AT215023B - Mehrteiliges Gestell, insbesondere Lampengestell - Google Patents

Mehrteiliges Gestell, insbesondere Lampengestell

Info

Publication number
AT215023B
AT215023B AT690259A AT690259A AT215023B AT 215023 B AT215023 B AT 215023B AT 690259 A AT690259 A AT 690259A AT 690259 A AT690259 A AT 690259A AT 215023 B AT215023 B AT 215023B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
parts
rods
rod
legs
Prior art date
Application number
AT690259A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Guellert
Original Assignee
Dieter Guellert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieter Guellert filed Critical Dieter Guellert
Application granted granted Critical
Publication of AT215023B publication Critical patent/AT215023B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • B60H1/2227Electric heaters incorporated in vehicle trim components, e.g. panels or linings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mehrteiliges Gestell, insbesondere Lampengestell 
Gegenstand der Erfindung ist die Lösung der Aufgabe, ein mehrteiliges Gestell herzustellen, das insbesondere für Lampen Verwendung findet und das bei einfachem Aufbau die Möglichkeit bietet, den Schirm mit dem Gestell leicht zu verbinden oder von ihm zu lösen, um ihn gegen einen andern ein-oder mehrteiligen Schirm auszuwechseln. 



   Bekannt ist eine Zierwandleuchte mit einer stehenden   schirm-oder schalenförmigen,   die Lichtquelle abdeckenden Verkleidung, bei der die aufrechtstehende Lichtquellenabdeckung aus einem biegsamen, lichtdurchlässigen Werkstoff, z. B. Kunststoff-Folie, besteht, die an den Kanten mit Metall eingefasst ist und an einem auf dem Fassungsaussengewinde verschiebbaren Druckteller einklemmbar ist, wobei die rin-   nenförmige   Haut der   Lichtquellen-Abdeckungsschale   mit ihrer oberen Kante und mit ihren beiden aufrechten Seitenkanten in einen Längsschlitz eines aus einem massiven Draht   od.

   dgl.   gebildeten Bügels eingreift und darin durch Zusammenpressen des Schlitzes gehalten ist, während die Unterkante der Haut an der Innenseite eines aufrechten Kragens einer hufeisenförmigen, zum Einschieben zwischen Leuchtensockel und federbelastetem Druckteller dienenden, mit dem Drahtbügel verbundenen Grundplatte abgestützt ist. 



  Der hufeisenförmige aufrechte Kragen der Grundplatte weist an beiden Enden je eine Zunge auf, die je durch Schlitze am unteren Ende des Bügels hindurchgesteckt und auf der Aussenseite abgebogen sind. Die Zierwandleuchte wird also im Herstellerwerk gefertigt und in zusammengebautem Zustand versandt. Der Raum, den diese Zierwandleuchte während des Transportes einnimmt, ist verhältnismässig gross und ihr Aufbau kompliziert. Der eine Rinne aufweisende Bügel, der als Haltemittel für die Lichtquellenabdekkung und als Verstärkung deren Randes dient, ist mit der Lichtquellenabdeckung somit fest verbunden. Ein Austauschen einer solchen Lichtquellenabdeckung durch eine andere ist zwar möglich, wenn die an der Grundplatte vorgesehenen Zungen aufgebogen, die Abdeckung entfernt, eine neue aufgesteckt und die Zungen wieder umgebogen, werden.

   Nach mehrmaligem Auswechseln einer Lichtquellenabdeckung brechen die Zungen ab, so dass die Zierwandleuchte nicht mehr verwendbar ist. 



   Die eingangs gestellte Aufgabe wird unter Vermeidung der Nachteile der vorbeschriebenen Zierwandleuchte dadurch gelöst, dass die Rinnen der Stäbe oder Bügel in der durch die   Stab- bzw. Schenkelachsen   gegebenen Ebene liegen. Dadurch ist es möglich, auf eine Grundplatte zu verzichten, so dass auch die Nachteile, die mit deren Befestigung an   den Bügeln verbundenwaren, entfallen. Der Schirm oder Schirmteil     wird gemäss   der Erfindung mit seinen abgewinkelten Rändern in die in einer Ebene liegenden Rinnen hineingepresst und verbleibt durch die Eigenspannung in seiner Lage. Die Anordnung der Rinnen in der durch die   Stab- bzw. Schenkelachsen   gegebenen Ebene ist somit wesentlich, da nur damit eine feste Halterung gesichert ist. 



