AT218873B - Abtropfeinrichtung für Preßgut aus Früchten, z. B. Trauben - Google Patents

Abtropfeinrichtung für Preßgut aus Früchten, z. B. Trauben

Info

Publication number
AT218873B
AT218873B AT582560A AT582560A AT218873B AT 218873 B AT218873 B AT 218873B AT 582560 A AT582560 A AT 582560A AT 582560 A AT582560 A AT 582560A AT 218873 B AT218873 B AT 218873B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drum
drip
draining
juice container
juice
Prior art date
Application number
AT582560A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bucher Guyer Ag Masch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bucher Guyer Ag Masch filed Critical Bucher Guyer Ag Masch
Application granted granted Critical
Publication of AT218873B publication Critical patent/AT218873B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Abtropfeinrichtung für Pressgut aus Früchten, z. B. Trauben 
Der dem eigentlichen Pressvorgang vorangehende Abtropfvorgang erfolgt bis jetzt hauptsächlich in festgebauten Abtropfkammern aus Beton oder Stahl oder auch in Abtropftrommeln mit kontinuierlichem Durchlauf des Pressgutes. Diese beiden Arten von Abtropfeinrichtungen sind noch mit Nachteilen behaftet. So erfordert beispielsweise die manuelle Entleerung der Abtropfkammern einen verhältnismässig grossen Arbeitsaufwand. Zudem ist hier die Abtropfung noch ungenügend, weil das Pressgut während der ganzen Abtropfzeit unbewegt bleibt. 



   Bei der zweiten Art von Abtropfeinrichtung mit Durchlauftrommeln wird anderseits als nachteilig empfunden, dass durch die arbeitsbedingte grosse Drehgeschwindigkeit der Abtropftrommel das Pressgut einer zu starken Bewegung ausgesetzt ist, wodurch kleine Festteile des Pressgutes durch die Abtropfdurchdringungen des Trommelmantels geschwemmt werden und dadurch in das Saftgut im Saftbehälter gelangen. Ferner bieten Durchlauftrommeln wegen ihres kleinen Volumens keine Speichermöglichkeit, die insbesondere bei grösserem Ernteanfall als Pufferstation zwischen dem Mahlen und dem Pressen der Trauben sehr erwünscht ist. 



   Der Zweck der Erfindung ist die Beseitigung dieser erwähnten Nachteile der bekannten Abtropfeinrichtungen. Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemässe Abtropfeinrichtung dadurch gelöst, dass sie eine drehbare, beiderends geschlossene, flüssigkeitsdurchlässige Abtropftrommel mit einer verschliessbaren   Einfüll-und   Entleerungsöffnung am Umfang aufweist, so dass eine bestimmte Menge in die Trommel eingefülltes Pressgut während des Abtropfen durch Drehen der Trommel umgelagert und nach dem Abtropfen entleert werden kann. 



     Zweckmässigerweise   ist ein der drehbaren Abtropftrommel zugeordneter Saftbehälter mit der Abtropftrommel kuppelbar, so dass er in ausgekuppelter Stellung sich zum Auffangen von Saft unterhalb der Trommel befindet und in eingekuppelter Stellung zum Entleeren der Trommel sich mit dieser dreht. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine Ansicht der Längsseite der Abtropfeinrichtung und Fig. 2 eine stirnseitige Ansicht der gleichen Einrichtung im Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 mit gegenüber der Fig. 1 um 1800 gedrehter Trommel und gedrehtem Saftbehälter. 



   Die AbtropftrommeI 1 besitzt einen mit flüssigkeitsdurchlässigen Schlitzen 2 versehenen Trommelmantel 3, der seitlich durch zwei bombierte Stirnseiten 4 abgeschlossen ist. In seinem Mittelteil hat die   Abtropftrommel l   eine   Einfüll- und Entleerungsöffnung   5, die durch einen Verschlussdeckel 6 verschliessbar ist. An den beiden Stirnseiten 4 weist die   Abtropftrommel l   je einen Achsstummel 7 auf, die der drehbaren Lagerung der   Abtropftrommel l   in Lagerständern 8 dienen, die ihrerseits auf einer Grundplatte 9 ruhen. 



