AT222779B - Elektroerosionsanlage - Google Patents

Elektroerosionsanlage

Info

Publication number
AT222779B
AT222779B AT494060A AT494060A AT222779B AT 222779 B AT222779 B AT 222779B AT 494060 A AT494060 A AT 494060A AT 494060 A AT494060 A AT 494060A AT 222779 B AT222779 B AT 222779B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrode
guide member
workpiece
voltage
relay
Prior art date
Application number
AT494060A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT222779B publication Critical patent/AT222779B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektroerosionsanlage 
Die Erfindung bezieht sich auf eine aus der brit. Patentschrift Nr. 800,   O6l   bekannte Elektroerosionsanlage, bei welcher der Elektrodenhalter in seiner Richtung zum bearbeitenden Werkstück hin an einem längs einer Stütze verschiebbaren Führungsglied federnd aufgehängt ist, wobei dieses Führungsglied eine elektromagnetische Vorrichtung enthält, in deren wirkenden magnetischen Luftspalt ein aus ferromagnetischem Material bestehender Teil des Elektrodenhalters angeordnet ist, und ferner dieses Führungsglied mit einem steuerbaren Vorschubantrieb ausgestattet ist. 



   Gemäss der Erfindung ist der steuerbare Vorschubantrieb für das Führungsglied als Grobregelung ausgebildet und wird in Kraft gesetzt, sobald der Strom durch die Funkenstrecke unter einen bestimmten Mindestwertherabgesunken ist und die elektromagnetische Vorrichtung ist als Feineinstellung des Abstan-   des zwischen Elektrode   und Werkstück in Abhängigkeit vom mittleren Strom durch die Funkenstrecke ausgebildet. 



   Der Abstand zwischen Elektrode und Werkstück, der für den mittleren Elektrodenstrom oder die
Spannung zwischen Elektrode und Werkstück massgebend ist, wird somit sowohl durch die nachgiebige Auf- hängung des Elektrodenhalters als auch durch die gesonderte Antriebsvorrichtung für das Führungsglied gere-   gell.   Der erwähnte Abstand kann sich somit etwas ändern, wird aber stets innerhalb der Grenzen, innerhalb deren eine günstige Funkenerosion stattfinden kann, gehalten. Die von der elektromagnetischen Vor- richtung bewirkte Feinregelung korrigiert die vom Vorschubantrieb bewirkten Bewegungen des Führungs- gliedes,
Der Vorschubantrieb kann entweder kontinuierlich oder intermittierend erfolgen, in welch letzterem Fall er   z.

   B.   alle 3 sec in Kraft gesetzt wird, wodurch dann   indiesenAbständeneineVerschiebung   er- folgt. Die Impulsfolgefrequenz der Entladungen, die die Funkenerosion bewirken, ist jedoch in beiden Fällen wesentlich höher   (z. B.   1000 bis 10000 Hz) als bei dem bekannten Gerät, wo sie 100 Hz beträgt, wodurch auch die Geschwindigkeit der Bearbeitung wesentlich grösser sein kann. 



   Infolge der schwingungsfreien Bewegung des Führungsgliedes   z. B.   mittels eines Elektromotors oder einer hydraulischen Vorrichtung, ist die Möglichkeit eines Schwingens des Federgehänges gering, wodurch die Genauigkeit der Bearbeitung vergrössert wird. 



   Der Abstand zwischen Elektrode und Werkstück kann im allgemeinen zwischen 0,01 und 0,05 mm schwanken. 



   An Hand der schematischen Figuren der beiliegenden Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. 



   Fig. l zeigt eine   Elektroerosionseinrichtung   mit diskontinuierlichem Antrieb, Fig. 2 dient zur Erläuterung der Funktionsweise einer solchen Einrichtung und Fig. 3 zeigt das Prinzip eines kontinuierlichen Antriebes einer Elektroerosionseinrichtung. 



