DE636511C - Heberspuelkasten - Google Patents

Heberspuelkasten

Info

Publication number
DE636511C
DE636511C DEK139225D DEK0139225D DE636511C DE 636511 C DE636511 C DE 636511C DE K139225 D DEK139225 D DE K139225D DE K0139225 D DEK0139225 D DE K0139225D DE 636511 C DE636511 C DE 636511C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
cistern
flap
rod
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK139225D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MATHIAS JOSEF KAUTZ
Original Assignee
MATHIAS JOSEF KAUTZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MATHIAS JOSEF KAUTZ filed Critical MATHIAS JOSEF KAUTZ
Priority to DEK139225D priority Critical patent/DE636511C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE636511C publication Critical patent/DE636511C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/02High-level flushing systems
    • E03D1/14Cisterns discharging variable quantities of water also cisterns with bell siphons in combination with flushing valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/02High-level flushing systems
    • E03D1/22Twin or multiple flushing cisterns

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Barrages (AREA)

Description

  • Heberspülkasten Das' Patent 635 377 betrifft einen Heberspülkasten, bei welchem die nur einen Teil des Kastenraumes einnehmende Heber- und V erdrängereinrichtung durch eine senkrechte Querwand von dem übrigen Teil des Wasserraumes abgeschlossen ist und mit diesem nur durch eine unten an dieser Wand angebrachte Rückschlagklappe in Verbindung steht, welche für gewöhnlich geöffnet ist und sich nur während der Einleitung-der Spülung infolge des vom Verdränger ausgeübten starken Wasserdruckes vorübergehend schließt. Durch diese Einrichtung wird in jedem Fall eine sichere und zuverlässige Heber- und Saugwirkung erreicht, weil beim Beginn der Spülung die vom Schwimmer verdrängte Wassermenge sich lediglich in dem durch die Querwand abgeschlossenen Teil des Spülkastens voll auswirkt und restlos in den Heber hineingepreßt wird. Durch die dann sofort einsetzende starke Saugwirkung wird die erwähnte Rückschlagklappe wieder geöffnet, so daß das gesamte Spülkastenwasser schnell. zum Abfluß kommt.
  • Die Erfindung betrifft nun eine weitere Ausgestaltung dieser Einrichtung, und zwar wird es nach der Erfindung ermöglicht, nach Belieben entweder wie vorher den ganzen Spülkasten, oder aber bei kleinem Austritt nur denjenigen Teil dieses Kastens ablaufen zu lassen, in dem sich die Heber- und Verdrängereinrichtung befindet. Zu diesem Zweck ist gegenüber der unten an der senkrechten Querwand des Spülkastens angebrachten Rückschlagklappe, die sich nurvorübergehend während des Eintauchens des Verdrängers schließt, auf der anderen Seite dieser Querwand eine zweite, ebenfalls. für gewöhnlich offenstehende Klappe angebracht, welche das abfließende Wasser zu schließen versucht. Ferner ist am Abzughebel eine Stange pendelartig aufgehängt, welche bei großem Austritt, wenn also der ganze Spülkasten auslaufen soll, beim Abwärtsgehen die erwähnte Klappe entgegen der Wasserströmung zwangsläufig offenhält, während bei kleinem Austritt durch Drücken eines besonderen Knopfes o. dgl. diese Stange so ausgeschwungen wird, daß sie die -Klappe nicht beeinflußt. Letztere wird daher in diesem Fall durch das abfließende Wasser geschlossen und so lange geschlossen gehalten bis das Wasser aus dem etwa kleineren Teil des Spülkastens abgelaufen ist.
  • In den Abb. z und 2 der Zeichnung ist der neue Heberspülkasten im Längsschnitt und in einer Ansicht von oben bei abgehobenem Deckel beispielsweise dargestellt.
  • Der Spülkasten a ist durch die senkrechte Querwand c in zwei Teile geteilt. Im rechten, kleineren Teil des Kastens befindet sich der aus dem festen Fallrohr d mit Glocke e bestehende Heber sowie der als Verdränger wirkende, unten offene Schwimmer f. Die senkrechte Querwand c geht nicht ganz bis zum Kastenboden und läßt unten einen Schlitz na frei (Abb. i), durch den beide Kastenräume miteinander in Verbindung stehen. Zu beiden Seiten dieses Schlitzes befinden sich Klappen k und n, die sich etwa auf den Kastenboden aufstützen und an ihren Seiten durch kreisförmige Blechstreifen o Führung erhalten. _ Die rechte Klappe k dient gemäß Hauptpatent zur sicheren Einleitung der Heber- und Saugwirkung, indem beim Eintauchen des Schwimmers f in das Spülwasser durch den plötzlich eintretenden starken Wasserdruck diese Klappe geschlossen wird, so daß die Wasserverdrängung sich nur in dem rechten Kastenteil auswirkt und das. verdrängte Wasser restlos in den Heber hineingepreßt wird. Sobald der Schwimmer seine tiefste Lage erreicht hat, wird durch die jetzt einsetzende kräftige Saugwirkung des ablaufenden Wassers die erwähnte Klappe h sofort wieder aufgerissen, und der ganze Kasten entleert sich schnell.
