AT167051B - Taumelscheibentriebwerk, insbesondere für Kolbenmotoren - Google Patents

Taumelscheibentriebwerk, insbesondere für Kolbenmotoren

Info

Publication number
AT167051B
AT167051B AT167051DA AT167051B AT 167051 B AT167051 B AT 167051B AT 167051D A AT167051D A AT 167051DA AT 167051 B AT167051 B AT 167051B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
swash plate
piston
piston engines
flywheel
plate drives
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Nakesch
Original Assignee
Michael Nakesch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michael Nakesch filed Critical Michael Nakesch
Application granted granted Critical
Publication of AT167051B publication Critical patent/AT167051B/de

Links

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Taumelscheibentriebwerk, insbesondere für Kolbenmotoren 
Es ist ein Triebwerk für Kolbenpumpen bekannt, das im wesentlichen aus einer auf einem ortsfesten Stützkörper mittig kugelgelenkig gelagerten, in gelenkiger Verbindung mit den Kolbenstangen stehenden Taumelscheibe besteht, die eine in ihrer Normalmittelachse starr angeordnete, einen Endes mit einem Antriebsrad gelenkig verbundene Antriebsstange aufweist. Bei weiteren bereits bekannten, ähnlich gearteten Pumpentriebwerken ist die Grösse des Kolbenhubes durch Verstellung der Antriebsstangenlagerung in radialer bzw. in radialer und axialer Richtung bezüglich der Maschinenhauptachse veränderbar.

   Ein Vertauschen der Anund Abtriebseite, d. h. die kontinuierliche Bewegung des Taumelgliedes von den Kolben her, also die Verwendung als Motorentriebwerk, ist bei diesen Ausführungen im allgemeinen unmöglich, da sie als reine Pumpenantriebsorgane keinerlei Mittel zur Überwindung der Kolbentotpunkte aufweisen. 



   Die Erfindung bezweckt nun die Schaffung eines insbesondere für Kolbenmotoren geeigneten Taumelscheibentriebwerkes, das einerseits den Expansionsdruck auf die Kolben möglichst wahrend des ganzen Bewegungsvorganges voll ausnützt und damit den Motorwirkungsgrad verbessert, anderseits gleichzeitig eine Ver- änderungsmöglichkeit der Grösse des Kolbenhubes, d. h. der Kompression, ergibt. 



   Dies wird bei mittig kugelgelenkiger 1 agerung der Taumelscheibe dadurch erreicht, dass die Bewegung der Taumelscheibe über einen in ihrer Normalmittelachse angeordneten, mit ihr längsverstellbar verbundenen Achszapfen auf ein Schwungrad übertragen wird, wobei das Verbindungsgelenk des Achszapfens mit dem Schwungrad auf letzterem radial verstellbar ist. Die Verbindung des von den Motorkolben her bewegten    Taumelgliedes. mit   einem Schwungrad bildet durch die damit geschaffene Möglichkeit der Überwindung der Kolbentotpunkte erst die Voraussetzung für die Verwendung eines solchen Getriebes und damit für den gleichmässigen Lauf des Motors überhaupt.

   Durch die Verstellung des Achszapfens der Taumelscheibe in axialer Richtung und des Verbindungsgelenkes in radialer Richtung am Schwungrad ist eine Veränderung des Taumelscheibenhubes bzw. der Hubgrösse der Kolben erreicht. Diese Verstellungsmöglichkeit gibt für den Motor einen wesentlichen Vorteil, da durch die Ver- änderung der Kompression eine genaue Anpassung an den jeweils verwendeten Brennstoff ohne Auswechslung des Zylinders bzw. des
Zylinderkopfes ermöglicht wird. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 den schematischen Querschnitt des Taumelscheibentriebwerkes in Verbindung mit einem Kolbenmotor und Fig. 2 eine Einzelheit im Schnitt. 



   Das als Rotationskörper ausgebildete Taumelglied 1 ist mittels Kugelpfanne 2 und zv- ;teiligem Kugelring 3 auf dem kugeligen, vorzugsweise aus gehärtetem Stahl hergestellten Stützkörper 4 allseits drehbar gelagert. Der Stützkörper 4 ist in der Symmetrieachse des Systems mit dem Maschinenrahmen 5 ortsfest verbunden. 



