AT224369B - Sicherungselement - Google Patents

Sicherungselement

Info

Publication number
AT224369B
AT224369B AT844561A AT844561A AT224369B AT 224369 B AT224369 B AT 224369B AT 844561 A AT844561 A AT 844561A AT 844561 A AT844561 A AT 844561A AT 224369 B AT224369 B AT 224369B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spring
components
fuse element
component
axially
Prior art date
Application number
AT844561A
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Dilk
Norbert Gruendel
Rudolf Scholz
Original Assignee
Secura Werke Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Secura Werke Veb filed Critical Secura Werke Veb
Priority to AT844561A priority Critical patent/AT224369B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT224369B publication Critical patent/AT224369B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sicherungs element 
Die Erfindung betrifft Sicherungselemente für Registrierkassen und ähnliche Maschinen, die Bauteile in lösbarer Verbindung axial zusammenhalten. 



   Bekannt sind Sicherungsscheiben DIN 6799 und ähnliche Sicherungselemente, die als Einzelteil nach der Montage der Bauteile zur Lagesicherung verwendet werden. Weiterhin sind Federbleche bekannt, die auf einen der Bauteile drehbar aufgenietet sind und durch Drehung und anschliessende Rastung des Feder- bleches die Bauteile axial sichern. Ebenso ist bekannt, Wellen mit Hilfe eines S-förmig gebogenen Feder- drahtes, der mit einem Ende in einer Bohrung der Welle liegt und mit dem andern Ende am andern Bau- teil befestigt ist, axial zu sichern. 



   Bei den bekannten Sicherungselementen ist die Anwendung dahingehend begrenzt, dass sie an schwer zugänglichen Bauteilen einer Registrierkasse oder ähnlicher Maschinen schlecht zu montieren sind. Es besteht ferner die Gefahr, dass die Sicherungsscheiben während der Montage oder Demontage verlorengehen bzw. in die Maschine fallen. 



   Die Montage der Sicherung mit Federblechen oder ihre Demontage wird durch die dabei erforderliche Rastung erschwert. Die Sicherung lässt sich aus Platzgründen nicht an jeder Stelle anordnen. 



  Eine Sicherung mit S-Feder und durchbohrter Achse ist in ihrer Anwendung begrenzt, da die lagegesicherte Achse durch die in die Bohrung hineinragende S-Feder an der Drehung gehindert wird. Demgemäss geht die Erfindung aus von Registrierkassen und ähnlichen Maschinen mit Bauteilen, die lösbar untereinander verbunden und axial gesichert sind, sowie zueinander beweglich sein können. Die Sicherung muss an schwer zugänglichen Stellen der Maschinen gut montierbar und fest mit einem der Bauteile verbunden sein. 



   Die Erfindung besteht darin, dass sich ein mittels eines Ansatznietes auf einem Bauteil montierter federnder Draht mit geringer Vorspannung in einen Nutstift des andern zur Verbindung gehörigen Bauteiles legt und so beide Teile zu einem Gelenk mit axialgesichertem Drehpunkt werden. Die Stärke des Federdrahtes sowie die Lage und Breite des Nutstiftes können so dimensioniert werden, dass das axiale Spiel den Erfordernissen der Konstruktion angepasst werden kann. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung Fig.   1-3   erläutert. In diesem Beispiel wird vorausgesetzt, dass der Ansatz 2a des Nutstiftes 2 (Fig. 2) in seiner Höhe der Dicke des Hebels 1 entspricht. In einem   weiterenAusführungsbeispiel   dieser Erfindung wird die von derartigen Ansätzen unabhängige Lagerung drehbarer Wellen und Achsen dargestellt (Fig. 5). 



   In der Zeichnung   zeigen : Fig. 1   und 2 zwei Bauteile, die lösbar verbunden sind, Fig. 3 einen Bauteil mit montierter Feder, Fig. 4 die Feder, Fig. 5 lösbar verbundene Bauteile in einer   andern Ausführungs-   form. 



   Ein Hebel 1 ist durch eine Bohrung la mit einem Nutstift 2 eines Hebels 3 drehbar verbunden (Fig. 1, 2 und 3). 



