AT16887B - Vorrichtung zum Ferstigstellen von Glühstrümpfen aus den imprägnierten Gewirken. - Google Patents

Vorrichtung zum Ferstigstellen von Glühstrümpfen aus den imprägnierten Gewirken.

Info

Publication number
AT16887B
AT16887B AT16887DA AT16887B AT 16887 B AT16887 B AT 16887B AT 16887D A AT16887D A AT 16887DA AT 16887 B AT16887 B AT 16887B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hook
transport chains
burners
stockings
stops
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Theodore Robin
Original Assignee
Joseph Theodore Robin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Theodore Robin filed Critical Joseph Theodore Robin
Application granted granted Critical
Publication of AT16887B publication Critical patent/AT16887B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 verbunden. Die anderen Enden liegen nebeneinander in einer der Röhren, z. B. in c3. Die kurze Röhre ci dient als Walze und läuft auf dem   Träger Al des Rahmens A. Der   Träger A1 hat eine solche Lage, dass die Stangen C horizontal liegen. 



   Der Aufhänger D (Fig. 13 und 14) besteht aus einem Teil d, welcher an dem Träger C'einstellbar befestigt wird, einem Haken dl, welcher in dem Teil d schwingend befestigt ist und einem gabelförmigen Teil   d2,   welcher ebenfalls an dem Teil d befestigt ist und zwischen dessen Zinken die Schlinge des Strumpfes eingehängt wird. Das eine Ende des Hakens   dl   dient zum Aufhängen dieser Schlinge, während das andere Ende d3 als Griff benützt wird, um den Haken zur Aufnahme oder zum Loslassen der Schlinge zu bewegen. Die Aufhänger 1) sind auf den Röhren   c2, c3 befestigt,   so dass sie unabhängig von 
 EMI2.1 
 einstellbar befestigt, so dass die Aufhänger D eine Drehung innerhalb beliebiger Winkel ausführen können.

   Anstatt daher die Aufhänger einzustellen, damit sie in einem gewünschten Winkel stehen, werden die Gegengewichte d5 eingestellt, um jene in der eingestellten Lage zu halten. 
 EMI2.2 
   richtungen     zur Behandlung   der Strümpfe getragen werden. Der Tisch E ist unbeweglich und besteht aus einem einzigen Brett e, welches einander gegenüber angeordnete Brenner   ('2 trägt   (Fig. 11 und 12), um eine Flamme zu erzeugen,   ähnlich   derjenigen des   Lötrohres. Die   Brenner e2 dienen dazu, um das Gewebe des imprägnierten Strumpfes zu veraschen und die Salze, mit denen das Gewebe   imprägniert   ist, in Form eines Netzwerkes zurückzulassen. 



   Der Tisch EI besitzt zwei übereinander liegende Bretter e, e1 und trägt Press-   gasbrenner ex   (Fig. 10), welche bezwecken, durch den Druck der Flamme den   Olhkörpern   die Form zu geben.   Die Tische E2, E3, E4   sind ähnlich wie der Tisch EI gebaut und 
 EMI2.3 
 
Glühstrumpfes dienen. Der Tisch   E5 trägt   auf dem Brett e Gefässe k, welche Kollodium oder eine andere geeignete Flüssigkeit enthalten, und auf dem Tische E6 endlich sind die
Vorrichtungen zur Beschneidung der   Glühstrümpfe   angeordnet. 



   Die Tische E1 bis E6 sind in senkrechter Richtung beweglich, d. h. sie werden gegen die von dem Träger getragenen Strümpfe und von denselben fortbewegt. An den Enden 
 EMI2.4 
 die unteren Enden der Stangen sind durch ein Glied e7 mit Kurbel es verbunden, welche von der Welle e9 gedreht wird, so dass die Tische sich auf und ab bewegen. Um die Bewegung der Tische zu unterstützen, können Gegengewichte e10 mit denselben verbunden sein. Die Tische EI bis   Er, kiinnpn gleirhzeitig,   je für sich getrennt, paarweise oder in 
 EMI2.5 
 prägnierten Strümpfen nacheinander den einzelnen Vorrichtungen zuzuführen und vor diesen kurze Zeit anzuhalten. Die Vorrichtung, welche zur absatzweisen Bewegung des Trägers B und zum Heben und Senken der Tische   HI his E6   dient, ist in Fig. 17 und 18 dargestellt. 



