AT213103B - Einrichtung zur Prüfung bzw. Messung von Drehmoment und/oder Leistung beliebiger Maschinen - Google Patents

Einrichtung zur Prüfung bzw. Messung von Drehmoment und/oder Leistung beliebiger Maschinen

Info

Publication number
AT213103B
AT213103B AT233059A AT233059A AT213103B AT 213103 B AT213103 B AT 213103B AT 233059 A AT233059 A AT 233059A AT 233059 A AT233059 A AT 233059A AT 213103 B AT213103 B AT 213103B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
speed
clutch
machine
torque
motor
Prior art date
Application number
AT233059A
Other languages
English (en)
Inventor
Emanuel Ing Strahsner
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Gmbh filed Critical Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority to AT233059A priority Critical patent/AT213103B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT213103B publication Critical patent/AT213103B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector

Landscapes

  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • Tests Of Circuit Breakers, Generators, And Electric Motors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Prüfung bzw. Messung von Drehmoment   und/oder  
Leistung beliebiger Maschinen 
Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zur Prüfung bzw. Messung von Drehmoment und/oder Leistung beliebiger Maschinen mit elektromagnetischer Kupplung und Belastungsmaschine, wobei als Be-   lastungsmaschine   ein Motor mit konstanter oder praktisch konstanter Drehzahl vorgesehen ist.

   Die   erfln-     dungsgemässeEinrichtung   ist dadurch   gekennzeichnet, dass   zwischen Belastungsmaschine und Prüfling zwei elektromagnetische Induktionskupplungen angeordnet sind, wobei einer der umlaufenden Teile der einen Kupplung mit einem umlaufenden Teil der zweiten Kupplung mechanisch verbunden ist und die Erregung des induzierenden Teiles wenigstens einer Kupplung regelbar ausgebildet ist und die Grösse des Erregungsstromes die   Drehmomentmessung oder/und-anzeige   des Prüflings vermittelt. Das Zusammenwirken zweier Schlupfkupplungen ermöglicht eine Regelung bzw. eine Anpassung von Drehzahl und Drehmoment sowie die Messung des letzteren.

   Da bei der erfindungsgemässen Lösung die Grösse des Drehmomentes in Form eines elektrischen Stromes vorliegt, ist eine exakte Messung möglich und insbesondere eine Fernanzeige leicht ausführbar. Weitere Vorteile der Erfindung bestehen in der gegenüber mechanischen Kupplungen wesentlich geringeren   Abnützung,   im Wegfall der bei hydraulischen Kupplungen auftretenden Abdichtungsschwierigkeiten, sowie darin, dass Erschütterungen und Schwingungen nicht von einer Maschine auf die andere übertragen werden, wie das   z. B.   bei den bekannten Pendelmaschinen der Fall ist, die mit dem Prüfling mechanisch starr gekuppelt sind. 



   Zur Prüfung von Generatoren mit von der-Drehzahl des Belastungsmotors abweichender Drehzahl ist die erfindungsgemässe Einrichtung vorteilhaft derart ausgebildet, dass die Wicklung des mit dem Prüfling verbundenen induzierten Teiles der einen Kupplung mit einer Drehstromanspeisung versehen ist und daher mit dem die Pole tragenden Kupplungsteil einen Synchronmotor bildet. Die Besonderheit dieses Synchronmotors besteht darin, dass sowohl seine Pole als auch seine Ankerwicklung rotieren. Wird dieser Synchronmotor in der Drehrichtung des Belastungsmotors angetrieben, so addiert sich seine Drehzahl zu der vom Motor über die zweite Kupplung gelieferten Drehzahl, so dass der zu   prüfende Generator   mit dieser erhöhten Drehzahl angetrieben wird. Bei der umgekehrten Drehrichtung ergibt sich eine entsprechende Drehzahlverminderung.

   Der Vorteil dieser erfindungsgemässen Einrichtung besteht darin, dass auch Generatoren mit von der konstanten Drehzahl der Belastungsmaschine abweichender, insbesondere höherer Drehzahl geprüft werden können. 



   Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung wiedergegeben, von der sich Fig. 1 auf eine Prüfeinrichtung für Motoren bezieht und Fig. 2 eine erfindungsgemässe Prüfeinrichtung für Generatoren betrifft. 



   In Fig. 1 ist mit 1 eine Belastungsmaschine bezeichnet. Diese ist ein Motor, insbesondere Elektromotor, mit konstanter oder praktisch konstanter Drehzahl, vorzugsweise ein Synchronmotor oder ein Asynchronmotor. 2 ist der Prüfling, beispielsweise eine Verbrennungskraftmaschine. Zwischen der Belastungsmaschine 1 und dem Prüfling 2 sind zwei elektromagnetische Induktionskupplungen 3 und 4 für einen beliebig wählbaren reibungsfreien Schlupf vorgesehen. Diese Kupplungen bestehen je aus einem induzierenden Teil   3'bzw. 4',   vorteilhaft aus einem mit Gleichstrom erregten Polrad. Die Pole sind mit 5 bezeichnet und werden von Erregerwicklungen 6 umgeben, die über Schleifringe 7 von den Klemmen 8 mit Gleichstrom gespeist werden.

   Die induzierten Teile 3"bzw. 4"beider Kupplungen sind vorteilhaft 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 als Läufer mit Kurzschlusskäfig ausgebildet. Auch die Kupplung 4 ist, wie es die Zeichnung zeigt, aus den gleichen Teilen aufgebaut, welche den Bezugsziffern 5-8 entsprechen. 



   Der induzierende Teil   3'der   Kupplung 3 ist mit der Belastungsmaschine 1 und ihr induzierter Teil 3" ist mit dem induzierenden Teil   4'der   Kupplung 4 verbunden. Der induzierte Teil 4" dieser Kupplung 4 ist mit dem Prüfling 2 gekuppelt. 9 und 10 sind Drehzahlmessgeräte, von denen das eine die Drehzahl der 
 EMI2.1 
 regt und Kupplung 3 nicht erregt ist, läuft der Prüfling 2 in seiner Leerlaufdrehzahl, wobei beide Teile der Kupplung 4 und der Innenteil 3" der Kupplung 3 von ihm in gleicher Drehrichtung mitgenommen wird. Auch die Belastungsmaschine 1 läuft zusammen mit dem Aussenteil 3'der Kupplung 3 mit ihrer Leerlaufdrehzahl. Wird nun das'Polrad 3'der Kupplung 3 durch einen über die Klemmen 8 zugeführten Strom erregt, so werden im Teil   3" Ströme induziert. und   die Bewegung dieses Teiles wird, gebremst.

   Es stellt sich dann zwischen Belastungsmotor   1,   dessen Drehzahl voraussetzungsgemäss belastungsunabhängig konstant ist, und Prüfling 2 eine bestimmte Drehzahldifferenz ein. Bei genügend starker Erregung der Kupplung 4 laufen auch die Teile dieser Kupplung und folglich auch der Innenteil 3" der Kupplung 3 mit der der Abbremsung entsprechenden Drehzahl des Prüflings 2 um. Bei Änderung des Erregungsstromes des induzierenden Teiles 3"der Kupplung 3 ändert sich auch die Drehzahl des Prüflings und der von ihm mitgenommenen Kupplungsteile. Es entspricht einer bestimmten Grösse des Erregungsstromes der Kupplung 3 unter Berücksichtigung der sich jeweils einstellenden Drehzahl des Prüflings bzw. der Differenz seiner Drehzahl zur unveränderlichen Drehzahl der Belastungsmaschine 1 ein bestimmtes, vom Prüfling 2 abgegebenes Drehmoment.

   Die Grösse des Erregungsstromes der Kupplung 3 ist damit unter der   z. B.   an Hand von Eichkurven erfolgenden Berücksichtigung der genannten Drehzahlen ein Mass für das Drehmoment des Prüflings. Durch geeignete Wahl   der Drehmomentcharakteristiken   der Kupplungen 3 und 4 und gegebenenfalls auch durch vorzugsweise stufenweise Änderung der Erregung der Kupplung 4 lassen sich Drehzahlen und Drehmomente in weiten Bereichen an die verschiedensten   Verhältnisse,   anpassen. 