   Zur Verhinderung der Drehbewegung der Taumelscheibe in bezug auf die Maschinenachse trägt die Taumelscheibe Zapfen 6 mit kugeligen Rollen 7, die in einer Nut 8 des Maschinenständers 5 parallel zur Maschinenachse geführt werden (s. Fig. 2, Querschnitt durch die Nut). 



     In Verlängerung   der Normalmittelachse der Taumelscheibe (Achse des Rotationskörpers) ist mit dem Taumelglied   1   ein Kugelzapfen 9 starr, jedoch axial verstellbar (z. B. durch Schraubung) verbunden, der in einer Kugelpfanne 10 gelenkig gelagert ist. Die Kugelpfanne 10 ist in einer radialen Nut 11 des auf der Maschinenwelle 12 aufgekeilten Schwungrades 13 befestigt. Ein Kugelabdeckring 14 verhindert das Lösen der Gelenkverbindung. Die radiale Verstellbarkeit der Kugelpfanne 10 auf dem Schwungrad 13 und die axiale Verstellbarkeit des Kugelzapfens 9 im Taumelglied 1 ermöglicht das Einstellen verschiedener Hubgrössen der Taumelscheibe. 



   Die Zylinder 15 liegen parallel zur Maschinenwelle 12 und sind gleichmässig verteilt konzentrisch um den Stützkörper 4 der Taumelscheibe   1   angeordnet. Der zwischen den Zylindern freibleibende Raum dient zweckmässig zur Aufnahme der Steuervorrichtung. Die Verbindung zwischen den Kolben 16 und dem Taumelglied 1 erfolgt über Kolbenstangen 17 und Kugelgelenk 18 mit zweiteiligem Abdeckring 19. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Taumelscheibentriebwerk, insbesondere für Kolbenmotoren, mit mittig kugelgelenkiger Lagerung der Taumelscheibe, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Taumelscheibe (1) über einen in ihrer Normalmittelachse angeordneten, mit ihr längsverstellbar verbundenen Achszapfen (9) auf ein Schwungrad (13) übertragen wird, wobei das Verbindungsgelenk (10) des Achszapfens mit dem Schwungrad auf letzterem radial verstellbar ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT167051D 1949-02-18 1949-02-18 Taumelscheibentriebwerk, insbesondere für Kolbenmotoren AT167051B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT167051T 1949-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT167051B true AT167051B (de) 1950-11-10

Family

ID=3653660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT167051D AT167051B (de) 1949-02-18 1949-02-18 Taumelscheibentriebwerk, insbesondere für Kolbenmotoren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT167051B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3143266B1 (de) Pleuel für eine verbrennungskraftmaschine
DE3628479A1 (de) Mit einem druckmittel arbeitende, insbesondere hydraulische vorrichtung
DE3505133C2 (de)
AT167051B (de) Taumelscheibentriebwerk, insbesondere für Kolbenmotoren
DE112004001050T5 (de) Hybrid-Taumelelement-Pumpe
DE933182C (de) Kraftstoffeinspritzpumpe, insbesondere fuer Diesel-Brennkraftmaschinen
DE525625C (de) Hydraulischer Kolbenmotor mit umlaufender Taumelscheibe
DE952322C (de) Hydraulische Kolbenpumpe, insbesondere fuer stufenlose Kraftuebertragung
DE10330757A1 (de) Exzentertriebwerk für volumetrisch wirkende Pumpen oder Motoren
DE744905C (de) Verstellbares Taumelscheibengetriebe
DE10226672B3 (de) Kurbeltrieb, insbesondere für Hubkolben-Brennkraftmaschinen
DE3148027C2 (de) Taumelscheiben-Brennkraftmaschine
DE662305C (de) Taumelscheibenanordnung fuer einfach- oder doppeltwirkende Kolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
DE202007017659U1 (de) Hydrostatische Verdrängereinheit
DE10019959A1 (de) Brennkraftmaschine
DE1961142A1 (de) Kurbelgetriebe
DE485815C (de) Pressoelpumpe oder -motor mit rotierender Zylindertrommel und darin wirkenden Kolben
DE204094C (de)
DE247383C (de)
DE380862C (de) Fluessigkeitsgetriebe
DE2801952C2 (de) Axialkolbenmaschine
AT164677B (de) Pumpe mit einem oder mehreren selbststeuernden Kolben
DE893888C (de) Taumelscheibenpumpe
AT128012B (de) Kolbenpumpe.
DE19650276A1 (de) Hubkolbenpumpe