AT224880B - Ringkeilverbindung - Google Patents

Ringkeilverbindung

Info

Publication number
AT224880B
AT224880B AT725960A AT725960A AT224880B AT 224880 B AT224880 B AT 224880B AT 725960 A AT725960 A AT 725960A AT 725960 A AT725960 A AT 725960A AT 224880 B AT224880 B AT 224880B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wedge
ring
outer tube
annular
threaded sleeve
Prior art date
Application number
AT725960A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Acrow Wolff Ges Mit Beschraenk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acrow Wolff Ges Mit Beschraenk filed Critical Acrow Wolff Ges Mit Beschraenk
Application granted granted Critical
Publication of AT224880B publication Critical patent/AT224880B/de

Links

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ringkeilverbindung 
 EMI1.1 
 



   Ausgehend von diesen Erkenntnissen kennzeichnet sich eine Ringkeilverbindung für gleichmittig zueinander liegende Rohre gemäss der Erfindung durch die Anordnung einer auf einem Aussengewinde des Aussenrohres geführten Gewindehülse mit einer an einem Ringkeil angreifenden Ringschulter. 



   Eine solche Ringkeilverbindung kann zweckmässigerweise so ausgestaltet sein, dass der Ringkeil als auf dem Innenrohr geführtes und   zwischen Aussenrohrende   und Ringschulter angeordnetes Einlagestück ausgebildet ist. Für diesen Fall sind dann an der Herstellung der Verbindung ausser den ohnehin vorhandenen Rohrenden nur zwei weitere Bauelemente beteiligt. 



   Man kommt jedoch auch mit nur einem einzigen Zusatzelement aus, wenn man das Aussenrohrende als Ringkeil ausbildet, der von der Ringschulter der Gewindehülse übergriffen ist. 



   Die Zeichnung gibt beispielsweise Ausführungen der Erfindung wieder. Fig.   l   zeigt die Hälfte einer Stossverbindung mit losem Keilring, während Fig. 2 die gleiche Stossverbindung für den Fall veranschaulicht, dass Hülse und Keilring aus einem Stück bestehen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bei dem Ausführungsbeispiel nach   Fig. l   besteht die Ringkeilverbindung aus einem das Innenrohr 1 umfassenden   Aussenrohr   2, das bei 21 ein Gewinde aufweist. Auf dem Gewinde führt sich die Gewinde- hülse 3 mit dem Innengewinde 31. Die Hülse 3 nimmt in dem Hohlraum zwischen dem Ende 22 des
Aussenrohres 2 und ihrer Ringschulter 32 den Ringkeil 4 auf, der bei 41 eingeschlitzt ist. Dadurch ent- stehen federnde Zungen 42, die beim Aufschrauben der Gewindehülse 3 auf das Gewinde 21 des Aussen- rohres 2 in den Zwischenraum 5 zwischen Innen- und Aussenrohr 1. 2 eindringen, wobei sie radial nach innen ausweichen und sich dadurch fest gegen das Innenrohr 1 anlegen. Es kommt dadurch die gewünschte
Verklemmung zwischen den Teilen 1 und 2 über die Teile 3 und 4 und damit die gewünschte Festigkeit verbindung zustande. 



   Der Ringkeil 4 kann aus Stahl, hochwertigen Legierungen, auch   Leichtmetallegierungen,   oder auch aus geeigneten Kunststoffen bestehen, wobei man es durch Wahl des Keilanzuges in der Hand hat. beliebig hohe Klemmkräfte zu erzeugen. Der Keilwinkel wird im allgemeinen so gewählt, dass Selbstsperrung eintritt. 



   Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist mit 1 wieder das mit   dem Aussenrohr   2 zu verbindende Innenrohr bezeichnet. Der Ringkeil ist aber nicht mehr nach dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 als gesonderter Teil 4 ausgebildet, sondern bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Ringkeil 23 Bestandteil des Aussenrohres 2. Er weist Schlitze 24 auf, um wieder federnde Zungen 25 zu bilden, die sich unter dem Einfluss der Gewindehülse 3 bzw. deren Ringschulter 32 fest an das Innenrohr 1 anlegen. Die Keilneigung ist so gewählt, dass bei dem Verschrauben der Hülse 3 in Richtung des Pfeiles 62 ein immer fester werdendes Anlegen der Zungen 25 eintritt, während die Verbindung der Rohre 1, 2 bei dem Ausführungsbeispiel nach   Fig. 1   dann eintritt, wenn die Hülse 3 so verschraubt wird, dass sie sich in Richtung des Pfeiles 61 bewegt. 



