AT217946B - Traggriff für aus Karton oder einem ähnlichen Material hergestellte Tragtaschen, Verpackungen od. dgl. - Google Patents

Traggriff für aus Karton oder einem ähnlichen Material hergestellte Tragtaschen, Verpackungen od. dgl.

Info

Publication number
AT217946B
AT217946B AT674059A AT674059A AT217946B AT 217946 B AT217946 B AT 217946B AT 674059 A AT674059 A AT 674059A AT 674059 A AT674059 A AT 674059A AT 217946 B AT217946 B AT 217946B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strips
handle
cardboard
plates
strip
Prior art date
Application number
AT674059A
Other languages
English (en)
Inventor
Bertil Vidar Wigemark
Original Assignee
Bertil Vidar Wigemark
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bertil Vidar Wigemark filed Critical Bertil Vidar Wigemark
Priority to AT674059A priority Critical patent/AT217946B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT217946B publication Critical patent/AT217946B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags
    • A45C3/04Shopping bags; Shopping nets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/26Special adaptations of handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • A45F5/102Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried
    • A45F5/1026Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried the carrying element being flexible, e.g. plastic bag handle

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Traggriff für aus Karton oder einem ähnlichen Material hergestellte   Tragtaschen,   Verpackungen od. dgl. 



   Es ist bekannt, lösbare Traggriffe für aus Karton od. dgl. verhältnismässig steifem Material hergestellte Tragtaschen oder Schachteln zu gebrauchen. Solche Traggriffe bestehen aus einem Streifen aus Karton, dessen Enden umgebogen und mit Krampen   od. dgl.   derart an dem übrigen Teil des Streifens befestigt sind, dass dem Mittelteil des Streifens zugekehrte, freie und als Sperrorgane dienende Zungen gebildet werden. Die Enden des Traggriffes werden dabei so durch je einen der beiden in der Tasche eingearbeiteten Schlitze eingeführt, dass jeder Schlitz von der ihm zugeordneten Zunge übergriffen wird und sich die Zungen bei einer Zugbelastung des Traggriffes gegen die Innenseiten der betreffenden Taschenteile anlegen. 



   Bei der Verwendung derartiger Traggriffe aber spürt man beim Tragen der Taschen die scharfen Kanten des Griffes unangenehm in der Hand. Die Zugbeanspruchungen des Traggriffes verteilen sich ausserdem ungünstig über die Tasche, besonders in der Nähe der erwähnten Schlitze. Das Anbringen der Traggriffe ist auch ziemlich schwierig, da man, wenn dieses in der richtigen Art und Weise geschehen soll, das freie Ende der Zungen auf der Unterseite des Traggriffes so auffangen muss, dass diese auf der Unterseite des betreffenden   Taschenteiles   eingreifen. 



   Weiter ist ein für solche Tragtaschen, Kartons od. dgl. bestimmter, aus einem flachen Kunststoffstreifen bestehender Traggriff bekanntgeworden, an dessen beiden Enden längsgerichtete Rippen mit abgeflachten T-förmigen Sperrplatten angeordnet sind, die in zwei im Abstand voneinander in der Tragtasche oder dem Karton eingebrachte Schlitze einzuführen sind und nach dem Einführen in diese Schlitze beiderseits derselben an der Innenseite der Tragtasche, des Kartons od. dgL anliegen. 



   Da bei einer solchen Ausführung des Traggriffes jedoch die Ebenen der Sperrplatten einerseits durch die Längsrichtung der zwischen ihnen und dem Mittelteil des Traggriffes angeordneten Streifen und anderseits durch querverlaufende, der Ebene des Traggriffmittelteiles parallele Geraden bestimmt sind, müssen diese Sperrplatten vor   dem Einführen   in die ihnen zugeordneten Schlitze zunächst um 900 gedreht und nach dem Einführen wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückgedreht werden. Dieses Drehen der Sperrplatten aber erfordert nicht nur einen besonderen Zeitaufwand, sondern kann insbesondere beim Einführen der zweiten Sperrplatte oftmals ausserordentlich schwierig sein.

   Ausserdem aber müssen die Schlitze, damit sich die Sperrplatten nach dem Einführen überhaupt wieder zurückdrehen lassen, eine schlüs-   sellochartige   Erweiterung aufweisen und die Streifen in der Form kurzer Rundstäbe ausgebildet sein. Dar- über hinaus stehen die Sperrplatten aber auch noch nach ihrem Einführen senkrecht in das Innere der Tragtaschen oder des Kartons vor, so dass sie nur mit ihrer sehr schmalen Kante an der Innenseite der Tragtasche oder des Kartons anliegen, was wiederum ausserordentlich leicht   ein Einreissen   des schon bereits durch die Schlitze geschwächten Materials zur Folge haben kann, insbesondere wenn in der Tragtasche oder dem Karton schwerere Gegenstände untergebracht sind.

   Schliesslich aber kann durch das lotrechte Vorstehen der Sperrplatten in das Innere der Tragtasche oder des Kartons der Innenraum derselben nicht voll ausgenutzt werden. 