   Fig. 2 betrifft eine Einrichtung nach der Erfindung zur Prüfung von Generatoren. Es sind hier wieder der Belastungsmotor mit konstanter oder praktisch konstanter Drehzahl mit   1,   der zu prüfende Generator mit 2 und die Kupplungen zwischen Motor und Prüfling mit 3 und 4 bezeichnet, die je aus einem induzierenden Teil   3'bzw. 4'und einem   induzierten Teil 3"bzw. 4"aufgebaut sind. Der induzierende Teil ist vorteilhaft ein gleichstromerregtes Polrad mit ausgeprägten Polen 5 und mit diese Pole umschliessenden Wicklungen 6, die über Schleifringe 7 und Klemmen 8 mit Gleichstrom gespeist werden. Der Sekun- 
 EMI2.2 
 Kupplung 4 mit Drehstrom gespeist werden kann, der über Schleifringe 11 und die Klemmen 12 zugeführt wird. 



   Diese Einrichtung erlaubt es, Generatoren zu prüfen, deren höchste Drehzahl höher liegt als die konstante oder praktisch konstante Drehzahl des Motors 1. Ist der induzierende Teil   4'der   Kupplung 4 erregt und wird über die Schleifringe 11 dem Sekundärteil 4" Drehstrom zugeführt, so läuft der   Sekundärteil   entsprechend der Drehzahl des Primärteiles mit konstanter Drehzahl analog einem Synchronmotor um. 



  Wird nun der erregte induzierende Teil 4'der Kupplung 4 vom Motor 1 über die erregte Kupplung 3 in der Drehrichtung des Sekundärteiles angetrieben, so addieren sich die Drehzahlen der Teile   4'und 4", und   und der zu prüfende Generator läuft mit der auf die geschilderte Weise gegenüber der Drehzahl des Motors 1 erhöhten Drehzahl um. Wird hingegen der induzierende Teil   4'der   Kupplung 4 entgegen dem Drehsinn des induzierten Teiles 4" angetrieben, so ist die Drehzahl des Teiles 4" kleiner als seine Dreh- 
 EMI2.3 
 undmaschine 1. 



   Die Erregung der Kupplung 4 ist bei der dargestellten Einrichtung mit Vorteil konstant ausgebildet, so dass an Stelle eines gleichstromerregten Polrades   4'auch   ein aus Permanentmagneten aufgebautes Polrad verwendet werden kann. Die Erregung der Kupplung 3 hingegen ist regelbar, und die Grösse des über die Klemmen 8 zugeführten Erregergleichstromes ermöglicht, wie an Hand von Fig. 1 besprochen, die Messung des zwischen Belastungsmaschine 1 und Prüfling 2 übertragenen Drehmomentes, wobei die von den Geräten 9 und 10 gemessenen Drehzahlen   z. B.   an Hand von Eichkurven zu berücksichtigen sind. 



  Durch Kurzschluss der Wicklung des Teiles   4" erhält   man wieder die in Fig. 1 beschriebene Einrichtung, die sich zur Prüfung von Motoren eignet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Einrichtung zur Prüfung bzw. Messung von Drehmoment und/oder Leistung beliebiger Maschinen mit elektromagnetischer Kupplung und Belastungsmaschine, wobei als Belastungsmaschine ein Motor mit konstanter oder praktisch konstanter Drehzahl vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Belastungsmaschine (1) und Prüfling (2) zwei elektromagnetische Induktionskupplungen (3,4) angeordnet sind, wobei einer der umlaufenden Teile (3") der einen Kupplung (3) mit einem umlaufenden Teil (4') der zweiten Kupplung (4) mechanisch verbunden ist und die Erregung des induzierenden Teiles (3') wenigstens einer Kupplung (3) regelbar ausgebildet ist und die Grösse des Erregungsstromes die Drehmoment- EMI3.1 (2) verbundenen induzierten Teiles (4") der Kupplung (4)
    mit einer Drehstromanspeisung (12) ausgeführt ist und daher mit dem die Pole tragenden Teil (4') einen Synchronmotor bildet, dessen Drehzahl sich je nach Drehsinn zur Drehzahl des Teiles (4') hinzufügt oder von dieser abzieht.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den Prüfling (2) und an die miteinander mechanisch verbundenen Kupplungsteile (3", 4') Drehzahlmesseinrichtungen (9,10) angeschlossen sind.
AT233059A 1959-03-25 1959-03-25 Einrichtung zur Prüfung bzw. Messung von Drehmoment und/oder Leistung beliebiger Maschinen AT213103B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT233059A AT213103B (de) 1959-03-25 1959-03-25 Einrichtung zur Prüfung bzw. Messung von Drehmoment und/oder Leistung beliebiger Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT233059A AT213103B (de) 1959-03-25 1959-03-25 Einrichtung zur Prüfung bzw. Messung von Drehmoment und/oder Leistung beliebiger Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT213103B true AT213103B (de) 1961-01-25

