DE2014871A1 - Fotowiderstand - Google Patents

Fotowiderstand

Info

Publication number
DE2014871A1
DE2014871A1 DE19702014871 DE2014871A DE2014871A1 DE 2014871 A1 DE2014871 A1 DE 2014871A1 DE 19702014871 DE19702014871 DE 19702014871 DE 2014871 A DE2014871 A DE 2014871A DE 2014871 A1 DE2014871 A1 DE 2014871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photoresistor
along
straight line
photoconductive layer
light beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702014871
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Phys. 8022 Grünwald; Borowski Kurt 8000 München Kubitzek. Alfred
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19702014871 priority Critical patent/DE2014871A1/de
Priority to US00127238A priority patent/US3723934A/en
Publication of DE2014871A1 publication Critical patent/DE2014871A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
    • G01S3/78Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S3/782Systems for determining direction or deviation from predetermined direction
    • G01S3/783Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using amplitude comparison of signals derived from static detectors or detector systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description

AGFA-GEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT «fi Μ"γζ 1870
Leverkusen 10-eh-ki
PU 30/MU 29
Fotowiderstand
Die Erfindung betrifft einen Fotowiderstand zur Auswertung eines Lichtstrahls konstanten Durchmessers, der in Abhängigkeit von zu messenden Werten längs einer Geraden entlang des Fotowiderstands bewegbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fotowiderstand so auszugestalten, daß die Auswertung eines Lichtstrahls konstanten Durchmessers, der in Abhängigkeit von zu messenden Werten seine Lage verändert, mittels einer einfachen Schaltung und beispielsweise eines Galvanometers möglich ist. ι
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß der Fotowiderstand längs dieser Geraden unterschiedliche und zwar vorzugsweise eine nach einer bestimmten vorgegebenen Funktion sich ändernde Empfindlichkeit aufweist. Nach einer erfindungsgemäßeri Ausgestaltung ist zwischen zwei leitenden Flächen eine fotoleitende Schicht von längs der Geraden unterschiedlicher Breite vorge-
-2-
109842/1527
/Ü.U871
pu 30/MU 29
gesehen. Es ist aber auch möglich, daß die fotoleitende Schicht rechteckige Form hat und durch einen Graukeil längs der Geraden unterschiedlich stark abgeblendet ist.
Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung, die ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel zeigt, näher erläutert.
Ein Lichtstrahl konstanten Durchmessers nimmt j e nach dem durch ihn zu messenden Wert, durch den er gesteuert wird, eine Lage längs der Geraden I - I ein. Ein erfindungsgemäßer Fotowiderstand 1 weist nun längs dieser Geraden I - I unterschiedliche Empfindlichkeit auf. Zweckmäßigerweise ändert sich dabei die Empfindlichkeit nicht stufenweise, sondern kontinuierlich.
Ein Fotowiderstand 1 kann nun dadurch hergestellt sein, daß seine ganze rechteckige Fläche zunächst mit einer fotoleitenden Schicht 2, die in der Zeichnung schraffiert gezeichnet ist, belegt und * darüber zwei leitende Schichten J5> ^ derart angeordnet sind, daß die übrigbleibende fotoleitende Fläche eine längs der Geraden I - I unterschiedliche Breite hat. Die zur Messung verbleibende Fläche des Fotowiderstands 2 kann beispielsweise Trompetenfortn haben. Es ist aber auch möglich, daß zwischen zwei Mtenden Flächen eine schmale rechteckige Fotowiderstandsfläche angeordnet ist, vor der ein über deren Länge unterschiedliche Dichte aufweisender Graukeil vorgesehen ist.
-5-
BAD ORIGINAL 109042/1527
pd 50/Mü 29 ■
Ein derartiger Fotowiderstand ist beispielsweise bei einer Ent-, fernungsmeß- oder Regelvorrichtung anwendbar, bei der ein vom zu messenden Objekt kommender Lichtstrahl konstanten Durchmessers je nach der Entfernung des Objekts auf eine andere Stelle des Fotowiderstands 1 trifft. Als praktische Anwendungen kommen darü'berhinaus alle Fälle in Frage, bei denen eine lichtoptische Abtastung z. B. Ablenkung eines Lichtstrahls über einen Drehspiegel zwecks Eingabe des Drehwinkels oder Fixierung einer bestimmten örtlichen Lage des Empfängers zwecks Nachführungeines Regelelements auf eine bestimmte Ausgangsgröße beabsichtigt ist. Die Nachführung kann z. B. über eine Brückenschaltung realisiert werden, bei der ein solcher Fotowiderstand in einem Brückenast liegt und durch die von der Lichtstrahlverschiebung herrührende Brückerrv er Stimmung ein Nachführmotor den Fotowiderstand so steuert»- daß die Brücke wieder abgeglichen wird.
Es ist aber auch möglich, durch den erfindungsgemäßen Fotowiderstand ein Galvanometer zu steuern, dessen Ausschlag eine Funktion der Stelle des Fotowiderstands ist, auf die der Lichtstrahl auftrifft.
Selbstverständlich gibt es außer der gezeigten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fotowiderstandes noch weitere Ausgestaltungen. Insbesondere kann die Form der fotoleitenden Schicht 2 den besonderen Bedürfnissen der zu lösenden Aufgabe angepasst
-4-BAD 109842/1527
/IJ-U 871
PU 30/MU 29
sein und teilweise einen linearen und teilweise einen nicht linearen oder auch einen stufenweisen Anstieg oder Abfall der Empfind-]ichkeJt des Fotowiderstandes bedingen.
-5-
1Ü9842 /1527