   Eine Feder 4 ist mit einem Ansatzniet 5 auf dem Hebel 1 unlösbar verbunden und durch einen an die Feder 4 angebogenen Haken 4a in   der Bohrul16 1b   des Hebels 1 arretiert. Beim Montieren wird der federnde Draht 4   in Richtung A s9   weit gespannt, dass die Bohrung la frei wird und die Hebel 1 und 3 zusammengefügt werden können. Danach wird die Feder 4 entspannt und fällt mit der angebogenen Rundung 4b in die Nut 2b des Nutstiftes 2 ein. Die Form der Rundung 4b wird so gewählt, dass die Feder 4 gleicher Abmessung für eine grosse Anzahl von Nutstiften mit verschiedenem Durchmesser verwendet werden kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Lagerung von Achsen und Wellen (Fig. 5) setzt ein mit dem Erfindungsgegenstand ausgerüstetes Lagerblech 6 voraus. Um eine Achsverschiebung infolge axialwirkender Kräfte auszuschalten, wird das freie Ende 4c der Feder 4 in einer Aussparung 6b einer zweckentsprechend geformten Abbiegung 6a des Lagerbleches 6 geführt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Sicherungselement zur. Verbindung von Bauteilen in Registrierkassen und ähnlichen Maschinen, bei denen die zusammenzuhaltenden Bauteile feststehend oder drehbar angeordnet sein können, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf einen Bauteil   (1)   mittels eines Ansatznietes (5) aufgenieteter federnder Draht (4) sich mit Vorspannung in eine Nut (2b) eines zu einem andern Bauteil (3 gehörenden Nutstiftes (2) legt und so beide Teile in lösbarer Verbindung axial hält, wobei der Bauteil (3) voll drehbar sein kann.

Claims (1)

  1. 2. Sicherungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der federnde Draht (4) so geform ist, dass er sich um einen Teil des Umfanges des Nutdurchmessers (5a) legen kann.
    3. Sicherungselement nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schlitzfüh- rung (6b) in einer Abbiegung (6a) des Lagerbleches (6) das freie Ende (4c) des federnden Drahtes (4) aufnimmt.
AT844561A 1961-11-09 1961-11-09 Sicherungselement AT224369B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT844561A AT224369B (de) 1961-11-09 1961-11-09 Sicherungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT844561A AT224369B (de) 1961-11-09 1961-11-09 Sicherungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT224369B true AT224369B (de) 1962-11-26

Family

ID=3605517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT844561A AT224369B (de) 1961-11-09 1961-11-09 Sicherungselement

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT224369B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1967110A1 (de) Teilbelagscheibenbremse insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2800497A1 (de) Achsialsicherung
AT224369B (de) Sicherungselement
DE3227195A1 (de) Bremsbacke fuer eine teilbelagscheibenbremse
DE2809383C2 (de) Schnell lösbare und spannbare Bremsbackenhalterung für Scheibenbremsen
DE1104269B (de) Tellerfeder
DE1804610C3 (de) Selbstsperrender Gurtaufroller fur Sicherheitsanschnallgurte von Per sonenbeförderungsmitteln
CH651898A5 (de) Halter fuer einen rollenfoermigen nockenfolger einer trommelbremse.
DE1254331B (de) Tragband mit Gelenkstiften fuer Lamellenjalousien
DE341440C (de) Lager
AT317740B (de) Skibindung
DE2455688A1 (de) Elektromagnetische bremse
AT156717B (de) Drehschalter.
AT78244B (de) Federnde Sicherung schwer zugänglicher Vorstecker.
EP3336298B1 (de) Walzenkapsel für eine wickelwelle
AT236242B (de) Schnalle für Sicherheitsgurte
DE903787C (de) Transportsicherung fuer Uhrwerkzuender
DE2456354C3 (de) Einrichtung zur Sicherung eines Haltestiftes in Teilbelag-Scheibenbremsen
DE2341253C3 (de) Sicherung eines Vorsteckers für Wellen, Achsen und dergleichen
DE353325C (de) Blattfederwerk, insbesondere fuer Blattfederhaemmer
DE812490C (de) Anordnung eines Exzenters auf einer Welle
DE706961C (de) Flugzeugsporn
DE102022105891A1 (de) Scheibenbremse für ein Fahrzeug
AT117418B (de) Halter für Rollenpapier, Bandrollen u. dgl.
DE7906701U1 (de) Drehbeweglicher hebel fuer geraetegehaeuse