Family

ID=3532344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT233059A AT213103B (de) 1959-03-25 1959-03-25 Einrichtung zur Prüfung bzw. Messung von Drehmoment und/oder Leistung beliebiger Maschinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT213103B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838545A1 (de) * 1988-11-14 1990-05-17 Klotz Gmbh Spezialgeraete Magnetkupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838545A1 (de) * 1988-11-14 1990-05-17 Klotz Gmbh Spezialgeraete Magnetkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1438631B2 (de) Synchronmotor mit zwei gleichen staenderblechpaketen mit axial fluchtenden ausgepraegten nach innen gerichteten polen und mit einer beiden paketen gemeinsamen erregerwicklung
DE1538241A1 (de) Elektrodynamisches Wechsel- oder Drehstrommaschine nach Art der Klauenpoltype
DE2335249A1 (de) Vorrichtung zum messen von spannungen an der oberflaeche von bauteilen u. dgl., welche aus einem magnetostruktiven stoff bestehen
DE1147674B (de) Verfahren zur Fertigung von Magnetstaendern fuer Gleichstromkleinstmotoren
AT213103B (de) Einrichtung zur Prüfung bzw. Messung von Drehmoment und/oder Leistung beliebiger Maschinen
DE2335717C3 (de) Elektrischer Miniatur-Synchronmotor
DE1927245C3 (de) Einphasenmotor für Geschwindigkeitsund Wegstreckenmessung bei Fahrzeugen
DE2423665B2 (de) Kommutatorloser gleichstrommotor mit axialem luftspalt
DE325494C (de) Direkt anzeigender Schluepfungsmesser
DE554276C (de) Torsions-Dynamometer zur Messung mechanischer Leistungen in rotierenden Wellen
DE890835C (de) Elektrisches Getriebe
DE873274C (de) Von der Welle einer Hauptmaschine aus angetriebener Hilfsgenerator der Gleichpoltype
DE930243C (de) Auf Winkelbeschleunigungen ansprechendes Mess-, Regel- oder Steuergeraet
DE731485C (de) Anordnung zur Beseitigung der Pendelungen und Erhoehung der Stabilitaet von Synchronmaschinen
DE598891C (de) Verfahren und Einrichtung zur selbsttaetigen unmittelbaren Messung des Gesamtverlustes und der charakteristischen Werte von elektrischen Maschinen mit umlaufender Bewegung
DE359373C (de) Anordnung zum Heben oder Senken einer Last mittels zweier gleichzeitig wirkender Antriebsvorrichtungen
DE1949925A1 (de) Dauermagneterregte elektrische Maschine
DE944803C (de) Maschinenumformer fuer 50- und 16 periodigen Wechselstrom
DE1488273A1 (de) Wechselstromgenerator
DE712873C (de) Auswuchtvorrichtung fuer elektromagnetisch anzutreibende Pruefkoerper
AT231560B (de) Meßeinrichtung, bei der die Meßgröße die Frequenz bzw. Phasenlage einer Impulsfolge beeinflußt
AT345378B (de) Mittels magnetischen nebenschlusses stellbare buerstenlose synchronmaschine
DE2121432A1 (de) Schrittschaltmotoreinheit
CH173584A (de) Selbsterregendes, elektromagnetisches Induktionsgetriebe für wechselnde Belastung.
DE764207C (de) Drehzahl-Fernuebertragung