AT210407B - Verfahren zur Herstellung von neuen N-substituierten Aniliden und deren Salzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen N-substituierten Aniliden und deren Salzen

Info

Publication number
AT210407B
AT210407B AT201659A AT201659A AT210407B AT 210407 B AT210407 B AT 210407B AT 201659 A AT201659 A AT 201659A AT 201659 A AT201659 A AT 201659A AT 210407 B AT210407 B AT 210407B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
methyl
parts
hcl
ch2ch2
Prior art date
Application number
AT201659A
Other languages
English (en)
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Application granted granted Critical
Publication of AT210407B publication Critical patent/AT210407B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen N-substituierten
Aniliden und deren Salzen 
Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von N-substituierten Aniliden und deren Säureadditionssalzen. 



   Es sind bereits zahlreiche substituierte Äthylendiamine bekannt. Beispielsweise wird in Chemical Abstracts 43 [1949], Spalte 593c, N-(3-Diäthylaminopropyl)-formanilid beschrieben. Diese und ähnlich gebaute, bereits bekannte Verbindungen erweisen sich in dem unten wiedergegebenen Prüfungsverfahren als inaktiv als Analgetika. 



   Es wurde nun gefunden, dass N-substituierte Anilide der allgemeinen Formel : 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 oderin der   R, R , X   und n die oben angegebenen Bedeutungen besitzen und R'Wasserstoff, Hydroxyl oder Halogen, eine niedermolekulare Alkyl-, Alkoxy-, Acyloxygruppe bzw. eine Nitro- oder niedermolekulare Acylaminogruppe bedeuten, mit einem den Rest   RgCO-abgebenden Acylierungsmittel,   wobei, falls R' einen Nitrorest bedeutet, dieser gegebenenfalls anschliessend zur Aminogruppe hydriert werden kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Am günstigsten ist das Acylierungsmittel ein Acylhalogenid oder -anhydrid. 



   Die Reaktion kann in An- oder Abwesenheit eines organischen Lösungsmittels, wie Benzol, Toluol, Chloroform oder Tetrachlorkohlenstoff, vorgenommen werden. Geeignete Reaktionstemperaturen liegen zwischen 25 und 180  C, vorzugsweise zwischen 80 und   120  C.   Nach einer bevorzugten Ausführungsform werden die Reaktionspartner auf einem Dampfbad miteinander erhitzt, beispielsweise   1 - 6   Stunden, und das gewünschte Reaktionsprodukt abdestilliert. 



     DieSäureadditionssalze   können durch Umsetzung des freien N-substituierten Anilids mit einer Säure, vorzugsweise mit einer Mineralsäure, erhalten werden. 



   In der folgenden Tabelle werden eine Anzahl von Verbindungen wiedergegeben, die nach den weiter angeführten Beispielen hergestellt werden können. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 
<tb> 
<tb> 



  X <SEP> A <SEP> B <SEP> R <SEP> R1 <SEP> R2 <SEP> R3 <SEP> KP. <SEP> Salz <SEP> Salz
<tb> X <SEP> A <SEP> B <SEP> R <SEP> R1 <SEP> R2 <SEP> R3 <SEP> [ C(mm <SEP> Hg)] <SEP> mit <SEP> F.[ C]
<tb> - <SEP> CH <SEP> -H <SEP> H <SEP> H <SEP> Methyl <SEP> H <SEP> Methyl <SEP> 152-155 <SEP> (0, <SEP> 2) <SEP> HC1 <SEP> 204-205 <SEP> 
<tb> -CH2- <SEP> H <SEP> H <SEP> H <SEP> " <SEP> H <SEP> Äthyl <SEP> 165 <SEP> - <SEP> 170 <SEP> (0, <SEP> 6) <SEP> HCl <SEP> 179 <SEP> - <SEP> 181
<tb> -CH2- <SEP> H <SEP> H <SEP> H <SEP> Propyl <SEP> 166-170 <SEP> (0, <SEP> 4) <SEP> HCl <SEP> 117-118 <SEP> 
<tb> -CH2- <SEP> H <SEP> H <SEP> H <SEP> " <SEP> H <SEP> Isopropyl <SEP> 140 <SEP> - <SEP> 144 <SEP> (0,3) <SEP> HCl <SEP> 200 <SEP> - <SEP> 202
<tb> - <SEP> CH <SEP> -H <SEP> H <SEP> H"m-Chlor <SEP> Äthyl <SEP> 165-170 <SEP> (0, <SEP> 1)