  • Hat man nun bei großer Spülung auf den rechten Knopf p gedrückt, so geht bei der Abwärtsbewegung des Abzughebels q auch die an diesem Hebel pendelartig aufgehängte Stange s senkrecht herunter und kommt dabei in den Bereich der Klappe n. Während nach dem Wiederöffnen der Klappe k das in den Heber hineinströmende Wasser durch seine Saugwirkung die Klappe n zu schließen versucht, hält die heruntergegangene Stange s diese Klappe zwangsläufig offen, so daß das ganze Spülwasser aus beiden Kastenteilen ungehindert ablaufen kann. Das aus deren Rohr w langsam zuströmende Frischwasser hebt den Schwimmer f mit dem Abzughebel q und der Stange s wieder langsam in die Höhe, beide Klappen bleiben offen, und der ganze Kasten füllt sich wieder reit Wasser, und zwar gleichmäßig in beiden Abteilungen.
  • Drückt man aber nun bei kleinem Austritt auf den anderen, linken Knopf t, so geht die Stange s nicht wie vorher senkrecht herunter. Da vielmehr der Knopf t auf einen winkelförmigen Ansatz dieser Stange stößt, behält letztere ihre Stellung zum Abzughebel q bei und dreht sich also mit um den Gelenkpunkt v dieses Hebels. Wie aus Abb. i ersichtlich, geht jetzt die Stange s an der Klappen vorbei, so daß diese sich infolge der vorerwähnten Saugwirkung des abfließenden Wassers bereits beim Wiederöffnen der # Rückschlag-.klappe k sofort von selbst schließt. Das aus dem rechten, kleineren Kastenteil abfließende Wasser hält die Klappe st bis zum vollständigen Abfluß geschlossen; außerdem läßt der Wasserdruck des noch gefüllten, linken Kastenraumes ein Öffnen der Klappe nicht zu. Der Zulauf des Frischwassers erfolgt gemäß Abb. i durch das Rohr w in den rechten, kleineren Kastenteil. Der Schwimmer beginnt sich zu heben und hebt dabei den Abzughebel mit der Stange s langsam wieder hoch. Kurz vor Beendigung der Füllung des rechten Kastenteiles, wenn also der Wasserdruck in beiden Kastenräumen wieder nahezu ausgeglichen ist, öffnet sich die Klappe n wieder von selbst, zumal durch die unvermeidlichen und gewollten kleinen Undichtigkeiten zwischen Metallklappe und Metallwand langsam Wasser aus denn. linken in den rechten Kastenteil zuläuft und bei dem im Verlauf der Füllung ausgeglichenen Wasserspiegel in beiden Kastenräumen diese Klappe durch ihr Eigengewicht in die geöffnete Lage zurückfällt.
  • Die praktischen Erprobungen haben gezeigt, daß der neue Spülkasten in jeder Weise einwandfrei und immer zuverlässig arbeitet und daß Störungen so gut wie ausgeschlossen sind. Die Spülwirkung ist erheblich größer als bei allen bisher bekannten Spülkästen. Durch die Möglichkeit, bei kleinem Austritt nur eine wesentlich kleinere Wassermenge zum Abfluß zu bringen, wird natürlich im Lauf der Zeit ganz wesentlich an Wasser gespart.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Heberspülkasten nach Patent 635 377, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber der unten an der senkrechten Querwand (c) des Spülkastens angebrachten Rückschlagklappe (k) zur Erzielung einer sicheren Heber- und Saugwirkung auf der anderen Seite dieser Querwand eine zweite Klappe (n) angebracht ist, welche bei großer Spülung durch eine am abwärts gehenden Abzughehel (q) pendelartig aufgehängte Stange (s) entgegen der diese Klappe zu schließen versuchenden Wasserströmung zwangsläufig offengehalten wird und das ganze Spülkastenwasser ablaufen läßt, während bei kleiner Spülung durch Druck auf einen besonderen Knopf (t) o. dgl. diese Stange aus dem Bereich der Klappe (n) ausgeschwungen wird, so daß letztere durch die einsetzende Saugwirkung des abfließenden Wassers geschlossen wird und nur das Wasser aus dem betreffenden, etwas kleineren Kastenteil ablaufen kann.
DEK139225D 1935-09-08 1935-09-08 Heberspuelkasten Expired DE636511C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK139225D DE636511C (de) 1935-09-08 1935-09-08 Heberspuelkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK139225D DE636511C (de) 1935-09-08 1935-09-08 Heberspuelkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE636511C true DE636511C (de) 1936-12-12

