AT202798B - Einrichtung an Rechenmaschinen mit zehn Zifferntasten - Google Patents

Einrichtung an Rechenmaschinen mit zehn Zifferntasten

Info

Publication number
AT202798B
AT202798B AT239058A AT239058A AT202798B AT 202798 B AT202798 B AT 202798B AT 239058 A AT239058 A AT 239058A AT 239058 A AT239058 A AT 239058A AT 202798 B AT202798 B AT 202798B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rotor
key
setting
crank
spring
Prior art date
Application number
AT239058A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Atvidaberg Facit Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atvidaberg Facit Ab filed Critical Atvidaberg Facit Ab
Application granted granted Critical
Publication of AT202798B publication Critical patent/AT202798B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung an Rechenmaschinen mit zehn Zifferntasten 
Bei Rechenmaschinen, die mit Tastenfeldern vom Zehntastentypus versehen sind, macht sich   häufig   der Nachteil geltend, dass der Tastendruck und der   Tastenhub   so gross sind, dass die Einstelloperationen bei anhaltender Betätigung der Maschine für   die'Finger ziemMi ennüdend   sind. 



   Bei Addiermaschinen wurde diesem übelstand schon seit langem durch Verwendung eines beson-   deren Stellstüokwagens begegnet, wodurch   ein schnelles und leichtbedienbares Tastenfeld mit kleinen Tastenbewegungen erhalten wird. 



   Dass   diesem'Übelstand bei Reehenmascjhinen   mit einem Zehntastenfeld, und insbesondere bei Sprossenradrechenmaschinen schwerer begegnet werden kann, beruht darauf, dass beim Niederdrücken der Tasten eine Anzahl von Sperrglieder gelöst und Einstellscheiben um einen der   einzu-   stellenden Ziffer proportionalen Winkel gedreht werden müssen. Zur Einstellung der Ziffer 9 muss die Einstellscheibe daher eine neunmal so grosse Drehbewegung ausfühnen, als wenn die Ziffer 1 eingestellt werden soll. Bei vielen Maschinentypen erfordert daher die Neunertaste einen erheblich grösseren Kraftaufwand beim Niederdrücken, als die   den niedrigeren Zifferwerren   zugeordneten Tasten.

   Dies ist ein weiterer Nachteil, weil ein Tastenfeld, dessen Tastenbetätigung verschiedene Kraft erfordert, bei längerer Arbeit die Finger der rechnende Hand ziemlich ermüdet. Dieser Nachteil wurde dadurch zu verringern gesucht, dass die Ausgangslage der   Einstellscheiben   zwischen den Ziffernwerte 4 und 5 angeordnet wurde, so dass jede Scheibe bei der Einstellung von einer Mittellage in der einen oder andern Richtung gedreht wird. Auch der Zifferwert Null wurde in die Mitte verlegt und die andern Ziffern um diesen Wert gruppiert, um auf diese Weise die Einstellbewegungen auszugleichen.

   Durch diese Anordnung kann zwar das Tastenfeld einigermassen befriedi-   gend ausgeführt   werden, aber die Ausbildung des Rotors führt zu erheblichen Schwierigkeiten, insbesondere, wenn die Maschine wiederholte Multiplikationen, deren Resultate z.   B.   zu addieren sind, ausführen soll ; und auch herstellungstechnische Schwierigkeiten treten auf. 



   Die Ausgangslage der   Ziffernscheibe   zwischen die Ziffern 4 und 5 zu verlegen hat gleichfalls ge-   wisse Nachteile hauptsächlich herstellungsteohni-    soher Natur zur Folge, da die Anordnungen einfachere Maschinen verteuert, während sie sich aber für grössere und kompliziertere Maschinen, die mit Sammelwerken versehen sind, gut eignet, da sie in diesem Fall mit einem sehr einfachen Rückstellmechanismus kombiniert werden kann. 



   Es ist eine   Sprossenradrechenmaschine bekannt-   geworden, bei der die Einstellung der Einstellscheiben des Rotors durch Energieabgabe einer vor dem Tastendruck durch einen Hebel gespannten Feder bewirkt wird, die über einen Hebel, der gleichzeitig den Stellenwert der einzustellenden Ziffer in das Einstellwerk bestimmt, vorgespannt wird. 



