AT18817B - Maschine zum Einschlagen von Befestigungsmitteln, bei welcher die Vorstechahle während der Bewegung der Antriebswelle außer Tätigkeit gesetzt werden kann. - Google Patents

Maschine zum Einschlagen von Befestigungsmitteln, bei welcher die Vorstechahle während der Bewegung der Antriebswelle außer Tätigkeit gesetzt werden kann.

Info

Publication number
AT18817B
AT18817B AT18817DA AT18817B AT 18817 B AT18817 B AT 18817B AT 18817D A AT18817D A AT 18817DA AT 18817 B AT18817 B AT 18817B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
awl
machine
drive shaft
driving
fasteners
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
United Shoe Machinery Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Ab filed Critical United Shoe Machinery Ab
Application granted granted Critical
Publication of AT18817B publication Critical patent/AT18817B/de

Links

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
   PATENTSCHRIFT Nr. 18817.   UNITED, SHOE MACHINERY COMPANY iN BOSTON. 
 EMI1.2 
 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Maschine zum Einschlagen von Befestigungsmitteln, insbesondere zum Eintreiben von Nägeln bei der Herstellung von Schuhwerk, bei welcher die das Loch für die Befestigungsmittel vorstechende und den Seitenvorschub des Werkstückes bewirkende Ahle mit ihrem Antriebsmechanismus durch eine solche Kupplung verbunden ist, dass die Ahle zwangläufig beiden Richtungen, nämlich auf-und abwärts bewegt wird. Man erhält dadurch eine genaue Bewegung der   Ahle   und kann dabei durch Unterbrechung dieser Kupplung die   Ahle   ausser Tätigkeit setzen, ohne die Antriebswelle still zu stellen. Die Kupplung ist derart eingerichtet, dass sie vom Arbeiter beispielsweise mittels eines   Fusstrittes   oder Handgriffes während einer beliebigen Anzahl von Umdrehungen ausgerückt gehalten werden kann. 



   Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform der Erfindung dar, bei welcher die Nagelmaschine die zu einem Bande vereinigten Befestigungsmittel einzeln in den Absatz eines Schuhes eintreibt. Fig. I ist eine Seitenansicht der Maschine, Fig. 2 eine Vorderansicht des Maschinenkopfes, Fig. 3 eine Ansicht des Maschinenkopfes, von der anderen Seite ge- sehen. Fig. 4 zeigt die Kupplungsteile in Ansicht, zum Teil im Schnitt. 



     Die Hrfestigungsmittel worden   von einem Nageistreifen a4. der auf einen   Haspel a5     aufgewunden   und durch Führungsbacken b der Eintreibstelle zugeleitet wird, einzeln abgeschnitten und durch   einen Treiber   in das Werkstück eingeschlagen. Das Werkstück 
 EMI1.3 
 kopf gehoben wird. Der Treiber sitzt an   einer Treiberstange b,   die mittels   eines Lenkers b   von dem Kurbelzapfen c an der am Ende der Welle a sitzenden Scheibe cl auf- und abwärts bewegt und in einer   Führung   des Maschinenkopfes a1 geführt wird. Die Antriebswelle a wird durch einen Riemen in Drohung versetzt, der auf Fest- und Losscheibe a2, a3 laufen kann. 



     Oie Ahle c2 sit7. t   an der   Ahlonstange     c,   die im Maschinengestell auf-und abwärts und seitwärts verschiebbar ist. Die Seitwärtsbewegung erfolgt in der einen Richtung durch 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   fusst, ritt g6 verbunden. Wenn   der Arbeiter seinen Fuss von diesem Fusstritt entfernt, so wird derselbe durch eine Feder   96,   deren eines Ende auf einen Vorsprung 97 des Maschinengestelles und deren anderes Ende gegen einen Stellring 98 auf einer mit dem Fusstritt verbundenen Stange h drückt, emporgehoben. Dadurch wird Hebel j4 abwärts geschwungen, bis er mit dem Stift kl in Berührung kommt.

