AT217156B - Verfahren zur Gewinnung eines neuen Isochinuclidin-Alkaloids - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung eines neuen Isochinuclidin-Alkaloids

Info

Publication number
AT217156B
AT217156B AT172560A AT172560A AT217156B AT 217156 B AT217156 B AT 217156B AT 172560 A AT172560 A AT 172560A AT 172560 A AT172560 A AT 172560A AT 217156 B AT217156 B AT 217156B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
precipitate
aqueous
isoquinuclidine
new
Prior art date
Application number
AT172560A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Geigy Ag J R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geigy Ag J R filed Critical Geigy Ag J R
Application granted granted Critical
Publication of AT217156B publication Critical patent/AT217156B/de

Links

Landscapes

  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Gewinnung eines neuen Isochinuclidin-Alkaloids 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
Entsprechend dieser Annahme wird die neue Substanz im folgenden als   12, 13- Dimethoxy-coronaridin   bezeichnet. Sie besitzt analgetische und auch eine gewisse zentralerregende Wirksamkeit, zeigt aber anderseits auch eine katatonische Eigenwirkung. Sie potenziert ferner die Wirkung von Analgetica wie Morphin und Aminopyrin sowie die Katatonie-erzeugende Wirkung von Bulbocapnin. 



   Die erfindungsgemässe Isolierung des neuen Isochinuclidin-Alkaloids kann   z. B.   in der Weise ausgeführt werden, dass man : 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 a) Pflanzenteile, vorzugsweise Wurzel-und Stammrinden des Genus Conopharyngia, insbesondere Conopharyngia durissima Stapf, mit   einemAlkanol   von 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit Methanol oder aber mit Äthanol oder Propanol, extrahiert und den Extrakt einengt, b) den eingeengten Extrakt in eine 1-3-normale wässerige Lösung einer niederen Fettsäure von 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Essigsäure oder aber Ameisensäure oder   Propionsäure, einrührt,   c) vom ausgeschiedenen Niederschlag abfiltriert, zentrifugiert oder dekantiert, d) die klare Lösung mit niederen Alkanen, vorzugsweise Petroläther,

   entfettet und anschliessend mit einem chlorierten aliphatischen Kohlenwasserstoff   vom Siedepunkt 35-1000,   vorzugsweise mit Chloroform oder Methylenchlorid, oder mit Äthylendichlorid, Trichloräthan, Dichloräthylen oder Trichloräthylen, extrahiert, e) den Extrakt eindampft und den Rückstand in einer wässerigen Lösung einer 1-3 Kohlenstoffatome enthaltenden Fettsäure, vorzugsweise in 1-3-n-Essigsäure, löst, f) die saure Lösung mit einer Base,   z.     B.   Ammoniak, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd, alkalisch stellt, g) mit einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel mit einem Siedepunkt unterhalb 1200, wie   z.

   B.   mit einem niedermolekularen Äther, insbesondere Diäthyläther oder   Dipropyläther,   einem Ester, 
 EMI2.1 
 mit einem aromatischen Kohlenwasserstoff, z. B. Toluol, oder vorzugsweise Benzol, oder mit einem chlorierten aliphatischen Kohlenwasserstoff vom Siedepunkt 35-100 , vorzugsweise mit Chloroform oder Methylenchlorid, oder mit Äthylendichlorid, Trichloräthan, Dichloräthylen oder Trichloräthylen, extrahiert, 
 EMI2.2 
 k) aus einem 1-3 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkanol, vorzugsweise aus Methanol, oder auch aus einem Gemisch von Diäthyläther und Petroläther, kristallisiert. 



   Eine vorteilhafte Abänderung des erfindungsgemässen Verfahrens besteht z. B. darin, dass man
1. den pH-Wert des nach der weiter oben beschriebenen Verfahrensstufe c) erhaltenen, klaren essigsaurenFiltrates auf   6-12, vorzugsweise   auf 8-10, einstellt,   z. B.   mit Ammoniak oder einem Alkalicarbonat oder-hydroxyd. 



   2. mit einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel, z. B. mit einem der unter   Verfahrensstu-   fe g) genannten, extrahiert,
3. der organischen Phase die basischen Komponenten mittels verdünnter Säure,   z. B. 1-2-n-Schwe-   felsäure oder Salzsäure, entzieht und die organische Phase verwirft,
4. den pH-Wert der wässerig-sauren Lösung auf 7-12, vorzugsweise auf   8-10.   einstellt,   z. B.   mit Ammoniak oder einem Alkalicarbonat oder-hydroxyd,
5. den entstandenen Niederschlag abfiltriert,
6. diesen einer multiplikativen Verteilung zwischen einem wässerigen Puffer nach Mc Ilvaine vom PH 2, 8-3, 4, vorzugsweise 3, 0-3,   2, und   einer mit Wasser nicht mischbaren Phase, z.