  Auf der ganzen Länge des Rahmens J ist ein Paar Ketten F, F1 angeordnet, welche von der Antriebsscheibe F2 aus bewegt werden. Zwischen den Ketten F, Fl liegen Querstangen F3, welche während der Bewegung der Ketten F, F1 Zwischengetriebe, zum Beispiel Ketten F4, F5, F6 beeinflussen, u. zw. mittels Anschläge f1, an welche die Quer stangen   F3 anschlagen. Die   Wirkung auf jede der Ketten F4, F5, F6 hängt von der Länge der Ketten F, F1 oder von der Anzahl der Querstangen F3 ab. 
 EMI2.6 
   führt ist. Die letztere trägt ein Kettenrad f15 mit Kette f16, welche über das Kettenrad f17 der Welle e9 des Tisches E6 geführt ist. Im dargestellten Falle bilden die Ketten F4,   F5, F6 voneinander unabhängige Antriebe, welche ihre Kraft von dem gemeinsamen An- 
 EMI2.7 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Luft und Gas worden den einzelnen Brennern durch die   Hauptröhren   G, H zugeführt (Fig. 2, 3 und 4), von denen die erstere für Gas,   die letztere für Luft dient. Die   Luft steht unter Druck ; statt dessen kann jedoch auch Gas unter Druck angewendet   werden. Die beiden Hauptröhren G, H sind zu beiden Seiten des Rahmens A angeordnet ;   
 EMI3.1 
 rohr g und ein Luftrohr h geführt. Diese Rohre besitzen auf der Zeichnung nicht dargestellte, biegsame Teile, um die Bewegung des Tisches zu ermöglichen. Vor don Tischen EI, E2, E3, E4 liegt ein zweites Gasrohr   gê,   von welchem aus eine Zündleitung g in jeden Brenner fahrt (Fig. 8).

   Vermöge der Ausrüstung jedes der an den Tischen EÚ bis E4 angeordneten Brenner mit einem   Zündbrenner   können sowohl die Luft-wie die Gaszuflussrohre günz geschlossen werden, was vorteilhaft selbsttätig geschieht. Auch das Öffnen der Zuleitungen kann, wie später erläutert wird, selbsttätig vor sich gehen. Ausser der automatischen Abschlussvorrichtung für das Luft- und Gaszuflussrohr ist noch je ein Ventil y in beiden Rohrleitungen vorgesehen. 



   Die Brenner e2 sind in der aus Fig. 11 und 12 ersichtlichen Weise angeordnet und der imprägnierte Strumpf geht zwischen den Brennern so   hindurch,   wie dies in Fig. 12 in   pun1Üierten   Linien angedeutet ist. Die Brenner sind von   so) cher Höhe, dass das Abbrennen   des Gewebes an der Spitze des imprägnierten Strumpfes beginnt.   Die Flammen der Brenner   brennen beständig während der Tätigkeit der Maschine. 



   Die von dem Tisch EI getragenen Brenner (Fig. 2 und 10) werden unmittelbar auf dem Luftrohre angeordnet ; jeder Brenner e besteht aus einem Zylinder, in welchem Gas und Luft sich mischen und einer   Kappe e', aus   welcher die Flamme herausbrennt. Seine
Hauptunterstützung hat der Brenner auf dem unteren Brett el und reicht durch eine Öffnung in dem oberen Brett e hindurch. Die Brenner werden durch einen Ring   {l'zen-   triert, welcher an dem Brett   e befestigt   ist und vier Stellschrauben   eÚ    (Fig. 9) trägt. Die
Brenner e4 sind von derselben Bauart, wie die Brenner e , mit dem Unterschiede, dass sie 
 EMI3.2 
 gestellt. 



