AT167033B - Universalturngerät - Google Patents

Universalturngerät

Info

Publication number
AT167033B
AT167033B AT167033DA AT167033B AT 167033 B AT167033 B AT 167033B AT 167033D A AT167033D A AT 167033DA AT 167033 B AT167033 B AT 167033B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
holes
gymnastics
universal
boards
ladders
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr Kubat
Original Assignee
Otto Dr Kubat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Dr Kubat filed Critical Otto Dr Kubat
Application granted granted Critical
Publication of AT167033B publication Critical patent/AT167033B/de

Links

Landscapes

  • Ladders (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Universalturngerät 
 EMI1.1 
 eine waagrechte Leiter, die über die oberen Enden der Ständer gelegt wird. Die Vierkantbalken sind mit Bohrungen zum Einsetzen von senkrechten Kletterstangen versehen. 



   Die Erfindung zielt darauf ab, ein Universalturngerät zu schaffen, welches eine noch vielseitigere Verwendungsmöglichkeit ergibt. Erfindungsgemäss sind die die Ständersäulen abstützenden Streben mit einer Reihe von Löchern versehen und können zur Auflage einer aus den Einzelgeräten zusammengesetzten schrägen Wand dienen, die durch in den Löchern verankerte Flacheisen-oder Lattenstücke in den Streben festgehalten werden kann. 



   Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung durch ein Ausführungsbeispiel dargestellt. So zeigt Fig.   l   die beiden Gerüste in Zusammen- stellung mit den für die Herstellung der einzelnen
Turngeräte dienenden Hauptbestandteilen. Die
Fig. 2 zeigt einen Teil der erfindungsgemässen schrägen Wand. 



   Die beiden Gerüste 1 bestehen je aus dem durch zwei kreuzweise miteinander verbundene Bohlen 2 und 3 gebildeten Fussgestell und dem in dessen Mitte lotrecht errichteten und gegen dieses Gestell durch Streben 4, 5 abgestützten Ständer 6. In dessen beiden parallelen, im Abstand stehenden Kanthölzern sind in Abständen übereinander koaxiale Bohrungen 7 angebracht, in welche zur Auflagerung der Gerätebestandteile, wie Balken, Rundholzstangen u. dgl., Rundeisenstäbe eingeschoben werden. Hiezu sind sowohl kürzere, in ihrer Länge etwa dem Abstand der beiden Aussenseiten der Kanthölzer entsprechende Stifte 8, wie auch längere, über diese Aussenseiten vorragende Rundeisenstäbe 9 erforderlich. 



   Bei Nichtgebrauch und bei Verwendung des Gerätes als "senkrechte Wand" sind die die Bestandteile der Einzelturngeräte bildenden Rundholzstangen 10, Leitern 11, Bretter 12, Rundholzbalken 13 und Vierkantbalken 14, die mit Bohrungen zum Einsetzen von senkrechten Kletterstangen versehen sind, auf den Stiften 8 der Ständer 6 beider Geräte übereinander gelagert. Sie können letzteren durch Verschieben in ihrer Längsrichtung leicht einzeln entnommen werden. Die Kanthölzer der Ständer tragen auf der Aussenseite in ihrem unteren Teil die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 für die Auflage einer Hochsprungschnur erforderliche metrische Einteilung. 



   Kastenartige, mit Bohrungen 21 für ihre Befestigung an den Kanthölzern bei Verwendung als Sprungaufsatz (Bock, Pferd) versehene Untersätze 15 dienen ausserdem zur Auflage der bei Gleichgewichtsübungen zu verwendenden Balken oder zur Errichtung von Bänken mit Hilfe der Bretter. 



   Gemäss Fig. 2 bilden zwei Rundholzstangen 10 einen Barren, die an über beide Ständerseiten vorstehenden Rundeisenstäben 9 mittels besonderer Verbindungsstücke 16 befestigt sind, die eine Längs-und Querverschiebung der Holme verhindern. 



   Die schräge, als Hindernisgerät zu verwendende Wand kann erfindungsgemäss durch auf den Streben 4 der Gerüste übereinander angeordnete Bretter 12 und Leitern 11 hergestellt werden. 



  Zur Sicherung dieser Teile in ihrer Lage dienen Flacheisen-oder Lattenstücke   17,   mittels welcher diese Teile gegen die mit Bohrungen 19 für durchzuführende Bolzen 18 versehene Streben 4 niedergespannt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Universalturngerät unter Verwendung zweier Doppelständer mit je einer Reihe übereinander angeordneter Löcher zum Abstützen von Einzelturngeräten, bei welchem die beiden parallelen Säulen der Doppelständer in kurzem Abstand voneinander angeordnet und von solcher Höhe sind, dass eine Mehrzahl von Einzelturngeräten, wie Rundholzstangen, Leitern, Bretter, Rundholzbalken und Vierkantbalken in den Zwischenraum zwischen den Ständersäulen zur Vereinigung dieser Einzelgeräte zu dem Gesamtgerät unter gleichzeitiger Bildung einer senkrechten Klettei.
    and übereinander gelagert werden können und wobei die Vierkantbalken Bohrungen zum Einsetzen von senkrechten Kletterstangen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Ständer (6) durch mit einer Reihe von Löchern (19) versehene Streben (4) abgestützt sind, auf denen ine aus Brettern, Leitern u. dgl. gebildete schräge Wand aufgelegt und durch In den Löchern verankerte Flacheisenoder Lattenstücke (17) festgehalten werden kann (Fig. 2).
AT167033D 1946-11-04 1946-11-04 Universalturngerät AT167033B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT167033T 1946-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT167033B true AT167033B (de) 1950-10-25

Family

ID=3653645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT167033D AT167033B (de) 1946-11-04 1946-11-04 Universalturngerät

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT167033B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT167033B (de) Universalturngerät
DE820963C (de) Baugeruest mit aus Rohren bestehenden Staendern
DE826971C (de) Arbeitsbuehne fuer den Bau von Fabrikschornsteinen
DE864814C (de) Universalturngeraet
CH272593A (de) Turngerät für Jugendturnen.
AT163024B (de) Baugerüst für Außen- und Inneneinrüstungen
DE810428C (de) Baugeruest aus Metallrohren
AT115514B (de) Einrichtung bei Leitergerüsten.
AT218718B (de) Gerüst
DE803565C (de) Schalung mit an Gleitschienen verschiebbar gefuehrten Schalungstafeln
US1707336A (en) Concrete-form apparatus
AT204755B (de) Für Bau- od. ähnl. Zwecke dienendes Gerüst aus Rohren
DE1603790U (de) Geruestbock fuer innen- und aussenarbeiten.
DE454286C (de) Eisenbeton-Bodenplatte fuer Eisenbeton-Mastfuesse
DE804250C (de) Arbeitsgeruest fuer Bauzwecke
DE472230C (de) An Leitungsmasten haengende Arbeitsbuehne
DE668599C (de) Baugeruest mit von Staendern getragenen Konsolen zur Aufnahme der Laufbohlen
AT242345B (de) Schalungs- oder Pölzgerüst
AT240400B (de) Zerlegbare Brücke, insbesondere Grabenbrücke
AT336231B (de) Raumbildendes bauelement, insbesondere fur behelfsbauwerke
DE6752683U (de) Schnurgeruest.
AT60803B (de) Gerüst für Gebäude.
AT220881B (de) Aufstallung mit einem Freßgitter
AT250652B (de) Gerüst
AT21590B (de) Verbindung der Tragstützen von Feldscheunen, Stallungen, Baracken und ähnlichen Gebäuden mit den Sparren und Längsbalken des Daches.