   Zweckmässig ist es, die einen Enden der Stäbe bzw. die Enden des Bügels als Einsteckteile des Gestells in   Möbelstücke, Wände   od. dgl. zu gestalten. Werden die Stäbe bzw. die Schenkel des Bügels als Einsteckteile gestaltet, dann können ihre Enden auch abgekröpft werden, beispielsweise um 900, so dass in diesem Fall die Enden der Stäbe bzw. Schenkel in horizontal verlaufende Bohrungen von Möbelstücken, Wänden od. dgl. eingesetzt werden können.

   Die Rinnen aufweisenden stabförmigen Teile können unter beliebigen wählbaren Winkeln zueinander gestellt sein, wenngleich es sich empfiehlt, sie parallel zueinander verlau fen zu lassen, weil dann das Zuschneiden der Lichtquellenabdeckung sehr einfach wird, denn diese welsen dann im ausgebreiteten Zustand die Form eines Rechteckes, Quadrates od. dgl. auf, wobei zwei einander   parallele Kanten, abgekröpft sind. Die abgekröpften Flächen   sind dann rechteckförmig und in der Breite 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 verhältnismässig gering, da die Breite praktisch nur so gross zu sein braucht, wie dies der Rinnentiefe der Stäbe bzw. Schenkel entspricht. 



   Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispieles schematisch erläutert. Es zeigen : Fig. 1 eine Vorderansicht eines Lampengestells, dem ein zweiteiliger Lampenschirm zugeordnet ist, Fig. 2 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispieles nach Fig. l, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie   in-m   der   Fig. l,   Fig. 4 einen Schnitt durch einen eine Rinne aufweisenden stabförmigen Teil mit Teilen des zweiteiligen Lampenschirms. 



   Ein beispielsweise aus Messing oder einem andern geeigneten Werkstoff bestehender stangenförmiger Teil ist bei 1 und 2 jeweils rechtwinkelig gekröpft, so dass die Schenkel 3,4 parallel zueinander verlaufen. Die freien Enden der Schenkel 3,4 sind bei 5,6 nochmals gekröpft, so dass die Enden 7,8 des stabförmigen Teils in gegebenenfalls ausgebuchste Öffnungen eines   Möbelstückes,   einer Wand od. dgl. eingesetzt werden können. Die Schenkel 3,4 stehen ausserdem durch einen oder mehrere Stäbe 9 miteinander in Verbindung, die die Fassung 10 tragen, in die eine Glühbirne einschraubbar ist. Das   Stromzuführungs-   kabel ist mit U bezeichnet. 



   Jeder Schenkel 3,4 weist eine Rinne 12 auf, in die mindestens ein Lampenschirmteil 13 mit seiner Abkröpfung 14 eingreift. Im Falle des Ausführungsbeispieles ist die Breite der Rinne 12 so bemessen, dass zwei   Schirm teile 13, 15   mit ihren   Abkröpfungen 14, 16   in die Rinne 12 einfassen können. Die Schirmteile 13, 15 werden zweckmässigerweise aus einem Werkstoff gefertigt, der beim Krümmen das Bestreben hat, wieder in eine mehr oder minder ebene Form zurückzugehen, so dass die Schirmteile, da die die Rinnen 12 tragenden Schenkel 3,4 konstanten Abstand voneinander haben, in den Rinnen durch die   Eigenspan-   nung des Materials festgehalten werden. 



   Selbstverständlich kann man dem Lampengestell auch jede andere Form geben, also beispielsweise die Schenkel 3,4 im Bereich der Kröpfungen 1, 2 über einen Bogen verbinden, die Schenkel 3,4 schräg zueinander verlaufen lassen oder mehrere stabförmige Teile zu einem Lampengestell zusammensetzen. 



