AT22626B - Schiebefenster. - Google Patents

Schiebefenster.

Info

Publication number
AT22626B
AT22626B AT22626DA AT22626B AT 22626 B AT22626 B AT 22626B AT 22626D A AT22626D A AT 22626DA AT 22626 B AT22626 B AT 22626B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
window
frame
groove
plate
sliding window
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Stumpf
Original Assignee
Johannes Stumpf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Stumpf filed Critical Johannes Stumpf
Application granted granted Critical
Publication of AT22626B publication Critical patent/AT22626B/de

Links

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schiebefenster. 



   Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Schiebefenster mit in Zargennuten mittels Führungsstiften gleitenden und   zimmerwärts   schwingbaren Fensterflügeln, welche während der Schwingung gegen Ausgleiten gesichert sind, wobei das Oberfenster mit einer besonderen Abwässerung versehen, das Unterfenster gegen das Hochgeschobenworden von aussen her gesichert und seitlich rechts und links in der lotrechten Stellung verschliessbar ist. 



   In der Zeichnung zeigt Fig. 1 die eine Zarge in Seitenansicht von innen gesehen, Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch den unteren Teil des   Fensterrahmens   und der Zargennut J bei geschlossenen Fenstern, Fig. 3 eine Ansicht der Zargenplatte K und der Rahmenplatte L in grösserem Massstabe und Fig. 4 einen Schnitt durch die Platte L und den Feststellstift Li in grösserem Massstabe. 



   Die verschiebbaren Fensterrahmen des Oberfensters A und des Unterfensters B sind in geschlossener Stellung am Wetterrahmon W in einer lotrechten Ebene angeordnet (Fig. 1). Wird das Unterfenster B aus dieser Stellung herausbewegt, so gleitet es, von den hinter der Zarge hängenden Gegengewichten hochgezogen. in der   schrägen Nut . ;   
 EMI1.1 
 fenster   A   in der lotrechten Nut   J   mittels der Stifte Li gleitend an die Stelle des Unterfeusters B herabgelassen werden. Beide Fensterrahmen tragen oben seitliche Führungsstifte H und können in der untersten Stellung auf das Fensterbrett   E umgekippt werden.   



  Ober-und Unterfenster müssen aber während des Umkippens, um durch die Wirkung der hinter der Zarge Z hängenden Gegengewichte nicht hochgezogen zu werden, an den unteren Rahmenecken festgelegt werden können. Die Einhakung geschieht selbsttätig, darf jedoch, um das Hochschieben des Unterfensters   B in   der Zargennut D nicht zu hindern, erst dann beginnen, wenn die oberen Führungsstifte   Il durch   die Quernut C bis unter die   Nutenecke   Cl gelangt sind. Dagegen muss die Einhakung bereits erfolgt sein. sobald die oberen Führungsstifte JI die Zarge Z verlassen, daher ihre Führung verlieren. 



     Die Einhakungsvorrichtung besteht aus   einer in die Zarge über dem Fensterbrett   E   eingelegten Metallplatte K (Fig. 1, 3), die mit einem Kreisausschnitt Kt, der oben offen ist, versehen ist. Demgegenüber ist jedes Fenster (J bozw. B) an seinen unteren Ecken mit einer eingelassenen Metallplatte L (Fig. 2, 4) versehen, welche einen mit den Gewichtsseilen in   Verbindung   gebrachten, zylindrischen   Führungsstift   LI trägt, der mit einer Ausdrehung L4 versehen ist, an welcher das zum Gegengewicht führende Drahtseil befestigt ist. 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Nut F versehen sind, in welcher beim Nieder-und Aufkippen der   Sicherheitsstift   Ha die Führung übernimmt.

   Durch diese Einrichtung wird das rechtzeitige Festhaken eines jeden Fensters, ungeachtet der unvermeidlichen   Metallabnt1tzung   der Teile   EI,   LI und   Lugez   sichert. 



   Um das Unterfenster B in Schrägstellung feststellen zu können, so dass das Fenster weder zuklappen, noch von aussen her hochgeschoben worden kann, wird in dem vorstehenden Stück La an einer der seitlichen Rahmenplatten L ein Loch   D2   angeordnet, durch welches ein Stift in ein ebenso grosses Loch   DI   in der schrägen Zargennut Da eingeschoben werden kann. 



     Die Abwässerungseinrichtung   des Oberfensters ist in Fig. 5 in einem Längsschnitt durch den unteren Rahmen des Ober- und den oberen Rahmen des Unterfensters und in Fig. 6 in einer zimmerseitigen Ansicht des rechtsseitigen Teiles dieser Rahmenstellen zur Darstellung gebracht. 