   Die selbsttätige Abstellvorrichtung für die Gas- und Luftrohre der von den Tischen   EÚ,   
 EMI3.3 
 
 EMI3.4 
 werden. Wenn die Tische sich heben, dann berühren die Zentrierstangen 1 die Anschläge il der Stangen C, diese bringen die   Strümpfe,   welche von den Stangen getragen werden, in eine solche Stellung, dass die von den Tischen getragenen Brenner in die unteren Enden der Strümpfe eintreten können. 
 EMI3.5 
 von einem Hauptbehälter K1 durch einen zweiten Behälter Kê gespeist. Ein Rohr k  ist durch ein biegsames Zwischenstück mit dem Behälter   K2   verbunden und längs des Brettes e angeordnet ; von dem   Rohr k  bis zu dem   oberen Ende eines jeden Gefässes führt ein Zweigrohr k4.

   Der zweite Behälter Kê enthält ein Schwimmerventil und ist an dem Rahmen in solcher   Höhe befestigt, dass   das Niveau seines Inhaltes dieselbe Höbe hat, wie dasjenige in den Gefässen k, wenn der Tisch E6 in der niedrigsten Stellung ist. Wenn die   Flüssig-   keit in dem Behälter K2 unter das   Normalnivoau   sinkt, dann öffnet sich das Schwimmer- 
 EMI3.6 
 



   Der Tisch   E@ (Fig. 5, 15, 16) trägt   die Vorrichtung zum Beschneiden des fertigemachten   Glühstrumpfes   ; sie besteht aus einer Anzahl von Dornen L, welchen je ein um seine Achse   drehbares Messer LÚ zugeteilt   ist. Die Messer   L1 sind na. ch   der dargestellten 
 EMI3.7 
 beeinflusst, welche von einem Handhebel   l5   hin und her bewegt wird. In der einen Richtung dieser Bewegung gestatten die Vorsprünge l  den Federn l2, die Messer an die Dorne L heranzuführen, Ein Seil l6, welches mehrere Male um einen jeden Dorn gewunden ist, kann die Dorne drehen, nachdem die Messer in   Berührung   mit den Dornen gekommen sind. Ein 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 anderen.

   Das Gewicht dreht die Dorne in einer der Drehrichtung beim Ziehen an l8 entgegengesetzten Richtung. Wenn der Tisch E6 aufwärts bewegt wird, so erteilen seine senkrechten Stangen M beim Auftreffen auf die Arme d3 der Aufhänger D dem Haken d1 eine 
 EMI4.2 
 Strümpfe werden auf die Aufhänger D durch einen Arbeiter gesteckt, welcher auf einer   Plattform a :   sitzen kann. Die Strümpfe gehen zuerst zwischen den Brennern e2 hindurch, welche den Strumpf veraschen, wobei das Abbrennen an der Spitze der Strümpfe beginnt. Nachdem das   Gewebe vollständig verascht   ist, werden die Netzwerke zu den Brennern e3 bewegt, wo sie geformt werden. Hierauf werden die   Strümpfe   der aufeinander folgenden Behandlung der drei Brennersätze e4 unterworfen.

