gewindeganges wirkende Druck gleich gross.
  • Bei einer praktisch erprobten Ausführungsform der beschriebenen Vorrichtung hatte der Kolben 13 einen Durchmesser von 140 mm und einen Hub von 25 mm. Die Vorrichtung war an eine Hydraulikpumpe angeschlossen, die einen Druck von etwa 700 bar erzeugt, was einer flächenbezogenen Kraft am Kolben von 900 kN entspricht. Der Winkel a der Mantellinien des konischen Innenraums 27 war 10°. Wenn für die Umlenkung der von der hydraulischen Presse erzeugten Kraft aus der axialen in die radiale Richtung die Nuten im Innenkonus einfacherweise als schiefe Ebenen mit einer Neigung von 5 : 1 angesehen werden, dann beträgt die in radialer Richtung wirkende Kraft der Pressbacken etwa 5000 kN.
  • Bei einer erprobten Ausführungsform waren im Gewindepresskopf vier Pressbacken angeordnet. Die Innenflächen dieser in axialer Richtung 105 mm langen Pressbacken waren um einen Winkel β = 7° gegen die Achse 45 des Presskopfs geneigt, und ihr Profil entsprach den Gängen eines ausgerundeten Spitzgewindes mit einer Steigung von 2 mm und einer Tiefe von 1,5 mm.
  • Die Vorrichtung wurde verwendet, um in einen Armierungsstahl von 40 mm Durchmesser aus Stahl IIIA mit einer Streckgrenze von 5000 kg/cm2 innert 5 sec ein konisches Gewinde einzupressen. Das Gewinde zeigte nur einen geringen Grat, der nicht geputzt werden musste und das Aufschrauben eines Mutterstücks nicht behindert. Im geschliffenen Längsschnitt durch den Stahl konnten im Bereich des Gewindes keine Haarrisse aufgefunden werden. Die beschriebene Ausführungsform der Vorrichtung ist relativ leicht. Das Gewicht von Presse und Presskopf beträgt etwa 35 kg, was den Transport und das Installieren der Vorrichtung zum bzw. am Arbeitsort ganz wesentlich erleichtert.
  • Es versteht sich, dass die beschriebene Vorrichtung auf vielerlei Arten abgewandelt und an spezielle Anforderungen angepasst werden kann. Beispielsweise ist es vorteilhaft, zum Pressen von konischen Gewinden mit unterschiedlichen Durchmessern austauschbare Gewindepressköpfe zu verwenden, bei denen die Abmessungen der Pressbacken an die Abmessungen des zu pressenden Gewindes bzw. an den Durchmesser eines Armierungsstahls angepasst sind. Weiter kann es vorteilhaft sein, andere als die beschriebenen Winkel sowohl für die Führungsnuten in der Hülse, als auch für die Innenflächen der Pressbacken zu verwenden. Es ist auch möglich, z. B. in Abhängigkeit vom Durchmesser des zu pressenden Gewindes mehr oder weniger als die beschriebenen vier Pressbacken zu verwenden.
  • Es versteht sich auch, dass die beschriebene Vorrichtung nicht nur wie beispielsweise angegeben zum Einpressen konischer Gewinde in Armierungsstähle, sondern zum Einpressen solcher Gewinde in irgendwelche in geeigneter Weise vorbereitete Werkstücke verwendet werden kann.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Kaltpressen eines konischen Gewindes auf mindestens ein konisch angeformtes Ende eines Armierungsstahls,
enthaltend eine Führungshülse (26) mit einem konischen Innenraum (27), dessen Wand mehrere, längs Mantellinien verlaufende Führungsnuten (30, 31, 32, 33) mit einem T-förmigen Querschnitt aufweist, die gegen die Längsachse des Innenraums um einen Winkel (a) geneigt sind,
sowie mehrere Backen (35, 36, 37, 38), die ebenfalls einen T-förmigen Querschnitt aufweisen und in den Führungsnuten verschiebbar gehalten sind,
und einen Druckstempel (21), der zum Verschieben der Backen in der Längsrichtung des konischen Innenraums (27) vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Backen (35, 36, 37, 38) in radialer Richtung verschiebbar am Druckstempel (21) befestigt sind und zur Verwendung als Pressbacken eine Innenfläche aufweisen, die gegen die Längsachse des Innenraums (27) um einen Winkel (ß) geneigt sind, der dem Neigungswinkel (a) der Führungsnuten (30, 31, 32, 33) entgegengesetzt ist,
und ein Profil aufweisen, das einzelnen Segmenten eines Mutterstücks für das zu pressende konische Gewinde entspricht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenfläche jedes Pressbackens (35, 36, 37, 38) dem Segment eines Mutterstücks entspricht, bei dem die Flanken (63, 64) der einzelnen Gewindegänge mit einer Spirale, deren Fläche (66) immer senkrecht auf der Achse (62) des Mutterstücks steht, gleiche Winkel (a', a") einschliessen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenfläche jedes Pressbackens (35, 36, 37, 38) dem Segment eines Mutterstücks entspricht, bei dem die Flanken (71, 72) der einzelnen Gewindegänge mit einer Spirale, deren Fläche (73) immer senkrecht auf dem Konus (64) der Innenfläche des Mutterstücks steht, gleiche Winkel (8', 8") einschliessen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Entgraten des gepressten Gewindes durch Nachpressen nach einer Teildrehung des Armierungsstahls (46) um seine Längsachse, eine Führungseinrichtung (50) mit einem Führungsring (51) und einem Anschlagstift (52) vorgesehen ist, welcher Führungsring eine zum lösbaren Befestigen am Armierungsstahl und zum Anlegen an den Anschlagstift vorgesehene Schraube (56) aufweist.
EP85810618A 1985-01-10 1985-12-30 Vorrichtung zum Kaltpressen eines konischen Gewindes Expired EP0187623B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85810618T ATE42920T1 (de) 1985-01-10 1985-12-30 Vorrichtung zum kaltpressen eines konischen gewindes.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH103/85A CH665152A5 (de) 1985-01-10 1985-01-10 Verfahren zum herstellen eines konischen aussengewindes.
CH103/85 1985-01-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0187623A1 EP0187623A1 (de) 1986-07-16
EP0187623B1 true EP0187623B1 (de) 1989-05-10

