AT206706B - Rohrverzweigungsstück mit Verstärkungsrippe - Google Patents

Rohrverzweigungsstück mit Verstärkungsrippe

Info

Publication number
AT206706B
AT206706B AT422658A AT422658A AT206706B AT 206706 B AT206706 B AT 206706B AT 422658 A AT422658 A AT 422658A AT 422658 A AT422658 A AT 422658A AT 206706 B AT206706 B AT 206706B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipe
branching piece
reinforcing rib
branching
rib
Prior art date
Application number
AT422658A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Escher Wyss Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss Ag filed Critical Escher Wyss Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT206706B publication Critical patent/AT206706B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/02Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
    • F16L41/023Y- pieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rohrverzweigungsstück mit Verstärkungsrippe 
Die Erfindung betrifft ein durch einen inneren oder äusseren überdruck beanspruchtes Rohrverzweigungsstück, welches in der Ebene der   Durchdringungslinie   der Verzweigungsrohre eine   Verstärkungsrippe   aufweist. 



  Bei einem solchen Rohrverzweigungsstück, bei welchem die Erzeugenden der   Verzwei-   gungsrohre mindestens angenähert eine gemeinsame Kugelfläche berühren, liegt nach Patent Nr. 193204 die Rippe mindestens zum grösseren Teil innerhalb des Verzweigungstückes in der Weise, dass die Schwerpunkte jener ebenen Querschnitte der Verstärkungsrippe, welche senkrecht zur, Ebene der Durchdringungslinie der Verzweigungsrohre und senkrecht zur Resultierenden der Kräfte stehen, die vom Rippenanfang bis zu diesem Querschnitt von den angrenzenden Verzweigungsrohren bei ungestörtem Membranspannungszustand auf die Rippe zur übertragung gelangen, mindestens angenähert in die Wirkungslinie dieser Resultierenden fallen, und die Grösse dieser Querschnitte mindestens angenähert proportional der jeweiligen Grösse der Resultierenden ist. 



   Durch eine solche Gestaltung der Verstärkungsrippe können die Spannungen, die durch einen inneren Überdruck im Verzweigungsstück erzeugt werden, bei verhältnismässig geringem Baustoffaufwand beträchtlich vermindert werden. Bei symmetrischer Anströmung ergibt die so gestaltete Rippe auch praktisch keinen zusätzlichen Energieverlust in der Strömung. Bei unsymmetrischer Anströmung'der Rippe, welche sich dann ergibt, wenn nur in einem Ablauf der Verzweigung die vorgesehene Wassermenge fliesst, während der andere Ablauf gedrosselt ist, treten dagegen zusätzliche Verluste auf. Bei Wasserkraftanlagen führen diese Verluste an Verzweigungsstücken in den Verteilleitungen zu Einbussen an Wirkungsgrad. 



   Die Erfindung bezweckt, die Energieverluste in den Verzweigsstücken herabzusetzen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sich einem Hohlkugelstück, also der festigkeitsmässig besten Form nähert. 



   Diese Annäherung lässt sich besonders gut erreichen, wenn man zudem den Durchflussquerschnitt der Ablauf-Rohrschenkel in an sich bekannter Weise in Strömungsrichtung abnehmen lässt, wobei der Verengungswinkel der Ablauf-Rohrschenkel grösser sein kann als der erwähnte Erweiterungswinkel des Zulauf-Rohrschenkels. 



   In der Zeichnung sind zwei   Ausführung   beispiele des Erfindungsgegenstandes in vereinfachter Darstellung veranschaulicht. 



   Es zeigen : Fig. 1 einen axialen Vertikalschnitt durch ein Rohrverzweigungsstück nach der Linie   7-/der   Fig. 2, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie   II-II   der Fig. 1, Fig. 3 einen axialen Vertikalschnitt durch ein Rohrverzweigungsstück nach der Linie   III-III de/   Fig. 4 und Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie   In-in   der Fig. 3. 



   Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Rohrverzweigungsstück besteht aus einem   Rohrstück     1,   einem Zulauf-Rohrschenkel 2, Ablauf-Rohrschenkeln 3 und 4, Rohrstücken 5 und 6 und einer sichelförmigen Rippe 7. 



   Das in Fig. 3 und 4 gezeigte Rohrverzweigungsstück besteht aus einem Rohrstück   8,   einem Zulauf-Rohrschenkel 9, Ablauf-Rohrschenkeln 10 und 11, Rohrstücken 12 und 13 und einer der Rippe 7 ähnlichen sichelförmigen Rippe 14. Eine Umlenkstelle ist mit 15 bezeichnet. 



   Bei beiden   Ausführungsbeispielen   nimmt der Durchflussquerschnitt des Zulauf-Rohrschenkels 2 bzw. 9 in Strömungsrichtung zu. 



   Der Durchflussquerschnitt der Ablauf-Rohrschenkel 3 und 4 bzw. 10 und 11 dagegen nimmt in Strömungsrichtung so   ab,   dass das Wasser nach dem Durchgang durch die Verzweigung wieder eine der Zulaufgeschwindigkeit entsprechende Ablaufgeschwindigkeit hat. 



   In Fig. 3 und 4 ist gezeigt, wie die Rohr-, schenkel 9, 10, 11 die gleiche gedachte, gestrichelt gezeichnete Kugel berühren, deren Mittelpunkt im gemeinsamen Schnittpunkt der Achsen der Rohrschenkel liegt. Dadurch entstehen ebene Durchdringungen der einzelnen Rohrteile, womit ebene Verstärkungsrippen ermöglicht werden. 



   Während die Festigkeitsbeanspruchung an den stumpfwinkeligen   Übergängen   vom Zulauf-Rohrschenkel 2 bzw. 9 zu den AblaufRohrschenkeln 3, 4 bzw.   10,   11 infolge der beschriebenen Erweiterung bzw. Verengung dieser Stücke reduziert wird, wird die Beanspruchung am spitzwinkligeren übergang zwischen den beiden Ablauf-Rohrschenkeln 3,4 bzw.   10, 11   dadurch herabgesetzt, dass die Durchdringungskanten dieser Rohrschenkel 3, 4 bzw.   10, 11   mit einer in das Rohrinnere reichenden Verstärkung versehen sind. Diese wird durch die ebene, im Rohrinnen befindliche, in der eingangs beschriebenen Weise gestaltete, sichelförmige Rippe 7 bzw. 14 gebildet. Eine solche Rippe hat den Vorteil geringsten Baustoffaufwandes bei guter Versteifung der Durchdringungskanten. 



   Bei dem in Fig. 3 und 4 dargestellten Rohrverzweigungsstück, bei welchem eine Nebenleitung von einer Hauptleitung abzweigt, liegen die dem abzweigenden Ablauf-Rohrschenkel 11 gegenüberliegenden, in der Verzweigungsebene verlaufenden, aneinander anschliessenden Mantellinien des Zulauf-Rohrschenkels 9 und des andern Ablauf-Rohrschenkels 10 miteinander und mit den anschliessenden Mantellinien der Rohrleitungsstücke 8 und 12 in einer Geraden. Dadurch ergeben sich besonders günstige Strömungsverhältnisse für den   Hauptstrang ,   9, 10. 



  12. weil die Verstärkungsrippe 14 in Achsrichtung des Rohres 12 gesehen weniger in den Querschnitt dieses Ablaufrohres l2 hereinragt. Daneben wird durch die genannte Massnahme auch der Umlenkwinkel an der Stelle 15 für die Abzweigung   . ? J   kleiner, wodurch die Strömungsverhältnisse auch für die Abzweigung günstiger werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Rohrverzweigungsstück mit Verstärkungsrippe nach Patent Nr.   193204,   dadurch gekennzeichnet, dass der Durchflussquerschnitt des Zulauf-Rohrschenkels   (2   bzw. 9) in an sich bekannter Weise in Strömungsrichtung zunimmt.