   Die vorzugsweise langsame Drehbewegung der   Abtropftrommel l   erfolgt durch einen Antriebsmotor 10, der mit der Abtropftrommel 1 über ein Antriebsritzel 11, eine Kette 12 und ein Kettenrad 13 Antriebsverbindung   hat. DerAntriebsmotor   10 ist mit einer Bremseinrichtung versehen, durch welche die Ab-   tropftrommel l   in jeder beliebigen Stellung anhaltbar ist. Dadurch ist es möglich, die   Einfüll- und   Entleerungsöffnung 5, je nachdem, ob beschickt oder entleert werden soll, in die entsprechende Stellung zu bringen und in dieser Lage festzuhalten. 



   Unterhalb der Abtropftrommel 1 ist für das Saftauffangen ein Saftbehälter 14 angeordnet, der beid- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 seitig über je drei Streben 15 mit Lagern 16 feste Verbindung hat, wodurch der Saftbehälter 14anden Achsstummeln 7 freihängend und drehbar gelagert ist. Bei ruhender wie auch bei drehender Abtropftrom-   mel l   wird demnach der Saftbehälter 14 dem Saftauffang dienen können. Mit den Lagern 16 hat je ein Fortsatz 17 feste Verbindung, in welchen je ein Verriegelungsbolzen 18 derart verschieb-und feststellbar ist, dass, wenn diese Bolzen 18 in eine Bohrung von Kupplungsnocken 19 gesteckt werden, die Kupplung 
 EMI2.1 
 die Stellung gemäss Fig. 1. Die Verriegelungsbolzen 18 sind dabei nicht in die Bohrungen der Kupplungnocken 19 gesteckt.

   Der Saftbehälter 14 ist dadurch an den Achsstummeln 7 freihängend und nicht in gekuppelter Verbindung mit der Abtropftrommel 1. Sobald die   Abtropftrommel l   mit Maische gefüllt ist, wird die   Einfüll- und   Entleerungsöffnung 5 mit Verschlussdeckel 6 verschlossen. Vorerst wird nun die Maische bei ruhender   Abtropftrommel l abtropfen.   Nach einer gewissen Zeit wird die Abtropftrommel 1 in zeitlichen Abständen in Rotation versetzt, wobei der Saftbehälter 14 in seiner stationären Lage verbleibt. Durch die langsame Rotation findet eine Umlagerung der Maische statt, womit eine optimale Abtropfung der Maische erreicht wird. 



   Zur Entleerung der Abtropftrommel 1 wird der Verschlussdeckel 6 geöffnet und mittels der beiden Verriegelungsbolzen 18 der Saftbehälter 14 in Drehverbindung mit der   Abtropftrommel l   gebracht und die   Abtropftrommel l   mit dem Saftbehälter 14 in Drehung versetzt. Mit jeder Umdrehung wird in der untersten Lage der   Einfüll-und   Entleerungsöffnung 5 ein Teil der Maische aus der   Abtropftrommel l   herausfallen. Dieser Arbeitsvorgang wird sich selbsttätig ohne zusätzliche Hilfe einer Bedienungsperson vollziehen, indem durch die konische Form der Abtropftrommel 1 die Maische gegen die Mitte der Abtropftrommel 1 der   Einfüll- und Entleerungsöffnung   zufliesst. 



   Diese selbsttätige Entleerung könnte auch durch eine andere Gestaltung   der Abtropftrommel l   erreicht werden. So wäre es denkbar, dass die   Abtropftrommel l   die Form eines stumpfen Kegels aufweisen könnte, wobei dann die   Einfüll- und   Entleerungsöffnung im Bereich des grösseren Durchmessers der Trommel angeordnet sein müsste. Ferner wäre es möglich, ins Innere einer Abtropftrommel 1 gemäss Fig. 1 eine beidseitig gegen die   Einfüll- und   Entleerungsöffnung 5 zulaufende Förderschnecke einzubauen, welche die Maische aus der Trommel fördern würde. Für diesen Fall könnte die Abtropftrommel eine zylindrische Form aufweisen. 



   Die beschriebene Anordnung des Saftbehälters könnte auch bei einer Presse mit horizontalem und drehbarem Presskorb in Anwendung kommen. Der Saftbehälter wäre in diesem Fall statt mit der Abtropftrommel mit dem Presskorb kuppelbar. 