   <SEP> HC1 <SEP> 166-168 <SEP> 
<tb> -CH2- <SEP> H <SEP> H <SEP> H <SEP> " <SEP> m-Methoxy <SEP> " <SEP> 182 <SEP> - <SEP> 186 <SEP> (0,4) <SEP> HCl <SEP> 123 <SEP> - <SEP> 125
<tb> -CH2- <SEP> H <SEP> Methyl <SEP> H <SEP> " <SEP> H <SEP> " <SEP> 160 <SEP> - <SEP> 162 <SEP> (0,4) <SEP> HCl <SEP> 163 <SEP> - <SEP> 164
<tb> - <SEP> CH2- <SEP> Methyl <SEP> H <SEP> H <SEP> " <SEP> H <SEP> " <SEP> 166 <SEP> - <SEP> 170 <SEP> (0, <SEP> 4) <SEP> HCl <SEP> 149 <SEP> - <SEP> 151
<tb> -CH2- <SEP> " <SEP> H <SEP> p-Brom <SEP> " <SEP> H <SEP> " <SEP> 190 <SEP> - <SEP> 195 <SEP> (0,05)
<tb> -CH2- <SEP> " <SEP> H <SEP> m-Methyl <SEP> " <SEP> H <SEP> " <SEP> 140 <SEP> - <SEP> 146 <SEP> (0, <SEP> 05) <SEP> HCl <SEP> 150 <SEP> - <SEP> 151
<tb> -CH2- <SEP> " <SEP> H <SEP> p-Methyl <SEP> " <SEP> H <SEP> " <SEP> 160 <SEP> - <SEP> 164 <SEP> (0,1)

  
<tb> -CH2- <SEP> " <SEP> H <SEP> p-Methoxy <SEP> " <SEP> H <SEP> " <SEP> 165 <SEP> - <SEP> 175 <SEP> (0,2)
<tb> -CH2- <SEP> " <SEP> H <SEP> p-Fluor <SEP> " <SEP> H <SEP> " <SEP> 140 <SEP> - <SEP> 144 <SEP> (0, <SEP> 07) <SEP> HCl <SEP> 161 <SEP> - <SEP> 163
<tb> -CH2- <SEP> " <SEP> H <SEP> o-Fluor <SEP> " <SEP> H <SEP> " <SEP> 160 <SEP> - <SEP> 165 <SEP> (0,1) <SEP> HCl <SEP> 146 <SEP> - <SEP> 148
<tb> -CH2- <SEP> " <SEP> H <SEP> o-Chlor <SEP> " <SEP> H <SEP> " <SEP> 165 <SEP> - <SEP> 170 <SEP> (0,1) <SEP> - <SEP> -
<tb> -CH2- <SEP> " <SEP> H <SEP> p-Chlor <SEP> " <SEP> H <SEP> " <SEP> 183 <SEP> - <SEP> 188 <SEP> (0,1) <SEP> HCl <SEP> 170 <SEP> - <SEP> 171
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 
 EMI4.2 
 
<tb> 
<tb> X <SEP> A <SEP> B <SEP> BR <SEP> R1 <SEP> R2 <SEP> R3 <SEP> KP.