   Schliesslich ist ein Traggriff bekanntgeworden, welcher aus einem einfachen bandförmigen Streifen aus Kunststoff besteht, dessen Enden umgebogen und entlang eines an die Biegestelle anschliessenden Teiles mit dem an ihnen aufliegenden Teil des Streifens verschweisst sind. Die dadurch entstehenden Zungen, welche nach dem Einschieben der Streifenenden in entsprechende Schlitze des Kartons als Sperrteil wirkend, sich gegen die Innenfläche des Kartons anlegen sollen, haben den Nachteil, dass sie stets bestrebt sind, flach am Traggriffstreifen anzuliegen und dadurch nach dem Einschieben der Traggriffenden in die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 ten können. 



   Um alle angeführten Nachteile zu beseitigen, wird bei einem Traggriff aus weichem Kunststoff, an dessen Griffteil sich beiderseits in dessen Längsrichtung erstreckende, biegsame Streifen anschliessen, an deren äusseren Enden Sperrplatten angeordnet sind, wobei die Aussenkanten der Streifen und Sperrplatten miteinander fluchten   und welche Sperrplatten zusammen mit den Streifenenden   in zwei in einem Abstand voneinander in der Tragtasche angeordnete Schlitze einführbar sind und beiderseits derselben an der Innenseite der Tragtasche anliegen, vorgesehen, dass erfindungsgemäss die bandförmig ausgebildeten   Suai-   fen längsmittig in die gegenüber den letzteren   querverlaufenden Breitseiten der ihnen zugeordneten Sperr-   platten einstückig übergehen,

   wobei die Längen der Streifen grösser sind als die halbe Länge der jeweils zugehörigen Sperrplatte. 
 EMI2.2 
 den Schlitz des Kartons sofort in Sperrstellung geht und dadurch bei Zurückziehen der Streifen durch die Schlitze im Karton nicht austreten können. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es   zeigen : Fig. 1   in perspektivischer Ansicht eine aus Kartonmaterial hergestellte Tasche, die mit einem   Traggriff gemäss   der Erfindung versehen ist, Fig. 2 einen lotrechten Querschnitt des Taschenoberteiles, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht von oben eines Teiles der Tasche mit dem einen Ende des Traggriffes kurz vor dem Einführen des einen Sperrorgans in einen Schlitz in der Tasche Fig. 4 in vergrössertem Massstab einen Grundriss der rechten Hälfte des Traggriffes, Fig. 5 einen lotrechten Schnitt durch die linke Hälfte des Traggriffes und schliesslich Fig. 6 eine Ansicht der Sperrplatte des Traggriffes von unten. 



   Bei der auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsform ist angenommen, dass der Traggriff 1 an einer Konfektionseinkaufstasche 2 zur Anwendung kommt, die teils aus einem schachtelförmigen Unterteil 3 mit Boden 4 und Seitenwänden, von denen die in Tragstellung zu oberst liegende Wand mit 5 bezeichnet ist, und teils aus einem schachtelförmigen Oberteil 6 mit Deckel 7 und Wänden besteht, von denen die in der Tragstellung zu oberst liegende Wand mit 8 bezeichnet ist. In der Schachtelwand 8 ist eine langgestreckte Öffnung 9 für die Durchführung des Hauptteils des Handgriffes 1 ausgespart und in der Schachtelwand 5 sind zwei querlaufende Schlitze 10 (s. besonders Fig. 3) angeordnet, durch welche die Enden des Griffes 1 eingeführt werden. 



   Der Traggriff 1 ist in einem Stück aus weichem Kunststoff, zweckmässig Polyeten oder Polyäthylen hergestellt. Er besteht aus einem im Querschnitt U-förmigen Griffteil 11 und   zwei in   der   Längsrichtung   des Griffteiles 11 sich erstreckenden und von der äusseren Kante der U-Schenkel 12 (s. Fig. 5) nach beiden Seiten hin verlaufenden, bandförmigen Streifen 13, an deren äusseren Enden nach beiden Richtungen sich 
 EMI2.3 
 ten erstreckenden   Verstärkungswülsten   15 angeordnet sind. 



   Beim Anbringen des Traggriffes 1 ergreift man die Sperrplatte 14 und den zugehörigen Streifen 13 mit zwei Fingern, biegt sie in der in der Fig. 3 dargestellten Weise und filhrt das Traggriffende durch den Schlitz   10   Um das Einführen zu erleichtern, soll die Länge des Streifens 13 dabei die halbe Länge der Sperrplatte 14 etwas übersteigen. In der eingeführten Lage liegt die Sperrplatte 14 dann an der   Untersei-   te der Wand 5 an (Fig. 2), wobei die Sperrplatte 14 sich beiderseits des Schlitzes 10 erstreckt. Beim Tra- 
 EMI2.4 
 