Family

ID=4179334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85810618A Expired EP0187623B1 (de) 1985-01-10 1985-12-30 Vorrichtung zum Kaltpressen eines konischen Gewindes

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4689984A (de)
EP (1) EP0187623B1 (de)
JP (1) JPH0724912B2 (de)
AT (1) ATE42920T1 (de)
AU (1) AU579218B2 (de)
CH (1) CH665152A5 (de)
DE (1) DE3570055D1 (de)
ZA (1) ZA86102B (de)

Families Citing this family (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0336783A3 (de) * 1988-04-08 1990-11-22 Charles Anthony Willetts Herstellung eines Gewindes auf einem Rohr
CH676564A5 (de) * 1988-08-26 1991-02-15 Urs Kellner
JPH02217126A (ja) * 1989-02-15 1990-08-29 Kurosawa Kensetsu Kk ねじ付き合成樹脂被覆pc鋼棒の製造方法
GB2238499A (en) * 1989-11-09 1991-06-05 Hy Ten Reinforcement Company L Forming threaded bars
DE4226084A1 (de) * 1991-11-19 1994-02-10 Fraunhofer Ges Forschung Werkzeug zur spanlosen Herstellung von Außen- oder Innenkonturen
WO2001057367A2 (en) * 2000-02-02 2001-08-09 Mckechnie Specialist Products Limited Automatic valve clearance adjuster
US7967868B2 (en) 2007-04-17 2011-06-28 Biomet Manufacturing Corp. Patient-modified implant and associated method
US9918740B2 (en) 2006-02-27 2018-03-20 Biomet Manufacturing, Llc Backup surgical instrument system and method
US9289253B2 (en) 2006-02-27 2016-03-22 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific shoulder guide
US8864769B2 (en) 2006-02-27 2014-10-21 Biomet Manufacturing, Llc Alignment guides with patient-specific anchoring elements
US8568487B2 (en) 2006-02-27 2013-10-29 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific hip joint devices
US10278711B2 (en) 2006-02-27 2019-05-07 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific femoral guide
US9345548B2 (en) 2006-02-27 2016-05-24 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific pre-operative planning
US8092465B2 (en) 2006-06-09 2012-01-10 Biomet Manufacturing Corp. Patient specific knee alignment guide and associated method
US8407067B2 (en) 2007-04-17 2013-03-26 Biomet Manufacturing Corp. Method and apparatus for manufacturing an implant
US9113971B2 (en) 2006-02-27 2015-08-25 Biomet Manufacturing, Llc Femoral acetabular impingement guide
US8241293B2 (en) 2006-02-27 2012-08-14 Biomet Manufacturing Corp. Patient specific high tibia osteotomy
US9173661B2 (en) 2006-02-27 2015-11-03 Biomet Manufacturing, Llc Patient specific alignment guide with cutting surface and laser indicator
US20150335438A1 (en) 2006-02-27 2015-11-26 Biomet Manufacturing, Llc. Patient-specific augments
US8535387B2 (en) 2006-02-27 2013-09-17 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific tools and implants
US8603180B2 (en) 2006-02-27 2013-12-10 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific acetabular alignment guides
US8608749B2 (en) 2006-02-27 2013-12-17 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific acetabular guides and associated instruments
US8608748B2 (en) 2006-02-27 2013-12-17 Biomet Manufacturing, Llc Patient specific guides
US9907659B2 (en) 2007-04-17 2018-03-06 Biomet Manufacturing, Llc Method and apparatus for manufacturing an implant
US8591516B2 (en) 2006-02-27 2013-11-26 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific orthopedic instruments
US8377066B2 (en) 2006-02-27 2013-02-19 Biomet Manufacturing Corp. Patient-specific elbow guides and associated methods
US8858561B2 (en) 2006-06-09 2014-10-14 Blomet Manufacturing, LLC Patient-specific alignment guide
US8133234B2 (en) 2006-02-27 2012-03-13 Biomet Manufacturing Corp. Patient specific acetabular guide and method
US9339278B2 (en) 2006-02-27 2016-05-17 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific acetabular guides and associated instruments
US9795399B2 (en) 2006-06-09 2017-10-24 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific knee alignment guide and associated method
GB2442441B (en) 2006-10-03 2011-11-09 Biomet Uk Ltd Surgical instrument
DE102009028503B4 (de) 2009-08-13 2013-11-14 Biomet Manufacturing Corp. Resektionsschablone zur Resektion von Knochen, Verfahren zur Herstellung einer solchen Resektionsschablone und Operationsset zur Durchführung von Kniegelenk-Operationen
US8632547B2 (en) 2010-02-26 2014-01-21 Biomet Sports Medicine, Llc Patient-specific osteotomy devices and methods
CN102000712A (zh) * 2010-09-10 2011-04-06 安徽华星消防设备(集团)有限公司 暖风管生产的模具
US9271744B2 (en) 2010-09-29 2016-03-01 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific guide for partial acetabular socket replacement
US9968376B2 (en) 2010-11-29 2018-05-15 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific orthopedic instruments
