AT203055B - Verfahren zur Herstellung von Kontaktnadeln für Halbleitergegenstände, insbesondere für Transistoren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kontaktnadeln für Halbleitergegenstände, insbesondere für Transistoren

Info

Publication number
AT203055B
AT203055B AT4556A AT4556A AT203055B AT 203055 B AT203055 B AT 203055B AT 4556 A AT4556 A AT 4556A AT 4556 A AT4556 A AT 4556A AT 203055 B AT203055 B AT 203055B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
needles
electrolyte
bath
needle
immersed
Prior art date
Application number
AT4556A
Other languages
English (en)
Inventor
Tamas Ing Ban
Zalan Ing Bodo
Ivan Dr Szep
Original Assignee
Egyesuelt Izzolampa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyesuelt Izzolampa filed Critical Egyesuelt Izzolampa
Application granted granted Critical
Publication of AT203055B publication Critical patent/AT203055B/de

Links

Landscapes

  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren zur Herstellung von Kontaktnadeln für   Halbleitergegenstände,   insbesondere für Transistoren 
Die Erfindung betrifft   ein Verfahren zurHerstellung vonKontaktnadeln fürHalbleitergegenstände   insbesondere für Transistoren. Derartige Kontaktnadeln werden im Zusammenhang mit Halbleiterkristallen (Germanium-, Siliziumkristalle, u. dgl.) in der Nachrichtentechnik häufig verwendet. Die unter dem   Namen"Nadeltransistore"bekannten Kristallverstärkerelemente   weisen zwei Kontaktnadeln und eine den elektrischen Anschluss ermöglichende sogenannte Basis auf. 



   Bei der Fabrikation der mit Nadeln arbeitenden Transistore verursacht die Herstellung der Kontaktnadeln, insbesondere aber die Ausbildung der Spitze der Kontaktnadeln Schwierigkeiten. Die Abmessungen der Nadeln sind einerseits durch die den besonderen Vorteil des Gerätes bildenden kleinen   Abmessun-   gen stark beschränkt, anderseits aber müssen die Nadeln eine gewisse mechanische Festigkeit aufweisen, welche die Anwendung entsprechend grosser Anlagedrücke der Nadeln an der Oberfläche des Kristalles ermöglicht. Bei der Wahl des Durchmessers des zur Herstellung der Nadeln verwendeten Drahtes muss der Umstand berücksichtigt werden, dass der Abstand der am Kristall aufliegenden Nadelspitzen voneinander höchstens 30-50 Mikron betragen darf.

   Eine Vorbedingung der guten Arbeitsweise der mit Nadeln arbeitenden   Kristallverstlrker   ist ferner ein   Krümmungsradius   der Nadelspitzen, der höchstens 3-5 Mikron be- 
 EMI1.1 
 Phosphorbronze hergestellt, wobei der Draht in entsprechende Stücke zerkleinert und die Enden der einzelnen Stücke mit einem scharfen Schneidewerkzeug schräg abgezwickt wurden, so dass die Spitze der Nadel im Mantel des   zylindrischen Drahtkörpers   lag. Dieser Umstand ermöglicht die Einstellung der Nadelspitzen auf den besagten geringen gegenseitigen Abstand, obzwar der Drahtdurchmesser grösser als dieser Abstand ist. 



    Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, dass die Nadelspitze zufolge des mechanischenAbzwik-    kens deformiert wird, so dass der   Krümmungsradius   der Nadelspitze nicht reproduziert werden kann. Anderseits reicht die Steifheit des Phosphorbronzedrahtes nicht aus, um die Nadel mit einem genügend starken Druck gegen die Fläche des Kristalles zu drücken. Der beim Abzwicken entstehende Grat kann von der Nadelspitze nur im Lauf eines komplizierten Polierverfahrens entfernt werden. 



   Einen grösserenAnlagedruck der Nadel am Kristall ermöglichen die aus Wolfram- oder Molybdändraht hergestellten Kontaktnadeln. Die Spitze solcher Nadeln kann jedoch nicht durch das erwähnte Abzwickverfahren hergestellt werden, da hiebei im spröden Material sehr leicht Risse entstehen würden. 



