AT216217B - Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyoxymethylenen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyoxymethylenen

Info

Publication number
AT216217B
AT216217B AT415059A AT415059A AT216217B AT 216217 B AT216217 B AT 216217B AT 415059 A AT415059 A AT 415059A AT 415059 A AT415059 A AT 415059A AT 216217 B AT216217 B AT 216217B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
aluminum
polymerization
molecular weight
formaldehyde
alloys
Prior art date
Application number
AT415059A
Other languages
English (en)
Inventor
Kuno Dr Wagner
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT216217B publication Critical patent/AT216217B/de

Links

Landscapes

  • Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyoxymethylenen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Dieser gasförmige oder flüssige Formaldehyd wird nach einer Ausführungsform der Erfindung vorzugsweise in Abwesenheit von Lösungsmitteln über geeignete Metallkontakte geleitet. Die Polymerisationstemperatur kann in den weitesten Grenzen schwanken. Der bevorzugte Temperaturbereich liegt zwischen   - 800 G   und +700 C und besonders   zwischen -200   C und +350 C. 



   Als Metallkontakte kommen gemäss der Erfindung Aluminium oder aluminiumhaltige Legierungen in Frage, wie z. B. Legierungen des Aluminiums mit Cu, Ag, Au, Be, Mg, Ca, Sr, Ba, Zn, Cd, Hg, Si, Ti, Zr, Ge, Sn, Pb, V, Nb, Ta, Sb, Bi, Cr, Mo, W, Mn, Fe, Ni, Cr, Alkalimetalle wie Li oder andere Metalle. Diese Legierungen sollten im allgemeinen   30 - 99   und vorzugsweise   80-90 Gew.-% Alumi-   nium enthalten. 



   Die folgenden Aluminiumlegierungen haben sich als besonders geeignet erwiesen : 
Aluminium-Magnesium-Legierungen, 
Aluminium- Kobalt-Legierungen, 
Aluminium-Kupfer-Legierungen, 
Aluminium-Kupfer-Mangan-Legierungen, z. B. mit 2,   5 - 5, 50/0   Kupfer,   0.     5-2% Magnesium,   0,   5-     1, 2le   Mangan und 0,   2%   Silicium, 
Aluminium-Silicium-Legierungen   12 - 14% Si,   
Aluminium-Zink-Legierungen 0,   5%   Fe, 0, 5% Si, 0, 08% Li, ferner 
Aluminium-Magnesium-Titan-Legierungen, ferner 
Aluminium, Cadmium, Zink, Calcium und Lithium enthaltende Legierungen, des weiteren die Devardasche Legierung. 



   Zu nennen sind ferner alle Amalgame der genannten Aluminium-Legierungen. 



   Es ist im allgemeinen erforderlich, das Aluminium bzw. die Aluminiumlegierungen zu aktivieren, so dass sie in der Lage sind, Wasser unter Entwicklung von Wasserstoff zu zersetzen oder mit niedrigen einwertigen Alkoholen unter Bildung von Alkoholaten zu reagieren. Die Aktivierung kann nach an sich bekannten Methoden erfolgen, z. B. durch Oberflächenamalgamierung mit Lösungen von Quecksilbersalzen, insbesondere mit Quecksilberhalogeniden und/oder Quecksilbercyaniden oder Komplexverbindungen von Quecksilbersalzen. Die Aktivierung mit Hilfe von Quecksilberchlorid hat sich als besonders geeignet erwiesen. Selbst durch nur spurenweise Amalgamierung von Aluminium oder Aluminiumlegierungen können sehr wirksame Katalysatoren für die Polymerisation von Formaldehyd erhalten werden.