Claims (1)

  1. 2. Rohrverzweigungsstück nach Anspruch EMI2.1 Strömungsrichtung abnimmt.
    3. Rohrverzweigungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Verzweigungsebene verlaufenden, aneinander . anschliessenden Mantellinien des Zulauf-Rohr- schenkels (9) und eines Ablauf-Rohrschenkels (10) wie an sich bekannt miteinander in einer Geraden liegen.
    4. Rohrverzweigungsstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Mantellinien auch mit den anschliessenden Mantellinien des Zulaufrohres (8) und des Ablaufrohres (12) wie an sich bekannt in einer Geraden liegen.
AT422658A 1957-06-19 1958-06-17 Rohrverzweigungsstück mit Verstärkungsrippe AT206706B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH206706T 1957-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT206706B true AT206706B (de) 1959-12-28

Family

ID=29589203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT422658A AT206706B (de) 1957-06-19 1958-06-17 Rohrverzweigungsstück mit Verstärkungsrippe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT206706B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150847B (de) * 1960-07-06 1963-06-27 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Rohrverzweigungsstueck, dessen Gehaeuse teilweise von der Schale einer Kugel gebildet ist
US6027146A (en) * 1996-05-08 2000-02-22 Sango Co., Ltd. Merging pipe and method of manufacturing same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150847B (de) * 1960-07-06 1963-06-27 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Rohrverzweigungsstueck, dessen Gehaeuse teilweise von der Schale einer Kugel gebildet ist
US6027146A (en) * 1996-05-08 2000-02-22 Sango Co., Ltd. Merging pipe and method of manufacturing same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT206706B (de) Rohrverzweigungsstück mit Verstärkungsrippe
CH350511A (de) Rohrverteilstück für Druckrohrleitungen
AT148836B (de) Rahmen für Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE1150847B (de) Rohrverzweigungsstueck, dessen Gehaeuse teilweise von der Schale einer Kugel gebildet ist
DE971872C (de) Zwangstrom-Dampferzeuger mit erhoehtem Stroemungswiderstand
DE670287C (de) Abzweigstelle fuer Druckrohre oder aehnliche Hohlkoerper
DE1525914C3 (de) Rohrabzweigstuck fur Druckrohr leitungen großen Durchmessers, insbe sondere fur Wasserkraftanlagen
DE520664C (de) Raeumlicher Fachwerktraeger fuer Leichtbau, insbesondere Luftfahrzeugbau
DE469934C (de) Mittelwand fuer Saugrohre von Wasserturbinen
DE633444C (de) Flachgittermast
DE709971C (de) Rinnenprofil in Belageisenform
DE849111C (de) Waermeaustauscher mit Rohrbuendel
AT227492B (de) Rohrverzweigungsstück
DE526945C (de) Leitflaechenruder
AT217377B (de) Wehrschütz
AT103538B (de) Steuervorrichtung, insbesondere für Flugzeuge.
AT121884B (de) Schraubenmuttersicherung.
AT160905B (de) Betonbewehrung aus mindestens zwei miteinander verwundenen Stäben
DE736493C (de) Versteifungsprofil, insbesondere fuer Fluegel und Leitwerke von Flugzeugen
AT163579B (de) Ringkörper für Ringwaagen zur Mengen- und Druckmessung
CH318561A (de) Geschweisste, in bezug auf die Längsmittelebene symmetrische Rohrverzweigung
AT237873B (de) Gittermast
AT118395B (de) Propeller für Geschirrwaschmaschinen und Geschirrbehälter für diesen Propeller.
DE887774C (de) Tragkoerper, insbesondere fuer Stauschuetze
AT138293B (de) Rohrverbindung.