AT212936B - Zündschalter für gleichstromgespeiste Leuchtröhren - Google Patents

Zündschalter für gleichstromgespeiste Leuchtröhren

Info

Publication number
AT212936B
AT212936B AT731357A AT731357A AT212936B AT 212936 B AT212936 B AT 212936B AT 731357 A AT731357 A AT 731357A AT 731357 A AT731357 A AT 731357A AT 212936 B AT212936 B AT 212936B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ignition switch
electrode
bimetal
heated
coil
Prior art date
Application number
AT731357A
Other languages
English (en)
Inventor
Istvan Dipl Ing Gacs
Gyula Dipl Ing Gajari
Original Assignee
Egyesuelt Izzolampa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyesuelt Izzolampa filed Critical Egyesuelt Izzolampa
Application granted granted Critical
Publication of AT212936B publication Critical patent/AT212936B/de

Links

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zündschalter für   gleichstromgespeiste   Leuchtröhren 
Im Stammpatent Nr. 209430 ist eine Schaltanordnung und ein dazugehöriger Zündschalter für gleichstromgespeiste Leuchtröhren unter Schutz gestellt. Bei dieser Schaltanordnung wird durch den beim Einschalten durch den Kathodenanheizwiderstand fliessenden Strom ein thermisches Relais betätigt, welches eine Bimetallelektrode enthält. Beim Zünden der Leuchtröhre wird durch dieses Relais der Kathodenanheizstromkreis unterbrochen, nach dem Ausschalten der Leuchtröhre und Abkühlung der Bimetallelektrode aber wieder geschlossen, so dass die Leuchtröhre dann wieder gezündet werden kann. Im Anspruch 5 des Stammpatentes ist ein Zündschalter für diese Schaltanordnung unter Schutz gestellt.

   Dieser Zündschalter besteht aus einem luftdicht abgeschlossenen, vorteilhaft gasgefüllten Kolben, der mit mindestens drei Stromzuführungen versehen ist. In diesem Kolben sind   zwei Widerslandswendel verschiedenen Widerstandes   angeordnet, die zweckmässig Wolframdrahtwendel sind.

   Ferner ist eine Bimetallelektrode vorhanden, die in ihrer Ruhelage mit einer   der Widerstandswendeln   in elektrisch leitender   kontaktschliessender Verbindung   steht, und die derart angeordnet ist, dass sie unter Einwirkung der in mindestens einer der Widerstandswendeln entwickelten Joule-Wärme diese   kontaktschliessende   Verbindung durch Kontaktöffnung unterbricht, wobei das ortsfeste Ende der Bimetallelektrode nebst dem einen Ende. der mit der Bimetallelektrode keinen Kontakt schliessenden Widerstandswendel an eine der Stromzuführungen und das andere Ende derselben Wendel an eine andere Stromzuführung angeschlossen ist, während die   dritte Stromzuführung   an die mit der Bimetallelektrode einen Kontakt schliessenden Wendel, u. zw.

   an das zum Kontaktschliessen dienende Ende entgegengesetzte Ende dieser Wendel, angeschlossen ist. Die Ansprüche 6-9 des Stammpatentes schützen verschiedene Ausführungsformen dieses Zündschalters und die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung dieses Zündschalters. 



   Gemäss der Beschreibung des Stammpatentes ist im Zündschalter eine Bimetallelektrode angeordnet, welche durch beide im Kolben des Zündschalters angeordnete   Widerstandswendeln erwärmt wird. Während   die Leuchtröhre brennt, wird diese Bimetallelektrode nur durch diejenige Wendel erwärmt, welche vom Betriebsstrom   der Leuchtröhre   durchflossen wird. Der Schalter muss naturgemäss derart bemessen sein, dass diese Erwärmung der Bimetallelektrode dazu genügt, um den Kathodenheizstromkreis offen zu halten. 