   <SEP> Salz <SEP> Salz
<tb> [ C(mm <SEP> Hg)] <SEP> mit <SEP> F.[ C]
<tb> - <SEP> CH <SEP> CH-H <SEP> Methyl <SEP> H <SEP> Methyl <SEP> H <SEP> Äthyl <SEP> 155 <SEP> - <SEP> 160 <SEP> (0,2) <SEP> HCl <SEP> 125 <SEP> - <SEP> 127
<tb> - <SEP> CHCH-H"H <SEP> H <SEP> Propyl <SEP> 165-170 <SEP> (0,2) <SEP> HNOs <SEP> 103 <SEP> - <SEP> 105
<tb> - <SEP> CH2CH2- <SEP> Methyl <SEP> H <SEP> H., <SEP> H <SEP> Methyl <SEP> 144-150 <SEP> (0, <SEP> 08) <SEP> HCl <SEP> 126 <SEP> - <SEP> 128
<tb> -CH2CH2- <SEP> " <SEP> H <SEP> H <SEP> " <SEP> H <SEP> Äthyl <SEP> 174 <SEP> - <SEP> 178(0, <SEP> 5) <SEP> Schwefelsäure <SEP> 110 <SEP> - <SEP> 111
<tb> -CH2CH2- <SEP> " <SEP> H <SEP> H <SEP> " <SEP> H <SEP> Propyl <SEP> 165-170 <SEP> (0.

   <SEP> 2)"90-91 <SEP> 
<tb> -CH2CH2- <SEP> " <SEP> H <SEP> H <SEP> " <SEP> H <SEP> Isopropyl <SEP> 148-155 <SEP> (0, <SEP> 08) <SEP> " <SEP> 158 <SEP> - <SEP> 159
<tb> -CH2CH2- <SEP> " <SEP> H <SEP> H <SEP> " <SEP> H <SEP> Butyl <SEP> 156 <SEP> - <SEP> 162 <SEP> (0,08) <SEP> " <SEP> 117 <SEP> - <SEP> 119
<tb> -CH2CH2- <SEP> " <SEP> H <SEP> H <SEP> " <SEP> m-Chlor <SEP> Äthyl <SEP> 180 <SEP> - <SEP> 185 <SEP> (0, <SEP> 2) <SEP> HC1 <SEP> 121-123
<tb> -CH2CH2- <SEP> " <SEP> H <SEP> H <SEP> " <SEP> m-Methoxy <SEP> " <SEP> 205 <SEP> - <SEP> 210 <SEP> (0,5) <SEP> HCl <SEP> 133-134
<tb> -CH2CH2- <SEP> " <SEP> H <SEP> H <SEP> " <SEP> m-Propionoxy <SEP> " <SEP> 200 <SEP> - <SEP> 205 <SEP> (0,1)
<tb> -CH2CH2- <SEP> " <SEP> H <SEP> H <SEP> ÄTHYL <SEP> H <SEP> " <SEP> 180 <SEP> - <SEP> 185 <SEP> (0, <SEP> 2)

   <SEP> Schwefelsäure <SEP> 156 <SEP> - <SEP> 157
<tb> -CH2CH2- <SEP> " <SEP> H <SEP> p-Amino <SEP> Methyl <SEP> H"210-222 <SEP> (0, <SEP> 2) <SEP> 
<tb> - <SEP> CH2CH2- <SEP> Äthyl <SEP> H <SEP> H <SEP> " <SEP> H <SEP> " <SEP> 170 <SEP> - <SEP> 175 <SEP> (0,1)
<tb> - <SEP> CH2CH2- <SEP> Methyl <SEP> H <SEP> p-Propionamido <SEP> " <SEP> H <SEP> " <SEP> 250 <SEP> - <SEP> 260(0,1)
<tb> -CH2CH2CH2- <SEP> H <SEP> H <SEP> H <SEP> " <SEP> H <SEP> " <SEP> 160 <SEP> - <SEP> 170 <SEP> (0,2)
<tb> -CH2CH2CH2- <SEP> Methyl <SEP> H <SEP> H <SEP> " <SEP> H <SEP> " <SEP> 160 <SEP> - <SEP> 165 <SEP> (0,07)
<tb> -CH2 <SEP> (CH2)2CH2- <SEP> " <SEP> H <SEP> H <SEP> " <SEP> H <SEP> " <SEP> 170 <SEP> - <SEP> 175 <SEP> (0,1)
<tb> - <SEP> CH <SEP> = <SEP> CH-CH2- <SEP> " <SEP> H <SEP> H <SEP> " <SEP> H <SEP> " <SEP> 170 <SEP> - <SEP> 176 <SEP> (0,2)