Family

ID=7249338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK139225D Expired DE636511C (de) 1935-09-08 1935-09-08 Heberspuelkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE636511C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2664631A1 (fr) * 1990-07-13 1992-01-17 Blanchard Claude Dispositif d'evacuation par effet de chasse d'eau, notamment pour cuvette de water-closet ou analogue.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2664631A1 (fr) * 1990-07-13 1992-01-17 Blanchard Claude Dispositif d'evacuation par effet de chasse d'eau, notamment pour cuvette de water-closet ou analogue.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784944C3 (de) Schwimmer für Klosettspülkästen
WO1985000413A1 (fr) Installation de pompage d'eau
DE636511C (de) Heberspuelkasten
EP0737784A1 (de) Ablaufventil für einen Spülkasten
DE639760C (de) Abtrittspuelkasten mit Ventilverschluss
DE8436155U1 (de) Auslaufventil fuer wc-spuelkaesten
DE635377C (de) Heberspuelkasten
DE2832804B2 (de) Steuervorrichtung für die Wasserversorgung einer Badewanne
DE2412780A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung eines wasserklosett-spuelkastens
DE416145C (de) Dampfwasserableiter mit Schwimmersteuerung
DE3001831A1 (de) Schwimmerventil
DE910040C (de) Abortspuelkasten
DE2428606C3 (de) Verschlußvorrichtung für Leichtflüssigkeitsabscheider
DE128991C (de)
CH221881A (de) Spülkasten.
DE351679C (de) Mit Schwimmer versehenes Bodenventil fuer Abtrittspuelkaesten
DE157431C (de)
DE611270C (de) Hilfsbehaelter fuer den Schwimmer eines Haupteinlassventils fuer Wasserbehaelter
DE37115C (de) Spülapparat
DE562491C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider
DE525373C (de) Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider
DE619900C (de) Schwimmerfreier und bei Nichtgebrauch wasserfreier Abtrittspuelkasten
DE202004004528U1 (de) Ablaufarmatur für einen Spülkasten
DE1929450C (de) Heberspulvorrichtung fur einen Klosett spülkasten
AT113615B (de) Abortspülvorrichtung mit einem im oberen Teil des Beckens gelegenen Spülwasserraum und einem in diesem heb- und senkbaren Verdrängungskörper.