   B. vorzugsweise Benzol, Äther oder Gemische daraus, unterwirft,
7. das neue Isochinuclidin-Alkaloid aus den entsprechenden Verteilungsstufen, die sich nahe dem Zentrum der Verteilungskurve befinden, isoliert und es   z. B.   aus einem Alkanol mit 1-3 Kohlenstoffatomen kristallisiert. 



   Die Erfahrung hat gelehrt, dass, je nach Herkunft des benützten Pflanzenmaterials, die Zusammensetzung des in der weiter oben beschriebenen Verfahrensstufe 5. erhaltenen Niederschlages, insbesondere in bezug auf das Vorhandensein von unerwünschten Begleitstoffen, starken Schwankungen unterworfen ist. 



  Wenn die Konzentration des neuen Isochinuclidin-Alkaloids im vorerwähnten Niederschlag durch das Vorhandensein solcher Begleitstoffe ungünstig beeinflusst worden ist, ist es vorteilhaft, diesen Niederschlag einer weiteren Vorreinigung zu unterziehen, wie folgt :
I)   Der Niederschlag wird in einer verdünnten, niedermolekularen Fettsäure, vorzugsweise 1- 2-n-Essig-     säure, gelöst,   
II) die Lösung mit einem Alkalihalogenid, vorzugsweise Natrium-oder Kaliumbromid oder-jodid, gesättigt,
III) vom entstandenen Niederschlag abfiltriert, zentrifugiert oder dekantiert,
IV) die verbleibende klare Lösung alkalisch gestellt,   z. B.   mit Ammoniak, Alkalicarbonat oder - hydroxyd, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
V) der entstandene Niederschlag abgetrennt,   z.

   B.   durch Filtration, und anschliessend der multipliativen Verteilung unterworfen, wie weiter oben unter Verfahrensstufe 6. näher beschrieben, wonach das neue Isochinuclidin-Alkaloid isoliert und kristallisiert wird. 



   Als weitere Conopharyngia-Arten kommen für die Gewinnung von   12, 13-Dimethoxy-coronaridin in   Betracht : C. brachyantha, C. pachypsiphon, C.   Chippil,   C. crassa, C. Cumminsii, C. longiflora, C. penduliflora, C. angolensis, C. elegans, C. Holstii, C.   Johnstii und C.   usambarensis. 



   Die nachfolgenden Beispiele sollen das erfindungsgemässe Verfahren näher erläutern, ohne die Erfindung darauf zu beschränken. Teile bedeuten darin Gewichtsteile, diese verhalten sich zu Volumteilen wie g zu cm3. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben. 



    Be is pie I 1 : 2800 Teile gemahlener Stammrinde von Conopharyngia durissima Stapf (Apocynacae)    werden mit   20000-25000 Vol.-Teilen   Methanol perkoliert und der auf zirka 1000 Vol. -Teile eingeengte Extrakt in 3000   Vol.-Teile lojcige   Essigsäure eingerührt. Von abgeschiedenen Harzen wird abdekantiert und die durch Extraktion mit Petroläther entfettete Lösung mit 10 000 Vol. -Teilen Chloroform in fünf Portionen extrahiert. Der Eindampfrückstand des Chloroformextraktes wird in 1000 Vol. -Teilen   10% figer   Essigsäure aufgenommen, die essigsaure Lösung gegebenenfalls filtriert, mit Ammoniak auf PH 10-12 gebracht und mit Benzol extrahiert.

   Der Rückstand des Benzolextraktes   (7, 5 Gew.-Teile)   wird in Benzol oder   Benzol-Petroläthergemischen     (30-70% Petroläther)   gelöst und auf eine mit dem Adsorbens (225   Gew.-Teile Aluminiumoxyd   der Aktivität I) beschickte Chromatographiersäule gebracht. Nach Entwickeln des Chromatogramms mit 3000   Vol.-Teilen Benzol-Petroläther   (Mischungsverhältnis   l : l)   wer- 
 EMI3.1 
 2000   Vol.-Teile   eingeengt, mit 3000   Vol.-Teilen 10%   Essigsäure verdünnt und die saure, wässerige Lösung nach Abdestillieren des restlichen Methanols von abgeschiedenen Harzen abdekantiert. Die wässerige Lösung wird mit Ammoniak alkalisch gestellt und zweimal mit je 1500   Vol.-Teilen   Benzol ausgeschüttelt.