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung an Rechenmaschinen mit zehn Zifferntasten, vorzugsweise an   Sprossenradreohenmaschinen,   bei welchen jede Zifferntaste beim Niederdrücken die Kraft einer vorgespannten Feder zur Einstellung des Zif-   ferawertes   über Einstellglieder in den Aktuator (Rotor) sowie die Schrittschaltung desselben nach jeder eingestellten Ziffer auslöst und bezweckt, den erforderlichen Tastendruck zu vermindern und unabhängig vom Zifferwert der zu betätigenden Taste zu vergleichmässigen.

   Im wesentlichen besteht die Erfindung darin, dass dem Schrittschaltmechanismus ein oder mehrere kurbelartige Glieder zugeordnet sind, an welchen eine bzw. mehrere vom   Schrittschaltmechanismus   gespannte Zugfedern angreifen, die bei Betätigung einer Zifferntaste im ersten Teil der Tastenbewegung die kurbelartigen Glieder aus einer Raststellung über eine Totpunktlage der grössten Streckung der Federn hinaus bewegen, worauf die kurbelartigen Glieder unter der Kraft der Federn die Einstellung des Rotors unter Entlastung des Tastendruckes be- wirken. 



   Eine sehr einfache beispielsweise Ausführungsform der Erfindung in der Anwendung an einei Sprossenradrechenmaschine ist an Hand   der'. beige-   fügten Zeichnungen beschrieben. Fig. 1 zeigt eine schaubildliche Ansicht eines Einstellmechanismus in der Ausgangslage (Nullage), Fig. 2 nach dem   Niederdrücken   einer   Zifferntaste,   Fig. 3 einen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Schnitt durch den Mechanismus, wobei die Teile sich in der Lage nach Fig. 1 befinden, während in
Fig. 4 im Schnitt in gleicher Weise die Lage der Teile nach Fig. 2 ersichtlich ist.

   Die Fig. 5 und 6 zeigen Untersichten einiger Elemente während zweier verschiedener Phasen der Einstelloperation und Fig. 7 zeigt eine Draufsicht von einem Sprossenradrotor, wie er zweckmässig ausgebildet ist, um mit einem Einstellwerk gemäss der Erfindung zusammenzuwirken. 



   Bei der in der Zeichnung   gezeigten Ausfüh-   rungsform ist eine Federanordnung vorgesehen, die aus zwei auf kurbelartige, beim Drücken einer Taste eine kurze Strecke niedergedrückte und von der Taste an   einer oberen Totlage"vorbeigeführte   Elemente wirkende Federn 30 und 46 besteht, und beim Niederdrücken jeder Zifferntaste mithilft, dass die notwendige Einstellarbeit im Rotor ausgeführt wird. Wenn das Einstellwerk dann für jede eingestellte Ziffer schrittgeschaltet wird, werden die Federn der Einstellglieder wiederum von der den Rotor in der Seitenrichtung verstellenden, an sich bekannten kräftigen Feder gespannt, die die   kur-   belartigen Glieder in die   Ausgangslage zurück-   bringt. 



   Die aus der Zeichnung ersichtliche Maschine weist einen bekannten Einstellrotor A auf, der auf einer im Maschinengestell fest angeordneten Welle
1 verschiebbar gelagert ist. Dieser Rotor ist in üblicher Weise aus einer Anzahl von Rechenscheiben 2 zusammengesetzt (Fig. 7). Wie aus Fig. 3 er-   sichtlich ist hat jede Rechenscheibe neun radiale Nuten, in welchen Rechenstifte 3 verschiebbar an-   geordnet sind. Jeder Rechenstift hat einen kleinen Zapfen 3a, der mit einer Kurvennut 4a einer jeder Rechenscheibe 2 zugeordneten Einstellscheibe 4 zusammenwirkt, die. auf einer Nabe der Rechenscheibe gelagert ist. Die Ausbildung der Einstell- scheiben 4 ist am besten aus Fig. 1 und 2 er- sichtlich. 
 EMI2.1 
 rungen sämtliche Scheiben 2 hindurchreicht.

   Die   Einstellscheiben   4 weisen   eine'bogenförmige   Nut für den Durchtritt der Welle 11 auf. 



