AT227082B - Photographische Kamera mit photoelektrischer Belichtungssteuervorrichtung - Google Patents

Photographische Kamera mit photoelektrischer Belichtungssteuervorrichtung

Info

Publication number
AT227082B
AT227082B AT273361A AT273361A AT227082B AT 227082 B AT227082 B AT 227082B AT 273361 A AT273361 A AT 273361A AT 273361 A AT273361 A AT 273361A AT 227082 B AT227082 B AT 227082B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
photographic camera
control device
exposure control
measuring mechanism
resistor
Prior art date
Application number
AT273361A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Hahn
Original Assignee
Kamera & Kinowerke Dresden Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kamera & Kinowerke Dresden Veb filed Critical Kamera & Kinowerke Dresden Veb
Priority to AT273361A priority Critical patent/AT227082B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT227082B publication Critical patent/AT227082B/de

Links

Landscapes

  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Photographische Kamera mit photoelektrischer   Belichtungssteuervorrichtung   
Die Erfindung betrifft eine photographische Kamera mit   photoelektrischer Belichtungssteuervorrich-   tung, deren mindestens mit einem der Einsteller für die Belichtungsfaktoren wie Blende und Belichtung- zeit gekuppelte Stellscheibe einen   Nachfuhrzeiger   oder das gesamte Messwerk oder die Rückstellfedern der Drehspule verstellt sowie einen im Messstromkreis liegenden und die Charakteristik des Messwerkes beeinflussenden Widerstand verändert. 



   Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art ist die gewünschte Charakteristik allein durch den Widerstand beeinflussbar. Es ist demzufolge notwendig, den Widerstand dieser Charakteristik entsprechend zu gestalten, wobei jedoch dem willkürlichen Dimensionieren des Widerstandes insbesondere dem nachträglichen Korrigieren seiner Dimensionierung technologische Grenzen gesetzt sind. Demzufolge ist hier das Anpassen des Widerstandes an die gewünschte Charakteristik mit einem gegebenenfalls zeitraubenden Auswählen aus einem Sortiment mehrerer Widerstände verbunden und mitunter überhaupt nur genähert möglich.

   Darüber hinaus ist bei den bekannten Ausführungen ein etwa erforderliches sich wiederholendes Zu- und Abnehmen der Ausschlagsempfindlichkeit des Messwerkes,   d. h.   ein Pendeln des Widerstandes von höheren auf niedrigere Werte und umgekehrt bei fortschreitender Drehung des Einstellers nicht möglich. 



   Erfindungsgemäss wird das dadurch erreicht, dass zwischen der Stellscheibe und dem Stellkontakt des Widerstandes ein von der Bewegung eines Nachführzeigers, eines Messwerkes oder der Rückstellfedern unabhängiges Steuergetriebe angeordnet ist, dessen veränderliches   Übersetzungsverhältnis   der gewünschten Charakteristik des Messwerkes entspricht. 



   Vorzugsweise ist die Stellscheibe mit einer Steuerkurve versehen, mit der ein mit dem Stellkontakt des Widerstandes gekuppelter Taststift in Eingriff steht. Einer zweckmässigen getrieblichen Anordnung zufolge weist der Taststift eine Verzahnung auf, mit der ein Ritzel des Stellkontaktes kämmt. Die Einzelheiten der Erfindung sind aus einem dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel zu ersehen. 



   In einem nicht besonders dargestellten Kameragehäuse 1 ist das Kernmagnetmesswerk 2 angeordnet. 



  Der verstellbare Bügel 3 des Messwerkes hält die Rückstellfedern 4 und ist über den Kupplungsstift 5 mit der Stellscheibe 6 getrieblich verbunden. Starr mit dieser Stellscheibe 6 ist der Einsteller 7 gekuppelt, dessen Marke 8 über einer Skalenscheibe 9 mit Werten für Belichtungsfaktoren gleitet. Dieser Einsteller kann auch in bekannter Weise als Teil eines Differentialgetriebes ausgebildet sein. 



   Gegen die Steuerkurve 10 der Stellscheibe 6 wird von der Feder 11 der in Führungen 12 gleitende Taststift 13 gedrückt. Die Verzahnung 14 des Taststiftes 13 kämmt mit dem Ritzel 15, welches mit dem Stellkontakt 16 des Widerstandes 17 starr verbunden ist. Der durch den Stellkontakt 16 veränderbare elektrische Widerstand liegt parallel zur Drehspule 18 des Messwerkes 2 am von der Batterie 19 gespeisten Photowiderstand 20. 