   Die beschriebene Abtropfeinrichtung ermöglicht eine arbeitssparende Beschickung und Entleerung der Abtropftrommel. Auch gewährleistet die Abtropfeinrichtung eine schonende Behandlung und eine grosse Speichermöglichkeit des Pressgutes. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Abtropfeinrichtung für Pressgut aus   Früchten, z. B. Trauben,   dadurch gekennzeichnet, dass sie eine drehbare, beiderends geschlossene, flüssigkeitsdurchlässige Abtropftrommel   (1)   mit einer verschliessbaren   Einfüll-und Entleerungsöffnung   (5) am Umfang aufweist, so dass eine bestimmte Menge in die Trommel   (1)   eingefülltes Pressgut während des Abtropfens durch Drehen der Trommel   (1)   umgelagert und nach dem Abtropfen entleert werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trommelmantel (3) der Abtropftrommel (1) gegen die Einfüll-und Entleerungsöffnung (5) hin sich konisch erweitert.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass für den Antrieb der Abtropftrommel (1) ein Antriebsmotor (10) mit Bremseinrichtung vorgesehen ist, um die Abtropftrommel (1) in jeder beliebigen Stellung anhalten zu können.
    4. Abtropfeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein der dreh- baren Abtropftrommel (l) zugeordneter Saftbehälter (14) mit der Abtropftrommel (1) kuppelbar ist, so dass er in ausgekuppelter Stellung sich zum Auffangen von Saft unterhalb der Trommel (l) befindet und in eingekuppelter Stellung zum Entleeren der Trommel (1) sich mit dieser dreht.
    5. Abtropfeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Saftbehälter (14) an der Lagerachse (7) der Abtropftrommel (1) frei hängend gelagert ist. <Desc/Clms Page number 3>
    6. Abtropfeinrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Saftbehälter (14) durch Streben (15) mit zwei Lagern (16) fest verbunden ist, die auf der Lagerachse (7) beidseitig zwischen EMI3.1 angeordnet sind.
    7. Abtropfeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Kupplungsglieder (17,18, 19) EMI3.2
AT582560A 1959-09-02 1960-07-29 Abtropfeinrichtung für Preßgut aus Früchten, z. B. Trauben AT218873B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH218873X 1959-09-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT218873B true AT218873B (de) 1961-12-27

Family

ID=4450857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT582560A AT218873B (de) 1959-09-02 1960-07-29 Abtropfeinrichtung für Preßgut aus Früchten, z. B. Trauben

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT218873B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4230261C2 (de)
DE1282610B (de) Vorrichtung zum Mischen von in einem transportfaehigen Mischbehaelter befindlichem Gut
CH688988A5 (de) Filterzentrifuge.
AT218873B (de) Abtropfeinrichtung für Preßgut aus Früchten, z. B. Trauben
DE1124291B (de) Abtropfeinrichtung fuer Pressgut aus Fruechten, zum Beispiel aus Trauben
DE2115159A1 (de) Gerat zum Extrahieren von in pflanz hchem Material enthaltenen Substanzen durch Diffusion
CH371916A (de) Abtropfeinrichtung für Pressgut aus Früchten, z.B. Trauben
DE2535984C2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln eines Dichtkörpers eines Rührwerks
DE2246155A1 (de) Zentrifuge mit kontinuierlicher entleerung zum filtrieren von materialien beliebiger art, insbesondere von faserstoffen
DE2007309C3 (de) Vorrichtung zum Mischen oder Trocknen eines oder mehrerer pulver-, granulat- oder pastenförmiger Stoffe
DE2559162C3 (de) Anlage zur Kompostierung von Müll und/oder eingedicktem Schlamm
DE3939426C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Feststoffen aus einer Flüssigkeit oder zum Abtrennen von aus Emulsionen ausgefällten Sedimenten
DE2856763A1 (de) Saatgutbeizapparat
DE2830744C2 (de) Mehrstufige Schubzentrifuge
CH139464A (de) Maschine zum Kneten, Quetschen, Mengen und für ähnliche Arbeiten.
DE60110211T2 (de) Anlage zum energieaustausch und/oder zum stoffaustausch zwischen einem löslichen feststoff und einer flüssigkeit
DE2802578C2 (de) Behälter zur Lagerung von Flüssigkeit und Feinstkorn aufweisendem Gut
DE1233237B (de) Ruehrwerksmuehle zum kontinuierlichen Feinstzerkleinern und Dispergieren von Feststoffen
DE483728C (de) Gewichtskraftmaschine
AT217169B (de) Hochleistungsfähige Passiermaschine
EP0076932A2 (de) Wein- und Fruchtpresse
DE395487C (de) Nassmischer, besonders fuer Mischungen aus Asbest und Zement
AT223481B (de) Vorrichtung zum Auspressen von Feuchtigkeit enthaltenden Massen
AT309226B (de) Traubenpresse
CH310933A (de) Vorrichtung zum Auspressen von Flüssigkeit enthaltendem Gut, insbesondere von Früchten.