  Nach Unterbrechung des Betriebsstromes der Lampe muss demzufolge einige Zeit vergehen, bis sich die Bimetallelektrode abkühlt und   denKathodenheizstromkreis   hiedurch wieder schliesst, und die Leuchtröhre kann nur dann wieder gezündet werden, wenn dieser Kontaktschluss erfolgt ist. Wenn beim Schliessen des Schalters die Kathode der Leuchtröhre erhitzt wird und die Lampe gezündet hat, muss ebenfalls eine gewisse Zeit vergehen, bis sich die Bimetallelektrode unter dem Einfluss der durch den Betriebsstrom der Lampe in der einen Heizwendel entwickelten Wärme so weit   verbiegt, dass derKathodenheizstromkreis   unterbrochen wird.

   Während dieser Zeit wird also die Kathode der Leuchtröhre sowohl durch den Heizstrom, wie durch die Entladung selbst bzw. den Betriebsstrom der Leuchtröhre erhitzt und kann daher, falls das Bimetallrelais den Kathodenheizstromkreis nicht recht bald unterbricht, leicht überhitzt werden, wodurch ihre Lebensdauer verkürzt wird. Aus diesen Gründen ist es vorteilhaft, die   Öffnungs- und   Schliessungszeiten des Bimetallrelais möglich zu verkürzen und die vorliegende Erfindung betrifft eine 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 solche Ausführung   de : . undschalters,   bei welcher diese Zeiten bedeutend verkürzt werden können. 



   Beim Zündschalter gemäss vorliegender Erfindung sind die den Kathodenanheizwiderstand und den Stabilisierungswiderstand der Leuchtröhre bildenden Wendeln ebenfalls in einem gemeinsamen, vorteilhaft gasgefüllten Kolben eingebaut. Der Zündschalter besitzt jedoch zwei Bimetallelektroden, die derart angeordnet sind, dass eine derselben vorwiegend durch den Kathodenanheizwiderstand und die andere derselben vorwiegend durch den Stabilisierungswiderstand der Leuchtröhre bzw. durch je eine der diese Widerstände bildenden Wendeln erhitzt wird. Hiebei sind diese Bimetallelektroden derart angeordnet, dass sie sich anlässlich ihrer Erhitzung in entgegengesetzten Richtungen verbiegen,   d. h.   dass sich ihre Enden voneinander anlässlich der Erhitzung entfernen.

   Die Kontaktorgane sind an den freien, sich anlässlich der Erhitzung voneinander entfernenden Enden der Bimetallelektroden angeordnet. 



   Bei dieser Anordnung wird also die Kontaktschliessung und Unterbrechung durch zwei Bimetallelektroden besorgt und daher wird die Öffnungszeit des Relais bedeutend verkürzt. Wenn aber die Leuchtröhre brennt, wird Wärme nur im Stabilisierungswiderstand der Röhre erzeugt und daher verbleibt die durch diese Widerstandswendel erhitzte Bimetallelektrode in ihrem verbogenen Zustand, während die andere Bimetallelektrode, die ja jetzt durch den Kathodenanheizwiderstand nicht mehr erhitzt wird, ihre   ursprüng-   liche (kalte) Lage nach einiger Zeit beinahe vollständig erreicht, da sie durch den   Stabllisierungswider-   stand der Röhre nur in sehr geringem Masse erhitzt wird.

   Demzufolge wird nach dem Ausschalten der Röhre die noch verbogene andere Bimetallelektrode nur einen viel kürzeren Weg bis zur Kontaktschliessung haben und sie schliesst daher den Kontakt des Kathodenheizstromkreises ebenfalls rasch. Der erfindungsgemässe Zündschalter bewirkt daher sowohl die Schonung der Kathode der Leuchtröhre, wie die Verkürzung der Zeitdauer, nach Ablauf derselben die Leuchtröhre nach dem Ausschalten derselben durch Wiedereinschaltung wieder gezündet werden kann. 



   Der   erfindungsgemässe Zündschalter wird nachstehend   in   einem Ausfühlungsbeispiel in Zusammenhang   mit der Zeichnung näher beschrieben, ohne aber auf dieses Beispiel beschränkt zu sein. 



