AT227752B - Betonstraßenplatte zum Aufbau einer Straßendecke - Google Patents

Betonstraßenplatte zum Aufbau einer Straßendecke

Info

Publication number
AT227752B
AT227752B AT619859A AT619859A AT227752B AT 227752 B AT227752 B AT 227752B AT 619859 A AT619859 A AT 619859A AT 619859 A AT619859 A AT 619859A AT 227752 B AT227752 B AT 227752B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slab
road
building
plate
concrete
Prior art date
Application number
AT619859A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Polensky & Zoellner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polensky & Zoellner filed Critical Polensky & Zoellner
Application granted granted Critical
Publication of AT227752B publication Critical patent/AT227752B/de

Links

Landscapes

  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Betonstrassenplatte zum Aufbau einer Strassendecke 
Es ist bekannt. Betonplatten zum Aufbau einer Strassendecke vorzuspannen, um sie auf diese Weise gegen äussere Beanspruchungen widerstandsfähiger zu machen. Auch wird auf diese Weise die Neigung   zurRissbildung   weitgehend beseitigt. Ferner gelingt es auf diese Weise, die Zahl der an sich unerwünsch- ten und störenden Querfugen wesentlich zu verringern. 



   Für die Einleitung der Vorspannung sind verschiedene Vorschläge für Platten mit und ohne Stahlein- lagen gemacht worden. Bei Platten mit Stahleinlagen hat sich inzwischen die Erkenntnis durchgesetzt, dass es aus konstruktiven und wirtschaftlichen Gesichtspunkten heraus zweckmässig ist, die Spannglieder in ihrer ganzen Länge parallel zu den Plattenrändern zu verlegen. Aus dem Bestreben heraus. Plattenquer- fugen nur in möglichst grossen Abständen anzuordnen, ergaben sich dabei zwangsläufig sehr lange Spann- glieder. Die praktische Durchführbarkeit der Einleitung der Vorspannung bestimmte dabei die
Grenzen der Plattenlängen. 



   Bei diesen bekannten Vorschlägen werden nämlich bei einer solchen Anordnung der Vorspannbewehrung die Spannglieder an den Enden der Platten oder in der Nähe derselben gespannt. Ein Nachteil dieser Arbeitsweise ist darin zu erblicken, dass notwendigerweise infolge der Reibungsverluste im Spannglied-   gleitkanal beim Spannvorgang   in der Plattenmitte die geringste Spannkraft vorhanden ist. Das ist aber gerade die Stelle, an welcher infolge der Reibung zwischen Platte und Untergrund bei dem Bestreben der Platte,   sich zu verkürzen, die grössten Zugspannungen vorhanden sind.   Ein weiterer Nachteil der an den Enden vorgespannten Platten besteht dann, dass die   nachträglich   zu betonierenden Plattenenden ihrerseits ohne Vorspannung sind und bleiben.

   Das ist somit aber gerade in der Nähe der Fugen der Fall, an denen die verhältnismässig grossen Bewegungen durch geeignete Konstruktion zu überbrücken sind. 



   Um diese Mängel auszuschalten, ist bereits der Vorschlag gemacht worden. jedes in Längsrichtung der Platte verlaufende Spannglied nicht nur an einem Plattenende fest zu verankern, sondern es auch etwa aus der Plattenmitte heraus anzuspannen. Zu diesem Zweck werden in der Plattenmitte Aus-   nehmungen, z. B. langgestreckte Hohlräume oder Rinnen, vorgesehen, in die die Bewehrungsemlagell ein-    gelegt und dann von der Mitte gespannt werden. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Betonstrassenplatte der zuletzt erwähnten Art, bei der das Neue darin besteht, dass die Spannglieder sich über die Quermittellinie der Platte hinaus erstrecken, so dass die Spannstellen   der benachbarten Spannglie der   bezüglich dieser Linie gegeneinander versetzt sind. Durch die erfindungsgemässe Bemessung der Spannglieder sowie deren Anordnung wird eine gegenüber der bekannten Ausbildung verbesserte Anspannung erhalten, die sich vor allem vorteilhaft auf die Anspannung in der Plattenmitte auswirkt. Ausserdem ist gerade an dieser Stelle die Anspannung nunmehr gleichmässiger, da die Spannglieder in der Längsrichtung der Platte versetzt sind.

   Auf diese Weise wird die Herstellung einer in Längsrichtung praktisch gleichmässig vorgespannten Platte möglich, welche Tatsache wieder grössere Plattenlängen und damit eine geringere Anzahl von Querfugen erlaubt als dies bei der bisher üblichen Anordnung und Ausbildung der Vorspannelemente der Fall war. 



   Von Vorteil ist es, wenn die Platte etwa in ihrer Längsmitte im Bereich der Spannkammern durch eine unterseitig angeordnete Querschwelle verstärkt und festgelegt ist. Auf diese Weise wird ein Wandern der Platte in ihrer Längsrichtung vermieden. Es wird so zugleich verhindert, dass sich eine Dehnungsfuge an dem einen Ende einer Platte schliesst oder wenigstens verengt, während sich gleichzeitig die Fuge am andern Ende der gleichen Platte entsprechend weiter öffnet. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 


AT619859A 1958-10-23 1959-08-26 Betonstraßenplatte zum Aufbau einer Straßendecke AT227752B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE227752T 1958-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT227752B true AT227752B (de) 1963-06-10

Family

ID=29593838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT619859A AT227752B (de) 1958-10-23 1959-08-26 Betonstraßenplatte zum Aufbau einer Straßendecke

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT227752B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3628876A1 (de) Verlorene schalung
DE102005017366A1 (de) Fachwerk-Trägerrost-System
AT227752B (de) Betonstraßenplatte zum Aufbau einer Straßendecke
DE3738291C2 (de)
DE3021672A1 (de) Gewoelbetragwerk
DE2248472B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Plattenbacken aus Spannbeton
DE6750158U (de) Stahlbetonplatte zum errichten von decken, waenden und dergleichen
AT158230B (de) Balken aus druckfestem Material zur Aufnahme von Zugkräften, insbesondere für Tragdecken.
DE2156016A1 (de) Vorgefertigter stahlverbundtraeger
DE920013C (de) Verfahren zum Herstellen von Stehlbauwerken in Verbundbauweise, insbesondere von Balkenbruecken und Schalendaechern
DE2226460A1 (de) Grossblockstein
DE973407C (de) Verfahren zur Herstellung von weitgespannten Brueckenkonstruktionen aus Stahlbeton
DE975466C (de) Vorgespannter Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
AT234335B (de) Vorgespannte Baukonstruktion
DE2156017A1 (de) Vorgespannter stahlverbundtraeger
DE930477C (de) Saegedach aus Stahlbetonfertigteilen
AT205992B (de) Verfahren zur Herstellung von Bögen
AT336232B (de) Wandbaukorper, der aus mehreren kleineren wandbauelementen besteht
DE737944C (de) Eisenbetondecke aus Formstuecken
AT351720B (de) Baukonstruktion, bestehend aus vertikalen saeulen aus stahl oder stahlbeton und mindestens einer damit fest verbundenen traegerlosen betondecke
DE919595C (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundkonstruktionen, insbesondere fuer den Brueckenbau
AT305856B (de) Gleitfertiger zur Herstellung von Spannbetonplatten
AT201835B (de) Freitragendes Tragwerk, vorzugsweise für Dachkonstruktionen
DE1101474B (de) Verfahren zur Herstellung einer vorgespannten Stahlbeton-fahrbahndecke mit sofortigem Verbund
DE1120491B (de) Vorgespannte Betonfahrbahnplatte