   Es ist ferner bekannt, aus Wolfram oder Molybdän hergestellte Kontaktnadeln mittels eines elektrolytischen Verfahrens herzustellen. Mit Hilfe der bekannten Verfahren gelang es bisher jedoch nur, Kontaktnadeln herzustellen, deren Spitze in der geometrischen Achse des Drahtes lag, so dass die so hergestellten Kontaktnadeln für Kristallverstärker, also für Transistoren ungeeignet waren, da die Nadelspitzen nicht auf den notwendigen kleinen Abstand voreinander eingestellt werden konnten. Die Kontaktnadela dieser Art eigneten sich nur für Gleichrichter. Der bei dem bekannten Verfahren verwendete Elektrolyt bestand hiebei aus kupferchloridhältiger oder reiner Kalilaugenlösung, wobei der Wolframdraht vor dem elektrolytischen Behandeln in der Regel mit Thoriumdioxyd überzogen werden musste. Das Kupferchlorid 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 des Thoriumdioxydes.

   Dieses Verfahren eignet sich nicht zur reproduzierbaren Herstellung von Kontaktnadeln mit   schrägem   Schnitt, da die Form und der Krümmungsradius der Nadelspitze starken Schwankungen unterliegt. 



   Schliesslich ist noch ein Verfahren zur Herstellung von Kontaktnadeln aus Phosphorbronze bekannt geworden, bei welchem ein Phosphorbronzedraht auf einen Zylinder aufgewickelt und mittels eines Schneidwerkzeuges in eine Anzahl von Ringkörpern zerlegt wird. Die nach innen stehenden Enden dieser   Ringkör-   per, welche nach dem Schnitt bereits ihre   zugespritzte   endgültige Form aufwiesen, werden hierauf fast senkrecht in ein Elektrolytbad eingetaucht, wobei die durch den mechanischen   Schneid vorgang   erhaltenen abgeschrägten Drahtenden elektrolytisch nachbearbeitet werden.

   Dieses Verfahren weist dep Nachteil auf, dass durch den mechanischen Schneidvorgang Risse und Sprünge im Bereiche der Enden der Ringkörper entstehen, welche durch die elektrolytische Nachbearbeitung meist nur ungenügend beseitigt werden können. 



  Davon abgesehen, ist aber auch dieses Verfahren für   Wolfram-oder Molybdändrähte wegen   der Härte und Sprödigkeit dieser Materialien nicht anwendbar. 



   Die vorliegende Erfindung bezweckt ein Verfahren zu schaffen, mit welchem   Kojitaktnadeln   aus Wolfram   oder Molybdän,   welche an ihren Enden abgeschrägt sind, genau und reproduzierbar hergestellt werden können. Das erfindungsgemässe Verfahren besteht hiebei im wesentlichen darin, dass Drähte, welche in an sich bekannter Weise aus Wolfram oder Molybdän bestehen, nach einer chemischen Vorbehandlung in ein   schwefelsäurefreies Elektrolytbad   unter einem Winkel, welcher   klei.

   1er   als 900, jedoch grösser als 450, gemessen zwischen Drahtachse und Badoberflächennormale, ist, eiugetaucht und in diesem durch anodische Behandlung entsprechend der   Badoberfläche zugespitzt werden,   wobei das Elektrolytbad als Hauptkomponente wasserlösliche Phosphate oder in an sich bekannter Weise Phosphorsäure enthält. Es werden also hiebei alle jenen Teile der in das Elektrolytbad eingetauchten Nadeln, welche unter die Badoberflä-   che   zu liegen kommen, von den übrigen Nadelteilen elektrolytisch entfernt, so dass die entsprechend schräge Stirnfläche der Nadel vollkommen glatt und genau in der   gewünschten   Form erhalten wird.

   Die Gefahr von Rissen an der Kontaktfläche der Nadel, welche Risse bei Transistoren kritisch sind, tritt somit bei dem erfindungsgemässen Verfahren überhaupt nicht auf. 



