AT166917B - Verfahren zum Drucken von Cellulosefasern mit Gemischen von Küpenfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zum Drucken von Cellulosefasern mit Gemischen von Küpenfarbstoffen

Info

Publication number
AT166917B
AT166917B AT166917DA AT166917B AT 166917 B AT166917 B AT 166917B AT 166917D A AT166917D A AT 166917DA AT 166917 B AT166917 B AT 166917B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
dyes
mixtures
sep
printing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Application granted granted Critical
Publication of AT166917B publication Critical patent/AT166917B/de

Links

Landscapes

  • Coloring (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Drucken von Cellulosefasern mit Gemischen von Küpenfarbstoffen 
Es wurde gefunden, dass man wertvolle Drucke auf Cellulosefasern erhalten kann, wenn man zum Drucken Küpenfarbstoffmischungen verwendet, die einerseits erhebliche Mengen indigoider Farbstoffe der Zusammensetzung 
 EMI1.1 
 worin R ein Naphthalinradikal, das in l-Stellung mit dem Schwefelatom und in 2-Stellung mit der Carbonylgruppe verbunden ist, und   jR   ein   Benzolradikal   darstellt, und anderseits blau bis violett färbende Farbstoffe der Benzanthronreihe sowie gegebenenfalls zum Einstellen von Schwarztönen gebräuchliche orange, braun und gelb färbende Küpenfarbstoffe enthalten. 



   Blau bis violett färbende Farbstoffe der Benzanthronreihe sind z. B. Farbstoffe der Dibenzanthron-, der   Isodibenzanthron-und   der Benzanthronpyrazolanthronreihe. Die indigoiden Farbstoffe der obigen allgemeinen Formel können z. B. durch Kondensation von 1,2-Naphththio-indoxylen bzw. deren 2'-Carbonsäuren mit reaktionsfähigen 2'-Derivaten von Isatinen erhalten werden. 



   Besonders wertvoll sind diejenigen Farbstoffmischungen, die Farbstoffe der Dibenzanthronreihe sowie indigoide Farbstoffe der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 worin   Rl   ein halogenhaltiges Benzolradikal darstellt,   enthalten,"nd   von diesen Mischungen geben diejenigen die besten Resultate, die den Farbstoff Dibenzanthron und den indigoiden Farbstoff der Formel 
 EMI1.3 
 der durch Kondensation von 8-Chlor-l, 2-naphththioindoxyl mit   S-Bromisatin-7. -chlorid   erhalten werden kann, enthalten. 



   Ausser den angeführten Farbstoffen können die Farbstoffmischungen die zum Einstellen von Schwarztönen üblichen orange, braun und gelb färbenden Farbstoffe enthalten ; diese Farbstoffe können der anthrachinoiden Reihe, wie z. B. der Flavanthren-, Dibenzpyrenchinon-, Pyranthron-und Anthanthronreihe oder der indigoiden Reihe angehören. Geeignete Farbstoffe sind z. B. Flavanthren, Pyranthron, das orangefärbende Kondensationsprodukt aus 1 Mol 1,4, 5,8-Naphthalintetracarbonsäure und 2 Mol o-Phenylendiamin, 2,2, 2',   l'-Naphththioindigo   und das Kondensationsprodukt aus 8-Chlor-l, 2naphththioindoxyl mit dem 2- (p-Dimethylaminoanil) des 2,1-Naphththioindoxyls. 



   Die Farbstoffmischungen, die die einzelnen Farbstoffe in verschiedenen Mengenverhältnissen enthalten können, können in beliebiger Weise, beispielsweise durch Mischen der Farbstoffpulver und Überführung in Farbstoffteige oder durch Mischen der Farbstoffteige, hergestellt werden oder es können die einzelnen Farbstoffe dem
Druckansatze beigegeben werden. Diese Farb-   stoffpulvLr   und Farbstoffteige können die Farbstoffe in nicht reduziertem oder reduziertem
Zustande, gegebenenfalls als Leukoester, ent- halten ; ferner können sie die verschiedensten im
Druck geeigneten Zusätze enthalten ; solche sind beispielsweise Phenole, wie z. B. Rohkresol, ferner wasserlösliche Alkohole, wie z. B. Glycerin, Äthylenglykol, Thiodiglykol, ferner hydrotrope
Mittel, wie z.

