AT205063B - Gerät zur Fixierung der Dübel bei Herstellung von Betonfahrbahndecken - Google Patents

Gerät zur Fixierung der Dübel bei Herstellung von Betonfahrbahndecken

Info

Publication number
AT205063B
AT205063B AT378356A AT378356A AT205063B AT 205063 B AT205063 B AT 205063B AT 378356 A AT378356 A AT 378356A AT 378356 A AT378356 A AT 378356A AT 205063 B AT205063 B AT 205063B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dowels
fixing
retaining
production
concrete road
Prior art date
Application number
AT378356A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Ing Fleck
Original Assignee
Baugesellschaft M B H Konrad B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT188742D priority Critical patent/AT188742B/de
Application filed by Baugesellschaft M B H Konrad B filed Critical Baugesellschaft M B H Konrad B
Priority to AT378356A priority patent/AT205063B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT205063B publication Critical patent/AT205063B/de

Links

Landscapes

  • Road Paving Structures (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gerät zur Fixierung der Dübel bei Herstellung von   Betonfahrbahndecken   
Es ist eine Halteeinrichtung für die quer zu den Fugen von   Betonstrassendecke ! ! verlegten Dübelstäbe   bekannt, die aus einer zwischen den Schalungsschienen   einzuhängenden,   nach oben offenen,   U-Qut. r-   schnitt besitzenden Halteleiste besteht, die nachteiligerweise gegen das Eindringen von Beton durch Auflegen einer Deckleiste geschützt werden muss, wobei in der Halteleiste für jeden Dübel ein eigenes Halteorgan vorgesehen ist, derart, dass nach Abheben der Deckleiste umständlicherweise jedes Halteorgan für sich von Hand aus zu lösen ist oder durch das Abheben der Deckleiste alle Halteorgane gleichzeitig gelöst werden. 



   Die Erfindung betrifft eine Ausführung, die bei vereinfachter   Durchbildung   des Gerätes alle diese Nachteile vermeidet, so dass vom   Strassenrand   aus,   d. h.   ohne Begehung des Unterbetons, sämtliche die Halteleiste durchsetzenden Dübel gemeinsam gelöst werden können, bei welcher Anordnung sich Deckleisten od. dgl. Einzelteile erübrigen.

   Das erfindungsgemässe Gerät zur Fixierung der Dübel bei Herstellung von Betonfahrbahndecken mit einer, in an sich bekannter Art, in Richtung der Fuge verlegten, an ihren Enden abgestützten Halteleiste, an deren Unterseite die Dübel lösbar zu befestigen sind, besteht im wesentlichen darin, dass das Gerät aus einer einteiligen, hohlen Halteleiste mit vorzugsweise rechteckigem Querschnitt besteht, welche als Führung für einen längsverschiebbaren, etwa gleichlangen Halteriegel dient, der für sämtliche, die Leiste in an sich   bekanntenAusnehmungen   durchquerende Dübel, je ein an sich bekanntes Tragorgan, insbesondere einen Schubriegel trägt. Die Erfindung betrifft ferner Einzelheiten an einem solchen Gerät. 



   Die ein   Ausführungsbeispiel   wiedergebende Zeichnung stellt in Fig. 1 eine Seitenansicht des Gerates, bei zum Teil eingeschobenem Halteriegel dar, in Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch das Führungsrohr und in 
 EMI1.1 
 Halteriegel. 



   Mit 1 ist das einteilige, im dargestellten Ausführungsbeispie. Rechteckquerschnitt besitzende Führungsrohr bezeichnet, mit 2 das an jedem seiner Enden befestigte Winkelstück zum Auflegen des Gerätes auf den Schalungsschienen, mit 3 der im Führungsrohr 1 llängsverschiebbare, mit dem Rohr etwa gleichlange Halteriegel mit den Ausnehmungen 4, die in dessen Arbeitsstellung zusammen mit den im Führungsrohr 1 vorhandenen Ausnehmungen 5 bajonettverschlussartig die Dübel 6 umschliessen und damit fixieren. 