Zugbeanspruchungen gleichmässigzes 10 verteilt. Der Griffteil 11 schmiegt sich den Rundungen der Finger an, und die Schenkel 12 federn durch die Belastung nach innen. Die Tasche 2 kann daher bequem getragen werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Traggd. ff aus weichem Kunststoff od. dgl. für aus Karton oder einem ähnlichen Material herge- EMI2.5 sich beiderseits in dessen Längsrichtungerstreckende, biegsame Streifen anschliessen, an deren äusseren Enden Sperrplatten angeordnet sind, wobei die Aussenkanten der Streifen und Sperrplatten miteinander fluchten und welche Sperrplatten zusammen mit den Streifenenden in zwei in einem Abstand voneinander in der Tragtasche angeordnete Schlitze einführbar sind und beiderseits derselben an der Innenseite der Tragtasche anliegen, dadurch gekennzeichnet, dass die bandförmig ausgebildeten Streifen (13) längsmittig in die gegenüber den letzteren querverlaufenden Breitseiten der ihnen zugeordneten Sperrplatten (14) einstückig übergehen,
    wobei die Längen der Streifen (13) grösser sind als die halbe Länge der jeweils zugehörigen Sperrplatte (14). <Desc/Clms Page number 3>
    2. Traggriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrplatten (14) nahezu senkrecht zu den Längsachsen der Streifen (13) angeordnet sind.
    3. Traggriff nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrplatten (14) eine längliche Form besitzen und mit je einem sich in ihrer Längsrichtung erstreckenden Verstärkungswulst (15) versehen sind.
    4. Traggriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem im wesentlichen U-förmigen Querschnitt des Griffteiles, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifen (13) von dem Griffteil (11) ungefähr in Höhe der freien Kante der U-Schenkel (12) ausgehen.
AT674059A 1959-09-16 1959-09-16 Traggriff für aus Karton oder einem ähnlichen Material hergestellte Tragtaschen, Verpackungen od. dgl. AT217946B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT674059A AT217946B (de) 1959-09-16 1959-09-16 Traggriff für aus Karton oder einem ähnlichen Material hergestellte Tragtaschen, Verpackungen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT674059A AT217946B (de) 1959-09-16 1959-09-16 Traggriff für aus Karton oder einem ähnlichen Material hergestellte Tragtaschen, Verpackungen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT217946B true AT217946B (de) 1961-10-25

Family

ID=3589301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT674059A AT217946B (de) 1959-09-16 1959-09-16 Traggriff für aus Karton oder einem ähnlichen Material hergestellte Tragtaschen, Verpackungen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT217946B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1276543B (de) * 1965-06-10 1968-08-29 Rheinische Stanz & Pressform Mit einer loesbaren Tragevorrichtung ausgeruesteter Faltbehaelter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1276543B (de) * 1965-06-10 1968-08-29 Rheinische Stanz & Pressform Mit einer loesbaren Tragevorrichtung ausgeruesteter Faltbehaelter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3347367C2 (de)
DE19605080B4 (de) Transportbehälter mit lösbar verrastbaren Klappwänden
DE2532062A1 (de) Einstueckige loesbare zahnriemen- klemmschelle
EP0194481A2 (de) Behälter zur Aufbewahrung und Beförderung von Siliciumscheiben
DE7016625U (de) Tragepackung mit handgriff.
DE3312064A1 (de) Dose zur aufbewahrung von fotographischen filmen u. dgl.
AT217946B (de) Traggriff für aus Karton oder einem ähnlichen Material hergestellte Tragtaschen, Verpackungen od. dgl.
EP0143299A2 (de) Kanten- oder Eckbeschlag
DE102009056942B4 (de) Einkaufstasche
CH366933A (de) Traggriff für Schachteln, Tragtaschen oder dergleichen
DE2422128C3 (de) Verschlußoberteil und/oder Verschlußunterteil für kastenförmige Behälter
DE202006004359U1 (de) Gitterfacheinsatz
AT390102B (de) Vorrichtung zur verwahrung von bewehrungsstaehlen
DE2240386C3 (de) Verpackungskarton für mehrere Fernsehbildröhren o.dgl
DE4340404C2 (de) Arretierverbindung für ein gitterförmiges Schienensystem einer Hängedecke
AT385965B (de) Rechteckbehaelter
DE1075039B (de) Traggriff aus weichem Kunststoff od dgl fur aus Karton oder einem ahnlichen Ma tenal hergestellte Tragtaschen Verpak kungen od dgl
AT258196B (de) Verbindungselement für zerlegbare Kisten od. dgl.
DE4005311C2 (de)
AT302966B (de) Sammelbehälter für Schriftgut
AT303682B (de) Lateral-Ablagekasten
DE1902360B2 (de) Schiebeverschluss fuer Kaestchen,Etuis od.dgl.
DE102021115570A1 (de) Einrichtung zur Verhinderung des Einreißens von aus Pappe bestehenden, Grifflöcher aufweisenden Faltschachteln im Bereich der Grifflöcher bei überhöhtem Gewicht des Faltschachtelinhaltes
DE2018016A1 (de) Verpackung, von der ein Teil als Handgriff gebildet ist
CH407427A (de) Tragtasche mit Handgriff