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform des   erfindullgsgemässen   Verfahrens weiden die Wolframoder   Molybdändr hte   in das Elektrolytbad unter einem Winkel von etwa 600 eingetaucht. Zweckmässig liegen hiebei die Nadelspitzen etwa 1 bis 2 mm unterhalb des   Flüvsigkeitspiegels.   Die   Gegenelektrode   können in vorteilhafter Weise aus einem Platindraht bestehen, welcher z. B. in Form eines Ringes ausgebildet sein kann. Bei gleichzeitiger Behandlung von mehreren Nadeln wird für jede Nadel als Gegenelektrode ein besonderer Ring verwendet und die Nadel und der Ring relativ zueinander derart angeordnet, dass die Nadel und der Ring symmetrisch zueinander stehen, also die Nadel durch den Mittelpunkt des durch den Platindraht gebildeten Ringes geht.

   Statt Platindraht kann natürlich auch ein   Platinband   verwendet werden und auch andere bekannte Formen von Gegenelektrode sind brauchbar. 



   Der im Sinne der Erfindung anzuwendende Elektrolyt kann aus reiner Phosphorsäure bestehen, deren Konzentration 60-80%, vorzugsweise   65-70%, beträgt.   Es kann jedoch auch im Rahmen der Erfindung irgendeine wasserlösliche Phosphatsalzlösung angewendet werden, z. B.   Kalium-oder Natriumdihydrophos-   phatlösung. Hiebei kann der Elektrolyt neben dem Salz auch eine Lauge enthalten. In bestimmten Fällen kann es vorteilhaft sein, der Lösung Kalium- oder Natriumfluorid zuzusetzen. Gegebenenfalls kann auch Kaliumchromat zugesetzt werden. 



   Weitere Einzelheiten des Verfahrens nach der Erfindung werden an Hand der Figuren der Zeichnung erklärt. In der Zeichnung zeigen die Fig. la und lb in zwei verschiedenen Seitenansichten eine Phosphorbronzenadel, welche in bekannter Weise durch Abzwicken der Spitze hergestellt wurde. Die Zeichnung zeigt klar, dass am abgezwickten Ende 5 der Nadel 4 Grate entstehen, ferner die Spitze deformiert wird und letzten Endes die ganze, durch Abzwicken erzeugte Fläche ungleichmässig gestaltet ist, so dass die so hergestellte Nadel für Kristallverstärker aus den oben bereits angegebenen Gründen nicht verwendet werden kann. 



   Die Fig. 2a und 2b zeigen eine aus Wolframdraht hergestellte Nadel in zwei Seitenansichten. Die in bekannter Weise durch Ätzen entstandene Fläche 7 der Nadel 6 ist ebenfalls ungleichmässig gestaltet. Da die Flächen 7 im allgemeinen bei jeder Nadel anders ausfallen werden, ist dieses Verfahren nicht repro- 
 EMI2.1 
 sen sollen, ungeeignet. 



   Die Fig. 3a und 3b zeigen in zwei verschiedenen Seitenansichten eine aus Wolfram- oder aus Molyb-   dändraht hergestellte, gemäss   der Erfindung elektrolytisch behandelte Nadel. Die Nadel wurde bei der Herstellung in das Elektrolytbad unter einem Winkel von 600, gemessen   zwischen Drahtachse   und Badober- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   fltchennorr. ude,   eingetaucht. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist die Fläche 9 der Nadel 8 vollständig gleichmässig geformt. In der Vorderansicht ist diese Fläche eine geometrische Ellipse. Die Spitze 10 liegt im Mantel der Nadel. Eine solche Nadel bzw. solche Nadeln sind also für den angegebenen Zweck, d.   h.   als Kontaktnadeln für Kristallverstärker bzw.

   Transistoren bestens geeignet, da die Nadelspitzen 10 in beliebig kleinem Abstand voneinander auf die Oberfläche des Kristalles aufgelegt werden können. 



   Nachstehend werden einige Beispiele für die Herstellung von Kontaktnadeln nach der Erfindung angegeben. 



     Beispiel l ;   Die auf die gewünschte Länge zugeschnittenen, aus Wolfram-oder Molybdändraht   hergestellten Nadeln, deren Durchmesser etwa 0, 13-0, 15   mm beträgt, werden mit hiezu geeigneten, bekannten   Lösungsmitteln   entfettet. Die im Laufe des Herstellungsverfahrens des Drahtes an der   Oberfläche   des Wolframs bzw. Molybdäns gebildete Oxydschicht, sowie die beim Ziehen des Drahtes entstandene. 