   Die Zeichnung veranschaulicht den erfindungsgemässen Zündschalter in schematischer Seitenansicht. 



  Der Zündschalter besitzt den mit Stickstoff gefüllten Glaskolben   1,   der unten den üblichen,   z. B.   aus Kunststoff bestehenden Sockel 2 trägt. Die Wolframdrahtwendel 3 dient als Kathodenanheizwiderstand und die Wolframdrahtwendel 4 als Stabilisierungswiderstand. Durch diese Wendel 4 wird die Bimetallelektrode 5 erhitzt. Die andere Bimetallelektrode 6 wird durch die Wendel 3 erhitzt. Die Bimetallelektro-   de 5 trägt an ihrem freien Ende das hakenförmige Kontaktglied 7 und die Bimetallelektrode 6 das   ebenfalls hakenförmige Kontaktglied 8. Das Bezugszeichen 9 bezeichnet einen Halterungsdraht der Wendel 3 und das Bezugszeichen 10 einen andern Halterungsdraht, der einen Halterungsdraht der Wendel 4 bildet.

   Das Bezugszeichen   11 bezeichnet den gemeinsamenHalterungsdraht derBimetallelektrode   6 und der Wendel 3, das Bezugszeichen 12 den Halterungsdraht der Bimetallelektrode 5 und der Wendel 4. Die Anschlussleitung 13 verbindet den Halterungsdraht 9 mit dem Kontaktstift   17, die Anschlussleitung   14 den Halterungsdraht 11 mit dem Kontaktstift 18. Die Anschlussleitung 15 verbindet der Halterungsdraht 12 mit dem Kontaktstift 19, und die Anschlussleitung 16 verbindet den Halterungsdraht 10 mit dem Kontaktstift 20. 



  Diese Verbindungsleitungen führen durch den üblich geformten Quetschfuss 22 des Zündschalters, in welchem die Halterungsdrähte gasdicht eingeschmolzen sind. 



   Die Wirkungsweise dieses Zündschalters kann am einfachsten erläutert werden, wenn man sich diesen Zündschalter in die in Fig. l der Zeichnung des Stammpatentes dargestellte Schaltung eingefügt vorstellt. 



  Dieser Zündschalter gehört nämlich zu der in dieser Figur dargestellten Schaltanordnung und enthält den an dieser Figur dargestellten Stabilisierungswiderstand 12 in Form der Wendel 4 und   den Kathodenanheiz-   widerstand 13 der vorgenannten Figur in Form der Wendel 3. Der wesentliche Unterschied ist, dass die Bimetallelektrode 14 der vorgenannten Figur nebst dem Kontaktglied 15 doppelt vorhanden ist. Falls nun der Schalter 16 der obengenannten Fig. 1 geschlossen wird, fliesst der Strom vom Stift 17 durch die Wendel 3 und dasKontaktglied 8 durch das andere Kontaktglied 7, weiter durch das Bimetall 5 und durch den Halterungsdraht 12 bzw. durch die Leitung 15 bis zum andern Stift 19 und erhitzt daher die Kathode der Leuchtröhre.

   Nach dem Zünden der Leuchtröhre hört die Berührung zwischen dem hakenartigen Kontaktglied 8 der Bimetallelektrode 6 und dem hakenartigen Kontaktglied 7 der Bimetallelektrode 5 auf, nachdem die Enden der Bimetallelektroden sich jetzt zueinander   neigen ; hiedurch.   wird also der Kathodenanheizstrom unterbrochen. Der Betriebsstrom der Röhre erhitzt aber nun die Wendel 4 und hiedurch die Bimetallelektrode 5, wodurch deren hakenartiges Kontaktglied 7 sich von anderem hakenartigem Kontaktglied 8 noch weiter entfernt.