   Diese härten die geformten Glühstrümpfe, worauf diese zu dem Tisch E5 gelangen, wo sie kollodioniert werden. Nachdem hierauf die Strümpfe zum Zweck des Trocknens an dem ganzen   Maschinenrahmen   entlang geführt worden sind, gelangen sie schliesslich zu dem Tisch E6 zum Beschneiden. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :   
1. Vorrichtung   zum Fertigstellen von Gtühstrümpfen   aus den imprägnierten Gewirken mit an absatzweise bewegten, endlosen Transportketten befestigten, horizontalen Tragestangen für die zu behandelnden Glühstrümpfe, dadurch gekennzeichnet, dass auf den   Glui-   strumpftragestangen (c, cÚ) drehbare Hülsen angeordnet sind, auf welchen die   Glühstrumpf-     halter ( () befestigt   werden können, zum Zwecke, durch entsprechende Drehung der   Hülsen   mit den Glühstrumpfhaltern eine genaue Einstellung der an jedem Träger hängenden Glühstrumpfreihe   gegenüber   den Brennern zu ermöglichen.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Anschläge (I, i1), von welchen EMI4.3 Hollpn haben, mittels deren die Tragestangen bei ihrer Bewegung vermittels der Transportketten auf Schienen (AÚ) laufen, zum Zwecke, die Transportketten zu entlasten und die Reibung zu vermindern.
    4. Vorrichtung nach Anspruch l, bei welcher der Hin- und Rücklauf der Transportketten in verschiedenen Höhen übereinander liegt, dadurch gekennzeichnet, dass der ober- EMI4.4 kennzeichnet, dass in dem auf den Tragstangenhülsen befestigten Halterblock (d) ein Haken (dÚ, d ) schwingbar gelagert ist, dessen zum Aufhängen des Glühstrumpfes dienende Spitze bei der Drehung des Hakens durch Betätigung des Hakenarmes (d ) mittels eines EMI4.5 gebrachten Gabel (dê) hinaustritt, so dass der auf der Hakenspitze hängende Strumpf selbsttätig abgestreift wird.
    6. Bei der Vorrichtung nach Anspruch 1 eine Einrichtung zum Beschneiden der Glühstrümpfe nach der Entfernung von den dieselben haltenden Trägern, dadurch gekenn- z cichnet, dass die Tragedorne für die zu beschneidenden Glühkörper und die Schneidscheiben, weiche in bekannter Weise auf dem einen Ende eines Hebels (l) sitzen, dessen anderes Ende durch Anschläge einer Leiste (l4) beeinflusst wird, um ihre senkrechten Achsen drehbar angeordnet sind, wobei durch Verschieben der Leiste die Schneidscheiben in die Arbeitsstellung oder aus derselben gerückt, werden können, so dass ein Kreisschnitt rings um die Strümpfe ausgeflhrt wird.
AT16887D 1902-05-05 1902-05-05 Vorrichtung zum Ferstigstellen von Glühstrümpfen aus den imprägnierten Gewirken. AT16887B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16887T 1902-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16887B true AT16887B (de) 1904-07-11

Family

ID=3518838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT16887D AT16887B (de) 1902-05-05 1902-05-05 Vorrichtung zum Ferstigstellen von Glühstrümpfen aus den imprägnierten Gewirken.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT16887B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013100994A1 (de) 2013-01-31 2014-07-31 Miele & Cie. Kg Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013100994A1 (de) 2013-01-31 2014-07-31 Miele & Cie. Kg Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT16887B (de) Vorrichtung zum Ferstigstellen von Glühstrümpfen aus den imprägnierten Gewirken.
DE2037222A1 (de) Automatische Vorrichtung zum Ausfuhren von Nahten nach einem bestimmten Profil
DE341958C (de) Vorrichtung fuer Ring-, Spinn- und Zwirnmaschinen zum Abziehen der vollen und Aufstecken der leeren Spulen
DE511153C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Raumkurvenlinien
DE653735C (de) Rundraenderstrickmaschine mit Umlegefadenfuehrern zum Mustern waehrend des Glattstrickens
DE564187C (de) Maschine zum Abschneiden und Abbinden von Wurstdaermen
CH224199A (de) Maschine zum Pressen, Teilen und Wirken von Teig.
DE534836C (de) Warenabzugsvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE680619C (de) Verfahren zur Herstellung von Wirkware und Wirkmaschine zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
DE877366C (de) Maschine zum Umformen von Glasrohren
DE801700C (de) Vorrichtung fuer die Herstellung von Hohlkoerpern durch Schleuderguss
AT224041B (de) Einrichtung zum Herstellen langgewirkter Teigformlinge
CH136621A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von plüschartigen Decken auf Stoffbahnen.
AT129433B (de) Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Ziehen von Glasröhren oder -stäben.
DE586771C (de) Greiferantrieb fuer Tragarmnaehmaschinen
DE503413C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zufuehrung eines Fadens zu den Nadeln einer Strickmaschine
DE611422C (de) Stoffvorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE114749C (de)
DE168C (de) Rundstrickmaschine
DE171055C (de)
AT15490B (de) Maschine zum Fertigstellen von Glühstrümpfen aus den imprägnierten Gewirken.
DE140539C (de)
DE238991C (de)
DE529605C (de) Verfahren und Maschine zum maschinellen Entlueften und Schliessen von Ampullen
DE127108C (de)