  Unebenheiten der Oberfläche werden z. B. mittels elektrolytischen Polierens entfernt. Zu diesem Zwecke werden die Nadeln vorteilhaft an Trägern aus Nickel angelötet, sodann in eine   20%-igue     KOH-Lösung   eingetaucht. Gegenüber den Nadeln wird in einem Abstand von etwa 10-15 mm eine   Platingegenelektrode   angeordnet und hierauf die Zelle für die Zeitdauer von etwa   :'. -2   Sekunden an eine Wechselspannung von 18-20 Volt geschaltet. Sodann werden die so behandelten Drahtstücke dem Verfahren nach der Erfindung unterworfen.

   Die Drahtstücke werden unter einem Neigungswinkel von etwa 600, gemessen zwischen Nadeldrahtachse und Badoberflächennormale, in einen der obenbeschriebenen Elektrolyte, also z.   B. vorteil-   haft in eine 70%-ige   Phosphorsäurelösung,   eingetaucht. Das Mass des Eintauchens beträgt 1-2 mm. Als Gegenelektrode wird ein Platindraht in der oben bereits beschriebenen Form verwendet. Die Nadeln werden als Anode geschaltet und die Zelle unter eine Gleichspannung von etwa 110 Volt gesetzt. Die Behandlung wird solange fortgesetzt, bis die Stromstärke vom anfänglichen Wert von etwa 20-30 mA auf ungefähr 0   heruniergesunken   ist. Auf diese Weise werden Nadeln erhalten, bei welchen die Schnittfläche 9 (siehe Fig. 3a, 3b) von einer regelmässigen Ellipse begrenzt ist.

   Nach dem Aufsetzen auf den Kristall berühren diesen nur die Spitzen 10 der Nadeln, welche in der   Manzelfl ; iche   des zylindrischen Drahtes liegen. 



    Nach der elektrolytischen Behandlung wird vorteilhaft noch eine nachträgliche Reinigung der Nadeln vor-    genommen,   um   die im Laufe der elektrolytischen   behandlung   entstandene Oxydschicht von den Nadeln zu entfernen. Diese Nachbehandlung kann ähnlich erfolgen, wie die obenbeschriebene Vorbehandlung, also z. B. in einem KOH-Elektrolyten. 



   Beispiel 2: Die Vorbehandlung und die Nachbehandlung der Nadeln gleicht denjenigen, die im Beispiel 1 bereits beschrieben wurden. Die der elektrolytischen Behandlung zu unterwerfenden Kontaktnadeln werden ebenfalls an einem Nickelträger befestigt, nachdem sie vorgereinigt wurden und in einen Elektrolyten getaucht, dessen Zusammensetzung die folgende ist : 
 EMI3.1 
 



   :Im übrigen erfolgt die Behandlung, wie an Hand des Beispieles 1 beschrieben, wobei auch die Zeitdauer der Behandlung dieselbe sein wird. 



   Beispiel 3 : Die Behandlung erfolgt in gleicher Weise, wie im Beispiel 2, jedoch wird einElektrolyt folgender   Zusammensetzung angewendet :   
 EMI3.2 
 taktnadeln aus Wolfram oder Molybdän, also aus Stoffen hoher mechanischer Festigkeit hergestellt werden können. Die Spitze der nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten Kontaktnadeln liegt im zylindrischen Mantel des Drahtes, also in einer Erzeugenden dieses Zylinders, wodurch die Einstellung eines beliebig kleinen Abstandes zwischen je zwei benachbarten Nadeln am Kristall ermöglicht wird. Das Verfahren ist reproduzierbar,   d. h.   es können Nadelspitzen hergestellt werden, und zwar in der Massenfabrikation, die untereinander praktisch völlig gleich sind.

