AT213233B - Wechselobjektiv für einäugige Reflexkameras mit Blendenvorwahleinrichtung - Google Patents

Wechselobjektiv für einäugige Reflexkameras mit Blendenvorwahleinrichtung

Info

Publication number
AT213233B
AT213233B AT120259A AT120259A AT213233B AT 213233 B AT213233 B AT 213233B AT 120259 A AT120259 A AT 120259A AT 120259 A AT120259 A AT 120259A AT 213233 B AT213233 B AT 213233B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ring
camera
diaphragm
lens
aperture
Prior art date
Application number
AT120259A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Ing Deckel
Friedrich Wilhelm Dipl Deckel
Original Assignee
Hans Dr Ing Deckel
Friedrich Wilhelm Dipl Deckel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Dr Ing Deckel, Friedrich Wilhelm Dipl Deckel filed Critical Hans Dr Ing Deckel
Application granted granted Critical
Publication of AT213233B publication Critical patent/AT213233B/de

Links

Landscapes

  • Lens Barrels (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wechselobjektiv für einäugige Reflexkameras mit
Blendenvorwahleinrichtung 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 nicht   dargestelltenEinstellskalen und Bedienungshandhaben   und sind mittels der Rasteinrichtungen 18 bzw.
20 in bekannter Weise rastbar. Die Rastung des Blendenstellers kann entfallen, wenn dieser mit dem Zeit- steller zwecks Lichtwerteinstellung gekuppelt ist. 



   Die Wechselfassung 22 ist mit ihrem Bajonettlappen 24 lösbar am kameraseitigen Bajonettring be- festigt und an ihrem äussersten Umfang mit der Griffrändelung 26 versehen. In ihr ist drehbar, jedoch axial fest der mit dem Bewegungsinnengewinde 28 und der gerändelten Bedienungshandhabe 30 versehene   Entfernungsstellring 32   gelagert. Die auf ihm angebrachte Entfernungsskala sowie deren ortsfeste Gegen- marke an der Wechselfassung sind nicht dargestellt. Der Objektivtubus 34 ist mit dem Bewegungsaussen- gewinde 36 in den Entfernungsstellring eingeschraubt und nimmt in bekannter Weise das Objektiv sowie den festen Blendenring 38 und den beweglichen Blendenring 40 auf, zwischen denen die Blendenlamel- len 42 mit den Drehzapfen 44 und den Gleitzapfen 46 gelagert sind.

   Die sich in axialer Richtung erstrek-   kendeAusfräsung   48 am rückwärtigen Umfang des Objektivtubus verhindert zusammen mit der in sie ein- greifenden Nase 50 der Wechselfassung die Verdrehung des Tubus. 



   Im Verschlussgehäuse drehbar gelagert sind der die Belichtungsdauer beeinflussende Zeitring 52, wel- cher mit seinem nach vorne umgebogenen Arm 54 in die Gabel 5 & des Zeitstellers eingreift, und der in nicht dargestellter Weise mit dem Verschluss gekuppelte Steuerring 58, welcher ebenfalls einen nach vorne umgebogenen Arm 60 besitzt. Dieser Arm hintergreift den gekröpften und   nach rückwärts   gebogenen äusseren Lappen 62 des Blendenbetätigungsringes 64, welcher um den Entfernungsstellring drehbar gelagert ist. Der ebenfalls gekröpfte und nach rückwärts gebogene innere Lappen 66 des Blendenbetätigungsringes liegt im gabelförmigen Ende des Betätigungsarmes 68, welcher mit dem beweglichen Blendenring aus einem Stück hergestellt ist und aus einem Schlitz des   Objektivtubus   ragt.

   An diesem Betätigungsarm und einem nicht sichtbaren, ortsfesten Punkt der Fassung ist eine Wickelfeder 70 befestigt, welche den beweg- lichen Blendenring so zu verdrehen sucht, dass die kleinste Blendenöffnung hergestellt wird. 



   Ebenfalls um den Entfernungsstellring drehbar gelagert und durch den Zwischenring 72 vom Blenden- betätigungsring getrennt ist der Blendenstellring 74. Dieser liegt mit seinem radialen, nach rückwärts ge- bogenen Arm 76 infolge der Kraft der an ihm und einem (nicht sichtbaren) ortsfesten Punkt der Fassung befestigten Wickelfeder 78 an dem Mitnehmer 80 des Blendenstellers 16. Auf den Mitnehmerlappen 82 des Blendenstellringes stützt sich der äussere Lappen des Blendenbetätigungsringes, so dass eine dauernde kraftschlüssige Verbindung vom Blendensteller zum beweglichen Blendenring besteht, die nur aufgehoben ist, solange der Steuerring die Blendenöffnung über den voreingestellten Wert hinaus vergrössert. 



   Eine andere Ausführungsart gemäss der Erfindung zeigt Fig. 2. Hier ist der radiale Arm 76 des Blen- denstellringes 74 nach vorne umgebogen, die Angriffspunkte des Blendenstellringes und des Blendenbe- tätigungsringes haben den gleichen Radius bezüglich der optischen Achse, liegen jedoch in verschiedenen
Ebenen. Die weitere Ausbildung der Objektivfassung ist die gleiche wie diejenige gemäss Fig. 1, so dass in Fig. 2 nur ein Ausschnitt gezeigt ist. 



