AT20722B - Elektrisch geheizte Muffel für zahnärztliche und ähnliche Zwecke. - Google Patents

Elektrisch geheizte Muffel für zahnärztliche und ähnliche Zwecke.

Info

Publication number
AT20722B
AT20722B AT20722DA AT20722B AT 20722 B AT20722 B AT 20722B AT 20722D A AT20722D A AT 20722DA AT 20722 B AT20722 B AT 20722B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
muffle
dental
muffles
electrically heated
similar purposes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Verwertung Der Patente Fuer Gl
Becker & Co M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Verwertung Der Patente Fuer Gl, Becker & Co M B H filed Critical Verwertung Der Patente Fuer Gl
Application granted granted Critical
Publication of AT20722B publication Critical patent/AT20722B/de

Links

Landscapes

  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrisch geheizte Muffel für zahnärztliche und ähnliche Zwecke. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine elektrisch geheizte Muffel, wie sie für zahnärztliche und ähnliche Zwecke benutzt wird. An solche Muffeln wird die Anforderung gestellt, dass sie auf hohe Temperaturen erhitzt werden können unter Verwendung der üblichen Spannungen der städtischen Verteilungsnetze. Gleichzeitig muss die Anordnung so getroffen werden, dass der gesamte Apparat nur geringen Raum beansprucht. Zur Erzielung sehr hoher Temperaturen eignet sich nun an und für sich am besten kleinstückiges Widerstandsmaterial, insbesondere Kohlengries u. dgl. Dieses Material verlangt aber, um zuverlässige Resultate zu geben,   verhältnismässig   grosse Querschnitte.

   Andererseits wird zur Erzielung eines Widerstandes, wie er für den Anschluss an die Spannungen   städtischer   Leitungsnetze erforderlich ist, ein relativ langer Leitungsweg erforderlich. Die den Gegenstand vorliegender Erfindung bildende, nachstehend beschriebene Anordnung   gestattf. t,   diesen Bedingungen in einfachster Weise zu entsprechen und einen durchaus betriebssicheren handlichen Ofen für höchste Temperaturen herzustellen, der ohne weiteres zum Anschluss an städtische   Leitungsnetze   geeignet gemacht werden kann. 



   Die Muffel e wird von dem   kleinstückigen     Kohlenmaterial   umgeben, welchem durch die Elektroden a und b der Strom zugeführt wird. Durch eine oder mehrere isolierende Zwischenwände d wird die die Muffel umgebende Kohlenschichte in Zellen oder kanai- förmige Abteilungen zerlegt. welche durch feste Leiter an ihren Enden abgeschlossen sind und zur Erzielung eines möglichst hohen Gesamtwiderstandes hintereinander geschaltet werden. Die Elektroden a und b sowohl als die die einzelnen Zellenenden abschliessenden 
 EMI1.1 
 



   Fig. 1 stellt eine solche Anordnung   schematisch   dar.   DA, r Strom geht   von der Elektrode a durch das kleinstückige Material h des Kanals 1 zu der Zwischenelektrode   cl,   welche den Kanälen I und 11 gemeinsam ist, von dieser durch das   kleinstüc1dge   Material des Kanals 1I zu der Zwischenelektrode c2, welche den Kanälen   11   und III   gbeinsam   ist, dann durch den Kanal   III     ? ur Zwischenelektrode c3   und durch Kanal   11" zur   Elektrode b. Eine Ausfllhrungsform der Anordnung zeigen Fig. 2 und 3 im Aufriss und Grundriss.

   Die aus einem Bogenstück d1 gebildete Zwischenwand teilt hier das Widerstands-   material quer zur Muffelwandung in   zwei Kanäle 1 und   IL   Die Leiste d besteht aus Kohle und soll den Weg des Stromes erzwingen, oder sie kann auch aus Schamotte oder dgl. hergestellt sein und dient dann als Stütze für den Muffelboden. Der Strom geht dann nur um die   Bogenwandung   der Muffel herum, während der Boden selbst nicht beheizt wird. Der Strom geht von der Elektrode a durch den Kanal Il zur Zwischenelektrode c, welche die beiden Kanäle gleichzeitig abschliesst und von dieser durch Kanal 1   zurück zur Elektrode b. Das Ganze wird in einen Behälter f aus Schamotte eingeschlossen   und mit einem Deckel 9 abgedeckt.

   Ist die Muffe) von eckigem Querschnitt, beispielsweise rechteckig, so werden bei dieser Querteilung die Kanten der Muffel sehr leicht ver- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 aufnehmenden Kanäle längs der Wandungen verlaufen. Fig. 5 zeigt einen Schnitt   senk.   recht zur Längsachse durch die Muffel e. Die isolierenden Zwischenwände d verlaufen längs der Kanten der rechteckigen Muffel. Fig. 6 zeigt die an der hinteren Wand befindlichen Stromzuführungen a und b aus Kohle, sowie die ebenfalls an der hinteren Wand befindliche Zwischenelektrode   c2,   welche den Kanälen Il und   111   gemeinsam ist. Fig. 7 zeigt die Zwischenelektroden cl und c3, welche den Kanälen   1   und II bezw.   111   und IV gemeinsam sind.

   Der Strom tritt bei a (Fig. 6) ein, geht längs der einen Muffelwandung durch den Kanal   I   zur Zwischen elektrode cl (siehe Fig. 7), von hier durch den Kanal II zur   Zwischeneleb : trode c2   (Fig. 6) durch Kanal III zur Zwischenelektrode c3 (Fig. 7) und durch Kanal   IV   zur Endelektrode b (Fig. 6). 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Durch kleinstückiges Widerstandsmaterial elektrisch geheizte Muffel für zahn- ärztliche und ähnliche Zwecke, dadurch gekennzeichnet, dass das kleinstückige Widerstandsmaterial durch isolierende Zwischenwände, die längs oder quer zu den Muffelwandungen verlaufen, in Form von Zellen oder   Kanälen   unterteilt ist, die an ihren Enden durch einen massiven Kohlenblock abgeschlossen und hintereinander geschaltet sind.

Claims (1)

  1. 2. Ausführüngsform der Muffel nach Anspruch 1 mit quer zu den Muffelwandungen verlaufenden isolierenden Wänden bei eckigem Muffelquerschnitt, dadurch gekennzeichnet, dass die Längskanten der Muffel zum Schutz gegen Anschmelzen u. dgl. mit Kohlenleiste bedeckt sind.
AT20722D 1904-02-12 1904-02-12 Elektrisch geheizte Muffel für zahnärztliche und ähnliche Zwecke. AT20722B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20722T 1904-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT20722B true AT20722B (de) 1905-07-25

Family

ID=3527159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT20722D AT20722B (de) 1904-02-12 1904-02-12 Elektrisch geheizte Muffel für zahnärztliche und ähnliche Zwecke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT20722B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712839A1 (de) * 1997-01-30 1998-08-13 Witron Logistik & Inf Gmbh Kommissionierverfahren, Kommissionieranlage zur Durchführung des Verfahrens sowie Sortierpuffer hierfür

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712839A1 (de) * 1997-01-30 1998-08-13 Witron Logistik & Inf Gmbh Kommissionierverfahren, Kommissionieranlage zur Durchführung des Verfahrens sowie Sortierpuffer hierfür
DE19712839B4 (de) * 1997-01-30 2009-03-19 Witron Logistik + Informatik Gmbh Kommissionierverfahren, Kommissionieranlage zur Durchführung des Verfahrens sowie Sortierpuffer hierfür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010861T2 (de) Graphit-kathode für die elektrolyse von aluminium
AT20722B (de) Elektrisch geheizte Muffel für zahnärztliche und ähnliche Zwecke.
CH254393A (de) Geschlossener elektrischer Schmelzofen.
DE440145C (de) Elektrischer Heisswasserspender
DE2064961C3 (de) Ofen mit elektrischen Heizelementen
DE3442936A1 (de) Elektrochemische speicherzelle
DE2109034B2 (de) Batterie aus einer mehrzahl von zellen
DE282162C (de)
DE3014059A1 (de) Keramischer brennerkopf mit zum brennermund parallel zueinander gefuehrten, schlitzfoermigen stroemungskanaelen fuer brennstoff und oxidationsmittel
DE142470C (de)
DE543138C (de) Stromzufuehrung fuer Elektroden elektrischer OEfen
DE409341C (de) Herstellung von Koks
DE723448C (de) Kohlenanode
DE854193C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen eines stetig betriebenen senkrechten Kammerofens zum Erzeugen von Gas und Koks
DE2654555C2 (de) Verfahren zum Betrieb der zweigeteilten Regenerativ-Beheizung von mehreren horizontalen Verkokungsofenbatterien sowie Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE1916760B2 (de)
DE363592C (de) Haerteofen mit mehreren nebeneinander verlaufenden, an beiden Enden offenen Zuegen
DE431000C (de) Aus zusammensetzbaren Laengsteilen bestehende kontinuierliche Elektrode
DE573720C (de) Elektrode
DE736937C (de) Mit Drehstrom betriebener Schachtofen zum Schmelzen von Glas
DE3149484A1 (de) Beheizungssystem zur regenerativen beheizung einer koksofenbatterie mit zwillingsheizzuegen
DE658207C (de) Senkrechte Retorte fuer die Verkokung von Kohle
DE496901C (de) Koksofen
DE949464C (de) Wannenfoermige elektrolytische Zelle mit Quecksilberkathode
DE735595C (de) Vorrichtung zum stufenweisen Entgasen von bitumenhaltigen Rohstoffen