   Das aktivierte Aluminium bzw. die aktivierten Aluminiumlegierungen haben die Eigenschaft, sich in feuchter Luft unter Bildung von   schwammförmigen   Oxyden zu oxydieren. Die genannten amalgamierten Metalle können durch kurzes Lagern an der Luft mit Aluminiumoxydkeimen bedeckt und in dieser Form als Katalysatoren in die Polymerisationskammern eingeführt werden. Die Aktivierung kann fernerhin durch Entfetten, An- ätzen mit Halogenen wie Chlor oder Brom, oder anorganischen oder organischen Säuren, Alkalien, Behandlung mit Metallsalzen wie z. B. mit Kadmium-, Kobalt-,   Chrom- und Titanchloriden,   mit Komplexverbindungen dieser Salze, beispielsweise Borkomplexverbindungen oder mit Wasserstoffperoxyd unterstützt bzw. bewirkt werden. 



   Die Anordnung, Grösse, Menge der Metallkontakte im   Reaktionsgefäss   ist variabel. Es können beispielsweise Al-Späne zur Anwendung gelangen, vorteilhafter ist es jedoch, grosse Kontaktflächen zu benutzen, von denen die faserartigen, kristallisierten hochmolekularen Polyoxymethylene sehr leicht entfernt werden können. So können glatte   Aluminiumflächen   auf kühlbaren Unterlagen wabenartig angeordnet werden. Man kann Aluminiumröhren verwenden, die innen von einem Kühlmittel durchflossen werden, man kann auch Aluminium oder Aluminiumlegierungen zur Herstellung von Reaktionskammern benützen, die zusätzlich mit kühlbaren, wabenartig angebrachten   Aluminiumflächen   durchsetzt sind, und man kann mehrere solcher Kammern hintereinander schalten.

   Man kann ferner die Polymerisation an Aluminiumwalzen mit eingebauten Schabern vornehmen, ferner auf kühlbaren Transportbändern, die mit Aluminiumfolien belegt sind und an denen zur gegebenen Zeit das Polymerisat abgeschabt wird und der Metallkontakt gegebenenfalls unter kontinuierlicher Aktivierung erneut in die Reaktionskammer gelangt. 



  Es wird im allgemeinen unter Normaldruck gearbeitet, jedoch'kann auch   Über- oder   Unterdruck zur Anwendung gelangen. 



   Die Strömungsgeschwindigkeit des Formaldehyds, gegebenenfalls unter Zusatz eines indifferenten 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Trägergases, in die Reaktionsräume kann variieren und richtet sich nach der Zahl der Reaktionsräume und den Oberflächen der verwendeten Metallkontakte. Nicht polymerisierter Formaldehyd kann in die Reak-   tionsräume     zurückgeführt   werden oder zur Herstellung von wässerigen Formaldehydlösungen verwendet werden. 



   Bei der sehr rasch einsetzenden Polymerisation des Formaldehyds scheint monomerer Formaldehyd bevorzugt an gebildeten hochmolekularen, mit freiem Auge sichtbaren, Kristalliten sich weiter anzulagern. 



  Man erhält sogar bei vollständig bedeckter Kontaktoberfläche ein fortlaufendes Wachstum der Kristallite zu büschelartig angeordneten Fasern, deren Hauptmengen Längen von mehr als 5 cm aufweisen. 



   Die erfindungsgernässen Verfahrensprodukte weisen gegenüber andern vergleichbaren Polymerisationsprodukten grosse Vorteile auf. Man erhält kristallisierte, hochmolekulare faserige Polyoxymethylene, die frei von amorphen und   glasartigen Polymerisationsprodukten   sind und auch spurenweise keine niedermolekularen Anteile von Polyoxymethylendihydraten enthalten, die bei pulvrigen Polymerisationsprodukten stets anwesend sind. Die faserigen Polyoxymethylene haben bei Temperaturen um 1600 einen wesentlich geringeren Formaldehyd-Dampfdruck als nach bekannten Verfahren hergestellte Produkte. Die Erweichungstemperaturen liegen etwa   10    höher als bei den bekannten hochmolekularen pulvrigen oder glasartigen Polyoxymethylenen. Die Produkte sind thermoplastisch und schmelzen bei 1800 klar auf.

   Ein bemerkenswerter technischer Vorteil ist durch die Herstellung dieser Produkte in Abwesenheit von Lösungsmitteln gegeben, so dass keine   Lösungsmittel-Rückgewinnung   erforderlich wird. Die neuen Polymerisate 
 EMI3.1 
 Herstellung von Kunststoffen verwendet werden. 