   Die vereinigten Benzolextrakte werden zweimal mit je 1000   Vol.-Teilen   2-n-Schwefelsäure ausgezogen, die saure wässerige Phase abgetrennt, die darin gelösten Basen mit Ammoniak freigesetzt und   durch zweimaliges Ausschütteln   mit je 1000   Vol.-Teilen   Äther extrahiert. Die vereinigten Ätherextrakte werden zur Trockne eingedampft und der Eindampfrückstand von zirka 26 Teilen einer 26stufigen CraigVerteilung zwischen je 260 Vol.-Teilen Zitronensäure-Phosphatpuffer vom pH 3,0 und einem Gemisch aus gleichen Teilen Äther und Benzol unterworfen. Nach Beendigung der Verteilungsoperation werden sämtliche Einzelfraktionen durch Zusatz von Ammoniak alkalisch gestellt, nochmals durchgeschüttelt und die wässerigen Phasen abgetrennt und verworfen. Die organischen Phasen werden getrennt zur Trockne verdampft.

   Der Eindampfrückstand der Fraktionen 5-13 liefert zirka 3, 0 Teile   12, 13-Dimethoxy-corona-   ridin vom Smp 141-1430 durch Kristallisation aus Methanol. 



   Beispiel 3 : 3100 Teile gemahlener Stammrinde von Conopharyngia durissima Stapf werden nach Beispiel 2 mit insgesamt   30 000 Vol.-Teilen   Methanol extrahiert, die Extrakte nach Abzentrifugieren vom Pflanzenmaterial gereinigt, auf zirka 1000   Vol.-Teile   im Vakuum eingeengt, vom abgeschiedenen Niederschlag abfiltriert und mit 1500   Vol.-Teilen   2-n-Essigsäure verdünnt. Nach Abdestillieren des restlichen Methanols im Vakuum dekantiert man die saure wässerige Lösung von abgeschiedenen Harzen, setzt bis zur schwach alkalischen Reaktion Ammoniak zu und extrahiert durch zweimaliges Ausrühren mit je 750 Vol. -Teilen Benzol.

   Die vereinigten Benzolextrakte werden zweimal mit je 500   Vol. - Teilen   2-n-Schwefelsäure ausgerührt, die wässerige Phase abgetrennt, die darin enthaltenen Basen durch Zusatz von Ammoniak gefällt und abgesaugt. Der Filterrückstand (A) von zirka 3 Teilen wird in 30 Vol.-Teilen   10o   Essigsäure gelöst und der Lösung 30   Vol.-Teile   einer gesättigten wässerigen Kaliumbromidlösung zugesetzt. Die entstandene Fällung wird abfiltriert und das Filtrat aufbewahrt. Der Filterrückstand wird in zirka 20 Vol.-Teilen 5% Essigsäure unter Erwärmen gelöst, erneut mit zirka 20   Vol.-Teilen   einer gesättigten wässerigen Kaliumbromidlösung gefällt und der Niederschlag durch Filtration abgetrennt.

   Die vereinigten Filtrate werden mit Ammoniak alkalisch gestellt, die dabei ausgefällten Basen (zirka 1, 5 Teile) abgesaugt und einer 24stufigen Craig-Verteilung. zwischen je 15   Vol.-Teilen Zitronensäure-Phosphatpuf-   fer vom PH 3,2 und einem Gemisch aus gleichen Teilen Benzol und Äther unterworfen. Nach Beendigung der Verteilungsoperation wird nach der in Beispiel 2 beschriebenen Weise aufgearbeitet und aus dem Ein-   dampfrückstand der Fraktionen   7-16 0, 15 Teile Dimethoxy-coronaridin vom Smp 141-1430 (aus Methanol) erhalten. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



     Direkte Anwendung der Gegenstromverteilung auf dem   oben erwähnten   Filterrückstand (A)   in der eben beschriebenen Ausführungsform gab eine Ausbeute von nur 0,08 Teilen   Dimethoxy-coronaridin.   



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Gewinnung eines neuen Isochinuclidin-Alkaloids, dadurch gekennzeichnet, dass man   Teile vonPflanzen des Genus Conopharyngia, insbesondere die Wurzel-und Stammrinden vonConopharyngia    durissima Stapf, mit einem niederen Alkanol extrahiert und den Extrakt einengt, den eingeengten Extrakt mit einer wässerigen, niedermolekularen Fettsäure behandelt, den abgeschiedenen Niederschlag entfernt und die verbleibende klare wässerig saure Lösung mit mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmitteln extrahiert, den Extrakt eindampft und den Rückstand in verdünnter Säure löst, hierauf alkalisch macht, mit einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel extrahiert und den Extrakt eindampft, den Rückstand an ein Adsorbens adsorbiert, das neue Isochinuclidin-Alkaloid eluiert und kristallisiert.