   In die Leiste a des unteren Oberfensterrahmens   A   ist fast über die ganze Fensterbreite hin eine Hohlkehle al eingeschaltet. Nahe den beiden Enden von   a1   ist die Leiste a zimmerwärts durchbrochen und als Kanal a2 auf der lotrechten   Rahmenflächo   abwärts gerichtet, welcher Kanal in eine Ausnehmung aa mündet. In diese Vertiefung reicht eine muldenförmige, auf der Unterfensterschlagleiste   B1   angeschraubte Platte b so tief hinein, dass das von a her   abfliessende   Tauwasser auf b abtropfen und über Bohne zwischen Unter-und Oberfenster eindringen zu lassen, abfliessen muss, wodurch ein Einfrieren vermieden wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Schiebefenster, gekennzeichnet durch Führung der Fenster mittels Stifte in Zargennuten mit einer die rechtzeitige Festhakung der Fensterdrehachsen während der Fensterkippung sichernden und zugleich das Unterfenster in Schrägstellung seitwärts und senkrecht festhaltenden Vorrichtung, bestehend aus einer über dem Fensterbrett passend in der Zarge befestigten, kreisförmig gelochten, oben nur soweit offen stehenden Metall- platte K, dass die zentral aus dem Fensterführungsstifte LI schräg hervorstehenden Enden eines Stiftes L2 in den Kreise von oben her eindringen und sich.

   in letzterem, während der Kippbewegung des Fensters durch die Quernut C festlegen können, wobei ein zimmer- seits vorstehendes Rahmenplattenstück La sich unter einen aus der Zargenplatte K vor- stehenden Stift schiebt, bevor die oberen Fensterführungsstifte B die Quernut C ver- lassen haben und ein im Plattenstück   Lg   des Unterfensters angeordnetes Loch D2 zur
Einschiebung eines Stiftes in ein in der Zargennut   Dg   vorgesehenes Loch D1 zur Fest- stellung des schrägstehenden Unterfensters dient.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung zur Wasserabführung für das Oberfenster nach Anspruch 1, bestehend aus einer in der unteren zimmerseitigen Leiste ades Oberfensters angeordneten Hohl- kehle al, aus welcher das Tauwasser durch zimmerseits sich öffnende Aussparungen a2, welche auf der inneren senkrechten Rahmenfläche fortgesetzt sind, in eine Ausnehmung aa und innerhalb der letzteren auf eine muldenartige Platte b abfliessen kann, welch letztere auf der Unterfensterschlagleiste B befestigt ist und das Tauwasser ableitet, ohne dass es zwischen die Rahmenleisten des Ober-und Unterfensters gelangen und dort einfrieren kann.
AT22626D 1904-05-03 1904-05-03 Schiebefenster. AT22626B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT22626T 1904-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT22626B true AT22626B (de) 1906-01-10

Family

ID=3531070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT22626D AT22626B (de) 1904-05-03 1904-05-03 Schiebefenster.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT22626B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125639B2 (de) Schwenkbeschlagvorrichtung für kehrbare Fenster
AT22626B (de) Schiebefenster.
DE583653C (de) Eimer oder Behaelter mit Vorrichtung zum Auspressen eines feuchten Mops oder Aufwischlappens
CH620964A5 (de)
DE3834399A1 (de) Anordnung eines schleusentors mit pumpen und einer treibgutfangvorrichtung an einem entwaesserungskanal
DE635377C (de) Heberspuelkasten
AT242025B (de) Kippgelenk für Kipp-Schwenkflügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE321600C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen von Haengetueren mittels einerbeweglichen Bodenplatte
DE61992C (de) Selbstthätiger Thürschliefser
DE1759490C (de) Schwingtor, insbesondere für Garagen Ausscheidung aus 1584218
DE960876C (de) Festklemmvorrichtung fuer Lamellenjalousien an Schwingfluegelfenstern
AT350403B (de) Feststeller fuer fahrzeugtueren, insbesondere von schlepperkabinen
DE636511C (de) Heberspuelkasten
AT269680B (de) Kipplageraushebesicherung für ein Dreh- Kippflügelfenster
DE543450C (de) Schwingtor
DE899914C (de) Rechts und links zu oeffnende Stallbuchtentuer
DE750283C (de) Beschlag fuer ein Falttor
AT233790B (de) Betätigungseinrichtung zur Höhenverschiebung eines Schiebeschwingfensters mit Gegengewichten
AT249739B (de) Hängebahn-Rohrschienenzug
AT232404B (de) Schwingschiebefensterlager
AT19650B (de) Verschluß für Oberlichtfenster.
DE157246C (de)
AT217687B (de) Anordnung eines Gegengewichtes an einem Schwingtor, insbesondere für Garagen
AT228460B (de) Garagenhubtor
CH574036A5 (en) Dormer window fastener with surround frame - fastener bar has catcher rails recessed to admit catch and guide from frame