     Nach Fig. 1 besteht   die Erosionseinrichtung 1 aus einer Grundplatte 2 mit einer aus zwei Säulen 3 bestehenden Stütze, auf der ein Führungsglied 4 verschiebbar angeordnet ist. Ein Elektrodenhalter   5',   der einen Bund 7 aufweist, ist durch Blattfedern 6 mit dem Führungsglied 4 verbunden. Dabei kann in der Ruhelage der Bund 7 auf dem Führungsglied 4 aufliegen oder er wird durch die Federn 6 in einem geringen Abstand vom Führungsglied 4 gehalten. Unterhalb der Elektrode 5 befindet sich das Werkstück 8. 



  Das Relais 17 in der Schaltung ist im abgefallenen Zustand dargestellt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Einrichtung arbeitet in folgender Weise, wobei angenommen wird, dass in der Anfangslage das
Führungsglied 4 so weit hochgeschoben ist, dass die Elektrode 5 das Werkstück 8 nicht berührt :
Wird eine Gleichspannungsquelle an die Klemmen 9 angeschlossen, so laden sich die Kondensatoren
10 und 11 über die Widerstände 12 und 13 auf. Die elektromagnetische Vorrichtung 14 zur Steuerung des   j Elektrodenhalters   5', wird gemeinsam mit dem Führungsglied 4 (an dem sie befestigt ist) von dem Motor
15, welcher über die Kontakte 16, des durch den Verzögerungskondensator 18 verzögerten Relais 17, ge- speist wird, in Richtung zum Werkstück vorgeschoben. 



   Darauf wird der Anker des verzögerten Relais 17 gehoben, wodurch die Kontakte 16 und 19 unterbro- chen und die Kontakte 20 geschlossen werden. Infolgedessen hält der Motor 15 an. Hat die Elektrode 5 das Werkstück 8 noch nicht erreicht, so fällt nach kurzer Zeit der Anker des Relais 17 ab und die Kontak- te 16 und 19 schliessen sich wieder, welcher Zyklus so lange wiederholt wird, bis. die Elektrode 5 dem
Werkstück 8 nahegekommen ist. 



   Ist dann der Abstand zwischen der Elektrode 5 und dem Werkstück 8 so klein geworden, dass die Ent- ladung des Kondensators 11 über die Elektrode 5 und das Werkstück 8 einsetzt, so fliesst durch den Wider- stand 12 ein Ladestrom, der an diesem einen Spannungsabfall hervorruft, der ausreicht, um das Relais über die Kontakte 20 im angezogenen Zustand zu halten.

   Der Spannungsabfall am Widerstand 12 bewirkt auch einen Stromfluss durch die Spule der Vorrichtung 14 ; dadurch wird die Elektrode 5 ein wenig hoch- gezogen, so dass sich der Abstand zwischen dem Bund 7 und dem Führungsglied 4 etwas vergrössert und ebenso der Spalt zwischen Elektrode und Werkstück. Über diesen Spalt entlädt sich der inzwischen teil-   weise aufgeladene Kondensator 11.   worauf er über den Widerstand 13 aufgeladen wird, usw.., so dass fort- laufend Entladungen mit einer hohen Frequenz stattfinden. Infolgedessen wird das Werkstück erodiert und der Spalt zwischen Elektroden und Werkstück vergrössert sich. Dies hat zur Folge, dass der Kondensator sich stets zu einer höheren Spannung auflädt bevor Durchschlag eintritt. Infolgedessen nimmt jedoch der mittlere, den Widerstand 12 durchfliessende Ladestrom ab.

