AT205281B - Anordnung zur Begrenzung von Freßschlitzen bei Freßgittern mittels horizontaler Absperrbalken - Google Patents
Anordnung zur Begrenzung von Freßschlitzen bei Freßgittern mittels horizontaler AbsperrbalkenInfo
- Publication number
- AT205281B AT205281B AT830657A AT830657A AT205281B AT 205281 B AT205281 B AT 205281B AT 830657 A AT830657 A AT 830657A AT 830657 A AT830657 A AT 830657A AT 205281 B AT205281 B AT 205281B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- feeding
- arrangement
- fences
- limitation
- slots
- Prior art date
Links
Landscapes
- Housing For Livestock And Birds (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Anordnung zur Begrenzung von Fressschlitzen bei Fressgittern mittels horizontaler Absperrbalken EMI1.1 beiführungen bekannt. Bei den meisten werden die keilförmigen Durchlassöffnungen durch einen abhebbaren Sperl1baIken oben abgeschlossen, welche Öffnungen meist so schmal sind, dass sie beim Fressen bloss vom Hals und der V orde1'lbrust des Tieres durchragt werden können, das hiezu den Kopf über, das Gitter heben muss. Es ist daher der Abschlussbalken so hoch zu heben, dass diese Kopfbewegung des Tieres möglich wird. Hiezu ist nachteiligerweise der lange, schwere Sperrbal- ken beispielsweise mittels Schwenkhebel von Hand aus zu heben, unter Oberwindung des gan- zen Balikengewicbtes, oder es müssen Gegenge- wichte angeordnet sein, was eine umständliche und schwere Konstruktion ergibt. Erfindungsgemäss werden alle diese Nachteile vermieden durch eine besonders einfache Kon- I struktion, bei welcher sich die Anordnung von Gegengewichten erübrigt, obwohl beim Heben des Sperrbalkens dieser fast gewichtslos zur Wir- kung kommt, wobei über-dies dieser Balken beim öffnen nur um einen geringen Betrag, nämlich um die halbe Entfernung vom geöffneten, zuge- ordneten, bewegbaren Sperrbalken gehoben wer- den muss. Die erfindungsgemässe Anordnung zur Begren- zung von Fressschlitzen bei Fressgittern mittels horizontaler Absperrbalken, die zwecks Höhen- verstellung an parallelogrammartigen Schwenk- hebeln angelenkt sind, besteht. darin, dass jeweils zwischen den das Fressgitter oben und unten be- grenzenden waagrechten Balken zwei zu diesen parallele Absperrbalken vorgesehen sind, die auf gemeinsamen, doppelarmigen Schwenkhebeln sym- metrisch zu deren Schwenkachse gelagert sind. Die Zeichnung stellt ein in Ansicht gezeichne- tes Ausführungsbeispiel dar, in Fig. 1 in geschlos- sener, in Fig. 2 in geöffneter Lage. Das für einen durchlaufenden Trog, d. h. für viele nebeneinander angeordnete Tiere vorgesehe- ne Fressgitter, weist auf einer Anzahl vertikaler Pfosten 1 in Abstand zueinander angeordnete, horizontale Albsperriba1ken 2,3, 6,7 auf. Während die das Fressgitter oben und unten begrenzenden Balken 6,7 fix angeordnet sind, werden die dazwischen befindlichen, in Abstand zu ihnen parallelen 2, 3 heb- und senkbar angeordnet. Sie sind auf gemeinsamen, doppelarmigen Schwenkhebeln 4 symmetrisch zu deren Schwenkachse 5 gelagert. Mindestens einer dieser Hebel ist über den oberen Balken 3 verlängert und endseitig mit einem Handgriff 4'versehen. Wird dieser Hebel verschwenkt, so bewegen sich die beiden Balken 2,3 aus- oder zueinander, wodurch stets das Gewicht des einen als Gegengewicht für den andern wirksam wird, so dass sich die Anordnung eines Gegengewichtes erübrigt. Da überdies der eine dieser beweglichen Balken 2,3 stets gleich weit, aber in entgegengesetzter Richtung bezüglich der Schwenkachse 5 gehoben oder gesenkt wird, wie der andere, so ist für jeden Balken bloss die halbe Hub-oder Senkbewegung zur Veränderung der Schliess- in die Offnungsweite erforderlich. Bei letzterer ist der Trog über seine ganze Länge in Höhe seines Oberrandes für die Tiere zugänglich. Die besonders einfache und ohne Mühe, d. h. ohne Anstrengung und mit gerin- ger Schaltbewegung ibetätigbare Anordnung ist somit für grosse und kleine Tiere, z. B. Kälber und Kühe verwendbar und bildet daher eine universale Fressgittereinrichtung. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENTANPRUCH : Anordnung zur Begrenzung von Fressschlitzen bei Fressgittern mittels horizontaler Absperrbilken, die zwecks Höhenverstellung an parallelogrammartigen Schwenkhebeln angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwischen den das Fressgitter oben und unten begrenzenden, waagrechten Balken (6, 7) zwei zu diesen parallele Absperrbalken (2, 3) vorgesehen sind, die auf gemeinsamen, doppelarmigen Schwenkhebeln (4) symmetrisch zu deren Schwenkachse (5) gelagert sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT830657A AT205281B (de) | 1957-12-24 | 1957-12-24 | Anordnung zur Begrenzung von Freßschlitzen bei Freßgittern mittels horizontaler Absperrbalken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT830657A AT205281B (de) | 1957-12-24 | 1957-12-24 | Anordnung zur Begrenzung von Freßschlitzen bei Freßgittern mittels horizontaler Absperrbalken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT205281B true AT205281B (de) | 1959-09-10 |
Family
ID=3604292
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT830657A AT205281B (de) | 1957-12-24 | 1957-12-24 | Anordnung zur Begrenzung von Freßschlitzen bei Freßgittern mittels horizontaler Absperrbalken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT205281B (de) |
-
1957
- 1957-12-24 AT AT830657A patent/AT205281B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT205281B (de) | Anordnung zur Begrenzung von Freßschlitzen bei Freßgittern mittels horizontaler Absperrbalken | |
DE2114958A1 (de) | Viehbehandlungsverschlag | |
DE2632057C3 (de) | Gitter für Viehställe | |
DE4006380A1 (de) | Fressgitter | |
DE2153863C3 (de) | Freßgitter für Viehställe | |
DE3528377C2 (de) | Selbstfangfreßgitter | |
EP0248108B1 (de) | Käfigbox für die Masttierhaltung | |
DE837190C (de) | Kastentierfalle | |
AT254046B (de) | Rollen- oder Röllchenbahnweiche | |
DE599037C (de) | Schieber zum Regeln des Austrages von Setzmaschinen | |
AT309873B (de) | Aufstallung, insbesondere für Schweine | |
DE7108983U (de) | Selbstfangbucht fur Tiere | |
EP0035250A1 (de) | Einsperrgitter, insbesondere für Rindermelkstände | |
DE1632976C (de) | Viehstand, insbesondere fur Rinder stalle | |
DE8101865U1 (de) | Futtergitter fuer viehstaelle | |
AT166830B (de) | Fanggefaß für Insekten | |
CH653858A5 (en) | Horsebox with a sliding door | |
DE2255544A1 (de) | Fangfressgitter insbesonders fuer rinder und schweine | |
DE277583C (de) | Vorrichtung zum Festhalten von Schlachttieren, insbesondere Schweinen, mit einer nach der Seite umklappbaren Mulde. | |
DE510635C (de) | Kippbares, in eine Mauernische einklappbares Viehtraenkbecken | |
DE681297C (de) | Hegekasten fuer Voegel | |
DE594514C (de) | Tuerkontaktsperre fuer Aufzugschachttueren | |
DE8116457U1 (de) | Gitterbox fuer sauen | |
DE1817296U (de) | Fressgitter fuer vieh mit zwischen den gitterstaeben angeordneten klappen. | |
DE102019212287A1 (de) | Fütterungsvorrichtung für Raufutterfresser |