   Der Rotor A ist auf Kugellagern 12 und 12a auf der Welle 1 gelagert und kann ihr gegenüber sowohl gedreht als auch axial verschoben werden.
Nahe jedem Ende der Welle 1 ist eine Endscheibe 13 bzw. 14 befestigt, zwischen welchen sich eine   Führungsschiene 15 erstreckt, die   mit einem Rücken 16 versehen ist, der sämtliche Einstellscheiben 4 in   inren   Lagen durch Zusammenwirkung mit nach innen gekehrten Nuten 4d in diesen verriegelt (Fig. 4). Der Rücken 16 der Füh-   rungsschiene   hat eine Ausnehmung 16a (Fig. 7), die derart angeordnet ist, dass die gerade in der Einstellage befindliche Einstellscheibe dieser Ausnehmung gegenüberliegt, so dass sie in dieser Lage nur vom   Verriegelungshaken   5 festgehalten und gegen Drehung gesichert ist. 



   Die Schiene 15, 16 erstreckt sich durch   Öffnun-   gen in den   Reohenscheiben   2 und   EinsteUscheiben   4 sowie durch eine Ausnehmung in der Führungs-   schei, be   8, so dass eine Axialverschiebung des Rotors ermöglicht ist. Wenn sich die Welle 1 dagegen dreht, so nimmt der Rotor A an dieser Drehung teil. 



   Die im Maschinengestell gelagerte Rotorwelle 1 kann mittels einer Kurbel oder eines geeigneten elektrischen Antriebes in der einen oder andern Richtung zwecks additiver bzw. subtraktiver Rechnung gedreht werden. 



   Wenn eine Zahl in den Rotor eingestellt wird, wird dieser in bekannter Weise jedesmal um einen Schritt in axialer Richtung nach links vorschoben (Fig. 7) und diese Schrittschaltung durch einen Rotorbügel 17 (Fig. 3) bewirkt, der auf einer im Maschinengestell festen Welle verschiebbar, aber nicht drehbar gelagert ist. Der Rotorbügel 17 trägt einen Arm   17 a,   der in die Ringnut 8a der Füh-   rungsscheibe µ eingreift,   so dass der Rotor A vom Bügel 17 bei seiner Verschiebung in axialer Richtung mitgenommen wird. 



   Die vom Rotor   A   und   Rotorbügel   17 gebildete Baueinheit steht unter der Wirkung einer verhält' nismässig kräftigen Feder 19 (Fig. 1 und 2). Der 
 EMI2.2 
 
17fest verbunden, die dauernd mit einem Zahnrad 21 im Eingriff steht, das auf einer Welle 22 befestigt ist. Wie in Fig. 1-6 angedeutet, ist diese Welle 22 im Maschinengestell gelagert und ihr unteres Ende ist mit einem Sperrad 23 mit fünf Zähnen 23a fest verbunden. 



   Aus Fig. 1-2 ist ersichtlich, dass das Sperrad 23, die Welle 22 und das Zahnrad 21 < von der Zahnstange 20 gedreht werden, sobald der Rotor A und der Rotorbügel 17 in axialer Richtung verschoben werden, wobei die Übersetzung derart ge wählt ist, dass bei einer Verschiebung des Rotor : um einen Stellenwert das Sperrad 23 sich um   eint   Fünftelumdrehung dreht. Wenn der Rotor untel der Wirkung der Feder 19 nach links (Fig. 7) ver schoben wird, dreht sich das Sperrad 23   gemäf   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 den Fig. 5 und 6 im Uhrzeigersinn, d. h. in der
Pfeilrichtung, da die Fig. 5 und 6, wie bereits er-    wähnt   Untersichten von Elementen der Maschine zeigen. Das Sperrad 23 wirkt mit einem nachste-   hend'beschriebenen Sperrmeehanismus   zusammen.