   Wenn bei dieser Stellung das Oberende des Hebels ib und mit ihm das Oberende des Hebels i4 auswärts schwingt, so fasst die Scharfe des Keiles k hinter den hakenförmig vorspringenden Kopf   27   des Stiftes   ,   und indem der Stift dann an der Keilfläche entlang gleitet, wird er entgegen der Spannung der Feder 26 aus dem Loch i3X herausgezogen. Infolgedessen kommt Hebel i4 zum Stillstande und die Auf-und Abwärtsbewegung der Ahle hört auf. An einem horizontalen 
 EMI2.2 
 
Bei   Unterbrechung   der Auf-und Abwärtsbewegung der   Ahle   wird gleichzeitig die Seitenbewegung unterbrochen.

   Eine am Arm k2 angehängte Stange k3 trifft mit ihrer   Stell-   mutter kX in diesem Falle gegen den horizontalen Arm eines am Maschinengestell drehbaren Hebels e2 und bewegt diesen gegen die Wirkung der Feder    zuruck.   Der senkrechte Hebelarm gibt dann einen Vorsprung des im Mschinengestell verschiebbaren Stiftes e3 frei, so dass das vordere Ende desselben unter Einwirkung der Feder e4 in die Bahn des Hebels   dl tritt und   denselben ausser Berührung mit der Kurvenscheibe cX hält. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Maschine zum Einschlagen von Befestigungsmitteln, bei welcher die Vorstechahle 
 EMI2.3 
 gekennzeichnet, dass in dem die Bewegung von der Antriebswelle zur Ahle (c3) übertragenden Mechanismus ein Kupplungsglied (j2) eingeschaltet ist, bei dessen Einrückung die Ahle   wangläung nach   beiden Richtungen auf-und abwärts bewegt wird.

Claims (1)

  1. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsglied () EMI2.4
AT18817D 1902-04-21 1902-04-21 Maschine zum Einschlagen von Befestigungsmitteln, bei welcher die Vorstechahle während der Bewegung der Antriebswelle außer Tätigkeit gesetzt werden kann. AT18817B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18817T 1902-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT18817B true AT18817B (de) 1905-01-10

Family

ID=3523031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT18817D AT18817B (de) 1902-04-21 1902-04-21 Maschine zum Einschlagen von Befestigungsmitteln, bei welcher die Vorstechahle während der Bewegung der Antriebswelle außer Tätigkeit gesetzt werden kann.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT18817B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT18817B (de) Maschine zum Einschlagen von Befestigungsmitteln, bei welcher die Vorstechahle während der Bewegung der Antriebswelle außer Tätigkeit gesetzt werden kann.
DE148119C (de)
DE868867C (de) Vorrichtung zum Abheben der Spule bei Fadenbruch an einer Treibtrommelspulmaschine
DE539874C (de) Klammerheftmaschine
AT39439B (de) Verfahren und Maschine zum Aufzwicken des Oberleders für die Herstellung von Schuhwerk mit auswärts gewendeter Schaftkante.
DE27373C (de) Ausrücke-Vorrichtung für Spul-, Duplir- und Zwirnmaschinen
DE232486C (de)
DE165600C (de)
DE17665C (de) Neuerungen in der Fabrikation von Holzkisten, sowie an den dazu verwendeten Maschinen
DE314962C (de)
AT151742B (de) Beschneidvorrichtung für Nähmaschinen.
DE379657C (de) Einbindevorrichtung fuer Aufzwickmaschinen
DE237426C (de)
DE944042C (de) Einrichtung an Naehmaschinen, insbesondere Pikiermaschinen
DE237003C (de)
DE269279C (de)
DE239619C (de)
DE243307C (de)
AT34925B (de) Schuwerknagelmaschine mit einer Vorrichtung zum Abtrennem der Nägel von einem fortlaufenden Streifen.
DE272914C (de)
DE74308C (de) Drahtheftmaschine mit selbstthätiger Klammerbildung
DE235408C (de)
DE178546C (de)
DE419640C (de) Kraftuebertragungsvorrichtung fuer Naehmaschinen u. dgl.
DE349024C (de) Vorrichtung zum Mindern und Zunehmen an Strickmaschinen