   Zweckmässigerweise besitzt der Halteriegel 3 an einem seiner Enden eine Verzahnung 7 für den Eingriff eines durch Bohrung 8 im Führungsrohr einzusteckenden Dornes, mit dem er nach Fertigstellung der Unterbetonschicht so weit zu verschieben ist, dass er zwecks Freigabe der Dübel 6 an seinem andern, aus dem Führungsrohr 1 getretenen Ende erfasst werden kann, aus dem er mindestens an einem Ende ausschiebbar ist. 
 EMI1.2 
 insbesondere darin, dass bei ihm die Verschiebung eines Riegels genügt, um alle Dübel gleichzeitig zu fixieren oder gleichzeitig freizugeben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Gerätzur Fixierung derDübel bei Herstellung von Betonfahrbahndecken, im wesentlichen bestehend aus einer in Richtung der Fuge verlegten, an ihren Enden abgestützten Halteleiste, an deren Unterseite die Dübel lösbar zu befestigen sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät aus einer einteiligen, hohlen Halteleiste (1) mit vorzugsweise rechteckigem Querschnitt besteht, welche als Führung für einen längs- EMI2.1 kannten Ausnehmungen (5) durchquerende Dübel (6), je ein an sich bekanntes Tragorgan, insbesondere einen Schubriegel trägt.
    2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteriegel an einer Stelle, vorzugsweise an einem seiner Enden, eine Verzahnung (7) trägt, für den Eingriff eines durch eine Bohrung (8) der Halteleiste (1) einzusteckenden Domes zum Längsverschieben des Halteriegels (3), zwecks gemeinsamem Lösen oder Fixieren aller ihm zugeordneten Dübel (6). EMI2.2
AT378356A 1956-06-25 1956-06-25 Gerät zur Fixierung der Dübel bei Herstellung von Betonfahrbahndecken AT205063B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT188742D AT188742B (de) 1956-06-25 1955-08-12 Halteeinrichtung für die quer zu den Fugen von Betonstraßendecken verlegten Dübelstäbe
AT378356A AT205063B (de) 1956-06-25 1956-06-25 Gerät zur Fixierung der Dübel bei Herstellung von Betonfahrbahndecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT378356A AT205063B (de) 1956-06-25 1956-06-25 Gerät zur Fixierung der Dübel bei Herstellung von Betonfahrbahndecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT205063B true AT205063B (de) 1959-09-10

Family

ID=29588187

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT188742D AT188742B (de) 1956-06-25 1955-08-12 Halteeinrichtung für die quer zu den Fugen von Betonstraßendecken verlegten Dübelstäbe
AT378356A AT205063B (de) 1956-06-25 1956-06-25 Gerät zur Fixierung der Dübel bei Herstellung von Betonfahrbahndecken

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT188742D AT188742B (de) 1956-06-25 1955-08-12 Halteeinrichtung für die quer zu den Fugen von Betonstraßendecken verlegten Dübelstäbe

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT188742B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4688963A (en) * 1986-04-21 1987-08-25 Rexworks Inc. Dowel bar placing

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095868B (de) * 1957-10-30 1960-12-29 Ingrid Vogt Fugenbrettbefestigung an Schalungsschienen fuer den Betonstrassenbau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4688963A (en) * 1986-04-21 1987-08-25 Rexworks Inc. Dowel bar placing

Also Published As

Publication number Publication date
AT188742B (de) 1957-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1708539B1 (de) Vorrichtung zum Verbauen maschinell ausgehobener Leitungsgraeben
AT205063B (de) Gerät zur Fixierung der Dübel bei Herstellung von Betonfahrbahndecken
DE706689C (de) Wanderbock zum Stuetzen des Hangenden im Bergbau
EP0034827A1 (de) Hilfsvorrichtung zum Errichten von Trennwänden in Räumen
DE887108C (de) Aufrollbare Schalung
DE8308465U1 (de) Arbeitsbuehne
DE1966023C3 (de) Vorrichtung zum Verbauen von Leitungsgräben o.dgl
DE707809C (de) Ausloesevorrichtung fuer Wanderpfeiler
AT356869B (de) Schalung fuer blockfoermige betonbaukoerper mit der querschnittsform eines umgekehrten u, insbesondere fertiggaragen
DE341876C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Holzlatten an Waenden
AT218708B (de) Verfahren zur Errichtung eines Bauwerkes und Baulehren zur Durchführung des Verfahrens
AT111741B (de) Maurerkelle zur Vermötelung von Hohlsteinen.
AT223423B (de) Einrichtung zur Kultivierung von Pflanzen
AT233810B (de) Schalungseinheit mit elastischen Schaltafeln
AT159357B (de) Wanderpfeiler für den Bergbau zur Stützung des Hangenden.
DE948444C (de) Verfahren und Geraet zum Vermauern von Formsteinen
DE1786014A1 (de) Brunnenfilterrohr
AT224884B (de) Setz- und Wiegelatte
AT149326B (de) Badekabine.
DE2403324C3 (de) Träger zum Aussteifen von Schalungen o. dgl
DE824849C (de) Schalungsbauverfahren
DE2203396A1 (de) Schalung fuer eine mantelbetonwand
AT158309B (de) Verstellbares Gerüst zur Herstellung von Wänden aus schnell abbindendem Material.
AT107697B (de) Säulengerüst.
DE1015756B (de) Vorrichtung zum Verbinden fuer nachgiebige Streckenausbaurahmen nach dem Gleitbogenprinzip unter Verwendung eines Schwenkkeiles