   Nach einer weiteren   Ausführungsform   der Erfindung wird die Polymerisation von Formaldehyd in Gegenwart von Katalysatoren vorgenommen, die Aluminiumoxyd, Aluminiumhydroxyde oder Aluminiumoxyhydrate enthalten. 



    Geeignete Katalysatoren sind z. B. : y- AlzO, A1z0. H 0, Al 0. 2H 0, Al 0. 3R 0, Aluminiumhydroxyde. Ausserdem kommen Katalysatoren in Frage, die ausser den vorgenannten Verbindungen Oxyde,   Hydroxyde oder Oxydhydrate von weiteren Metallen enthalten, wie z. B. von Alkali-, Erdalkalimetallen, Magnesium, Beryllium, Zink seltenen Erden und andern Schwermetallen, wie Cadmium, Titan, Vanadin, Chrom, weiterhin Oxyde des Siliciums, hydrolysierte Kieselsäureester, hydrolysierte anorganische   Dichlorsilarie.   In diesen Oxyden, Hydroxyden und   Oxydhydraten   sollte das Aluminium vorzugsweise in Mengen von 30 bis 99   Gew. Co - bezogen   auf das gesamte Metall - vorhanden sein. Als Beispiele seien   folgende Katalysatoren genannt : AI0 MgO, AI0. BeO, AI0. ZnO,AI0 .

   FeO oder die entsprechenden Hydroxyde oder Oxydhydrate. Diese Verbindungen können nach an sich bekannten Methoden er-   halten werden. Es ist z. B. möglich, wässerige   Lösungen   von Aluminiumsalzen oder Aluminiumsalzen und Salzen weiterer Metalle herzustellen, und die Salze durch Zugabe von Alkalien, wie z. B. Natriumcarbonat oder Ammoniak, zu fällen. Nach dem Abfiltern wird der Niederschlag mit Wasser gewaschen und bei Temperaturen von etwa 20 bis 1000 C getrocknet. Der getrocknete Niederschlag kann weiterhin auf Temperaturen von etwa 100 bis 10000 C erhitzt werden, vorzugsweise auf   100 - 3000   C, um die Hydroxyde oder Oxydhydrate zumindest teilweise in die entsprechenden Oxyde umzuwandeln. 



   Besonders wertvoll sind solche Oxyde, Hydroxyde und Oxyhydrate wie sie z. B. aus mit Quecksilbersalzen amalgamiertem Aluminium durch Einwirkung von Feuchtigkeit erhalten werden oder aus amalgamierten Aluminiumlegierungen hergestellt werden können ; als geeignete Aluminiumlegierungen für die Herstellung derartiger Metallverbindungen seien beispielsweise genannt :

   Legierungen von Aluminium mit Cu, Mg, Zn, Cd, Be, Sc, Ga, Y, Co, Mo, Wo, Ti, Ba, Nb, Ta, Cr, Ni, Sn, Fe u. dgL
Es können hiebei auch solche sauerstoffhaltigen Verbindungen verwendet werden, wie sie beispiels-   weise durch Hydrolyse von Aluminiumtrichlorid oder Komplexsalze vom Typ Na (A1C1), Aluminium- carbid, Aluminium-organischen Verbindungen, wie Aluminiumoxalaten, Aluminiumacetaten, Alumini-   umalkoholaten,   Alum1niumacetylacetonaten,   Aluminiumborwasserstoff, Lithiumaluminiumhydrid und Additionsverbindungen von Aluminiumhydriden mit   MgH.BH,ZnH   sowie aus Aluminiumalkoholaten und Isocyanaten erhalten werden. Schliesslich können die genannten Katalysatoren auch durch Hydrolyse von Aluminium-Stickstoffverbindungen wie z.

   B.   A1(NHJ   oder deren Derivaten oder Mischungen dieser Verbindungen mit Titan, Kobalt und Chrom enthaltenden Verbindungen ähnlichen Aufbaues erhalten werden. Die erfindungsgemässen Katalysatoren werden vorteilhafterweise in fein verteilter Form zur Anwendung gebracht. 



