AT228492B - Weichgemachte, thermoplastische Masse - Google Patents
Weichgemachte, thermoplastische MasseInfo
- Publication number
- AT228492B AT228492B AT656861A AT656861A AT228492B AT 228492 B AT228492 B AT 228492B AT 656861 A AT656861 A AT 656861A AT 656861 A AT656861 A AT 656861A AT 228492 B AT228492 B AT 228492B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- plasticized
- esters
- polypropylene
- thermoplastic mass
- thermoplastic
- Prior art date
Links
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 title claims description 10
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 title claims description 10
- -1 aliphatic alcohols Chemical class 0.000 claims description 22
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 14
- 125000004177 diethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 2
- 150000003022 phthalic acids Chemical class 0.000 claims 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 12
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 4
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 4
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 2
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 2
- BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N nonanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCC(O)=O BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 2
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002367 Polyisobutene Polymers 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 1
- 125000001033 ether group Chemical group 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 150000003021 phthalic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000006069 physical mixture Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 1
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Weichgemachte, thermoplastische Masse Es ist bekannt, dass weitgehend kristallines Niederdruckpolypropylen neben seiner guten Temperaturbeständigkeit und der hohen Zugfestigkeit den Nachteil besitzt, dass es schon bei relativ geringer Kälte stark zur Versprödung neigt und daher zur Herstellung von Artikeln, die auch in der Kälte Widerstandsfähigkeit besitzen sollen, nicht geeignet ist. So kann beispielsweise nach der in "Werkstoffe und Korrosion", Heft 10 [1950], S. 386, veröffentlichten Schlitzmethode für Polypropylen ein Kältebruchwert von 0 bis-5 C ermittelt werden, während Niederdruckpolyäthylen nach derselben Methode einen Kältebruchwert von -300C, Hochdruckpolyäthylen sogar von -600C aufweist. Zur Beseitigung dieses Nachteiles wurde bereits vorgeschlagen, Polypropylen mit andern Olefinpolymeren, wie z. B. Polyäthylen oder Polyisobuten, deren Kältebruchwerte tiefer liegen, zu mischen. Diese Methode hat aber den Nachteil, dass entweder, wie beispielsweise beim Zusatz von Polyäthylen, so grosse Mengen nötig sind, um gute Kältebruchwerte zu erzielen, dass die ursprünglichen Eigenschaften des Polypropylens verlorengehen oder dass Polyolefine als Zusatzstoffe benötigt werden, die für den Kunststoffverarbeiter nicht ohne weiteres aufzutreiben sind. Es wurde femer vorgeschlagen, die Kältebruchfestigkeit von Polypropylen dadurch zu verbessern, dass diesem ein Diester eines Polyglykols eingearbeitet wurde. Der damit erzielte Einfluss auf den Kältebruchwert war aber relativ gering. Es konnte nun gefunden werden, dass die Kältebruchfestigkeit von Polypropylen entscheidend verbessert werden kann, ohne dass seine übrigen Eigenschaften wie Schmelzpunkt, Zugfestigkeit usw. wesentlich EMI1.1 wird dem Polypropylen darüber hinaus eine erhöhte Weichheit verliehen, die sich in einer besseren und rascheren Verarbeitbarkeit äussert. Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demnach eine weichgemachte, thermoplastische Masse mit erhöhter Kältefestigkeit, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie als wesentliche Bestandteile Niederdruckpolypropylen, vorzugsweise ein solches mit überwiegend isotaktischem Anteil und einen Ester der Diäthyläther-ss, 8'-dicarbonsäure mit aliphatischen und/oder cycloaliphatischen Alkoholen oder Gemische solcher Ester enthält. Besonders günstige Ergebnisse werden erzielt, wenn die Masse gemäss vor- EMI1.2 Gew.-locarbonsäure enthält. Als Alkoholkomponente für den Ester sind vor allem aliphatische Alkohole mit 4-15 C-Atomen zu bevorzugen. Die Masse gemäss vorliegender Erfindung kann ausser den Estern der Di- äthyläther-ss, ss'-dicarbonsäure auch noch beliebig Füllstoffe, Pigmente, Stabilisatoren und auch andere Stoffe mit weichmachender Wirkung, vorzugsweise Phthalsäureester oder Ester aliphatischer Dicarbonsäuren, wie beispielsweise der Adipinsäure, der Sebazinsäure oder der Azelainsäure, enthalten. Die Herstellung der erfindungsgemässen thermoplastischen Masse gelingt durch Mischen des Polypro- EMI1.3 <Desc/Clms Page number 2> metrischen Estern können jedoch auch echte Mischester, wie beispielsweise der Butyl-nonyl-ester, oder solche Mischester, wie sie durch gleichzeitige Veresterung dieser Säure mit wechselnden Mengen an aliphatischen und/oder cycloaliphatischen Alkoholen erhalten werden, eingesetzt werden. Schliesslich sind auch physikalische Gemische der verschiedenen Diäthyläther-ss,ss'-dicarbonsäureester für den erfindungsgemässen Zweck brauchbar. EMI2.1 Kältebruchwert um etwa 20-30 C tiefer liegt als beim reinen Polypropylen. Daneben besitzt aber eine solcherart erhaltene thermoplastische Masse einen niedrigeren Erweichungspunkt und eine bessere Gleitfähigkeit, so dass sie sich besser und rascher verarbeiten lässt und damit auch flexible Rohre und weichgestellte Folien hergestellt werden können, was mit reinemPolypropylen nicht möglich ist. Diese Vorteile werden vor allem dann sichtbar, wenn das Material im Extruder verarbeitet wird, da mit der erfindungsgemässenMasse auf Grund der erhöhten Gleitfähigkeit in der Zeiteinheit eine grössere Menge an verformten Gegenständen, z.B. Rohren, hergestellt werden kann als mit reinem Polypropylen. Die Herstellung der Ester der Diäthyläther-ss, 0'-dicarbonsäure gelingt nach der in der US-Patentschrift Nr. 2, 347. 627/Bruson beschriebenen Methode durch Umsetzung von 2 Molen Acrylnitril mit Natronlauge zum Dinitril der Diäthyläther-ss, ss*-dicarbonsäure und anschliessende Verseifung und Veresterung nach üblichen Methoden. EMI2.2 ausgepresst. Der Kältebruchwert der Folie beträgt -25 bis -300C. PATENTANSPRÜCHE : 1. Weichgemachte, thermoplastische Masse mit erhöhter Kältefestigkeit enthaltend als wesentliche Bestandteile Niederdruckpolypropylen und Verbindungen als Weichmacher mit Ester- und Äthergruppen im Molekül, dadurch gekennzeichnet, dass der Weichmacher ein Ester der Diäthyläther-ss, ss'-dicarbonsäure mit aliphatischen und/oder cycloaliphatischen Alkoholen ist.