   Der Kondensator 10, der im Vergleich zu dem
Kondensator 11 eine hohe Kapazität hat   (z. B.   500   1JF   gegen   l pF),   dient als Glättungskondensator für die
Spannung am Widerstand 12. Der Spannungsabfall über den Widerstand 12 nimmt ab, so dass auch der
Strom durch die Spule der Vorrichtung 14 abnimmt und der Anker mit der Elektrode 5 langsam herabsinkt, so dass der erwähnte Spalt möglichst konstant gehalten wird und sich nur sehr langsam vergrössert. Nach einer gewissen Zeit,   z. B.   nach 3 sec, ist dann die Elektrode so weit gesunken, dass sie infolge der ent- gegengerichteten Kraft der Blattfedern 6 oder durch das Aufliegen des Bundes auf dem Führungsglied 4 nicht weiter sinken kann.

   Infolge der fortgesetzten Funkenerosion vergrössert sich der erwähnte Spalt wei- ter, wodurch der mittlere Strom durch den Widerstand 12 derart abnimmt, dass der Anker des Relais 17   abfällt,. wodurch   die Kontakte 20 öffnen und die Kontakte 16 und 19 schliessen. Hiedurch wird der Motor
15 kurzzeitig erregt, das Relais 17 wird erregt, und dadurch werden die Kontakte 16 und 19 geöffnet und die Kontakte 20 geschlossen, das Führungsglied 4 wurde schwingungsfrei verschoben. Dieser Zyklus wiederholt sich. 



   Der Ablauf der Vorgänge ist in Fig. 2 schaubildlich dargestellt. Alb Abszisse ist die Zeit und als Or- dinate sind in der oberen Figur die Wege, die bei jeder Verschiebung des Führungsgliedes 4 in Richtung zum Werkstück zurückgelegt werden, und in der unteren Figur die Spannung am Kondensator 11, aufge- tragen. 



   Im Zeitpunkt 21 ist das Führungsglied 4 in der dargestellten Lage. Der Kondensator 11 ist aufgeladen, kann sich aber noch nicht entladen. Bei einer weiteren, schwingungsfreien Verschiebung des Führungsgliedes 4 längs der gestrichelten Linie in dem oberen Teil der Fig. 2 wird   z. B.   im Zeitpunkt 22 Überschlag auftreten. Das Führungsglied 4 verschiebt sich noch weiter bis in die Lage 4'. Während dieser Verschiebung finden z. B. noch zwei Aufladungen und eine Entladung statt, wie dies in der Figur veranschaulicht ist. In der Lage 4', in der sich das Führungsglied 4 nach dem Zeitpunkt 23 befindet, lädt und entlädt sich der Kondensator 11 fortlaufend, so dass infolge des mittleren Elektrodenstromes die Elektrode 5 gehoben wird und sich vom Führungsglied 4, das sich in der Lage 4'befindet, abhebt, wie dies durch die Linie 24 verdeutlicht ist.

   Die fortlaufenden Ladungen und Entladungen des Kondensators 11 sind durch die Kurven 25,   25',   25'usw. angedeutet. Infolge der Abnahme des Stromes durch den Widerstand 12 sinkt die Elektrode langsam längs der Linie 24 bis zu dem niedrigsten Punkt 26'. Infolge der Abnahme des mittleren Elektrodenstromes durch die stetige Zunahme der Aufladedauer des Kondensators 11 fällt schliesslich das Relais 17 ab, worauf dem Motor 15 wieder die Speisespannung zugeführt wird, so dass zum Zeitpunkt 21'eine neue Verschiebung bewirkt wird, usw. Das Zeitintervall zwischen 21 und 21'kann   z. B.   3 sec betragen (in Abhängigkeit von der Maschine, dem Material des Werkstückes, der Grösse des Querschnittes der Elektrode,   usw.),   während die Anzahl der Entladungen während dieser Zeit z.