   Vorteilhafterweise wird die Polymerisation des gasförmigen oder flüssigen Formaldehyds mit den Katalysatoren in Gegenwart von im wesentlichen wasserfreien, inerten Lösungsmitteln durchgeführt. Beispiele geeigneter Lösungsmittel sind Kohlenwasserstoffe, die   4 - 12   Kohlenstoffatome haben, wie z. B. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



  Butan, Hexan, Heptan, Cyclohexan, Benzol, Toluol, Xylol ; chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie   z. B.   



     CHCI,CHCI, CC1 , Äthylenchlorid, Chlorbenzol, Dichlorbenzol ;   Äther, wie   z. B. Dimethyläther,   Diäthyläther, Dipropyläther,   Dibutyläther     ; Dioxan ; Tetrahydrofuran ; Ester gesättigter   Carbonsäuren wie z. B. Propylacetat, Butylacetat. 



   Wie oben angeführt, kann die Polymerisationstemperatur in weiten Grenzen schwanken Der bevorzugte Temperaturbereich liegt   zwischen -800   und +700 C und besonders zwischen-300 und +250 C. 



   Wird die Polymerisation in Gegenwart von Lösungsmitteln durchgeführt, so können die Katalysatoren in den Lösungsmitteln suspendiert werden. Wird in Abwesenheit von Lösungsmitteln polymerisiert, so werden die Katalysatoren zweckmässigerweise an porösen Trägern fixiert bzw. im Wirbelbett zum Einsatz gebracht. 



   Beim Durchführen der Polymerisation in inerten Lösungsmitteln werden dieselben für gewöhnlich in Mengen von 2 bis 50, vorzugsweise   5   Vol.-Teilen des Lösungsmittels pro 1 Gew.-Teil Formaldehyd angewendet, während die Katalysatoren für gewöhnlich in Mengen von 0,5 bis 10, vorzugsweise 1-5 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile Formaldehyd eingesetzt werden. 



   Die erfindungsgemässen Verfahrensprodukte enthalten keine niedermolekularen Anteile von Polyoxymethylendihydraten. Sie weisen erhöhte thermische Stabilität gegenüber   Polymerisationsprodukten   auf,   die mit BMB oder tert. Aminen hergestellt werden. Da die erfindungsgemässen Katalysatoren befähigt sind, die im Formaldehyd enthaltenen Spuren Wasser stärker zu binden, als z. B. tert. Basen, so erfolgt   langsamerer Kettenabbruch und es werden demgemäss höhere Molekulargewichte erhalten. 



   Die den hochmolekularen Polyoxymethylen beigemengten Katalysatoren können durch Aufschlämmung der Polymerisationsprodukte, z. B. in organischen Lösungsmitteln auf Grund ihrer Dichteunterschiede abgetrennt werden, man kann eine Trennung auch durch Lösen der Polyoxymethylene in geeigneten Lösungsmitteln vornehmen. Falls die   Polymerisationsprodukte   stabilisiert werden, müssen die Katalysatoren nicht entfernt werden und können beispielsweise nach   der Umwandlung der Polymerisationsprodukte Li   Polyoxymethylendiacetate als Füllstoffe in den hochmolekularen Produkten verbleiben. Die Polymerisate können nach bekannten Verfahren mit Essigsäureanhydrid acetyliert oder mit Alkoholen alkyliert und zur Herstellung von Kunststoffen verwendet werden. 



   In den folgenden Beispielen sind die Teile, soweit nicht anders angegeben, Gewichtsteile. 
 EMI4.1 
    1 : 150Gew.-TeileParaformaldehydwerdenthermischzersetztunddermonomereFor-auf -10 - -150   C   gekühlten Kühlfallen entfernt.   Der so   gereinigteFormaldehydstrom   gelangt in ein Reaktionsgefäss,dasmit610Gew.-TeilchenaktiviertemAluminiuminFormvonaluminiumplättchen (0,3cm x 2 cm x 9 cm) oder 0,   01   cm dicken Aluminiumfolien beschickt ist. Das Reaktionsgefäss wird auf-12-   - 150   C gekühlt. Die Polymerisation setzt sofort unter Ausbildung kleiner Kristallkeime ein, nach etwa 30 Minuten erfolgt Temperaturerhöhung im Reaktionsgefäss. Durch Kühlung wird die Innentemperatur auf   100 - 300   C gehalten.

