AT213199B - Gießform für die aluminothermische Schienenschweißung - Google Patents

Gießform für die aluminothermische Schienenschweißung

Info

Publication number
AT213199B
AT213199B AT115060A AT115060A AT213199B AT 213199 B AT213199 B AT 213199B AT 115060 A AT115060 A AT 115060A AT 115060 A AT115060 A AT 115060A AT 213199 B AT213199 B AT 213199B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
casting mold
aluminothermic
mold
welding
silicon carbide
Prior art date
Application number
AT115060A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Elektro Thermit Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro Thermit Gmbh filed Critical Elektro Thermit Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT213199B publication Critical patent/AT213199B/de

Links

Landscapes

  • Ceramic Products (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Giessform für die   aluininotherinische   Schienenschweissung 
Bei der bekannten aluminothermischen Verbindungsschweissung von Schienen werden die durch eine Lücke voneinander getrennten Schienenenden mit einer in allen Teilen aus ein und demselben feuerfesten Formsand bestehenden Giessform umgeben, im Inneren der Form vorgewärmt und dann durch den in die Formenhohlräume einlaufenden aluminothermisch erzeugten Stahl im   Zwischen-und Umguss   miteinander verschmolzen. 



   Bei der   aluminothermischen     Auftragsschweissung   wird nach Möglichkeit eine die Ausfchweissstelle umfassende Giessform aus feuerfestem Fonnsand benutzt, die entsprechend der äusseren Form des aufzuschweissenden Stahles ausgebildet ist. Nach Vorwärmung der Aufschweissstelle wird die erforderliche Menge aluminothermisch erzeugten Stahles aufgegossen. 



   Beim Giessvorgang   fliesst   der ungefähr 24000 C heisse aluminothermische Stahl in einem von der   Giessführung   abhängigen Ausmass an den Formwänden vorbei. Hiebei und beim Erstairungavorgang kann er durch Aufnahme von Bestandteilen aus der Sandform entsprechend auflegiert werden, eine Tatsache, die bei der Metallurgie des Verfahrens berücksichtigt werden muss. 



   Bei der bekannten aluminothermischen Schienenschweissung haben die hiebei verwendeten Giessformen zur Ermöglichung einer gleichmässigen Vorwärmung und zur Erzielung einer guten   Umspülung   und Aufschmelzung der Schienenenden durch den flüssigen aluminothermischen Stahl über die zwischen den Schienen bestehende   Zwischengusslücke   hinaus vergrösserte   Giessformhohlräume.   Hiedurch entstehen an der Schweissstelle an sich unnötige Stahlwülste, die nach Abnehmen der Form nur am Schienenkopf entfemt werden milssen, im übrigen aber verbleiben können.

   auf Grund der verfahrenstechnisch bedingten Gestaltung dieser   Giessformhohlräume und der damit ver-   bundenen ungleichen Massenverteilung des eingegossenen Stahles tritt bei der zeitlich und Örtlich unterschiedlichen Abkühlung der Schweissung in der Stegzone eine lotrechte Schrumpfung ein. Es entsteht hiedurch für die aluminothermischen Stahlwülste am Steg bereits in glühendem Zustand die Gefahr des Anreissens, wenn das   Formenänderungsvermögen   des Stahles in diesem Zustand überschritten wird. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine aus feuerfesten Formstoffen hergestellte Giessform für die aluminothermische Verbindungs- und Auftragschweissung, insbesondere für die   Schienenschweissung,   die das Schweissgut entsprechend dem angestrebten Endzustand abkühlungstechnisch und metallurgisch be- 
 EMI1.1 
 Stegwülste oder die an die Kopfwülste der Schweissung angrenzenden Formteile oder beide gleichzeitig aus Siliciumcarbid bestehen. 



   In umfangreichen Versuchen wurde festgestellt, dass bei   der Schienenschweissung   die Rissgefahr für die Stegwülste praktisch ausgeschaltet wird, wenn die die   Stegwülste   der Schweissung umfassenden Formteile ganz oder teilweise aus Siliciumcarbid bestehen. Neben den metallurgischen Einflüssen spielt das bedeutend höhere   Wärmeleitvermögen   des Siliciumcarbid gegenüber anderen Formstoffen und die damit verbundene schnellere Erstarrung der Stegwülste eine massgebende Rolle. 