   Ausserdem ist das erfindungsgemässe Verfahren wesentlich einfacher als die bisher angewendeten mechanischen Verfahren, und endlich wird durch das Verfahren die Möglichkeit gesichert, Kristallverstärker gleichmässiger Güte herzustellen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von Kontaktnadeln für Halbleitergegenstände, insbesondere für Transistoren, wobei die Nadeln in ein Elektrolytbad schräg eingetaucht werden, dadurch gekennzeichnet, dass Drähte, welche in an sikh bekannter Weise aus Wolfram oder Molybdän bestehen, nach einer chemischen Vorbehandlung in ein schwefelsäurefreies Elektrolytbad unter einem Winkel, welcher kleiner als 900. jedoch grösser als 450, gemessen zwischen Drahtachse und Badoberflächennormale, ist, eingetaucht und in diesem durch anodische Behandlung entsprechend der Bad ofenfläche zugespitzt werden, wobei das Elektro- <Desc/Clms Page number 4> lytbad als Hauptkomponente wasserlösliche Phosphate oder in an sich bekannter Weise Phosphorsäure enthält.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wolfram- oder Molybdändrähte in das Elektrolytbad unter einem Winkel von etwa 600 eingetaucht werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolytlösung 60-80joigne Phosphorsäure enthält.
    4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Elelmolytlösimg Kalium-oder Natriumdihydrophosphat enthält.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Elektrolytlösung eine Phosphorsäurelösung von 65-70' Konzentration verwendet wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 bzw. 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrolyt folgende Zusammensetzung aufweist : EMI4.1 10-15%Zusammensetzung aufweist : ze NaH2PO4, 15% NaOH, 5-10% KF, 0-1% K2CrO4, Rest : destilliertes Wasser.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Drähte vor der anodischen Behandlung an ihrer Oberfläche entfettet, sodann in einer Kalilauge elektrolytisch gereinigt und nach der anodischen Behandlung ebenfalls in einer Kalilauge elektrolytisch nachbehandelt werden.
AT4556A 1955-10-07 1956-01-04 Verfahren zur Herstellung von Kontaktnadeln für Halbleitergegenstände, insbesondere für Transistoren AT203055B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU203055X 1955-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT203055B true AT203055B (de) 1959-04-25

Family

ID=10978046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT4556A AT203055B (de) 1955-10-07 1956-01-04 Verfahren zur Herstellung von Kontaktnadeln für Halbleitergegenstände, insbesondere für Transistoren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT203055B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE386514C (de) Anode zur Herstellung von Perverbindungen
DE3222170C2 (de)
DE2913802A1 (de) Emitter fuer feldelektronenemission und verfahren zum herstellen eines solchen emitters
DE2631684A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von zink aus einer alkalischen zinkatloesung
DE2647527A1 (de) Bad und verfahren zum erzeugen von palladiumueberzuegen
DE2201015C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bleidioxydelektrode
AT203055B (de) Verfahren zur Herstellung von Kontaktnadeln für Halbleitergegenstände, insbesondere für Transistoren
EP0139958A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen Polieren eines Werkstücks aus einer Legierung auf Nickel-, Kobalt- oder Eisenbasis
DE1521090A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rasierklingenschneiden
DE1156288B (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden eines duennen Nickel-Eisen-UEberzugs mit rechtwinkliger Hysteresisschleife
DE2715242A1 (de) Verfahren zum herstellen einer kathode
DE1021081B (de) Verfahren zur Herstellung von Kontaktdraehten fuer Halbleiteranordnungen, insbesondere fuer Transistoren
DE1194064B (de) Verfahren zum elektrolytischen AEtzen der Ober-flaeche eines mit Legierungselektroden aus einer Bleilegierung versehenen npn-Transistors mit einem Halbleiterkoerper aus Germanium
DE615939C (de) Galvanisches Element
DE914042C (de) Verfahren zur Herstellung von oberflaechenvergroesserten Elektroden, insbesondere fuer elektrolytische Kondensatoren
DE925306C (de) Nadelelektrode fuer Kristalloden
DE102019204979A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Komponente für EUV-Lithographievorrichtungen
DE10259642A1 (de) Chirurgische Nadel
DE1913136B2 (de) Verfahren zur erhoehung der mechanischen festigkeit von alkalihaltigem glas von duenner abmessung durch ionenaustausch
AT62869B (de) Verfahren zum Zuspitzen Metallkörpern bzw. Drähten, insbesondere solcher für elektrische Glühlampen, zwecks Einführens in die Ziehlöcher.
DE962661C (de) Verfahren zur Herstellung von Aufzeichnungspapier
AT214981B (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Halbleiterkörpern
AT237751B (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes
AT20869B (de) Verfahren, um Eisen, Nickel und Kobalt als Masseträger für Sammlerelektroden geeignet zum machen.
DE2119086A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen Ent fernung von beim Ziehen oder Walzen auf Metallstrangen verwendetem Schmiermittel