   Die Polymerisation und das starke Wachstum der   Polyoxymethylenkristalle   kann mit dem Auge direkt verfolgt werden. Schon nach kurzer Zeit bilden sich büschelartig angeordnete Fasern, die fortlaufend   weiterwachsen.   Die Polymerisation ist in etwa vier Stunden beendet. Die erhaltenen hochmolekularen faserigen Polyoxymethylene können durch Schütteln und Abstreifen von den Plättchen leicht entfernt werden. Sie erweichen bei   178 - 1820   C und schmelzen klar auf. Sie weiser.   gegenüber     pulvrigen Polyoxymethylenen. höhere Beständigkeit   auf, indem sie z. B. bei der   Schmelzprobe wesentlich   langsamer Formaldehyd abgeben.

   Ausbeute : 85 g faserige hochmolekulare Polyoxymethylene, ber. auf tatsächlich durch das Reaktionsgefäss durchgeleiteten Formaldehyd (105 g) = 81% d. Th. Nicht polymerisierter Formaldehyd wird in eine konzentrierte Formaldehydlösung umgewandelt. 



   Die Aktivierung des verwendeten Aluminiums wird folgendermassen vorgenommen : Die Aluminium-   plättchen oder-folien werden in einer 0, l igen ätherischen HgCl-Lösung etwa 5-10 Minuten leicht amalgamiert. Es wird vom Äther abgegossen, von Spuren Quecksilberchlorid befreit und mit Toluol nach-   gewaschen. (Der Quecksilbergehalt des Aluminiums beträgt etwa 0,   001-l Gew.- o).   



   Wird die Zufuhr von Formaldehyd in den Reaktionsraum fortgesetzt, so schreitet die Polymerisation trotz stark bedeckter Kontaktoberfläche fort. Map erhält im Verlaufe einiger Stunden büschelartige Fasern von 5 bis 10 cm Länge. 



     Beispiel 2 :   Verfährt man wie unter Beispiel l, verwendet jedoch als Kontakt an Stelle von aktiviertem Aluminium eine wie unter Beispiel 1 amalgamierte Aluminium-Legierung (98,   5%   Al, 0,   91o   Cu, 0,   2%   Fe, 0,   3%   Mn), so erhält man bei gleichem Polymerisationsverlauf   büschel artig angeordnete   Fasern mit gleichen Eigenschaften und von gleicher Länge wie in Beispiel 1. 



   Beispiel 3 : 150 Teile Paraformaldehyd werden thermisch zersetzt und der monomere Formalde- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 hyd weitgehend von Wasser befreit. Restliches Wasser wird bis auf Spuren durch Ausfrieren in zwei auf   - 10--15C'C gekühlten Kühlfallen   entfernt. Der so   gereinigteformaldehydstrom   gelangt in ein Reaktionsgefäss, das 1, 2 Vol. -Teile Toluol sowie 4 Teile eines aktiven Aluminiumoxydhydrates enthält. Das Reaktionsmedium wird   unter Rühren auf -100 - 50   C gehalten. Bald setzt Polymerisation ein und hochmolekulare Polyoxymethylene scheiden sich in farbloser amorpher Form ab.

   Nach 4 Stunden ist die Polymerisation beendet, das unlösliche Polymerisat wird abgetrennt und durch Aufnehmen in Toluol und heftiges Rühren von Teilen des sehr feinteiligen Aluminiumoxyd-Katalysators durch Abdekantieren befreit. Man erhält ein hochmolekulares Polyoxymethylen, das bei   173 - 1760   C erweicht. Ausbeute : 70 g, berechnet auf tatsächlich durch das Reaktionsgefäss durchgeleitetenformaldehyd (105 g) =   550/0   d. Th. Nichtpolymerisierter Formaldehyd wird in eine konzentrierte Formaldehydlösung umgewandelt. 