  
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
Die neuen Verbindungen sind wirksame Analgetika, wie sich an der Maus im abgeänderten Versuch mit einer heissen Platte, beschrieben von Wolfe und McDonald in J. Pharmacol. Exptl. Therap. 80,   S..   300-307, feststellen lässt. 



   Die Verbindungen werden hiezu   in Seiger wässeriger   Stärke suspendiert   l'11d   einer Gruppe von 3 Mäusen in einer Menge von 50   mg/kg   subcutan gegeben. Die Mäuse werden dann einzeln auf die umgrenzte Oberfläche eines Kupferbades gebracht, das durch eine siedende Aceton-Äthylacetat-Mischung auf 
 EMI5.1 
    0, 5 c10eiger   Anstieg der Antwortzeit gegenüber der Kontrollprobe. Klinisch erprobte aktive Analgetika, wie   Äthyl-1-methyl-4-phenyl-isonicopecotat   oder Codein, sind in diesem Versuche wirksam. 



   Gemischt mit geeigneten   Streckungs-oder Verdünnungsmitteln   können die neuen Verbindungen zu Pillen, Kapseln, Tabletten, Pulvern u. dgl. für eine einheitliche Dosierung und Vereinfachung der Gabe verarbeitet werden. Als Analgetika mildem sie den Schmerz durch unmittelbare Einwirkung auf die Nervenzentren oder durch Verminderung der Leitfähigkeit der sensorischen   Nervenfasern.   



   Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung einzelner der in der oben aufgeführten Tabelle wiedergegebenen Verbindungen. 



   Beispiel 1 : Eine Mischung aus 37 Teilen N1-Benzyl-N1-methyl-N2-phenyläthylendiamin und 75 Vol.-Teilen Essigsäureanhydrid wurde 3 Stunden auf dem Dampfbad erwärmt und dann destilliert. 



  Die Fraktion, die bei 0, 2 mm Hg   und 152 -1550 C destillierte,   bestand aus N-[2-(Benzyl-methylamino)-   - äthyl]-acetanilid ; Ausbeute 91%.    



   Das Hydrochloridsalz wurde hergestellt durch Zugabe von alkoholischem Chlorwasserstoff zur Ätherlösung der Base. Das Hydrochlorid schmolz bei   204 - 2050 C.   



   Beispiel 2 : Eine Mischung aus 13,4 Teilen N2-Methyl-N2-phenäthyl-N1-phenyl-1,2-propylendiamin und 25 Vol.-Teilen Buttersäureanhydrid wurde 3 Stunden auf dem Dampfbad erwärmt und dann destilliert. Die Ausbeute an N-[2-(Methyl-phenäthylamino)-propyl]-butyranilid, das bei   165-170 C/   0, 2 mm Hg siedete, betrug   78%.   Das Sulfat wurde hergestellt durch Zugabe von Schwefelsäure zur Lösung der Base. Es schmolz bei   90-91 C.   



   Ersetzte man das Buttersäureanhydrid durch   Isobutiersäureanhydrid,   so erhielt man N- [2- (Methyl-   - phenäthylamino)-propyl]-isobutyranilid   in   81% iger Ausbeute ;   Kp. 148-155 C/0, 08 mm. 