   Auf einem auf der Grundplatte der Maschine fest angeordneten Zapfen 24 ist ein Haken 25 gelagert, der von einer Feder 26 in der Richtung gegen einen Zapfen 27   betätigt wird (Fig.   5 und 6). Der Haken 25, der einen zweiarmigen Hebel bildet, trägt zwei Anschlaglappen 25a und 25b. In der in Fig. 5 gezeigten Lage wird der Rotor an einer Verschiebung nach links gehindert, weil der Lappen 25a direkt an einem Zahn   23a des. sperrades   23 anliegt. Erst wenn der Haken 25 um den Zapfen 24 in eine in Fig. 6 gezeigte Lage geschwenkt wird, kann das Sperrad 23 in der Richtung des Pfeiles gedreht werden, wobei der Rotor sich nach links bewegt. Auf einem gleichfalls im Maschinenrahmen befestigten Zapfen 28 ist ein Arm 29 gelagert.

   Wird dieser Arm in die in Fig. 6 gezeigte Lage geschwenkt, so betätigt sein Ende 29a den Lappen 25b des Hakens 25, wodurch der Lappen 25a den Zahn des Sperrades 23 freigibt. Der Rotor A und der Rotorbügel 17 sind jetzt frei und bewegen sich unter der Einwirkung der Feder 19 nach links. Die Bewegung des Rotors in dieser Richtung wird jedoch schrittweise im Ausmasse eines Stellenwertes dadurch gestaltet, dass der Arm 29 bei seiner Schwenkung auf einem Zapfen 29b des Armes 29 
 EMI3.1 
 Arme 23a des Sperrades 23'hineinbewegt.

   Wenn der Rotor unter der Einwirkung der Feder 19 seine Bewegung fortsetzt, werden die Rolle 31 und damit der Arm 29 in ihre Ausgangslagen zurück gezwungen, wobei der Haken 25 vom Ende 29a des Hebels 29 freigegeben wird und unter der Wirkung der Feder 26 gegen den Zapfen 27 gezogen und die Bewegung des Sperrades 23 dadurch   anhält   dass der Lappen 25a den nächsten Arm des Sperrades sperrt. Der Rotor A ist somit einen Schritt nach links im Ausmasse des Abstandes zweier Einstellscheiben (Stellenwert) (Fig. 7) verschoben und   so-   dann vom Sperrmechanismus angehalten   worden.   



   Das Tastenfeld der Maschine und die damit zusammenwirkenden Teile sind in folgender Weise ausgebildet, wobei in den Zeichnungen zur Erzielung grösserer Deutlichkeit nur eine Taste gezeigt ist ; die gezeigte Ausführungsform ist mit einem normalen Zehnertastenfeld versehen, Jede Taste 33 (in dem gezeigten Beispiel eine   Taste'für   die Ziffer 9) ist auf einer Welle 32 gelagert, die im Ma- 
 EMI3.2 
 der Taste ist mit dem üblichen Knopf 34 mit Zif-   fernbezeichnung   versehen und am Tastenarm ist um einen Zapfen 35 eine Gabel 36 schwenkbar gelagert. Die Schenkel der Gabel 36 umschliessen einen Bolzen 37 einer Tastenbrücke 38, die aus zwei im Maschinengestell um Zapfen 39 schwenkbar gelagerten Armen besteht.

   Der eine der zwei Arme der Tastenbrücke 37,38 hat einen sich abwärts erstreckenden Teil mit einem Zapfen 40, der 
 EMI3.3 
 in ein Loch einer Stange 41 ragt. Das andere Ende dieser Stange ist auf   emem   Zapfen   2c     a'es oben-   erwähnten Armes 29 im Sperrmechanismus gela- 
 EMI3.4 
    WieTastenbrücke 37,   38 im Sinne des Pfeiles in Fig. 3 bewirken. Die'Stange 42 wird dabei gemäss Fig. 5 nach links gezogen und löst hiedurch in der oben 'beschriebenen Weise beim   Dienen   des Armes 29 eine Verschiebung des Rotors um einen   bcnritt   aus. 



   Die   TastenbrücKe   37, 38 bildet das eine   der Dei-   den   obenerwähnten kurbelähnlichen   Glieder. Sie wird von einer Feder 30 betätigt, die zwischen dem Bolzen 37 und einem   VerankeJ : 1ungsglied   im Maschinengestell befestigt ist. Aus Fig.   j   und 4 geht hervor, dass die Feder 30 bei der Bewegung der fa-   stenbrücke   mit ihrer Mittelachse diejenige der Zapfen 39 kreuzt und sodann bestrebt ist, die Taste beim Drehen der Brücke zu unterstützen sobald das kurbelähnliche Glied 37, 38 die obere 'Totlage überschritten hat. 