   Nach der heterogenen Acetylierung des   Polynrerisationsproduktes   mit Essigsäureanhydrid nach bekannten Verfahren wird die Hauptmenge des Katalysators entfernt. Man erhält klar aufschmelzende Polymerisationsprodukte, die zwischen 172 und 1740 C erweichen. 



   Die Acetylierung des   Polymerisationsproduktes   kann beispielsweise in der Weise erfolgen, dass eine Mischung von 200 Teilen Polymerisat, 1200 Teilen Essigsäureanhydrid, 2,5 Teile Natriumacetat zwei Stunden auf 1800 C erhitzt, das erhaltene Reaktionsprodukt abfiltriert, mit Aceton gewaschen und getrocknet wird. 



   Das aktivierte Aluminiumoxydhydrat wird folgendermassen hergestellt : Aluminiumbleche (0,2 x 2 x 8 cm) werden mit einer 2%igen ätherischen Quecksilber-II-Chlorid-Lösung amalgamiert und hierauf nach Entfernung des Äthers und anhaftendem   Quecksilber-II-chlorid   der Einwirkung von feuchter Luft überlassen. Die entstehenden Oxydhydrate werden gesammelt und ohne weitere Trocknung zur Polymersation des Formaldehyds verwendet. 



   Beispiel 4 : Man verfährt nach Beispiel 3, verwendet aber ein Aluminiumoxydgemisch, das aus einer Aluminiumlegierung hergestellt wurde, die 0, 5% Zink, 0,   3%   Eisen, 0,   3%   Mangan, 0,   50/0   Silicium und 0, 5% Chrom enthält. Zur Darstellung des Aluminiumoxydgemisches wurde die Legierung in konzentrierter Natronlauge gelöst. Die Metallhydroxyde wurden durch Zugabe von Salzsäure bei PH = 7,8 ausgefällt, mit Wasser gewaschen, im Luftstrom getrocknet und anschliessend bei 8000 C 30 Minuten lang erhitzt. Bei der Polymerisation des Formaldehyds unter den Bedingungen von Beispiel 3 erhält man bei Einsatz von 4 Teilen des Katalysators pro 1200 Vol. -Teile Toluol 60   Gew.-Teile hochmolekulares Polyoxy-   methylen. 



   Beispiel 5 : Man verfährt wie nach Beispiel 3, verwendet aber 10 g Aluminiumoxyd (nach Brockmann) und erhält in einer Ausbeute von 64 g ein hochmolekulares amorphes Polyoxymethylen. Erweichungspunkt   169 - 1750   C. 



   Beispiel 6: Man verfährt nach   Beispiel 3, verwendet aber ein Aluminiumoxydhydrat, das durch   Amalgamierung einer Aluminiumlegierung bestehend aus Aluminium, Cu, Na, Mg und Zn nach der Verfahrensweise gemäss Beispiel 1 erhalten wird. Es wird ein graues Oxydhydrat erhalten, das nicht weiter getrocknet wird, und zur Formaldehydpolymerisation unter den Bedingungen von Beispiel 3 eingesetzt wird. Man erhält in einer Ausbeute von 75 g ein hochmolekulares Polyoxymethylen. 



   Beispiel   7 ; Man   verfährt nach Beispiel 3, verwendet aber ein aktiviertes Aluminiumhydroxychlorid (Chlorgehalt 0,   30/0),   das durch Hydrolyse von Aluminiumchlorid in Benzol durch Zugabe von wasserhaltigem Äther hergestellt wird. Die Polymerisation wird wie in Beispiel 3 beschrieben durchgeführt. Man erhält in einer Ausbeute von 59 g ein hochmolekulares Polyoxymethylen vom Erweichungspunkt   166-   1720 C. 
 EMI5.1 
 
8 : Man verfährt wie unter Beispiel l, verwendet jedoch eine wie unter Beispiel l amal-200 C ein Luftstrom von   85%   relativer Luftfeuchtigkeit durch   dasPolymerisationsgefäss   durchgeleitet, wobei an den Kontaktflächen teilweise Aluminiumhydroxydhydratbildung einsetzt.