   Demzufolge können diese Kontaktglieder einander selbst dann nicht wieder   berühren, wenn die Bimetallelektrode   6 infolge ihrer Abkühlung wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückzukehren trachtet, die sie jedoch unter Einwirkung der durch die Wendel 4   entwickeltenwärme   nicht ganz 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 durch dieselbe erhitzte Bimetallelektrode 5 kühlt sich ab und schliesst dadurch den Kathodenanheizstrom wieder. Sobald dies erfolgt, kann die Leuchtröhre durch Schliessen des vorerwähnten Schalters 16 wieder gezündet werden. 



   Es sei bemerkt, dass der   erfindungsgemässe Zündschalter   auch in andern Ausführungsformen hergestellt werden kann, wesentlich ist nur, dass derselbe zwei Bimetallelektroden enthält, deren eine vorwiegend durch die eine, und deren andere vorwiegend durch die andere Widerstandswendel erhitzt wird, derart, dass sich diese Bimetallelektroden anlässlich ihrer Erhitzung so bewegen, dass sich ihre Enden voneinander entfernen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Zündschalter nach Anspruch 7 des Patentes Nr. 209430, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe zwei Bimetallelektroden (5 und 6) enthält, die derart angeordnet sind, dass jede derselben vorwiegend nur durch eine derWiderstandswendeln (3, 4) erhitzt wird, und sich die freien, mit je einem Kontaktglied (7, 8) versehenen Enden der Bimetallelektroden (5, 6) anlässlich ihrer Erwärmung voneinander entfernen.
AT731357A 1957-07-17 1957-11-12 Zündschalter für gleichstromgespeiste Leuchtröhren AT212936B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT209430D
HU212936X 1957-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT212936B true AT212936B (de) 1961-01-10

Family

ID=25607824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT731357A AT212936B (de) 1957-07-17 1957-11-12 Zündschalter für gleichstromgespeiste Leuchtröhren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT212936B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT212936B (de) Zündschalter für gleichstromgespeiste Leuchtröhren
DE1489612B2 (de) Hochdruckentladungslampe
DE810533C (de) Elektrische Entladungsroehre
DE866215C (de) Elektrische Kathodenglimmlichtroehre
AT165503B (de) Schaltungsanordnung für elektrische Entladungsröhren sowie Hilfsentladungsröhre für eine solche Schaltungsanordnung
DE707765C (de) Schaltung zum Zuenden einer gasgefuellten elektrischen Gluehelektrodenentladungsroehre
DE3401192A1 (de) Rasch startende leuchtstofflampe
EP0046824B1 (de) Druckgasschalter
DE929917C (de) Zuendanordnung fuer gas- oder dampfgefuellte elektrische Entladungsgefaesse, insbesondere elektrische Entladungslampen
AT209430B (de) Schaltung und Zündschalter für mittels Gleichstrom gespeiste Leuchtröhren
DE837864C (de) Auf Waerme ansprechender Schalter
DE673410C (de) Elektrothermischer Schalter
DE563482C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes dampffoermiges Medium
DE890097C (de) Thermoschalter zum Zuenden elektrischer Entladungsroehren
AT165822B (de) Schaltungsanordnung für elektrische Entladungsröhren
DE618807C (de) Elektrische Gluehlampe mit zwei nacheinander zu benutzenden Gluehdraehten
DE702736C (de) Hochleistungssicherungspatrone
DE1589162C3 (de) Elektrische Hochdruck-Metalldampf entladungslam pe
AT143584B (de) Elektrische Glühlampe mit zwei nacheinander zu benutzenden Glühdrähten.
DE819122C (de) Glimmentladungsroehre mit wenigstens einer Bimetallelektrode, insbesondere zum Zuenden von Entladungsroehren
DE603629C (de) Quecksilberkippschalter
DE854315C (de) Blinkeinrichtung fuer Signallampen in elektrischen Anlagen
DE851387C (de) Beleuchtungs- oder Bestrahlungsanlage
AT206991B (de) Zündschalter mit elektrischer Gasentladung
DE945100C (de) Zuend- und Betriebseinrichtung fuer elektrische Entladungsroehren