   Hält man mit dem Finger die Taste in der niedergedrückten Lage fest, so wird der Rotor daran gehindert, sich seitlich zu bewegen, weil die Feder 19, die das Sperrad 23 zu drehen sucht, die Taste über das Hebelarmsystem 29-41 entgegen dem Druck des Fingers nicht zu heben vermag. Die Schrittversetzung erfolgt somit erst wenn die Taste losgelassen   ;wird.   



   Die Taste ist ferner in bekannter Weise mit   einer gekrümmten Gabel   mit einem Kurvenschlitz 33a versehen, der beim Niederdrücken der Taste um einen Bolzen 42 greift und diesen betätigt. Der Bolzen 42 ist mit einem Ende mit einem Arm 43 und mit dem andern Ende mit einem Zahnsegment 44 fest verbunden, so dass der-Bolzen, der Arm und das Segment eine kurbelähnliche Einheit bilden, die auf Zapfen 45 im Maschinengestell schwenkbar gelagert ist. Eine mit dem einen Ende am Maschinengestell befestigte Feder 46 ist mit dem andern Ende am Bolzen 42 verhängt und die Mittelachse der Feder kreuzt auch hier bei der Bewegung der Bolzen die Achse der Zapfen 45, so dass auch hier die Feder   46,   sobald die obere Totlage überschritten ist, den Bolzen 42 nach abwärts zieht und die Taste beim Drehen des Segmentes 44 unterstützt (Fig. 4). 



   Wird die Taste 33   niedergedrückt,   so greift der Kurvenschlitz 33a des Tastenarmes um den Bolzen 
 EMI3.5 
 43a ist mit einem Zapfen 43a versehen, der mit einer Stange 47 gelenkig verbunden ist, deren an- 
 EMI3.6 
 
Aus den Fig. 1 und 3 geht hervor, dass die Tastenbrücke 37, 38 in ihrer Ausgangslage auch das 
 EMI3.7 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Wird die Brücke 37, 38 verschwenkt, so wird das Segment freigegeben ; wird hingegen die Tastenbrücke von der Feder 19 über die Elemente 29-41 in der oben beschriebenen Weise zurückgedrückt, so wird die Stange 47 von dem Zapfen 40 in die in den Fig. I und 3 gezeigte Ausgangslage zurück-   geführte,   wobei das Segment 44 mitgenommen und die Feder 46 gespannt wird.

   Aus Fig. 1 und 3 ist aber auch ersichtlich, dass die auf die Tastenbrücke wirkende Feder 30 die Tasteneinstellung nach einer kurzen Bewegung der Taste erleichtert. Die erforderliche Kraft, um die Federn 30 und 46 in ihre 
 EMI4.1 
 auch die beiden Federn zu spannen in der Lage ist. 



   Beim   Niederdrücken   einer Taste dreht sich das Segment 44, um die Zapfen 45, wobei sein erster Zahn den Haken 5 anhebt, so dass die Scheibe 4 in bekannter Weise frei wird, während gleichzeitig die Zähne 44 mit den Zähnen 4e der Scheibe 4 in Eingriff gelangen. Durch die Drehung des Segmentes wird die Scheibe 4 mitgenommen und beim dar- 
 EMI4.2 
 
Beispiel des Anschlages der der Ziffer,, 9"entsprechenden Taste die Scheibe   um   neun Schritte gedreht und neun Rechenstifte 3 (Sprossen)   über   die Kurvennaht 4a in ihre wirksame Stellung gebracht. Das Winkelmass zwischen den Stiften 3, den Ausnehmungen 4b und 4d, sowie zwischen den Zähnen 4e stimmt mit dem Winkelmass zwischen den Ziffern am Bordrand 4c überein. 