Claims (1)

  1. 2U14871
    ■ — 5 —
    A-GPA-GEV-AERT- AKTIENGESELLSCHAFT 26, MäfZ f97£|
    Leverkusen 1O-eh-ki
    PU J50/MU 29 '
    Ansprüche
    1.)Fotowiderstand zur Auswertung eines Lichtstrahls konstanten Durchmessers, der in Abhängigkeit von zu messenden Vierten längs einer Geraden entlang des Fotowiderstands bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Fotowiderstand (1) längs dieser Geraden (l-l) unterschiedliche Empfindlichkeit aufweist,,
    2. Fotowiderstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfindlichkeit sieh nach einer bestimmten^ vorgegebenen Funktion ändert.
    Fotowiderstand nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei leitenden Flächen (3* ^) eine fotoleitende Schicht (2) von längs der Geraden (i-l) unterschiedlicher Breite, vorgesehen ist.
    -6-
    109842/1527
    ÜÜU871
    - 6 -Ptl 30/MU 29
    4. Fotowiderstand nach Anspruch j5* dadurch gekennzeichnet, dass die fotoleitende Schicht (2) eine trompetenformige Fläche hat.
    5» 'Fotowiderstand nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die fotoleitende Schicht rechteckige Form hat und durch einen Graukeil längs der Geraden unterschiedlich stark abgeblendet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    109842/1 527
DE19702014871 1970-03-26 1970-03-26 Fotowiderstand Pending DE2014871A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702014871 DE2014871A1 (de) 1970-03-26 1970-03-26 Fotowiderstand
US00127238A US3723934A (en) 1970-03-26 1971-03-23 Photosensitive transducer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702014871 DE2014871A1 (de) 1970-03-26 1970-03-26 Fotowiderstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2014871A1 true DE2014871A1 (de) 1971-10-14

Family

ID=5766510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702014871 Pending DE2014871A1 (de) 1970-03-26 1970-03-26 Fotowiderstand

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3723934A (de)
DE (1) DE2014871A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4260256A (en) * 1978-11-17 1981-04-07 Eastman Kodak Company Apparatus for measuring illuminance
US4796000A (en) * 1986-04-28 1989-01-03 David N. Friedland Optical potentiometer
US5611731A (en) * 1995-09-08 1997-03-18 Thrustmaster, Inc. Video pinball machine controller having an optical accelerometer for detecting slide and tilt

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL221827A (de) * 1956-03-22
US3035177A (en) * 1957-02-28 1962-05-15 Electronique & Automatisme Sa Electrophotoluminescent devices
US3087069A (en) * 1959-08-12 1963-04-23 Giannini Controls Corp Radiation-controlled variable resistance
US3193686A (en) * 1963-05-07 1965-07-06 Western Electric Co Photosensitive detectors and methods utilizing photosensitive detectors for positioning articles
FR1431897A (fr) * 1965-02-05 1966-03-18 Cie Ind Francaise Tubes Elect Photorhéostat

Also Published As

Publication number Publication date
US3723934A (en) 1973-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521618B1 (de) Vorrichtung zum Messen oder Einstellen von zweidimensionalen Lagekoordinaten
DE19527287A1 (de) Fotoelektrisches Weg- und Winkelmeßsystem zum Messen der Verschiebung zweier Objekte zueinander
DE2748173C3 (de) Beschleunigungsmesser
DE3437145A1 (de) Automatische scharfeinstellvorrichtung fuer photographische kameras
DE2014871A1 (de) Fotowiderstand
DE2012995A1 (de) Entfernungsmesser vorzugsweise fur fotografische Kameras
DE1522325A1 (de) Filmkassette und Kamera mit Belichtungsmess- bzw. Steuereinrichtung
DE7011402U (de) Fotowiderstand.
DE4020105A1 (de) Einrichtung zur verringerung des rauschens bei einer potentiometerauswertung
DE2508290C2 (de) Durchflußregelventil für die Geschwindigkeitssteuerung eines hydraulischen Vorschubantriebes
DE19713969C2 (de) Optoelektronischer Weglängensensor
DE1936544A1 (de) Schaltungsanordnung fuer Belichtungsmesser
DE2917971A1 (de) Verfahren zur automatischen auswertung von eindruecken bei der haertepruefung von werkstoffen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3032777C2 (de) Anordnung zum Empfindlichkeitsausgleich des Indikators in Meßbrückenschaltungen
DE2123805A1 (de) Verfahren, das eine Betriebskennlinie einer Meßanordnung abschnittsweise in eine vorgegebene Richtung versetzt, und Anordnungen zur Durchführung des Verfahrens
DE3626842C2 (de)
DE726461C (de) Einrichtung zur Bestimmung des Abstandes reflektierender Flaechen, insbesondere zur Bestimmung der Flughoehe von Luftfahrzeugen
DE943908C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Farbmessung
AT266589B (de) Kamera mit einer Einrichtung zum Abtasten einer mit dem Einlegen des Films in die Kamera eingebrachten Marke
DE3236772C2 (de) Belichtungsmesser
DE3726300C2 (de)
DE1192422B (de) Optische Anordnung fuer die Beleuchtung des Doppelphotowiderstandes eines Belichtungs-messers
DE1253796B (de) Differentialregler
DE2026230A1 (de) Anordnung zur automatischen Eingabe von Belichtungsfaktoren in photographischen Kameras
DE1813432A1 (de) Photoelektrisches Geraet