   Wurde das Buttersäureanhydrid durch Valeriansäureanhydrid ersetzt, so erhielt man   N-[ 2- (Methy1-   -phenäthylamino)-propyl]-valeranilid in 81%iger Ausbeute; Kp. 156 -162C/0,08 mm. 



   Beispiel 3 : Eine Mischung aus 5,2 Teilen m-[2-(Benzyl-methylamino)-äthylamino]-phenol,   1, 4   Teilen   Propionylchlorid   und 16 Teilen Benzol wurde 90 Minuten lang auf dem Dampfbad erwärmt und dann zur Entfernung des Lösungsmittels eingeengt. Der Rückstand wurde mit verdünntem Natriumhydroxyd alkalisch gemacht und die Mischung mit Äther extrahiert. Die Ätherschicht wurde über Magnesiumsulfat getrocknet. Das   N- [2- (Benzyl-methylamino)-äthyl]-m-hydroxypropionanilid   wurde durch Destillation unter vermindertem Druck erhalten. Das Produkt stellte ein viskoses Öl dar, N26 = 1, 572. 



   Beispiel 4 : Eine Mischung aus 29, 9 Teilen p-Nitrophenäthylbromid,   21, 7   Teilen Nl-Methyl-   - N -phenyläthylendia. min,   30,7 Teilen Natriumcarbonat und 150 ml Toluol wurde 20 Stunden unter   Rückfluss   erhitzt und dann mit 100 Teilen Wasser behandelt. Die Toluolschicht wurde abgetrennt und die wässerige Schicht mit Äther extrahiert. Die organischen Schichten wurden vereinigt,   tiber   Magnesiumsulfat getrocknet und zur Entfernung des Lösungsmittels eingeengt. Der Rückstand wurde auf dem Dampfbade 3 Stunden mit 30 Teilen Propionsäureanhydrid erwärmt und dann eingeengt. Der Rückstand wurde mit 32, 5 Teilen 4n-Salzsäure behandelt und die Mischung zweimal mit Äther zur Entfernung unerwünschter Nebenprodukte extrahiert.

   Die wässerige Schicht wurde mit verdünntem Natriumhydroxyd alkalisch gemacht und wiederum mit Äther extrahiert. Der Äther wurde zur Erhaltung   vonN- [2- (Methyl-   
 EMI5.2 
 gemäss der oben beschriebenen Verfahrensweise), 40 Vol. -Teilen n-Salzsäure, 100 Vol.-Teilen Äthanol und 2 Teilen   10% gem   Palladium auf Kohle-Katalysator wurde in einer Parr-Hydrierungsapparatur unter 3 at Wasserstoffdruck 3 Stunden geschüttelt. Die Mischung wurde filtriert und das Filtrat konzentriert und mit Chloroform extrahiert. Der Rückstand wurde mit 5n-Natriumhydroxyd alkalisch gemacht und dann mit Äther extrahiert. Die Ätherschicht wurde destilliert und N-[2-(p-Aminophenäthylmethylamino)- - äthyl]-propionanilid bei 210-220  C/0, 2 mm Hg erhalten. 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 



   Beispiel 5 : Eine Mischung aus 13, 4 Teilen N3-Methyl-N3-phenäthyl-N1-phenyl-1, 3-propylendiamin und 25 Teilen Propionsäureanhydrid wurde auf dem Dampfbad 3 Stunden erwärmt und dann destilliert. Man erhielt das   N- [3- (Methyl-phenäthylamino)-propyl]-propionanilid   bei   168-1720C/   0, 2   mm Hg.   