  Der Querschnitt der Stäbe kann auch anders als kreisförmig gestaltet sein. 



   Lampengestelle mit Schirmteilen lassen sich in einfachster Weise versenden, wenn die stabförmigen Teile nur zwei Kröpfungen aufweisen und aus einem stangenförmigen Teil gefertigt sind, da sie, nachdem die Schirmteile entfernt worden sind, nur zusammengelegt werden müssen und ein flaches Paket ergeben. Das Gestell nimmt dann also im zerlegten Zustand nur einen verhältnismässig geringen Raum ein, der auf jeden Fall kleiner ist als der von Lampengestellen bisheriger Bauart eingenommene Raum. 



   Derartige Gestelle aus zwei stangenförmigen Teilen, die über mindestens ein verformtes, flächiges Glied verbunden sind, können insbesondere auch in grösseren   Ausführungen   als Abdeckungen, Dekorationteile, (leuchtende) Säulen, Rinnen, Rutschen, Wände usw. verwendet werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Mehrteiliges Gestell, insbesondere für Lampen, bestehend aus Stäben, Drahtbügeln od. dgl., die in zwei parallel und in gleicher Ebene liegenden Stäben bzw. Schenkeln Rinnen zum Einschieben und Festhalten eines Schirms aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinnen (12) der Stäbe oder Bügel (3,4) in der durch die   Stab- bzw. Schenkelachsen   gegebenen Ebene liegen.

Claims (1)

  1. 2. Mehrteiliges Gestell, insbesondere Lampengestell, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einen Enden (7, 8) der Stäbe bzw. die Enden des Bügels als Einsteckteile des Gestells in Möbelstücke, Wände od. dgl. dienen.
AT690259A 1958-09-25 1959-09-23 Mehrteiliges Gestell, insbesondere Lampengestell AT215023B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE215023X 1958-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT215023B true AT215023B (de) 1961-05-10

Family

ID=5821813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT690259A AT215023B (de) 1958-09-25 1959-09-23 Mehrteiliges Gestell, insbesondere Lampengestell

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT215023B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012116946A1 (en) 2011-02-28 2012-09-07 Sma Solar Technology Ag Dynamically biased inductor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012116946A1 (en) 2011-02-28 2012-09-07 Sma Solar Technology Ag Dynamically biased inductor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7919538U1 (de) Bausatz zur herstellung eines lampenschirmes
AT215023B (de) Mehrteiliges Gestell, insbesondere Lampengestell
DE1100563B (de) Mehrteiliges Gestell, insbesondere Lampengestell
DE60302691T2 (de) Stehleuchte
DE663744C (de) Rahmen fuer Zaehlertafeln
AT203096B (de) Schirmbefestigung für Beleuchtungskörper
AT215620B (de) Vorrichtung an einstückigen Gardinenstangen
AT239915B (de) Vorrichtung zur Befestigung von abnehmbaren Abdeckungen, insbesondere Leuchtenabdeckungen
AT248647B (de) Zeitungshalter
AT206989B (de) Schirmbefestigung für Beleuchtungskörper
AT268454B (de) Montageeinrichtung für Beleuchtungskörper
AT284961B (de) Halter für Leuchtstoffröhren
DE19925595A1 (de) Spotbeleuchtungsvorrichtung
DE8114971U1 (de) &#34;wandleuchte&#34;
DE1929010U (de) Zerlegbarer lampenschirmhalter.
DE8234514U1 (de) Christbaumstaender
DE7702243U1 (de) Dekorationshalter
DE1944549U (de) Buegelfoermige stuetze fuer pflanzenschutzdaecher.
DE1020113B (de) Umklappbare Fassung geringer axialer Tiefe fuer zweisockelige roehrenfoermige Lampen, insbesondere Leuchtstofflampen
DE1979414U (de) Vorrichtung zur befestigung von holzelementen an metallrohren.
DE1898069U (de) Verbindungsglied zur verbindung von staeben.
DE8526210U1 (de) Regal
CH412250A (de) Künstlicher Christbaum
DE1938719U (de) Bodenleuchte.
DE8137331U1 (de) Kuenstlicher weihnachtsbaum