AT203420B - Doppelschütz, insbesondere Hakenschütz - Google Patents

Doppelschütz, insbesondere Hakenschütz

Info

Publication number
AT203420B
AT203420B AT237457A AT237457A AT203420B AT 203420 B AT203420 B AT 203420B AT 237457 A AT237457 A AT 237457A AT 237457 A AT237457 A AT 237457A AT 203420 B AT203420 B AT 203420B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contactor
gate
seal
bolt
double
Prior art date
Application number
AT237457A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschf Augsburg Nuernberg Ag filed Critical Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT203420B publication Critical patent/AT203420B/de

Links

Landscapes

  • Revetment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Doppelschütz, insbesondere Hakenschütz 
Bei   Doppelschützen   ist es bekannt, an den beiden Enden des Unterschützes oberwasserseitig einen Dichtungsträger zu befestigen, der über den Stauspiegel reicht und an dem die Seitendichtungen beider
Schütze befestigt sind. Die Seitendichtungen zwischen Ober- und Unterschütz gehen unten in die Längs- dichtung zwischen   Ober- und Unterschiltz über.

   wobei   die Seitendichtungen und die anschliessende Längsdichtung in einer vertikalen Ebene   liegende   dass unerwünschte Abbiegungen und Ecken vermieden   sindj) ie Anwen-   dung dieses Dichtungsprinzips macht es jedoch   erforderlich, um ein zweckmässiges   und betriebssicheres Zu-   sammenwirkendes Ober- und   Unterschützes sowohl hinsichtlich der Abstützung als auch der Dichtung zu erreichen, den Riegel des Oberschützes an den in die Wehrnischen eingreifenden Enden mit Aussparungen für den Durchtritt der Dichtungsträger zu versehen. 



   Zur Vermeidung dieser unter bedeuterden konstruktiven Schwierigkeiten herzustellenden Aussparungen ist schon vorgeschlagen worden, die das Unterschütz überragenden Teile der Dichtungsträger soweit nach Oberwasser zu verschieben, dass die unterwasserseitige lotrechte Kante der Dichtungsträger in ausreichendem Abstand von der Stauwand bzw. vom Riegel des Oberschützes verläuft, und die Längsdichtung zwischen Unter- und Oberschütz sowie die Stauwand des Oberschützes an den Enden nach Oberwasser abzubiegen. Durch diese Massnahme werden wohl die Aussparungen im Riegel des Oberschützes vermieden.

   Dieser Vorteil muss aber mit dem Nachteil erkauft werden, dass für den Übergang der Längsdichtung in die Seitendichtungen zwischen Ober- und Unterschütz unerwünschte Abbiegungen notwendig sind, also die   Längs- und   Seitendichtungen nicht mehr in einer vertikalen Ebene liegen. 



   Die Erfindung zeigt einen Weg, bei einem Doppelschütz, insbesondere Hakenschütz, bei dem an den beiden Enden des Unterschützes oberwasserseitig ein Dichtungsträger befestigt ist, der über den Stauspiegel reicht und an dem die Seitendichtung beider Schütze befestigt ist, sowohl die Aussparungen im Riegel des Oberschützes, als auch Abbiegungen oder unerwünschte Eckenbildung beim Übergang von der Längs- dichtung in die Seitendichtungen zwischen   Ober- und Unterschütz   zu vermeiden. Die Erfindung besteht darin, dass der Riegel des Oberschützes gegenüber der Stauwand des Oberschützes nach Unterwasser versetzt und mit vollem oder annähernd vollem Querschnitt an den Dichtungsträgern des Unterschützes vorbei in Nischen des Wehrmauerwerkes hineingeführt ist.

   Zweckmässig ist die Stauwand des Oberschützes mit dem Riegel des Oberschützes unter Bildung einer nach unten offenen Rinne verbunden. wodurch, da das Unterschütz mit seiner Längsdichtung in die Rinne eintreten   kann. eine   Verringerung der Bauhöhe des   Doppelscbilr-   zes erreicht wird. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung geht die Stauwand des Oberschützes oben in strömungstechnisch günstiger Weise unmittelbar in den Überlaufrücken des Riegels des   Oberschutzes   über. 



   In der Zeichnung sind drei   Ausführungsbeispiele   der Erfindung in der Anwendung bei einem Hakenschütz schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die Draufsicht auf das eine Ende des Hakenschützes nach der Erfindung, Fig. 2 eine Seitenansicht des Hakenschützes, Fig. 3 und 4 Seitenansichten des oberen Teiles des Oberschützes mit verschiedenem Anschluss der Stauwand an den Riegel. 



   In den Figuren bezeichnet   1. 2   das hakenförmige Oberschiitz, 3 das Unterschütz, 4 die beiden an den Enden des Unterschützes 3 befestigten, bis über den Stauspiegel 5 reichenden Dichtungsträger, 6 die Seitenschilder des Oberschützes, 7 die Nischen im Wehrmauerwerk, 8 und 9 die in den Nischen angeordneten gemeinsamen Laufschienen für das Ober- und Unterschütz. Die Stauwand 2 des Oberschützes übergreift das Unterschütz 3 von der Oberwasserseite her und liegt unter Vermittlung von an seiner Unterkante an- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 geordneten Rollen 10 auf dem Unterschütz 3 auf. 