   Die dargestellten Anordnungen können für sich allein, aber auch-wie die Figuren zeigen-in Ver- bindung mit einer   Schärfentiefe-Anzeigevorrichtung,   deren bewegliche Zeiger in bekannter und daher nicht dargestellter Weise über ein   Ungleichförmigkeitsgetriebe   vom Blendenstellring 74 angetrieben wer-   den. oder/und   einer Kupplungseinrichtung zwischen dem Zeit- und dem Blendensteller zwecks Lichtwert- einstellung verwendet werden.

   In diesen Fällen machen sich die Vorteile der raum- und gewichtssparen- den erfindungsgemässen Bauweise sehr bemerkbar, insbesondere dann, wenn die Wechselfassung zusätzlich zu den aufgeführten Einrichtungen noch die Steuerkurve für den Taststift eines kameraseitigen Entfer- nungsmessers aufnehmen soll, um wahlweise an Spiegelreflex- oder Entfernungsmesserkameras verwendet zu werden. 



   Die erfindungsgemässe Anordnung gestattet somit, bei geringerem oder höchstens gleichem Bau- und
Gewichtsaufwand ein Wechselobjektiv herzustellen, welches nach Wahl eine oder mehrere der oben ge- nannten Einrichtungen zur Bedienungserleichterung oder auch alle gleichzeitig in sich aufnehmen kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Wechselobjektiv für einäugige Reflexkameras mit Blendenvorwahleinrichtung, deren beweglicher Blendenring vom Kameraverschluss angetrieben und mittels eines an der Kamera drehbar gelagerten und mit einem Einstellanschlag versehenen Blendenstellers einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Objektivfassung zwei platinenförmige, mit Anschlaglappen (62,66, 76, 82) versehene Zwischenringe (64. 74) um die optische Achse drehbar gelagert sind, deren einer (64) zur Verbindung des beweglichen Blendenringes (40) mit dem kameraseitigen Verschluss und deren anderer (74) als mittels des Blendenstel- <Desc/Clms Page number 3> lers (16) einstellbarer Wegbegrenzer für den ersten Zwischenring (64) dient, und dass die Berührungspunkte der kameraseitigen Antriebs- und Einstellglieder (60 bzw.
    80) mit den korrespondierenden Anschlaglappen (62 bzw. 76) der Zwischenringe den gleichen Abstand von der optischen Achse besitzen.
    2. Wechselobjektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Berührungspunkte der kameraseitigen Antriebs- und Einstellglieder (60 bzw. 80) mit den korrespondierenden Anschlaglappen (62 bzw. 76) der Zwischenringe in einer Ebene liegen und wenigstens um den Einstellwinkel des beweglichen Blendenringes (40) gegeneinander versetzt sind.
AT120259A 1958-03-21 1959-02-17 Wechselobjektiv für einäugige Reflexkameras mit Blendenvorwahleinrichtung AT213233B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE213233X 1958-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT213233B true AT213233B (de) 1961-01-25

Family

ID=5812134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT120259A AT213233B (de) 1958-03-21 1959-02-17 Wechselobjektiv für einäugige Reflexkameras mit Blendenvorwahleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT213233B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69528737T2 (de) Vorrichtung zur Bildstabilisierung
AT213233B (de) Wechselobjektiv für einäugige Reflexkameras mit Blendenvorwahleinrichtung
DE726819C (de) Reflexkamera mit Blendenvorwahl
DE1778455U (de) Wechselobjektiv mit blendenvorwahleinrichtung.
AT223472B (de) Kamera mit einer selbsttätigen Belichtungsregelvorrichtung
AT212144B (de) Wechselobjektiv für photographische Kameras
DE973996C (de) Photographische Kamera mit durch Bajonettverriegelungsring befestigbaren Wechselobjektiven
DE1145916B (de) Photographische Kamera mit Belichtungswert-Einsteller
DE1062109B (de) Photographische Kamera
AT201988B (de) Mittels eines Einstellers auf verschiedene Belichtungszeiten einstellbarer photographischer Verschluß mit einer wahlweise an- und abschaltbaren Vorrichtung zur automatischen Belichtungsregelung
AT206280B (de) Photographische Kamera
AT205853B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Auswechselobjektiven und einer Blendenvorwahlvorrichtung
AT209713B (de) Photographische Kamera
DE2556771A1 (de) Auswechselobjektiv
AT206742B (de) Einstellvorrichtung für Belichtungswerte (Verschlußzeit und Blende) bei photographischen Kameras
AT232847B (de) Kamera mit einer einen Belichtungsmesser und eine Abtasteinrichtung für dessen Zeiger umfassenden Belichtungsregelvorrichtung
AT205338B (de) Photographischer Objektivverschluß
DE1036045B (de) Mit einem Belichtungsmesser gekuppelter photographischer Objektivverschluss
AT211160B (de) Photographische Kamera
DE1765654U (de) Blendeneinrichtung fuer photographische kameras.
DE1792476U (de) Photographische kamera.
DE1124806B (de) Blendenregelvorrichtung fuer photographische Kameras mit Wechselobjektiven
DE1073295B (de) Wechselobjektiv fur photographische Kameras
DE1078428B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera mit Auswechselobjektiven und Blendenvorwahlvorrichtung
DE1063454B (de) Photographische Kamera mit auswechselbaren Objektiven