US20120148356A1 (en) * 2010-12-08 2012-06-14 Lohmeier Kevin F Extrication Tool
US9241745B2 (en) 2011-03-07 2016-01-26 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific femoral version guide
US8715289B2 (en) 2011-04-15 2014-05-06 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific numerically controlled instrument
US8956364B2 (en) 2011-04-29 2015-02-17 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific partial knee guides and other instruments
US8668700B2 (en) 2011-04-29 2014-03-11 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific convertible guides
US8532807B2 (en) 2011-06-06 2013-09-10 Biomet Manufacturing, Llc Pre-operative planning and manufacturing method for orthopedic procedure
US9084618B2 (en) 2011-06-13 2015-07-21 Biomet Manufacturing, Llc Drill guides for confirming alignment of patient-specific alignment guides
US8764760B2 (en) 2011-07-01 2014-07-01 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific bone-cutting guidance instruments and methods
US20130001121A1 (en) 2011-07-01 2013-01-03 Biomet Manufacturing Corp. Backup kit for a patient-specific arthroplasty kit assembly
US8597365B2 (en) 2011-08-04 2013-12-03 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific pelvic implants for acetabular reconstruction
US9295497B2 (en) 2011-08-31 2016-03-29 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific sacroiliac and pedicle guides
US9066734B2 (en) 2011-08-31 2015-06-30 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific sacroiliac guides and associated methods
US9386993B2 (en) 2011-09-29 2016-07-12 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific femoroacetabular impingement instruments and methods
EP3384858A1 (de) 2011-10-27 2018-10-10 Biomet Manufacturing, LLC Patientenspezifische glenoidale führungen
US9451973B2 (en) 2011-10-27 2016-09-27 Biomet Manufacturing, Llc Patient specific glenoid guide
KR20130046337A (ko) 2011-10-27 2013-05-07 삼성전자주식회사 멀티뷰 디바이스 및 그 제어방법과, 디스플레이장치 및 그 제어방법과, 디스플레이 시스템
US9554910B2 (en) 2011-10-27 2017-01-31 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific glenoid guide and implants
US9301812B2 (en) 2011-10-27 2016-04-05 Biomet Manufacturing, Llc Methods for patient-specific shoulder arthroplasty
US9237950B2 (en) 2012-02-02 2016-01-19 Biomet Manufacturing, Llc Implant with patient-specific porous structure
US9060788B2 (en) 2012-12-11 2015-06-23 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific acetabular guide for anterior approach
US9204977B2 (en) 2012-12-11 2015-12-08 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific acetabular guide for anterior approach
US9839438B2 (en) 2013-03-11 2017-12-12 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific glenoid guide with a reusable guide holder
US9579107B2 (en) 2013-03-12 2017-02-28 Biomet Manufacturing, Llc Multi-point fit for patient specific guide
US9826981B2 (en) 2013-03-13 2017-11-28 Biomet Manufacturing, Llc Tangential fit of patient-specific guides
US9498233B2 (en) 2013-03-13 2016-11-22 Biomet Manufacturing, Llc. Universal acetabular guide and associated hardware
US9517145B2 (en) 2013-03-15 2016-12-13 Biomet Manufacturing, Llc Guide alignment system and method
US9555463B2 (en) * 2013-03-18 2017-01-31 Nissyo Techno Co., Ltd. Piping system
US20150101828A1 (en) * 2013-10-11 2015-04-16 Schlumberger Technology Corporation Tube Forming Device
US20150112349A1 (en) 2013-10-21 2015-04-23 Biomet Manufacturing, Llc Ligament Guide Registration
US10282488B2 (en) 2014-04-25 2019-05-07 Biomet Manufacturing, Llc HTO guide with optional guided ACL/PCL tunnels
US9408616B2 (en) 2014-05-12 2016-08-09 Biomet Manufacturing, Llc Humeral cut guide
US9839436B2 (en) 2014-06-03 2017-12-12 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific glenoid depth control
US9561040B2 (en) 2014-06-03 2017-02-07 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific glenoid depth control
US9833245B2 (en) 2014-09-29 2017-12-05 Biomet Sports Medicine, Llc Tibial tubercule osteotomy
US9826994B2 (en) 2014-09-29 2017-11-28 Biomet Manufacturing, Llc Adjustable glenoid pin insertion guide
US9820868B2 (en) 2015-03-30 2017-11-21 Biomet Manufacturing, Llc Method and apparatus for a pin apparatus
US10568647B2 (en) 2015-06-25 2020-02-25 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific humeral guide designs
US10226262B2 (en) 2015-06-25 2019-03-12 Biomet Manufacturing, Llc Patient-specific humeral guide designs
US10722310B2 (en) 2017-03-13 2020-07-28 Zimmer Biomet CMF and Thoracic, LLC Virtual surgery planning system and method
CN114888224B (zh) * 2022-04-28 2022-12-23 泰州市华驰不锈钢制品有限公司 一种钢丝箍加工成型用冷镦机

