AT18535B - Fernsprechkabel. - Google Patents

Fernsprechkabel.

Info

Publication number
AT18535B
AT18535B AT18535DA AT18535B AT 18535 B AT18535 B AT 18535B AT 18535D A AT18535D A AT 18535DA AT 18535 B AT18535 B AT 18535B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wire
wires
telephone cables
lead wires
cables
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Julius Henrik West
Kabelfabrik Actiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Henrik West, Kabelfabrik Actiengesellschaft filed Critical Julius Henrik West
Application granted granted Critical
Publication of AT18535B publication Critical patent/AT18535B/de

Links

Landscapes

  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT   Ni. 18535.   JULIUS HENRIK WEST IN BERLIN UND KABELFABRIK   ACTIENGESELLSCHAFT (VORM. OTTO BONDY) IN WIEN.   



   Fernsprechkabel. 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Verbesserung an Fernsprechkabeln, bei welchen die einzelnen Leitungsdrähte voneinander entfernt gehalten werden,   um   dadurch Kabel von niedriger elektrostatischer Kapazität zu schaffen. Es ist bereits bekannt, zwei Leitungsdrähte mittelst eines von ihnen isolierten, steifen Drahtes oder Fadens aus Metall oder   anderem geeigneten Stoffe, der um die beiden Leitungsdrähte gewickelt   ist, auseinander zu halten.

   Vorliegende Erfindung besteht darin, dass der Trennungsdraht in stets gleichbleibender   Wicklungs@@chtung derart um   die beiden Leitungsdrähte gewickelt ist, dass er abwechselnd erst den einen und darauf den anderen Leitungsdraht dem ganzen Umfange entlang, also in einer geschlossenen Windung, umgibt oder umklammert und sie dann,   vermögt ; seiner Steifheit,   in   betriichtlicher Entfernung   voneinander hält. Ist der Trennungsdraht aus Metall, so ist Eisen oder Stahl vorzuziehen, weit dadurch die Selbstinduktion der Leitungsdrähte erhöht wird. 



     Die Fig. l   und 2 bezw. 3 und 4   zeigen'n Ansicht und Schnitt zwei verschiedene   
 EMI1.1 
 draht   fF   in einem Zuge um beide Drähte gewickelt und zwischen diese   hineingcdrückt, so   dass er die beiden Drähte a und b abwechselnd   umschliesst   und beide auseinander hält, wie 
 EMI1.2 
 welcher der Trennungsdraht d um die Leitungsdrähte gewickelt ist, stets dieselbe. 



   Wie bereits erwähnt, ist es nicht unbedingt notwendig als Trennungsdraht einen   Metalldraht zu verwenden ;   der Zweck, die Leitungsdrähte weit auseinander zu halten, wird 
 EMI1.3 
   Behandlung   steif gemachten Faden aus Faserstoff oder alls einem anderen geeigneten, isolierenden Material verwendet. Durch Verwendung eines solchen nicht leitenden Fadens erzielt man, wie ohneweiters ersichtlich, Kabel von geringerer elektrostatischer Kapazität, als bei Anwendung eines metallenen Trennungsdrahtes, denn der leitende Metalldraht bewirkt erstens durch seine Nähe an den Leitungsdrähten und zweitens dadurch, dass er 
 EMI1.4 
   einem   Isoliermittel umhüllt ist, damit er keine leitende Verbindung zwischen den beiden Drähten a und b bietet. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Fornsprochkabel, bei dem je zwei Leitungsdrähte mittelst eines steifen Metalldrahtes oder eines steifen Fadens aus anderem geeigneten Stoffe mechanisch auseinander EMI1.5 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 EMI2.2
AT18535D 1902-06-17 1902-06-17 Fernsprechkabel. AT18535B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18535T 1902-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT18535B true AT18535B (de) 1904-12-10

Family

ID=3522416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT18535D AT18535B (de) 1902-06-17 1902-06-17 Fernsprechkabel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT18535B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4412092A (en) * 1981-08-24 1983-10-25 W. L. Gore & Associates, Inc. Multiconductor coaxial cable assembly and method of fabrication

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4412092A (en) * 1981-08-24 1983-10-25 W. L. Gore & Associates, Inc. Multiconductor coaxial cable assembly and method of fabrication

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT18535B (de) Fernsprechkabel.
DE873110C (de) Anordnung zur Abfuehrung unerwuenschter Hochfrequenzstroeme von einem elektrischen Leiter, insbesondere fuer Entstoerungszwecke
DE1925095C3 (de) Zylinderwicklung für elektrische Induktionsgeräte
DE714544C (de) Vielfachtraegerfrequenzsystem fuer Fernmeldekabel
DE718695C (de) Abgeschirmte Antennenzuleitung
DE2503691A1 (de) Ringkernwandler
DE521475C (de) Transformator, insbesondere Messwandler, fuer hohe Spannungen, bestehend aus in Kaskade geschalteten Einzelsystemen mit in Reihe liegenden Primaerwicklungen und Schub- und UEberkopplungswicklungen
AT135278B (de) Einrichtung zur Beseitigung induktiver Störungen in Schwachstromkabeln durch benachbarte Starkstromleitungen.
DE1914777A1 (de) Drosselspule mit Ferritkern fuer die Funkenstoerung
DE976084C (de) Aus ineinandergewickelten und sich je ueber die ganze Wicklungslaenge erstreckenden Schaltspiralen bestehende Schaltroehre, insbesondere Stellwicklung fuer Transformatoren
DE606014C (de) Wicklung mit grosser axialer Hoehe fuer Transformatoren fuer hohe Stromstaerken
AT126532B (de) Hochspannungsdurchführung mit zwangläufiger Potentialverteilung zwischen den beiden Polen.
AT18418B (de) Fernsprechkabel mit über seine Länge verteilten Induktionsspulen zur Verminderung der schädlichen Kapazitätswirkung.
DE118662C (de)
DE732475C (de) Konzentrische, luftraumisolierte elektrische Leitung, insbesondere Hochfrequenzleitung
DE881228C (de) Elektrischer Durchfuehrungskondensator
DE908755C (de) Dielektrisches Rohrkabel zur UEbertragung von Ultrakurzwellen
AT76034B (de) Mehrleiterkabel für hohe Spannungen.
WO2021191075A1 (de) Kabelschirmung
AT141798B (de) Hochfrequenzkabel.
DE741116C (de) Spulenanordnung mit einer Hochfrequenzspule mit Eisenkern
DE491230C (de) Anordnung der Pupinspulen bei Fernmeldekabeln, insbesondere Fernmeldeseekabeln
DE355933C (de) Selbstinduktionsspulenpaar zur Belastung von Fernsprechviererleitungen
DE1488218C (de) Scheibenspulenvucklung fur Transfer matoren oder Drosselspulen
CH347573A (de) Abgeschirmte Induktionseinrichtung