   Grundsätzlich unterscheiden sich die verschiedenen Tasten der Werte 0-9 nur durch die Ausbildung des Kurvenschlitzes 33a. So ist der dem Zif-   Isrwsrt l"der   Taste 33 zugeordnete Schlitz 33a 
 EMI4.3 
 wird.Segment 44, dem Rotor A und der Schiene 15,16 zu ersehen, wobei die Einstellscheibe 4, die dem Zahnsegment 44 gegenübersteht und sich daher in der Einstellage befindet in der Ausnehmung 16a 
 EMI4.4 
 erfolgt in nachstehender Weise :

  
Wird die Taste 33 durch den Tastenknopf 34 niedergedrückt, so wird sich das Zahnsegment 44 anfänglich nur unter der Wirkung des durch den Finger ausgeübten Druckes drehen, während nach Überschreiten der Totpunktlage der oberen Auf-   hängestellen der Federn   46 und 30 die Kraft dieser vorgespannten Federn   dabeibehilflich   ist, die Tastenbrücke 37,38 und das Segment so weit zu drehen, wie es der Kurvenschlitz 33a der betreffenden Taste gestattet. Die Scheibe 4 wird hiebei in bekannter Weise, nachdem das Segment den Haken 5 freigegeben hat, um so viele Winkelmasse gedreht, wie es dem Zifferwert der Taste entspricht.

   Der eingestellte   Zifferwert   kann sodann in dem Zifferfenster 48 abgelesen werden, wo die eingestellte Zahl auf dem Bordrand 4c sichtbar wird. 
 EMI4.5 
 wird auch durch die Gabel 36 eine Drehung der   TastenbrückB 37, 38'bewirkt,   die ihre Bewegung über die Stange 41 auf den Arm 29 überträgt, der dabei in die in Fig. 6 gezeigte Lage bewegt wird. 



  Das Sperrad 23 wird vom Haben 25 freigegeben und der Rotor kann somit seine axiale Schritte-   wegung ausführen, die durch die Feder 19 bewirkt wird. Der Rotor wird von der Feder 19 nach links   (Fig. 7) gezogen und, wenn die Taste jetzt losgelassen wird, drückt der an der Rolle 31 des Armes 29 anliegende Zahn des Sperrades 23 unter der Wirkung der Feder 19 den Arm 29 in die in Fig. 5 ersichtliche Ausgangsstellung   zurück,   so dass auch die Brücke 37, 38 sowie das Segment 44 und die Taste 33 in die in den Fig. 1 und 3 dargestellte 
 EMI4.6 
 zurückgelangt.schrittes, der erforderlich ist, damit die der eingestellten Ziffer entsprechende Ausnehmung 4d auf   den Rücken M   der Schiene 15 gelangt, die Rolle 31 nicht   betätigt   wird,   denn.

   während   dieses Teiles des Schrittes müssen das Segment 44 und die Scheibe 4 am Drehen gehindert sein. Die. Form der mit der Rolle 31 zusammenwirkenden Zähne 23a ist so gewählt, dass das Zahnsegment 44 vom Eingriff mit der Scheibe 4 während des weiteren Teiles des Schrittes frei wird, sobald die Betätigung des Hebelarmsystems 29-41 beginnt und die Rückbewegung vollendet ist und das Segment in die Bahn der nächsten in ihre Einstellage gleitenden Einstell-   scbeibe gelangt,   die sodann eingestellt werden kann. 



   Durch geeignete Bemessung der Federn 30, 46 und 19 wird ein den Fingern sehr angenehmer Tastenanschlag erhalten, ohne dass damit die Konstruktion der Maschine   verwickelt wird.   



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Einrichtung, an Rechenmaschinen mit zehn Zifferntasten, vorzugsweise an Sprossenradrechenmasohinen, bei welchen jede Zifferntaste beim Nie-   derdrücken   die Kraft einer vorgespannten Feder zur Einstellung des Zifferwertes über Einstellglieder in den Aktuator (Rotor) sowie die Schrittschaltung desselben nach jeder eingestellten Ziffer auslöst, dadurch gekennzeichnet, dass dem.