Claims (1)

  1. 2. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Teile von Pflanzen des Genus Conopharyngia, insbesondere die Wurzel- und Stammrinden von Conopharyngia durissima Stapf, mit einem niederen Alkanol extrahiert und den Extrakt einengt, den eingeengten Extrakt mit einer wässerigen, niedermolekularen Fettsäure behandelt, den ausgeschiedenen Niederschlag entfernt, die verbleibende klare wässerig saure Lösung alkalisch macht, mit einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel extrahiert, der organischen Phase die basischen Anteile mittels verdünnter Säure entzieht, die wässerige Phase alkalisch macht, den entstandenen Niederschlag isoliert, ihn je nach den Umständen entweder unmittelbar einer multiplikativen Verteilung zwischen einem wässerigen Puffer vom pH-Wert 2, 8-3,
    4 und einer organischen Phase unterwirft, das neue Isochinuclidin-Alkaloid isoliert und kristallisiert oder aber zur weiteren Reinigung in einer verdünnten niederen Fettsäure löst, die Lösung mit einem Alkalihalogenid sättigt, den Niederschlag entfernt, die verbleibende klare Lösung alkalisch macht, den Niederschlag isoliert und ihn einer multiplikativen Verteilung zwischen einem wässerigen Puffer vom pH-Wert 2, 8-3, 4 und einer organischen Phase unterwirft, das neue Isochinuclidin-Alkaloid isoliert und kristallisiert.
AT172560A 1959-03-05 1960-03-04 Verfahren zur Gewinnung eines neuen Isochinuclidin-Alkaloids AT217156B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH217156X 1959-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT217156B true AT217156B (de) 1961-09-11

Family

ID=4449951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT172560A AT217156B (de) 1959-03-05 1960-03-04 Verfahren zur Gewinnung eines neuen Isochinuclidin-Alkaloids

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT217156B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753478A1 (de) Verfahren zur gewinnung von flavanol- oligomeren
DE2823461A1 (de) Verfahren zur gewinnung der alkaloid- komponenten der pflanze vinca rosea l.
DE3128173A1 (de) Verfahren zur herstellung von mangiferin
AT217156B (de) Verfahren zur Gewinnung eines neuen Isochinuclidin-Alkaloids
DE2124023A1 (de) Verfahren zur selektiven Gewinnung von Vinblastin, Vinleurosin und Vincristin beziehungsweise von deren Salzen
EP0100902A2 (de) Verfahren zur Gewinnung von mit Phosphatidylcholin hochangereicherten ethanolischen Phosphatidfraktionen
CH379521A (de) Verfahren zur Gewinnung eines neuen Isochinuclidin-Alkaloids
DE1129500B (de) Verfahren zur Gewinnung eines neuen Isochinuclidin-Alkaloids aus Pflanzen der Gattung Conopharyngia
DE2259388C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Vincristin
DE2147263C3 (de)
DE1617469C3 (de) Verfahren zur Gewinnung eines basischen Inhaltsstoffes aus Cabucala madagascariensis
CH379520A (de) Verfahren zur Gewinnung eines neuen Isochinuclidin-Alkaloids
AT211957B (de) Verfahren zur Gewinnung eines Isochinuclidin-Alkaloides aus Conopharyngia-Arten
DE912621C (de) Verfahren zur Abtrennung von Vitamin B und/oder aehnlichen Substanzen aus waessrigen Loesungen
DE734077C (de) Verfahren zur Gewinnung von kristallisiertem K-Strophantin-y
CH379519A (de) Verfahren zur Gewinnung eines neuen Isochinuclidin-Alkaloids
DE975245C (de) Verfahren zur Gewinnung von Reserpin und seinen Salzen aus Pflanzen der Rauwolfia-Arten
DE1109699B (de) Verfahren zur Gewinnung von Tabernanthin aus Pflanzen der Conopharyngia-Arten
DE1445689C (de) Verfahren zur Gewinnung der Alkaloide Leurosidm und Leuro cnstin, von ihren Salzen mit Sauren und ihren quaternaren Ammoniumsalzen
AT212247B (de) Verfahren zur Extraktion von Gibberellin-Säure
AT204691B (de) Verfahren zur Gewinnung von Reserpin
DE1618382A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Helveticosid
CH337208A (de) Verfahren zur Gewinnung sedativ und blutdrucksenkend wirksamer Extrakte aus Rauwolfia-Drogen
CH419163A (de) Verfahren zur Gewinnung eines herzaktiven Pflanzenextraktes
CH558363A (de) Verfahren zur selektiven gewinnung von vinblastin, vinleurosin und vincristin oder deren salzen.