   B. 20000 beträgt. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Bei der in Fig. 3 schematisch dargestellten Elektroerosionseinrichtung ist der Motor 15 an die Spannung zwischen der Elektrode 5 und dem Werkstück 8 unter Zwischenschaltung eines aus dem Widerstand 27 und dem Kondensator 26 bestehenden Glättungsgliedes angeschlossen. Diese Einrichtung arbeitet auf folgende
Weise :
Solange keine Entladung stattfindet, liegt am Motor die volle Spannung und das Führungsglied 4 wird langsam in Richtung auf das Werkstück vorgeschoben. Hat sich der Abstand zwischen der Elektrode 5 und dem Werkstück 8 so weit verringert, dass Entladungen auftreten, nimmt die Spannung zwischen der Elek- trode 5 und dem Werkstück 8 ab, wodurch die Drehzahl des Motors 15 auch abnimmt.

   Der mittlere Elek- trodenstrom durch den Widerstand 12 und der an diesem entstehende Spannungsabfall bewirken einen   Stromfluss   durch die Spule der Vorrichtung 14, wodurch der Elektrodenhalter 5'gegen die Spannung der
Federn angehoben wird. Sobald der Spalt zwischen 5 und 8 grösser wird, nimmt der mittlere Elektroden- strom durch den Widerstand 12 ab und der Elektrodenhalter sinkt langsam herab. Die Spannung, auf wel- che sich der Kondensator 11 auflädt, wird dabei auch grösser und damit nimmt auch die Spannung am
Kondensator 26 und somit die Drehzahl des Motors 15 zu. 



  Die Spaltbreite wird auf diese Weise möglichst konstant gehalten. An den Motor 15 brauchen jedoch keine hohen Anforderungen in bezug auf Genauigkeit und Trägheit gestellt werden, da die elektromagne- tische Vorrichtung im Führungsglied eine Korrektur bewirkt. 



   Es gibt noch weitere Möglichkeiten zur Ausbildung eines derartigen kontinuierlichen Antriebes, z. B. durch Anwendung einer konstanten Gleichstromerregung des Motors 15 und einer dieser entgegengesetzten
Erregung durch die abnehmende Spannung am Widerstand 12. Wird diese Spannung zu niedrig, so wird die Drehzahl des Motors hinreichend gesteigert. 



   Bei Anwendung eines hydraulischen Antriebes zum Vorschub des FUhrungsgliedes 4 kann eine zweite elektromagnetische Vorrichtung ein Ventil der hydraulischen Vorrichtung derart betätigen, dass die Be- wegung des Führungsgliedes 4 bei zunehmendem Strom durch die elektromagnetische Vorrichtung verzö- gert wird. Beide Vorrichtungen, die durch Kondensatoren überbrückt sind, sind in Reihe mit dem Entlade- kreis geschaltet. Bei zunehmendem Spalt zwischen Elektrode und Werkstück wird der mittlere Elektro- denstrom abnehmen, so dass :
1. das Ventil weiter geöffnet wird, wodurch die Bewegung des Führungsgliedes   nach dem Werkstück   beschleunigt wird,
2. die Elektrode gegenüber dem Führungsglied derart hochbewegt wird, dass der Spalt zwischen Werk- stück und Elektrode sich wieder vergrössert. 



   Beide Bewegungen wirken derart zusammen, dass der Spalt zwischen Werkstück und Elektrode an- nähernd konstant gehalten wird. Die hydraulische Vorrichtung muss keine grosse Regelgenauigkeit auf- weisen, da die elektromagnetische Vorrichtung im Führungsglied die Korrektur herbeiführt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Elektroerosionsanlage, bei welcher der Elektrodenhalter in seiner Richtung zum bearbeitenden Werk- stück hin an einem längs einer Stütze verschiebbaren Führungsglied federnd aufgehängt ist, wobei dieses
Führungsglied eine elektromagnetische Vorrichtung enthält, in deren wirkenden magnetischen Luftspalt ein aus ferromagnetischem Material bestehender Teil des Elektrodenhalters angeordnet ist, und ferner die- ses Führungsglied mit einem steuerbaren Vorschubantrieb ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der steuerbare Vorschubantrieb für das Führungsglied als Grobregelung ausgebildet ist und in Kraft gesetzt wird,

   sobald der Strom durch die Funkenstrecke unter einen   bestimmten Mindestwert herabgesunken   ist und die elektromagnetische Vorrichtung als Feineinstellung des Abstandes zwischen Elektrode und Werk- stück in Abhängigkeit vom mittleren Strom durch die Funkenstrecke ausgebildet ist.