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US408294A (en) * 1889-08-06 Swag ing-machine
US228033A (en) * 1880-05-25 Device for swaging screw-threads on eyebolts
US2652577A (en) * 1946-04-27 1953-09-22 Bulloneria E Viteria Italiana Machine for producing articles from blank stock
US2583094A (en) * 1948-04-24 1952-01-22 Hill Acme Company Taper threading machine
DE805033C (de) * 1949-10-05 1951-05-04 Schumag Schumacher Metallwerke Vorrichtung zum Verjuengen der Enden von Metallstangen
US2666348A (en) * 1950-12-16 1954-01-19 Nat Supply Co Apparatus for cold rolling threads
US2999405A (en) * 1957-12-24 1961-09-12 Smith Corp A O Apparatus for radially compressing articles
US3056197A (en) * 1960-02-17 1962-10-02 Scovill Manufacturing Co Method of making coupling ferrules
US3154978A (en) * 1962-07-09 1964-11-03 United Wire & Supply Corp Tube pointer
US3370451A (en) * 1965-06-28 1968-02-27 Blaw Knox Co Apparatus and method for pointing tubes
US3381515A (en) * 1965-11-01 1968-05-07 Huck Mfg Co Cold forming die construction
US3417598A (en) * 1966-08-19 1968-12-24 Manco Mfg Co Apparatus for pointing work pieces
US3415552A (en) * 1966-11-29 1968-12-10 Howlett Machine Works Splicing metallic reinforcing rods with a threaded coupling sleeve
US3850535A (en) * 1972-09-11 1974-11-26 Hewlett Machines Works Connecting means and method for forming reinforcing rod connection
US3999417A (en) * 1973-04-17 1976-12-28 Glaenzer Spicer Apparatus for cold-forming metal workpieces
JPS5243758A (en) * 1975-10-03 1977-04-06 Asahi Seiki Mfg Method of and apparatus for forming male thread on hollow cylindrical metal pipe
SU664727A1 (ru) * 1976-08-20 1979-05-30 Предприятие П/Я А-7697 Способ изготовлени конических резьб
JPS53108063A (en) * 1976-10-06 1978-09-20 Tokyo Rope Mfg Co Working method of screw
SU621432A1 (ru) * 1977-01-03 1978-08-30 Предприятие П/Я Р-6753 Устройство дл накатывани внутренних резьб