  Das verlangt, dass beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 die Gewindehülse 3 auf das als Ringkeil ausgebildete Aussenrohrende 23 aufgeschoben wird, bevor das Aussenrohr 2 auf das Innenrohr 1 aufgestreift wird, damit die Zungen 25 bei diesem Einbau nach innen ausweichen   können,   wenn die Ringschulter 32 der Hülse 3 über ihr verstärktes Ende hinweggleitet. Das ist jedoch nicht wesensbedingt, der Keilanzug kann auch in umgekehrter Richtung verlaufen, so dass die Gewindehülse 3 gemäss der Pfeilrichtung 61 des ersten Ausführungsbeispieles bewegt wird, wenn die Verspannung durchgeführt werden soll.

   In diesem Falle ist es jedoch zweckmässig, den Innendurchmesser der Ringschulter 32 der Hülse 3 nur wenig grösser als den Aussendurchmesser der Zungen 25 an deren Begrenzungsfläche 26 zu wählen, damit unmittelbar nach dem Aufschieben der Gewindehülse 3 auf die Zungen 25 deren Klemmwirkung auf das Innenrohr 1 beginnt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Ringkeilverbindung für gleichmittig zueinander liegende Gerüstrohre, gekennzeichnet durch Anordnung einer auf einem Aussengewinde (21) des Aussenrohres (2) geführten Gewindehülse (3) mit einer an einem Ringkeil (4) angreifenden Ringschulter (32).

Claims (1)

  1. 2. Ringkeilverbindung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkeil (4) als auf dem Innenrohr (1) geführtes und zwischen Aussenrohrende (22) und Ringschulter (32) angeordnetes Einlagestück ausgebildet ist.
    3. Ringkeilverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussenrohrende (23) als Ringkeil ausgebildet und von der Ringschulter (32) der Gewindehülse (3) übergriffen ist (Fig. 2).
AT725960A 1959-11-13 1960-09-24 Ringkeilverbindung AT224880B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE224880X 1959-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT224880B true AT224880B (de) 1962-12-10

Family

ID=5858224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT725960A AT224880B (de) 1959-11-13 1960-09-24 Ringkeilverbindung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT224880B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE655488C (de) Aus mindestens zwei ineinander verschiebbaren Rohrteilen bestehende Luftfoerderungsleitung fuer Staubsauger
DE68907211T2 (de) Markierungsanordnung.
AT224880B (de) Ringkeilverbindung
DE1801423A1 (de) Spannfutter fuer rundlaufende Werkzeuge
DE1220215B (de) Rohrverbindung
DE2657663C3 (de) Sicherung der mechanischen Verbindung und Abdichtung der Enden von zylindrischen Rohren in Muffen aus Kunststoff
DE1095068B (de) Leicht loesbare Schlauchverbindung
DE907960C (de) Schlauchverschraubung fuer Gummischlaeuche
DE3911258C2 (de)
DE1829241U (de) Klemmvorrichtung fuer teleskopartig ausziehbare rohre.
CH383707A (de) Armatur für Schläuche und Verwendung der Armatur
DE846492C (de) Rohrverbindung, insbesondere fuer Rohre aus elastischen Werkstoffen mit einer Armierung
DE1104273B (de) Muffenverbindung fuer Rohrleitungen
DE1805389U (de) Rohrverbindungsvorrichtung.
AT231234B (de) Kupplungsstück für Schläuche oder Rohre
DE816042C (de) Rohrverbindung, insbesondere fuer elastische Rohre und Schlaeuche
DE1958363U (de) Waelzlager.
DE503083C (de) Rohrverbindung
DE2115238A1 (de) Anschlussvorrichtung für Metallschläuche
AT90688B (de) Vorrichtung zum Schutze von Spiralbohrern gegen Bruch beim Bohren.
AT237394B (de) Als Schnellverschraubung ausgebildete, lösbare Anschlußverbindung für z. B. aus Kunststoff bestehende Leitungen
AT235660B (de) Verbindungsstück zwischen einer in einer automatischen Drehbank zu bearbeitenden Werkstoffstange und einem den Vorschub der Stange steuernden Stößel
DE69106806T2 (de) Elektrischer Steckverbinder.
DE2629238C3 (de) Schneidringverschraubung
DE2258950C3 (de) Rohrverbindung