   Die Wirkungsweise ist folgende :
Wird der Photowiderstand 20 von Licht getroffen, so ändert sich der   Stromfluss   im Messstromkreis, was 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 über die Stellscheibe 6 und den Kupplungsstift 5 der die Rückstellfeder 4 tragende Bügel 3 mitgenommen wird. Gleichzeitig wird über die Steuerkurve 10 der Taststift 13 verschoben, wodurch sich der Stellkontakt 16 entlang des Widerstandes 17 bewegt und somit jeder Lage der Stellscheibe 6 einen beliebigen Wert des elektrischen Widerstandes im Messstromkreis zuordnet. 



   Auf diese Weise kann beispielsweise die Empfindlichkeit des Messwerkes im unteren und oberen Messbereich erhöht und im mittleren Messbereich verringert werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Photographische Kamera mit photoelektrischer Belichtungssteuervorrichtung, deren mindestens mit einem der Einsteller für die Belichtungsfaktoren wie Blende und Belichtungszeit   gekuppelte Stellscheibe   einen Nachführzeiger oder das gesamte Messwerk oder die Rückstellfedern der Drehspule verstellt sowie 
 EMI2.1 
 ändert, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Stellscheibe (6) und dem Stellkontakt (16) des Widerstandes   (17)   ein von der Bewegung eines Nachführzeigers, eines Messwerkes oder der Rückstellfedern unabhängiges Steuergetriebe (10,13, 14,15) angeordnet ist, dessen veränderliches Übersetzungsverhältnis der gewünschten Charakteristik des Messwerkes (2) entspricht.

Claims (1)

  1. 2. PhotographischeKamera nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellscheibe (6) eine Steuerkurve (10) aufweist, mit der ein mit dem Stellkontakt (16) des Widerstandes (17) gekuppelter Taststift (13) in Eingriff steht.
    3. Photographische Kamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Taststift (13) eine Verzahnung (14) aufweist, mit der das Ritzel (15) eines Stellkontaktes (16) kämmt.
AT273361A 1961-04-05 1961-04-05 Photographische Kamera mit photoelektrischer Belichtungssteuervorrichtung AT227082B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT273361A AT227082B (de) 1961-04-05 1961-04-05 Photographische Kamera mit photoelektrischer Belichtungssteuervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT273361A AT227082B (de) 1961-04-05 1961-04-05 Photographische Kamera mit photoelektrischer Belichtungssteuervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT227082B true AT227082B (de) 1963-04-25

Family

ID=3539431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT273361A AT227082B (de) 1961-04-05 1961-04-05 Photographische Kamera mit photoelektrischer Belichtungssteuervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT227082B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT227082B (de) Photographische Kamera mit photoelektrischer Belichtungssteuervorrichtung
DE1177474B (de) Photographische Kamera mit photoelektrischer Belichtungssteuervorrichtung
CH382556A (de) Photographische Kamera mit photoelektrischer Belichtungssteuervorrichtung
AT136479B (de) Vorrichtung an photographischen Apparaten zur Bestimmung der der jeweiligen Belichtung entsprechenden Verschluß- und Blendenwerte.
CH384358A (de) Photographische Kamera mit photoelektrischer Belichtungssteuervorrichtung
DE947095C (de) Kompensationsverstaerker fuer elektrische Spannungsmessungen mit lichtelektrischer Steuerung und Roehrenverstaerkung
AT228622B (de) Photographische Kamera mit einem selbsttätigen Blendenregler
AT156952B (de) Lichtmesser für photographische Zwecke.
DE2014871A1 (de) Fotowiderstand
DE1098356B (de) Kinokamera mit einem an das Filmtriebwerk angeschlossenen Generator
DE1177475B (de) Photographische Kamera mit photoelektrischer Belichtungssteuervorrichtung
DE2304826A1 (de) Belichtungsmesser mit grossem messumfang
AT220937B (de) Selbsttätiger Blendenregler für Stehbild- und Kinokameras
AT218856B (de) Einrichtung zur Beeinflussung der Ausschlagcharakteristik von Drehspulinstrumenten
AT247710B (de) Drehspulmeßwerk mit wahlweiser manueller Betätigung für eine Anzeige- oder Steuervorrichtung
AT247135B (de) Manuelle Einstellvorrichtung für Belichtungsregeleinrichtungen
AT209176B (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser oder -regler für photographische bzw. kinematographische Aufnahmekameras
AT207234B (de) Photographische Kamera mit eingebautem Belichtungsmesser
AT202862B (de) Photographische Kamera mit automatischer Belichtungseinstellung
AT234841B (de) Automatischer Beleuchtungsregler
AT238030B (de) Blendenanordnung mit zwei beweglichen Blendenlamellenlagerringen für photographische Kameras
AT221353B (de) Belichtungsmeßeinrichtung
AT157194B (de) Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser.
AT202860B (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser oder -Regler mit mehreren Meßbereichen und Nachstellzeiger
AT203845B (de) Photographische Kamera mit eingebautem Belichtungsmesser