Claims (1)
- 2. Weichgemachte, thermoplastische Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie EMI2.3 ester enthält.3. Weichgemachte, thermoplastische Masse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie Ester der Diäthyläther-ss, ss,-diearbonsäure mit aliphatischen Alkoholen mit 4-15 C-Atomen enthält.4. Weichgemachte, thermoplastische Masse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie ausserdem einen Stabilisator enthält.5. Weichgemachte, thermoplastische Masse nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie ausserdem Phthalsäureester und/oder Ester aliphatischer Dicarbonsäuren enthält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT656861A AT228492B (de) | 1961-08-26 | 1961-08-26 | Weichgemachte, thermoplastische Masse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT656861A AT228492B (de) | 1961-08-26 | 1961-08-26 | Weichgemachte, thermoplastische Masse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT228492B true AT228492B (de) | 1963-07-25 |
Family
ID=3587606
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT656861A AT228492B (de) | 1961-08-26 | 1961-08-26 | Weichgemachte, thermoplastische Masse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT228492B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1236773B (de) * | 1963-10-01 | 1967-03-16 | Huels Chemische Werke Ag | Beschleunigen der Kristallstrukturumlagerung von Polybuten-(1) |
-
1961
- 1961-08-26 AT AT656861A patent/AT228492B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1236773B (de) * | 1963-10-01 | 1967-03-16 | Huels Chemische Werke Ag | Beschleunigen der Kristallstrukturumlagerung von Polybuten-(1) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH417943A (de) | Verfahren zur Herstellung von formfesten Spritzgussartikeln aus Polyestern aromatischer Dicarbonsäuren | |
DE2728862C3 (de) | Stabilisierte Formmassen auf der Basis von Vinylchlorid-Polymerisaten | |
DE1163535B (de) | Thermoplastische Massen zur Herstellung schlagfester Formkoerper auf der Grundlage von Vinylchloridpolymerisaten | |
DE1104694B (de) | Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Massen | |
DE2524121A1 (de) | Thermoplastische polybutylenterephthalat-formmassen mit verbesserter kriechstromfestigkeit | |
DE1263296B (de) | Weichmachen von Mischpolymerisaten aus AEthylen und Vinylestern | |
CH630657A5 (de) | Hochschlagzaehe thermoplastische formmasse. | |
DE1201053B (de) | Halogenierte Cyclohexane enthaltende Styrol-polymerisate | |
DE1805906C3 (de) | Hitzestabilisierte, nicht vernetzte Formmasse auf der Basis von Vinylidenfluoridpolymerisaten | |
DE2235052B2 (de) | Thermoplastische formmassen zur herstellung schlagfester formkoerper | |
DE1197226B (de) | Formmassen aus Polypropylen und AEthylen-Mischpolymerisaten | |
AT228492B (de) | Weichgemachte, thermoplastische Masse | |
DE1769390B2 (de) | Thermoplastische formmassen mit verbesserten gebrauchseigen schaften | |
DE721033C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Mischungen von Polyvinylchlorid bzw. seinen Mischpolymerisaten und Schwefel | |
DE1137549B (de) | Thermoplastische, praktisch durchsichtige Formmassen | |
DE1231427B (de) | Thermoplastische Formmasse | |
DE1004373B (de) | Plastische Masse | |
DE2302673C3 (de) | Schaumstoffe aus Piastisolen von Polyvinylchlorid oder Vinylchlorid -Vinylacetat-Mischpolymerisat und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT221275B (de) | Verfahren zum Elastifizieren von Polyvinylchlorid und Mischpolymerisaten des Vinylchlorids | |
DE940065C (de) | Verfahren zur Stabilisierung von Vinylharz- und von Kautschukerzeugnissen | |
DE1669709A1 (de) | Antistatisch ausgeruestete Polystyrolformmassen | |
AT236652B (de) | Preß-, Spritz- oder Gießmasse | |
AT213055B (de) | Thermoplastische Zusammensetzungen | |
DE1223150B (de) | Formmassen auf Basis von Polypropylen | |
DE1102389B (de) | Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen, schlagfesten, starren Formmassen |