AT227773B - UHF-Überlagerungsempfänger - Google Patents

UHF-Überlagerungsempfänger

Info

Publication number
AT227773B
AT227773B AT978761A AT978761A AT227773B AT 227773 B AT227773 B AT 227773B AT 978761 A AT978761 A AT 978761A AT 978761 A AT978761 A AT 978761A AT 227773 B AT227773 B AT 227773B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coupling loop
uhf
cup
heterodyne receiver
circle
Prior art date
Application number
AT978761A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT227773B publication Critical patent/AT227773B/de

Links

Landscapes

  • Superheterodyne Receivers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    UHF - Überlagerungs   empfänger 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
B.Röhre 7 in einer   kapazitiven Rückkopplungsschaltung (Colpitts-Schaltung)   an den Topfkreis 1 angeschlos- sen, so dass Schwingungen der Oszillatorfrequenz erregt werden. Da das Gitter der Röhre 7 mit der Wan- dung verbunden ist und damit auf festem Potential liegt, tritt eine Wechselspannung der Oszillatorfre- quenz an der Kathode der   Röhre 7   auf und ruft einen Strom durch die Kathoden-Koppelschleife 15 hervor. 



  Dieser erzeugt im Topfkreis 10 ein Feld, das auch auf die mit der Antenne 19 direkt oder über eine Vor- stufe verbundene Eingangs-Koppelschleife 18 einwirkt derart, dass Schwingungen der Oszillatorfrequenz auf die Antenne gelangen können. 



   Nach der Erfindung sind im ersten Topfkreis 1 eine erste Hilfs-Koppelschleife 21 und im zweiten Topfkreis 10 eine zweite Hilfs-Koppelschleife 22 angeordnet und miteinander verbunden. Dadurch werden von der Hilfs-Koppelschleife 21 aus dem Oszillator-Topfkreis 1 Schwingungen auf die zweite Hilfs-Koppelschleife 22 übertragen, die im zweiten Topfkreis 10 ein Feld der Oszillatorschwingungen hervorrufen. 



  Die   Hilfs-Koppelschleifen   21 und 22 sind etwa parallel zu den Innenleitern 2 und 11 angeordnet und an ihrem der   Röhre.   7 benachbarten Ende miteinander verbunden. Das Feld der zweiten Hilfs-Koppelschleife 22 ist gegenphasig zu dem durch   dieKathoden-Koppelschleife15     hervorgerufenenOszillatorfrequenz-Feld   derart, dass die induktive Kopplung auf den ersten Topfkreis 10 und insbesondere auf die Eingangs-Koppelschleife 18 wenigstens zu einem wesentlichen Teil neutralisiert ist. 



   Die zweite   Hilfs-Koppelschleife   22 wird vorzugsweise in der Nähe der Kathoden-Koppelschleife 15 angeordnet. Die beidenKoppelschleifen 22 und 15 können miteinander verdrillt sein. Die erste Hilfs-Koppelschleife 21 und/oder die zweite Hilfs-Koppelschleife 22 können allein durch die in der Zeichnung gestrichelt angedeuteten Streukapazitäten 23 bzw. 24 mit der Wandung der Topfkreise 1 bzw. 10 verbunden sein. Durch den Abstand und/oder die Länge der ersten Koppelschleife 21 im Verhältnis zum Innenleiter 2 des ersten Topfkreises 1 kann die Amplitude der zur Neutralisierung verwendeten Schwingungen eingestellt werden. 