     Gemäss   der Erfindung ist der Riegel 1 des Oberschützes gegenüber der Stauwand 2 des Oberschützes soweit nach Unterwasser versetzt, dass die Enden 11 des Riegels 1 des Oberschützes mit vollem oder an- nähernd vollem Querschnitt an den Dichtungsträgern 4 des Unterschützes 3 vorbei in die Nischen 7 hini eingeführt und mit Laufrollen 12 zur Führung und Abstützung des Oberschützes auf den Laufschienen 9 versehen werden können. 



   An der Oberkante des Unterschützes 3 ist eine waagrecht verlaufende federnde Dichtung 13 (Längs- dichtung) befestigt, die an der Unterwasserseite der Stauwand 2 des Oberschützes anliegt und an denEnden in senkrecht und in der gleichen Ebene verlaufende, ebenfalls federnde Dichtungen 14 (Seitendichtungen), welche an den Dichtungsträgern 4 befestigt sind, übergeht. Neben den die seitliche Abdichtung zwischen dem Unterschütz 3 und dem Oberschütz 1,2 bewirkenden Dichtungen 14 sind an den Dichtung trägern 4 noch-die gleichfalls federnden Dichtungen 15 zwischen dem   Unterschutz   3 und dem Wehrmau- erwerk 8 angeordnet. 



   Die Versetzung des Riegels 1 gegenüber der Stauwand 2 des Oberschützes nach Unterwasser zu kann auf verschiedene Weise erfolgen. In Fig. 2 ist die Stauwand 2 oben um 90  abgebogen und die Abbiegung an die Unterseite des Riegels 1 angeschlossen. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist die Stauwand 2 über eine starke Leiste 16 mit dem Riegel etwa in seiner waagrechten Mittelebene verbunden, so dass eine nach unten offene Rinne 17 entsteht, in welche die Oberkante des Unterwasserschützes 3 mit der
Längsdichtung 13 zwecks Vergrösserung der Bewegung der   beiden Schützen l ;, 2 und 3 zueinander,   eintreten kann. In Fig. 4 ist die Stauwand 2 wie nach Fig. 2 abgebogen, aber nicht an die Unterseite, sondern an die Oberseite des Riegels 1 angeschlossen.

   Hiebei kann die Stauwand 2 strömungstechnisch günstig un- mittelbar in den Überlaufrücken des Riegels 1 übergehen. 



    PATENTANSPRÜCHE s    
1. Doppelschütz, insbesondere Hakenschütz, bei dem an den beiden Enden des Unterschützes ober- wasserseitig ein Dichtungsträger befestigt ist, der über den Stauspiegel reicht und an dem die Seitendich- tung beider Schütze befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel   (1)   des Oberschützes   (1, 2)   ge- genüber der Stauwand (2) des Oberschützes nach Unterwasser versetzt und mit vollem oder annähernd vol- lem Querschnitt an den Dichtungsträgern (4) des Unterschützes (3) vorbei in Nischen (7) des Wehrmauera   werkes   hineingeführt ist.

Claims (1)

  1. 2. Doppelschütz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stamland (2) des Oberschüt- zes (1, 2) mit dem Riegel (1) des Oberschützes unter Bildung einer nach unten offenen Rinne (17) verbun- den ist.
    3. Doppelschütz nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stauwand (2) des Oberschützes (1, 2) oben in strömungstechnisch günstigerweise unmittelbar in den Übelaafrücken des Riegels (1) des Oberschützes übergeht.
AT237457A 1956-06-28 1957-04-10 Doppelschütz, insbesondere Hakenschütz AT203420B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE203420X 1956-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT203420B true AT203420B (de) 1959-05-11

Family

ID=5776327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT237457A AT203420B (de) 1956-06-28 1957-04-10 Doppelschütz, insbesondere Hakenschütz

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT203420B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT203420B (de) Doppelschütz, insbesondere Hakenschütz
AT275105B (de) Dachabschluß an Flachdächern zur Befestigung der Dachhaut
DE1019977B (de) Doppelschuetz, insbesondere Hakenschuetz
DE800053C (de) Fenster fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge
DE808712C (de) Lagerung von Unterlagsplatten auf Betonschwellen
DE455898C (de) Dachfensterrahmen aus Blech mit Wasserableitungsrinne
AT118293B (de) Automobiltür aus gepreßtem Blech.
AT106354B (de) Dachziegel aus Blech.
DE828978C (de) Seitendichtung an Wehrschuetzen u. dgl.
DE710569C (de) Doppelschuetz
DE967729C (de) Geschweisstes Oberschuetz mit ebener Stauwand
DE491778C (de) Decke aus Glaskoerpern zwischen Eisenbetonrippen
DE880478C (de) Regenrinne fuer Fenster
DE1434154A1 (de) Eindeckrahmen fuer schraeg in der Dachflaeche liegende Fenster
DE764216C (de) Heb- und senkbares Segmentwehr
AT152421B (de) Verschluß für Spül- und Ablaßkanäle von Talsperren und ähnlichen Stauanlagen.
DE1827170U (de) Fensterbank aus beton mit wasserableitender metallabdeckung.
DE648017C (de) Hohlstrangfalzziegel
DE571305C (de) Walzenwehr
AT293964B (de) Bodensyphon
DE462332C (de) Wasserschnecke fuer die Foerderung des Wassers auf verschiedene Oberwasserstaende
AT234331B (de) Außenverkleidung für Fensterbrüstungen
AT145105B (de) Hohlstrangfalzziegel.
DE624322C (de) Pfannenziegel
AT160843B (de) Dachwehr.