AT20511B - Verschluß für Oberlichtfenster. - Google Patents

Verschluß für Oberlichtfenster.

Info

Publication number
AT20511B
AT20511B AT20511DA AT20511B AT 20511 B AT20511 B AT 20511B AT 20511D A AT20511D A AT 20511DA AT 20511 B AT20511 B AT 20511B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
window
lever
closure
opening
frame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gretsch & Co G M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gretsch & Co G M B H filed Critical Gretsch & Co G M B H
Application granted granted Critical
Publication of AT20511B publication Critical patent/AT20511B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verschluss für Oberlichtfenster. 



   Die Erfindung betrifft einen Oberlichtfenster-Verschluss, bei wlechem das Öffnen und Schliessen des Fensterfliigels mittels zwei gesonderter Schnüre bewirkt wird. Hie Erfindung bildet eine   Vorrichtung, durch weiche   nach Auslösen des   Verschlusshehels aus   seinem Eingriff in den Verschlusshaken zwangsweise zuerst ein langsames Öffnen des flügels beim   starken Abdruck desselben   vom Rahmen, hernach ein immer schnelleres Öffnen bei al)nehmender Stärke des Abdruckes stattfindet. Dadurch wird auch der grösste Öffnungswiderstand des Fensters, z.   H.   bei   Aufquellen desselben bei   feuchter Witterung etc. leicht überwunden. 



   Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in Fig. 3 his 7 dargestellt und in 
 EMI1.1 
 



   An der oberen Querleiste des   Flügels   a ist ein Hohlgehänse d befestigt, auf dessen   oberer Seite in durch das Gehäuse geführten   Zapfen   9   und i der Verschlusshebel e und der   Hilfshebel     1 drehbar elagert   sind und durch je um die Zapfen   g und i gelegte   
 EMI1.2 
 Verschlusshebel e ist mit   oincr Nasn j versehen, wolche   bei geschlossenem Fenster hinter die Nase eines Hakens c greift, der am Fensterrahmen b befestigt ist.   Der Hebel p liegt   
 EMI1.3 
 dessen loses Ende auf dem   Fensterrahmen     b bezw.   an einem auf demselben befestigten Aletallplättchen p anliegt.

   Sobald der   Verschtusshehel e dureh   seine Schnur m gedreht wird, so kommt zunächst seine   Nase./'ausser Kingriff   mit der Nase des Hakens c und drückt ferner sein exzentrischer Teil   in-an   den Hebel 1, wodurch anfangs ein äusserst langsames Öffnen des Fensters stattfindet. Da der Hebel e einen ziemlich langen Arm hat. an dessen Ende die Schnur in befestigt ist und die Radien der Exzenter to relativ klein sind, so wird bei langsamem Öffnen ein ungemein grosser Widerstand überwunden werden können, d. h. das Fenster wird zwangsweise geöffnet.

   Hat die Öffnungsbeweung des Fensters eine bestimmte Grösse erreicht, so legt sich ein   abgerundeter Ansat ? f   des Verschlusshebels e auf eine Nase s des Hilfshebels l auf und findet nunmehr ein Drehen des   Hebels   um dessen Zapfen i statt. I) a der Ansatz s ziemlich nahe am Drehzapfen i ist, so wird nunmehr ein sehr rasches   Öffnen   des Fensters bewirkt, welchem ein Hindernis nicht, mehr   im Wege steht,   weil das Fenster bereits aus dem Rahmen herausgetreten ist und zum weiteren Öffnen keine Kraft mehr erfordert. 