   An Stelle von Topfkreisen üblicher Art können Hohlraum-Resonatoren beliebiger Ausführung Anwendung finden. Die Erfindung ist auch dann vorteilhaft anwendbar, wenn an Stelle einer Elektronenröhre ein beliebiges anderes, vorzugsweise verstärkendes Element zur Mischung zwischen zwei   Topfkreisen   angeordnet ist, wobei eine Übertragung der Oszillatorschwingungen in den Raum des ersten Eingangs-Topfkreises 10 eintritt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. UHF-Überlagerungsempfänger mit einer   selbstschwingenden Mischröhre,   deren Anode mit einem auf die Oszillatorschwingungen abgestimmten ersten Topfkreis gekoppelt ist, deren Kathode mit einer Koppelschleife mit einem die Eingangsschwingungen führenden zweiten Topfkreis verbunden ist und deren Gitter mit den äusseren Wänden der, vorzugsweise benachbarten, beiden Topfkreise verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Topfkreis   (1)   eine erste Hilfs-Koppelschleife (21) angebracht ist, die mit einer im zweiten Topfkreis (10) angebrachten zweiten Hilfs-Koppelschleife (22) verbunden ist derart, dass die induktive Kopplung für die Oszillatorschwingungen zwischen der Kathoden-Koppelschleife (15) 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. in der Nähe der Kathoden-Koppelschleife (15) angeordnet bzw. mit dieser verdrillt ist.
    3. Empfänger nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste bzw. zweite Hilfs-Koppelschleife (21 bzw. 22) nur über die Streukapazitäten mit der Topfkreiswandung (4 bzw. 13) verbunden ist.
AT978761A 1960-12-28 1961-12-27 UHF-Überlagerungsempfänger AT227773B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE227773X 1960-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT227773B true AT227773B (de) 1963-06-10

Family

ID=5866812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT978761A AT227773B (de) 1960-12-28 1961-12-27 UHF-Überlagerungsempfänger

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT227773B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE884828C (de) Generator fuer Ultrakurzwellen
AT227773B (de) UHF-Überlagerungsempfänger
CH225269A (de) Ultrakurzwellen-Überlagerungsschaltung.
DE914397C (de) UEberlagerungsempfangsschaltung fuer Ultrakurzwellen
DE635088C (de) Zwischenfrequenzempfaenger
AT227774B (de) UHF-Überlagerungsempfänger mit einem auf die Eingangsschwingungen abgestimmten Topfkreis und einer Mischdiode
DE690200C (de) UEberlagerungsempfaenger fuer ultrakurze Wellen unter Verwendung einer Magnetronroehre mit vier achsparallelen Anodensegmenten
DE892915C (de) Einrichtung zur UEberlagerung von zwei ultrahochfrequenten elektromagnetischen Schwingungen
DE1033274B (de) Mischschaltung mit selbstschwingender Triode und Rueckkopplung der Zwischenfrequenz-Schwingungen vom Ausgangskreis auf den Eingangskreis der Mischroehre
DE2361602A1 (de) Dioden-oszillator
DE727992C (de) Mischschaltung fuer Ultrakurzwellen-UEberlagerungsempfaenger
DE1075211B (de) Schwingkreis fur Hochfrequenz Indu stricgeneratoren
DE969314C (de) Additive Mischschaltung
DE936638C (de) Phasen- oder frequenzmodulierter Magnetrongenerator
DE335823C (de) Schaltung fuer Roehrensender
DE810519C (de) Mischschaltung, insbesondere fuer Schwingungen sehr hoher Frequenzen
AT141204B (de) Verfahren und Einrichtung zum Empfang elektrischer Wellen mittels Frequenzänderung.
DE1516801B1 (de) Senderendstufe mit hohem Wirkungsgrad und Unterdrueckung der dritten Oberwelle
AT159184B (de) Ultrahochfrequenzsystem.
DE728583C (de) Kurzwellenschwingungserzeuger
AT114686B (de) Generatorschaltung zur Unterdrückung der Oberwellen.
DE448060C (de) Anordnung zur UEbertragung der Energie einer elektromagnetischen Welle von einem Erregerkreis auf einen Verbraucherkreis
DE669593C (de) Anordnung zum Senden und Empfangen ultrakurzer Wellen
DE939639C (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung von unerwuenschten harmonischen Frequenzen
DE856638C (de) Kristallgesteuerter Oszillator