   Weiterhin wurde gefunden, dass mit Hilfe der   erfindungsgemäss ausgebildeten Giessform   die Ver-   schleissfestigkeit   der aluminothermischen Schweissung an beliebigen Stellen auf einfache   Weise erhöht   werden kann. Bestehen nämlich bei der Schienenschweissung die an die Kopfwülste der Schweissung angrenzenden   Giessformteile   aus Siliciumcarbid, so wird die   Verschleissfestigkeit   der Schweissung an diesen verschleissbeanspruchten Stellen erhöht, während der restliche, von   normalem Formsand   umgebene Teil der Schweissung weicher bleibt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die das Schweissgut metallurgisch beeinflussenden und besonders gut Warme ableitenden Formstoffe können bei den erfindungsgemässen Giessformen als feste Körper (Formkörper) in die aus billigerem Klebsand oder aus andern auf Quarzsand, Schamotte   od. dgl.   aufgebauten Formstoffen bestehende Form eingesetzt oder eingestampft werden. Es ist besonders vorteilhaft, mit einem beliebigen Bindemittel versehene Stampfmassen aus Siliciumcarbid bei der Herstellung der Giessformen an den betreffenden Stellen in bestimmter Menge mit   einzustampfen.   in der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der   erfindungsgemässen Giessform für   die Schienenschweissung darstellt, zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch eine geschweisste Schiene mit den   Stegwlllsten   1.

   Fig. 2 stellt eine Seitenansicht der erfindungsgemässen Giessform 2 mit eingeformten Schienen 3 und den aus Siliciumcarbid bestehenden Formteilen 4 dar. Fig. 3 ist ein Schnitt durch die Form 2 gemäss der Linie   A-A   der Fig. 2 mit den Stegen der Schiene 3, dem Formenhohlraum 5 und den Formteilen 4. 



   Da bei diesen Giessformen nur der kleinere Teil der Form aus teurem, der grössere Teil jedoch aus billigerem Formstoff besteht, wird der erfindungsgemäss erzielbare technische Nutzen mit dem geringsten Kostenaufwand erreicht. 



    PATENTANSPRÜCHE ;    
1. Aus   feuerfesten Formstoffen hergestellte Giessform für   die aluminothermische Schienenschweissung, dadurch gekennzeichnet, dass die an die   Stegwülste   oder die an die Kopfwülste der Schweissung angrenzenden Formteile oder beide gleichzeitig aus Siliciumcarbid bestehen.

Claims (1)

  1. 2. Giessform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Siliciumcarbid- Formteile aus in die Giessform eingesetzten oder eingestampften Formkörpern bestehen.
    3. Giessform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Siliciumcarbid-Formteile aus einer aus Siliciumcarbid und einem Bindemittel in der Giessform selbst erzeugten Stampfmasse bestehen.
AT115060A 1959-03-16 1960-02-15 Gießform für die aluminothermische Schienenschweißung AT213199B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE213199X 1959-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT213199B true AT213199B (de) 1961-01-25

Family

ID=5811979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT115060A AT213199B (de) 1959-03-16 1960-02-15 Gießform für die aluminothermische Schienenschweißung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT213199B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10236339B3 (de) Verfahren zum Herstellen von Turbinenschaufeln mit darin angeordneten Kühlkanälen
DE3322424C2 (de)
DE1508612B1 (de) Giessform zum Giessen eines Metallgussteiles
DE1201156B (de) Giessform fuer die aluminothermische Schienen-schweissung
AT376920B (de) Verfahren zum herstellen eines gegenstandes aus einem sinterfaehigen material
DE3120221C2 (de) Herstellung von dickwandigen Abschirmtransport- und Lagerbehältern aus sphärolitischem Gußeisen
AT213199B (de) Gießform für die aluminothermische Schienenschweißung
DD293754A5 (de) Verfahren zur herstellung von partiell verschleissgeschuetzten gussstuecken
DE3209917A1 (de) Verfahren zum reparieren von pumpengehaeusen sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens und danach repariertes pumpengehaeuse
DE102008051998A1 (de) Gießverfahren
US3007217A (en) Mold for aluminothermic welding of rails and the like
CH382525A (de) Giessform für die aluminothermische Schienenschweissung
DE10352179B4 (de) Niederdruckgießverfahren zur Herstellung eines Gußteils
DE102004034802B4 (de) Metallische Dauerform zur Herstellung von Großgussteilen aus Metalllegierungen
DE10352182B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines dünnwandigen Stahlgußbauteils aus Edelstahl
AT295765B (de) Kokille zum Herstellen von Hohlblöcken aus Metall oder Metallegierungen
AT109667B (de) Gießform für aluminothermische Schweißungen.
DE876752C (de) Form zum Giessen von Zylinderbloecken, Zylinderkoepfen od. dgl.
DE3216327C1 (de) Herstellung von dickwandigen Abschirmtransport- und Lagerbehältern aus sphärolitischem Gußeisen
DE729580C (de) Aluminothermische Schienenschweissung nach dem Zwischenguss-Verfahren
DE669825C (de) Kern zur Herstellung von gegossenen Hohlkoerpern
DE1508612C (de) Gießform zum Gießen eines Metallguß teiles
DE277292C (de)
AT72602B (de) Verfahren zum Gießen von Verbundblöcken oder sonstigen Gußstücken durch Übereinandergießen von zwei oder mehr verschiedenen Metallen oder Metall-Legierungen in einer eisernen Gußform.
DE281591C (de)