   Zum   Schliessen   des Fensters dient eine weitere Schnur n, welche an einem, am Hohlgehäuse d festsitzenden Arm o befestigt über eine Rolle r geführt ist, die an einem am Rahmen b befestigten, mit dem Haken c ein Stück bildenden Lager q drehbar festgehalten ist. Beide Schnüre m und n sind in bekannter Weise seitlich nochmals   über Führangs-   rollen geleitet und reichen soweit herab, dass sie von unten bequem erreicht und betätigt 
 EMI1.4 
 die auf deren Zapfen g und i wirkenden Federn h und k wieder in ihre Anfangslage selbsttätig zurückgebracht. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Infolge der Anordnung der beiden Hebel   e   und   l wird   bewirkt, dass beim Beginn des   Öffnens, trotzdom   der Hebel   o eine   ziemlich grosse Drehbewegung macht, nur eine sehr geringe Entfernung des Fensterflügels a vom Fensterrahmen b, d. h. ein verhältnismässig langsames Öffnen stattfindet, derart, dass, wie vorgenommene Proben ergeben haben, sogar bei Belastung eines Fensters von 50 kg dasselbe gehoben wurde, d. h. jedes Fenster, auch wenn es sich z. B. durch Aufquellen an den Rahmen einklemmen sollte, zwangsweise geöffnet würde. Damit, nachdem das Fenster einmal aus dem Rahmen getreten ist, ein rasches Öffnen stattfindet, ist der Hilfshebel 1 angeordnet, bei dessen Drehung um seinen Zapfen ein rasches Öffnen ermöglicht wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verschluss für Oberlichtfenster, dadurch gekennzeichnet, dass der mit einem exzentrischen Ansatz auf dem drehbar am Fensterflügel festgehaltenen Abdrückbebel aufliegende Verschlusshebel beim Öffnen den Fensterflügel zunächst durch den Exzenteransatz langsam mit starker Kraftentfaltung vom Rahmen abgedrückt und hernach der Fensterflügel durch weiteres rascheres Drehen des Abdrückhebels mittels des Verschlusshebels vollends rab ¯11 geöffnet wird.
AT20511D 1904-12-07 1904-12-07 Verschluß für Oberlichtfenster. AT20511B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20511T 1904-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT20511B true AT20511B (de) 1905-06-26

Family

ID=3526708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT20511D AT20511B (de) 1904-12-07 1904-12-07 Verschluß für Oberlichtfenster.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT20511B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2019710A1 (de) Einrichtung zum OEffnen einer Pendeltuere
DE662233C (de) Einrichtung zur Fuehrung dichtschliessender Schiebetueren, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
AT20511B (de) Verschluß für Oberlichtfenster.
DE2411641C2 (de) Öffnungsvorrichtung für eine mit Scharnieren am Baukörper angelenkte nach oben zu öffnende Dachabzugsklappe
AT216925B (de) Ausstellvorrichtung für Dreh-Kipp-Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE157922C (de)
DE321600C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen von Haengetueren mittels einerbeweglichen Bodenplatte
DE1087936B (de) Vorrichtung zum Bewegen von Kipp-Schwenk-Fluegeln von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE457096C (de) Tuersicherungsvorrichtung mit an der Tuerzarge wagerecht drehbar angeordnetem Sperrarm
DE340862C (de) Einbruchssicherer Tuerverschluss, insbesondere fuer doppelfluegelige Tueren
AT20244B (de) Verschluß für Oberlichtfenster.
DE2036776A1 (de) Greifklemme für Blechplatten
DE515316C (de) Tuerverschluss fuer Schiebetueren mit Handbetaetigung, mit Laufschiene und feststehender Fuehrungsschiene
DE2420526C2 (de) Verschluss zum scharnier mit mehreren lenkern
AT44720B (de) Briefordner.
DE871699C (de) Gewichtsausgleich fuer Klappverdecke, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE935348C (de) Dreifluegelige Tuer, insbesondere fuer Fahrzeuge, mit einer mittels eines Handgriffs od. dgl. loesbaren Verriegelung
DE247753C (de)
DE8517249U1 (de) Fahrzeugtür
DE2220405C3 (de) Notentriegelungseinrichtung für Türen
AT15779B (de) Feststellvorrichtung für Fenster.
AT83966B (de) Türversperrer.
DE1182983B (de) Haltevorrichtung fuer Fensterfluegel mit einem am Fluegelrahmen angelenkten Arm
DE442578C (de) Sicherheitsverschluss fuer die Einlegeoeffnung von Dreschmaschinen
DE450118C (de) Oberlichtoeffner mit Gestaenge und Hebelanordnung und mit selbsttaetiger Verriegelung des geschlossenen Fensters