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61206538A (ja) 1986-09-12
DE3570055D1 (en) 1989-06-15
JPH0724912B2 (ja) 1995-03-22
CH665152A5 (de) 1988-04-29
ZA86102B (en) 1986-09-24
US4689984A (en) 1987-09-01
ATE42920T1 (de) 1989-05-15
AU5215886A (en) 1986-07-17
EP0187623A1 (de) 1986-07-16
AU579218B2 (en) 1988-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0187623B1 (de) Vorrichtung zum Kaltpressen eines konischen Gewindes
DE1400229C2 (de) Selbstgewindeherstellende Schraube
DE69317303T3 (de) Selbststanzende nieten
DE3420360C2 (de) Verwendung eines mit einem Gewinde versehenen Befestigungselements sowie Verfahren zum Setzen desselben
DE4009690C2 (de)
DE60114890T2 (de) Herstellungsverfahren für ein bauteil mit gewinde und so hergestelltes bauteil
DE3203231A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaltschmieden von innenprofilierten rohrkoerpern
DE3000763A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur montage von tuebbingen eines tunnelausbaus
DE2108264C3 (de) Ankerbolzen für einen Betonanker
DE3230444C2 (de) Bördelpresse für Metallrohre
DE1934338A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Nuten in Metallteile
DE1814485B2 (de) Befestigungsdübel
EP0356375B1 (de) Verfahren zum Kaltpressen eines konischen Aussengewindes
DE4228463C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Ankerschiene für die Bautechnik und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0330003A1 (de) Schneckenpresse
DE2512654A1 (de) Dornausziehvorrichtung fuer pilgerwalzwerke
DE4018042C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei stumpf gestoßenen Bewehrungsstäben mittels einer Muffe
DE921902C (de) Nabenkoerper zur verschwenk- und verschiebbaren Befestigung auf einer Welle
DE2117471A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Anschlußteilen an Bauelementen
DE3637292C2 (de)
DE10228479A1 (de) Stütze für den Baubereich
CH177008A (de) Spannungsverbindung, die einen stauchbaren, stabförmigen Teil aufweist und Verfahren zur Herstellung derselben.
EP0892689B1 (de) Verfahren zum erhöhen der wandungsstärke bei hohlprofilen
DE102020131455A1 (de) Rohrförmiges Pressfitting
DE1500784C (de) Verfahren zum Setzen einer Bolzen verbindung und Bolzenverbindung zur Durchfuhrung dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860816

17Q First examination report despatched

Effective date: 19861031

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 42920

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890515

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3570055

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890615

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19911211

Year of fee payment: 7

ITTA It: last paid annual fee
EPTA Lu: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19921120

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19921127

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19921209

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19921215

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SWIF AG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19921229

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19921230

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19921230

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19921231

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: SWIF AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19931230

Ref country code: AT

Effective date: 19931230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19931231

Ref country code: BE

Effective date: 19931231

BERE Be: lapsed

Owner name: KELLNER URS

Effective date: 19931231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19931230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85810618.0

Effective date: 19940710

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SWIF AG TRANSFER- SPANN-STAHL AG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050103

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL