AT215056B - Teppich, insbesondere Velourteppich - Google Patents

Teppich, insbesondere Velourteppich

Info

Publication number
AT215056B
AT215056B AT880659A AT880659A AT215056B AT 215056 B AT215056 B AT 215056B AT 880659 A AT880659 A AT 880659A AT 880659 A AT880659 A AT 880659A AT 215056 B AT215056 B AT 215056B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
binding
thread
anchored
carpet according
knob
Prior art date
Application number
AT880659A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Besmer Teppichfabrik G M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Besmer Teppichfabrik G M B H filed Critical Besmer Teppichfabrik G M B H
Application granted granted Critical
Publication of AT215056B publication Critical patent/AT215056B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Teppich, insbesondere Velourteppich 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Zur Florbildung ist folgende Arbeitsmethode bekannt : Das eine Nadelbett einer zwei-fontourigen Raschelmaschine wird mit Schlingenstiften an Stelle der üblichen Nadeln ausgerüstet. Das der zweiten Nadelbarre zugeordnete Abschlagblech fällt bei Anordnung von Schlingenstiften weg. In diesem Falle   könnenPollegungen   über und auch unter den Schlingenstiften durchgeführt werden, so dass nach erfolgtem Abschlag der Maschenreihe Polschlingen bestehen bleiben. Werden im Abschlagmoment die Schlingenstifte genügend gesenkt, so springen die Polschlingen von diesen herunter, werden frei und bleiben daher als Polschlingen stehen.

   Werden dagegen die Schlingenstifte ungenügend gesenkt, so bleiben die Polschlingen auf den Stiften hängen und können im weiteren Verlauf durch entsprechende, an sich bekannte Schneidzeuge auf den Stiften geschnitten werden. so dass Flornoppen (Velour) entstehen. Da der Schneidvorgang in der Mitte der Schlingenstifte stattfindet, wird die Schnitthöhe der Noppenschenkel bei den bisher bekanntenLegungen unregelmässig, da die Abbindung der auf die Schlingenstifte gelegten Polschlingen in einer Reihe links vom Stift stattfindet und in der nächsten Reihe rechts von ihm. Durch das wechselseitige Abbinden der Schlingen von einer Reihe zur andern haben die Noppenschenkel ausserdem jeweils eine gegenläufige Neigungstendenz, was das Warenbild sehr stark beeinträchtigt. 



   Durch die seit einem Jahrzehnt übliche Herstellungsart von Schlingenteppichen hat sich das Vorurteil   eingebürgert, dass   mit nur einer Bindekette bzw. Bindelegeschiene gearbeitet werden kann   oder muss,   insbesondere deshalb, weil die Legung der Bindeschiene über die Nadel immer in der Richtung der Legung des Poles erfolgen soll, da die Ansicht besteht, dass bei entgegengesetzter Legung Schwierigkeiten dadurch entstehen, dass der Binder das Polmaterial in die Nadel hineinzieht. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die unter den Punkten 1 bis 4 oben angeführten Bedingungen für Velourware zu erfüllen. 



   Die Erfindung besteht darin, dass zwei maschenbildende Fadenscharen als Binder im Gewirke vorhanden sind, von denen jede vorzugsweise gleichmässig dicht liegt, wobei diese Binderfadenscharen gegenläufig Maschen bilden, so dass durch deren Bindung jede der geschlossenen oder geschnittenen   Polschnn-   gen 2'beidseitig gleichmässig, jedoch gegenläufig in derselben Stichreihe abgebunden sind. 



   Somit wird zur Herstellung der Ware ausser den   erforderlichen mindestens zweiLegeschienen für Füll-   und Polkette, mindestens zwei, vorzugsweise volleingezogene gegenläufig arbeitende Bindelegeschienen verwendet, durch deren Bindung die gelegten Polschlingen beidseitig der Schlingenstifte gleichmässig abgebunden werden. 



   Durch Anwendung einer zusätzlichen zweiten   Bindelegeschiene   wird eine Velourware gebildet, die alle angeführten Bedingungen gleichzeitig im Höchstmasse erfüllt. 



   Unter Überwindung des Vorurteil, dass die Bindelegung nicht entgegen der Pollegung ausgeführt werden kann, wurde der Gedanke verfolgt, dass durch Verwendung von zwei gegenläufigen Bindelegeschienen dieLegerichtung des Poles bezüglich der Abbindung vernachlässigt werden kann, da immer eine gegenläufigeLegung vorhanden ist. Daraus ergibt sich, dass jede beliebige Pol- und Bindelegung   ausführ-   bar ist, wie auch in den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen gezeigt wird. 



   Ebenso wird durch die beidseitige Abbindung derPolschlinge eine ungleiche Schenkellänge verhindert und ein unregelmässiger Schnitt vermieden, sowie die unterschiedliche Noppenschenkelneigung von Reihe zu Reihe aufgehoben. 



   Dass durch die zweite Bindekette bzw. Legeschiene eine wesentliche Steigerung der Noppenverankerung erzielt wird, ist eine natürliche Folge und ein wesentlicher Vorteil der Erfindung. 



   In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen : Fig. l einen Ausschnitt aus der Ware in einer Maschenreihe in Draufsicht ; Fig. 2 einen Querschnitt durch die Ware nach der Linie II-II der Fig. l unter Schematisierung des Maschenbildes der Binder ; Fig. 3 das Legungsschema des Ausführungsbeispieles der Fig. 1 und 2 in klassischer Zeichenmethode ; Fig. 4 und 5 schematische Darstellungen der schlingenbildendenOrgane inzwei verschiedenen Phasen ; Fig. 6-9 weitere Ausführungbeispiele in klassischer Zeichenmethode der verschiedenen Pollegungen mit einer volleingezogenen Pol-   legeschiene : Fig. 10. 14   Ausführungsbeispiele mit zwei volleingezogenen und gegenläufig legenden Pollegeschienen und Fig. 15-27 weitere Ausführungsbeispiele von Legungen der Binder mittels zwei Legeschienen. 



   In der Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem die Füllkette   1,   beispielsweise Jute, jeweils unter vier Nadeln 5 (Fig. 3) abwechselnd eine Rechts-und eine Linkslegung   ausführt.   Die beiden Binder 3 und 4, beispielsweise vollsynthetische Fäden, bilden   Maschenstäbchen,   sogenannte einnadlige,   geschlossene Fransen. Aus demLegungsbild derFig. 3   und den schematischen Darstellungen der Fig. 4 und 5 geht hervor, dass die Bindelegeschienen III und IV und demzufolge die Binder 3 und 4 gegenläufig arbeiten.

   Bei der Verfolgung des Polfadens 2 ist ersichtlich, wie die einzelnen Noppen eine zweimalige Abbindung 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 erfahren, wobei die Binder nach jeder einzelnen Abbindung eines Noppenschenkels sich mit den Füllegungen kreuzen, so dass jeweils eine Verankerung im Grunde erfolgt. In Fig. l sind der besseren Darstellung wegen die Noppenschenkel abgeschnitten dargestellt. In Fig. 2 dagegen ist ersichtlich, wie die beiden Noppenschenkel unter dem beidseitigen Anpressdruck der Binder sich gegenseitig stützend aufrichten und durch die Binder aus dem Maschineninnem herauswachsen, so dass die Polnoppenschenkel lotrecht aus der Mittellinie   des Maschenstäbchens emporstehen,   Noppenbüschel bilden und durch Teile der beiden Binder 3 und 4 eingeschlossen sind. 



   Das Ausführungsbeispiel der Fig.   l - 3   ist als besonders vorteilhaft anzusehen, da es sich hier um die polsparsamsteLegung handelt, die ausgeführt werden kann, und doch ist hier eine maximale Verankerung der Noppenschenkel erfolgt. Die erwarteten Schwierigkeiten, dass nämlich der Binder das Polmaterial in die Nadel hereinzieht, sind dadurch behoben, so dass ausser der gegenläufigen Legung eines Binders jeweils eine gleichläufige Legung vorhanden ist. 
 EMI3.1 
 Darstellungsart veranschaulicht. Die von unten nach oben in einer Reihe liegenden Punkte stellen jeweils eine Nadel 5 der Maschine dar, während die jeweils darunter liegenden Striche 6 den vor der Nadel stehenden Schlingenstift veranschaulichen.

   Die um die Punkte oder Striche führenden Linien zeigen die Be-   wegungen, die dielegeschienen I - IV   von Maschenreihe zu Maschenreihe ausführen, wobei der besseren Übersicht halber die Legungen eines Fadens jeder Schiene für sich dargestellt sind. 



   Bei dem dargestellten Schema ist als erstes die Legung des Binders 4, der durch die Legeschiene IV verlegt wird, dargestellt. In zweiter Reihe folgt der Binder 3, der gegenläufig zum Binder 4   aufdenglei-   chen Nadeln verlegt wird. In der dritten Reihe ist das Legungsschema des um den Schlingenstift legenden Poles 2 dargestellt. Als letztes ist die Legung der Füllkette 1 unter vier Nadeln in hin-und hergehender Bewegung gezeigt. Selbstverständlich kann diese Füllkette unter mehr oder weniger Nadeln verlegt werden. 



   Die Fig. 4 und 5 sind schematische Darstellungen   der-maschenbildenden   Organe, wobei die Schienen- 
 EMI3.2 
 - 3ist dieLegeschiene, die die Polkette 2   trägt. III   und IV sind die Legeschienen, die die Binder 3 und 4 tragen. Es handelt sich hier um eine übliche Raschelmaschine, daher ist die Darstellung auf die wichtigsten maschenbildenden Organe beschränkt. Unterhalb der Legeschienen   I - IV   befinden sich die in einer Reihe hintereinander angeordneten Nadeln 5, die hier als Zungennadeln dargestellt sind. Der Antrieb der Nadeln ist nicht dargestellt, da er an sich bekannt ist. Den Nadeln jeweils gegenüber sind ebenfalls in einer Reihe und mit gleicher Teilung die an sich bekannten Schlingenstifte 6 angeordnet. Auch dieser Antrieb ist an sich bekannt und nicht dargestellt.

   In die Schlingenstifte einsteckbar sind in bekannter Weise konische Messer 10, deren Schneide 11 jeweils nach aussen steht, angeordnet. Durch Heruntergleiten der Polschlinge 2'werden dieselben durch diese konischen Messer 10 aufgeschnitten. 



   Zwischen den Nadeln 5 und den Schlingenstiften 6 befindet sich das feste Abschlagblech 7, welches die Aufgabe erfüllt, die fertige Ware 8 im Moment des Abschlagens der Masche 9 zurückzuhalten und den Nadeln 5 den freien Aufstieg durch die Masche 9 zu ermöglichen. Auf der Nadelseite, am oberen Ende des Abschlagbleches, befindet sich ferner In an sich bekannter Weise ein kammartig ausgebildeter, angesetzter Fortsatz 12, der der Nadelteilung entspricht. 



   In Höhe des oberen Endes des Abschlagbleches 7 befinden sich in horizontaler Anordnung eine Reihe Platinen 13 in gleicher Teilung wie die Nadeln 5 und die Schlingenstifte 6, jedoch sind diese auf deren Lücken ausgerichtet. Auch der Antrieb dieser Elemente ist bekannt und daher nicht dargestellt. Die Funktion der Platinen 13 besteht darin, dass sie vor dem Aufstieg der Nadeln oberhalb des Abschlagbleches über die Ware vorgeschoben werden, um die Ware am gemeinsamen Hochsteigen mit den Nadeln zu hindern. Vor dem Abschlagmoment der neuverlegten Maschenreihe werden die Platinen zurückgezogen, um das Abschlagen der Maschen nicht zu hindern. Fig. 4 zeigt den Moment vor dem Aufstieg der Nadeln, Fig. 5 zeigt den Moment nach dem Verlegen der beiden Bindelegeschienen III und IV über die Nadeln. 



   In den Fig. 6 bis 14 sind   verschiedene Ausführungsbeispiele in klassischer Zeichenmethode für   die Pollegungen   dargestellt. Die Fig. 6-9   zeigen Ausführungsbeispiele mit jeweils einer volleingezogenen Pollegeschiene. 



   Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 6 werden abwechselnd zwei Schlingenlegungen nach rechts und nach links   durchgeführt. DieseLegungen   sind genauso als offene Legungen ausgeführt wie bei dem   Ausfllh-   rungsbeispiel der Fig. l-3, bringen aber bereits einen geringen Mehrverbrauch an Polmaterial durch den Wechsel von einer Nadel zur   andem.   



   Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 7 ist eine Pollegung gezeigt, die ebenfalls einen Nadelwechsel vornimmt, wobei gleichzeitig von Reihe zu Reihe ein Richtungswechsel der Legung vorgenommen wird. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 5>
    2. Teppich nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass jede Noppe des Polmaterials (2) durch zwei sich kreuzende Bindefadenteile (3, 4), vorzugsweise desselben Bindefadens, auf dem durch die Füllfadenschar (l) gebildeten Grund verankert ist.
    3. Teppich nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass jeder obere Polnoppenschenkel, der nach rechts läuft, auch durch einen rechts laufenden Teil eines Bindefadens (4) auf dem durch die Füllfadenschar (1) gebildeten Grund verankert ist, und dass jeder nach links laufende obere Polnoppenschenkel durch einen ebenfalls nach links laufenden Teil eines Bindefadens (3) auf dem Grund verankert ist.
    4. Teppich nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Polnoppen (2) durch ihre doppelten Abbindungen der Bindefäden (3, 4) derart im Grund verankert sind, dass ihre büschelbildenden Noppenschenkel (2') in der Mitte einer jeden Masche stehen und jeweils mit gegenläufig gerichteten, in gleicher Art abgebundenen Noppenschenke1n (2') in der Mitte der jeweiligen Bindemasche Noppenbüschel bilden.
    5. Teppich nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die der Abbindung des Polmaterials (2) dienenden Gamteile der Bindefäden (3, 4) nach jeder einzelnen Abbindung eines einzigen Noppenschenkels sich mit der Füllfadenschar (1) kreuzen, so dass jeder Noppenschenkel einzeln im Grund verankert ist.
    6. Teppich nach'Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Noppe (2) eine zweimalige Abbindung erfährt.
    7. Teppich nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Polschlingen (2') abwechselnd von links nach rechts und von rechts nach links um Schlingenstifte (6) gelegt sind, so dass sie gegenläufig stehen und die Noppenschenkel innerhalb einer Masche des Bindefadens (3, 4) jeweils in Gegenüberstellung zwischen zwei Abbindepunkten stehen und gemeinsam Noppenbüschel bilden.
AT880659A 1958-12-05 1959-12-04 Teppich, insbesondere Velourteppich AT215056B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE215056X 1958-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT215056B true AT215056B (de) 1961-05-10

Family

ID=5822004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT880659A AT215056B (de) 1958-12-05 1959-12-04 Teppich, insbesondere Velourteppich

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT215056B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3827265C2 (de)
DE2204122A1 (de) Florstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1250587B (de) I Verfahren und Rundstrickmaschine zum Stricken von Plüschware
EP2134892B1 (de) Abstandsgestrick sowie verfahren und strickmaschine zu seiner herstellung
DE1935224B2 (de) Rundstrickmaschine
AT215056B (de) Teppich, insbesondere Velourteppich
DE1188754B (de) Verfahren zur Herstellung von Kettengewirken mit Flor
DE817340C (de) Strickware und Maschine zu ihrer Herstellung
DE590167C (de) Verfahren und Rundstrickmaschine zur Herstellung von wendeplattierter Strickware
DE572374C (de) Wirkware und Verfahren zu deren Herstellung
DE612547C (de) Kettenwirkmaschine zur Plueschherstellung
DE2516224A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung einer schusswirkware und dadurch erhaltener stoff
DE2454562A1 (de) Strickware mit einer grundstruktur, in der verknuepfungen der gestrickten maschen vorkommen
DE3545791C1 (de) Kettenwirkware mit einem Warengrund,bestehend aus einer Trikotlegung und einer Fransenlegung sowie eingewirkten Polschlaufen
DE2131765A1 (de) Maschenware mit nachgeahmtem Web-Aussehen und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Maschenware
DE902165C (de) Strickware und Herstellungsverfahren
DE688329C (de) Verfahren zum Einlegen von Gummischuss- bzw. Futterfaeden auf flachen Kulierwirkmaschinen sowie flache Kulierwirkmaschine zur Ausfuehrung des Verfahrens und nach dem Verfahren hergestellte Maschenware
DE533508C (de) Strickware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE894891C (de) Maschenfeste Wirkware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2839573A1 (de) Kettengewirktes polschlingengewirke und vorrichtung zu dessen herstellung
DE2507876A1 (de) Stickgrund
DE1410272C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kettenwirkware mit Flor
AT148626B (de) Laufmaschensichere Strickware und Maschine zu ihrer Herstellung.
DE2124215C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Florware auf einer Raschelmaschine
DE1585258C (de) Verfahren und Rundstrickmaschine zum Herstellen von maschensicherer Strumpfwa re auf Rundstrickmaschinen