   Schrittschaltmechanismus ein oder mehrere kurbelartige Glieder   (37,   38 ; 42,43, 44) zugeordnet sind, an welchen ein bzw. mehrere vom Schrittschaltmechanismus gespannte Zugfedern (30, 46) angreifen, die bei Betätigung einer Zifferntaste (34) im ersten Teil det   Tastenbewegung   die kurbelartigen Glieder aus einer Raststellung über eine Totpunktlage der grössten Streckung der Federn hinausbewegen, worauf die kurbelartigen Glieder unter der   Kraft'-der   Federn (30,46) die Einstellung des Rotors (A) unter Ent-   lastung   des Tastendrucles bewirken.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrittschaltung des Einstell- rotors (A) von einer kräftigen Feder (19) besorgt wird, die gleichzeitig mit der Schrittsohaltung die <Desc/Clms Page number 5> kurbelartigen Glieder (37, 38 ; 42,43, 44) in die Ausgangslage zurückführt.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrittscha1tungsfeder (19) des Rotors (A) über an den Rotor gekuppelte Über- tragungselemente (21, 22, 23) ein Sperrorgan (25, 29) betätigt, das am Ende seiner Bewegung bei jedem Rotorschritt die kurbelartigen Glieder (37, 38 ; 42,43, 44) in ihre Ausgangslage zurückführt.
    4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das eine der kurbelartigen Glie- der aus einem mit den Tasten zusammenwirkenden Bügel (37, 38) besteht, der über Gestänge (41,47) sowohl mit dem Sperrmechanismus (29) als auch EMI5.1 der erwünschten Ziffer in dem Rotor (A) zusammenwirkt.
    5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstel1segment (44) mit einem Bügel (42, 43,44) verbunden ist, der das andere kurbelartige Glied, das von einer der Zugfedern (46) betätigt ist, bildet.
AT239058A 1957-04-06 1958-04-02 Einrichtung an Rechenmaschinen mit zehn Zifferntasten AT202798B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE202798X 1957-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT202798B true AT202798B (de) 1959-04-10

Family

ID=20304951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT239058A AT202798B (de) 1957-04-06 1958-04-02 Einrichtung an Rechenmaschinen mit zehn Zifferntasten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT202798B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195976B (de) * 1959-10-15 1965-07-01 Aatvidaberg Facit Ab Motorischer Tastenantrieb fuer angetippte Tasten von Sprossenradrechenmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195976B (de) * 1959-10-15 1965-07-01 Aatvidaberg Facit Ab Motorischer Tastenantrieb fuer angetippte Tasten von Sprossenradrechenmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033247C2 (de)
DE2161122C2 (de) Permutationsschloß mit Öffnungsgeheimnis-Umstellvorrichtung
DE2608131A1 (de) Schiausloesebindung
DE1132211B (de) Von aussen unabhaengig von seinem Stoessel einstellbarer elektrischer Schalter mit eingebautem Mikroschalter
DE2633218C3 (de) Antriebsmechanismus für die Kontaktbewegung in einem Leistungsschalter
AT202798B (de) Einrichtung an Rechenmaschinen mit zehn Zifferntasten
DE2512900A1 (de) Programmschalter
DE2439837C3 (de) Antriebsvorrichtung zur Sprungbetätigung elektrischer Schaltgeräte
DE4038256C2 (de)
DE1298510B (de) Ruehr- und Schlagmaschine
DE2952909C1 (de) Momentanwirkendes Kalenderwerk
CH360228A (de) Einstellmechanismus an Rechenmaschinen mit zehn Zifferntasten
DE1082754B (de) Zehntasteneinstellwerk fuer Sprossenradrechenmaschinen
DE2942904C2 (de) Verriegelungs-Vorrichtung für Drucktasten elektrischer Geräte
DE914792C (de) Vorrichtung bei Rechenmaschinen
DE972101C (de) Vorrichtung zum Einstellen von Mikroskopen
DE3016583C2 (de)
DE3339208C2 (de) Steuerschaltgerät
DE38144C (de) Neuerung an Schrauben zur Ausuebung von Druckkraeften
DE3618340C2 (de)
DE2503648C2 (de) Sicherheitseinrichtung für eine Gehäuseabdeckung einer Maschine
DE3546060C2 (de) Elektrische Unterbrecher mit aufeinanderfolgenden Schließungen und gleichzeitigen Öffnungen
DE2036416A1 (de) Arretiervornchtung fur die Tastatur von elektrischen Rechenmaschinen
DE916474C (de) Rechenmaschine
DE581853C (de) Einrichtung zum Einstellen der Typenraeder bei Messvorrichtungen