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung von neuen N-substituierten Aniliden der allgemeinen Formel : 
 EMI6.1 
 in der R Wasserstoff, Hydroxyl, Halogen, eine niedermolekulare Alkyl-, Alkoxy- oder Acyloxygruppe bzw. eine Nitro-, Amino- oder eine niedermolekulare Acylaminogruppe, Ri und R3 niedermolekulare Alkylreste,   R2   Wasserstoff, Halogen, Hydroxyl bzw. eine niedermolekulare Alkyl-, Alkoxy-oder Acyloxygruppe, X einen zweibindigen Kohlenwasserstoffrest mit 1-4 Kohlenstoffatomen und n eine ganze Zahl von 2 bis 4 bedeuten, und deren Salzen, dadurch gekennzeichnet, dass man ein substituiertes Alkylendiamin der allgemeinen Formel :

   
 EMI6.2 
 in der   Ri,     R,   X und n die oben angegebenen Bedeutungen besitzen und R'Wasserstoff, Hydroxyl, Halogen, eine niedermolekulare Alkyl-, Alkoxy- oder Acyloxygruppe bzw. eine Nitro- oder niedermolekulare Acylaminogruppe bedeutet, mit einem den Rest   RCO-abgebenden   Acylierungsmittel umsetzt und gegebenenfalls anschliessend eine Nitrogruppe   R'zur   Aminogruppe hydriert sowie allenfalls die erhaltenen Basen der Salzbildung unterwirft.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass als Acylierungsmittel ein Acylhalogenid oder ein Acylanhydrid verwendet wird.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung eines Acylhalogenids in Anwesenheit eines organischen Lösungsmittels gearbeitet wird.
AT201659A 1958-03-14 1959-03-14 Verfahren zur Herstellung von neuen N-substituierten Aniliden und deren Salzen AT210407B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US210407XA 1958-03-14 1958-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT210407B true AT210407B (de) 1960-08-10

Family

ID=21801984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT201659A AT210407B (de) 1958-03-14 1959-03-14 Verfahren zur Herstellung von neuen N-substituierten Aniliden und deren Salzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT210407B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3719924A1 (de) 8-substituierte 2-aminotetraline
DE1443599A1 (de) Ungesaettigte Amine
AT210407B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-substituierten Aniliden und deren Salzen
DE2851416C2 (de)
EP0005821B1 (de) Indanaminderivate, Verfahren zur Herstellung derselben und Arzneimittel, welche diese enthalten
DE1518973A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dibenzocycloheptatrienverbindungen
DE4124345A1 (de) Substituierte 3,4-dihydronaphthaline, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung dieser verbindungen und arzneimittel
DE1695140A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenanthridinderivaten
DE2933636A1 (de) Neue n-phenylindolinderivate, ihre herstellung und pharmazeutische praeparate, welche diese verbindungen enthalten
DE2254566A1 (de) Substituierte aryl- und aralkylamide
EP0293716A2 (de) Polyhydrobenz(c,d)indolsulfonamide
DE2061864A1 (de)
CH624401A5 (de)
AT210408B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-substituierten Aniliden und deren Salzen
DE1493323B2 (de) 1-(p-hydroxyphenyl)-2-phenyl-6methoxy- 3,4-dihydronaphthalin, dessen pharmakologisch geeignete salze und verfahren zur herstellung dieser verbindungen
DE2319518C3 (de) Terpenische 2-methylbutadienylsulfone
AT205019B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Estern bzw. Amiden
CH623574A5 (de)
DE2504689A1 (de) Indanderivate
EP0208200A1 (de) Phenylessigsäurederivate, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahen zu ihrer Herstellung
AT254166B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-(3&#39;-sek.Aminopropyl)-5H-dibenzo[a,d]cycloheptenen bzw. den 10,11-Dihydroderivaten derselben
CH617180A5 (en) Process for the preparation of novel aminotetralol compounds
AT337681B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzocycloalkencarbonsauren und deren derivaten
DE1493987C3 (de) Basisch substituierte 10,11 Dihydro-5,10 endoxa 11 hydroxy 5H dibenzo eckige Klammer auf a,d eckige Klammer zu cycloheptene und deren nichttoxische Saureadditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende antidepressive Mittel
US3474140A (en) Phenyl acetic acid amides