Claims (1)

  1. 2. Elektroerosionsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromkreis für die Grobregelung ein zeitverzögertes Relais enthält, dessen verzögert öffnender Kontakt in den Antriebsstromkreis für den das Führungsglied beeinflussenden Vorschubantrieb geschaltet ist und dessen Erre- gungsstromkreis über einen Umschalter dieses zeitverzögerten Relais im Ruhezustand desselben an eine konstante Gleichspannung, im Zustand nach erfolgtem Anziehen des Relais parallel zu einem im Ladestromkreis der Erosionsanlage angeordneten Widerstand geschaltet ist.
AT494060A 1959-07-01 1960-06-28 Elektroerosionsanlage AT222779B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL222779X 1959-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222779B true AT222779B (de) 1962-08-10

Family

ID=19779467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT494060A AT222779B (de) 1959-07-01 1960-06-28 Elektroerosionsanlage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222779B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1964543C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Erregung von Elektromagneten zur Betätigung von Einspritzdüsen in Brennstoffeinspritzvorrichtungen für Brennkraftmaschinen
EP0091648A1 (de) Erregerschaltung für Magnetventile
DE1680114B1 (de) Elektrisch gesteuerte Niveauregeleinrichtung fuer mit einem Druckmittel arbeitende Federelemente von Fahrzeugen,insbesondere Kraftfahrzeugen
AT222779B (de) Elektroerosionsanlage
DE2740214C3 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern der Förderleistung einer Schwingankerpumpe
DE2143633C3 (de) Entmagnetisierungseinrichtung
DE1115380B (de) Elektroden-Vorschub-Regelvorrichtung zur Elektroerosion
DE3126600A1 (de) &#34;schaltungsanordnung mit einem elektromagnetischen relais zur steuerung einer elektrischen last&#34;
DE1100205B (de) Vorrichtung zur Elektro-Erosion mit in Achsrichtung vibrierender Elektrode
DE233746C (de)
DE2060511A1 (de) Relaissteuersystem
DE10154795B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung des Schaltgeräusches eines elektromagnetischen Schaltgerätes
DE760995C (de) Anordnung fuer elektrische Regeleinrichtungen
DE1615234A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Elektrodenvorschubes und des Elektrodenrueckzuges bei Funkenerosionseinrichtungen
DE597870C (de) Regeleinrichtung
DE2400065C3 (de) Elektrisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen
DE1965789B2 (de) Schwingankermotor einer elektromagnetischen Pumpe, z.B. zum Fördern von Heizöl
DE2054806A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum wenigstens einmaligen Umkehren und Zurückkehren der Arbeitsrichtung eines pneumatisch oder hydraulisch betätigten Arbeltsgliedes unter Verhütung des Auftretens von Schwingungen
DE667355C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Aufrechterhalten der hoechstmoeglichen Spannung von zur Speisung elektrischer Gasreinigungs- oder Gaspruefapparate dienenden Hochspannungsgleichstroemen
DE1031906B (de) Vorrichtung fuer Elektroden-Vorschub-Regelung mittels Magnetspule bei Funken-Erosions-Maschinen
DE335480C (de) Spannungs- oder Stromregler
DE1186493B (de) Geschwindigkeitsabhaengige Umschalteinrichtung an Fahrzeugbremsen, insbesondere Schienenfahrzeugbremsen
DE276649C (de)
DE1514544C3 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern eines Elektromagneten
DE677340C (de) Selbsttaetige elektrische Regeleinrichtung