   Anschliessend wird Formaldehyd im Reaktionsgefäss polymerisiert, wobei büschelartig angeordnete Fasern von hochmolekularen Polyoxymethylenen erhalten werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyoxymethylenen durch Polymerisieren von weitgehend wasserfreiem, monomerem Formaldehyd in Gegenwart von Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysatoren Metalle der dritten Gruppe des periodischen Systems und/oder deren Legierungen und/oder deren Oxyde, Oxydhydrate oder Hydroxyde verwendet werden. <Desc/Clms Page number 6>
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysator Aluminium und/oder eine Aluminiumlegierung verwendet wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysator aktiviertes, insbesondere amalgamiertes Aluminium verwendet wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysator eine aktivierte, insbesondere amalgamierte Aluminiumlegierung verwendet wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysatoren Oxyde, Hydroxyde und/oder Oxydhydrate des Aluminiums und/oder seiner Legierungen verwendet werden.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysatoren Oxyde, Hydroxyde und/oder Oxydhydrate verwendet werden, die aus amalgamiertem Aluminium und/oder amalgamierten Aluminiumlegierungen erhalten werden.
    7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysatoren Oxyde, Hydroxyde und/oder Oxydhydrate verwendet werden, die neben Aluminium weitere Metalle enthalten.
AT415059A 1958-06-03 1959-06-03 Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyoxymethylenen AT216217B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE216217T 1958-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT216217B true AT216217B (de) 1961-07-10

Family

ID=29592516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT415059A AT216217B (de) 1958-06-03 1959-06-03 Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyoxymethylenen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT216217B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2336854C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines für die Copolymerisation von Epoxiden mit Kohlendioxid dienenden Katalysators
DE2839188C2 (de)
DE2230752A1 (de) Verfahren zur stereoregulären Polymerisation von alpha-Olefinen
US3005799A (en) Polymerization of formaldehyde
DE1130172B (de) Verfahren zur Herstellung von cis-1, 4-Polybutadien
DE1299868B (de) Verfahren zur Polymerisation von Cyclopenten
AT216217B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyoxymethylenen
DE2703557A1 (de) Kristalline modifikation von wasserfreiem magnesiumchlorid
DE2457592A1 (de) Verfahren zur herstellung von aluminiumoxidhydrat
DE2730327A1 (de) Polymerisation von alpha-olefinmonomeren
DE1000152B (de) Verfahren zur Polymerisation von Formaldehyd
DE1109890B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyoxymethylenen
US3055949A (en) Preparation of hydroquinone and quin-
DE1645048A1 (de) Polymere von ungesaettigten tertiaeren Aminen,ihre Herstellung und Verwendung
DE2052144A1 (de) Verfahren zur Herstellung von metall organischen Verbindungen
DE914068C (de) Verfahren zur Herstellung von orientierbaren Kohlenwasserstoffpolymeren
DE2920039A1 (de) Polyolefinkatalysatoren
DE1154634B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyaethylenen
DE2560411C2 (de) Verfahren zur Herstellung von festem purpurfarbenem, feingranuliertem Titantrichlorid und seine Verwendung zur Polymerisation von &amp;alpha;-Olefinen
AT218740B (de) Verfahren zur Polymerisation von Olefinen
DE2035943B2 (de) Verfahren zur Homopolymerisation von Äthylen, Propylen oder Buten -&lt;1) sowie zu deren Mischpolymerisation untereinander bzw. mit 3-Methyl-l-buten, 4-Methyl-l-penten, Hexen-(l), Octen-(l), Decen-(l) und/oder Styrol
AT214142B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren von Vinylkohlenwasserstoffen
AT208076B (de) Verfahren zur Herstellung von Polypropylen
AT229033B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyoxymethylenen
AT217698B (de) Verfahren zur Herstellung von Polypropylen