   B.   p-Toluolsulfonsäure,   Harnstoff,   Sulfitcelluloseablauge, Benzylanilinsulfonsäure,   höher molekulare aliphatische oder hydroaro- matische Säuren bzw. deren Salze, die mindestens acht Kohlenstoffatome enthalten, zusammen mit 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 organischen Basen, ferner Netz-und Emulgiermittel, weiter Reduktionskatalysatoren, wie z. B. 2, 6-anthrachinondisulfonsaure Alkalien, Anthrachinon, Oxyanthrachinone und deren Salze, weiter Schwermetallsalze, wie z. B. Eisensulfat, weiter Füllstoffe, wie Dextrin, Stärke und Zucker, weiter Reduktionsmittel, wie z. B. Natriumhydrosulfit, sowie endlich Alkalien, wie z. B. 



  Ätzalkali, Ätznatron, Ammoniumhydroxyd, Soda, Magnesiumhydroxyd oder Pottasche. 



   Die Farbstoffmischungen können bei allen Arten des Textildrucks angewendet werden ; sie zeichnen sich durch rasche Fixierung aus und geben, beispielsweise auf cellulosehaltiger Faser, wie z. B. Baumwolle und Kunstseide aus regenerierter Cellulose, sehr echte, volle, schwarze Drucke. 



   Es ist aus den deutschen Patentschriften Nr. 570556 und 625779 sowie aus den schweizerischen Patentschriften Nr. 166224,193314 und 195303 bekannt, Farbstoffmischungen, die im wesentlichen nur aus Anthrachinonküpenfarbstoffen bestehen, zum Färben und zum Teil auch zum Drucken zu verwenden. Diese Farbstoffmischungen zeigen zum Teil eine schlechte Ausgiebigkeit im Druck, soweit sie blau bis violett färbende Farbstoffe der Benzanthronreihe enthalten, auch die Eigenschaft, auf Baumwolle und Viskosekunstseide stark von einander abweichende Töne zu erzeugen.

   Gegenüber Druckverfahren unter Verwendung der indigoiden Farbstoffe der obigen Formeln allein erzielt man nach dem vorliegenden Verfahren eine überraschend beschleunigte Fixierung der Drucke, wobei gleichzeitig der Nachteil, auf Baumwolle und Viskosekunstseide stark abweichende Töne zu erhalten, trotz der Anwesenheit von Benzanthronfarbstoffen im wesentlichen vermieden wird. 



   Beispiel 1 : 120 Teile einer Mischung, bestehend aus 45 Teilen des Farbstoffes aus 8-Chlor-
1,2-naphththioindoxyl und   5-Bromisatin--chlorid   
 EMI2.1 
 haltend 1-64 Teile   21,   2', 1'-Naphththioindigo, 15 Teilen Flavanthren Teig, enthaltend 2-5 Teile Flavanthren, werden eingerührt zu 700 Teilen einer Verdickung, bestehend aus 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> HO <SEP> Teilen <SEP> Weizenstärke
<tb> 170 <SEP> Teilen <SEP> Wasser
<tb> 250 <SEP> Teilen <SEP> Traganthschleim <SEP> (60 <SEP> Teile <SEP> in
<tb> 1000 <SEP> Teilen <SEP> Wasser)
<tb> 200 <SEP> Teilen <SEP> Britishgummi <SEP> Pulver
<tb> 170 <SEP> Teilen <SEP> Pottasche
<tb> 100 <SEP> Teilen <SEP> Glycerin
<tb> 
 
1000 Teile, zusammen   i   Stunde verkocht und 100 Teilen Hydrosulfit R konz. Dazu gibt man 50 Teile benzylsulfanilsaures Natrium sowie 30 Teile Wasser.

   Somit ergeben sich 1000 Teile Druckansatz. 



   Nach zweistündigem Stehen des Druckansatzes wird gedruckt, z. B. Baumwolle, im Matherplatt 5 Minuten gedämpft, durch 1 Minute langes Wasserwaschen entwickelt, geseift und getrocknet. Die Baumwolle ist in echten schwarzen Tönen bedruckt. 



   Beispiel 2 : 18 Teile des Farbstoffes aus   8-Chlor-l,   2-naphththioindoxyl und 5-Bromisatinchlorid werden mit 28 Teilen Dibenzanthron Teig, enthaltend 7-2 Teile Dibenzanthron, 15 Teilen Flavanthren Teig, enthaltend 2-5 Teile Flavanthren, 12 Teilen 2,1, 2',   I'-Naphththil' : 1igo,   enthaltend 1-96 Teile 2, 1, 2', 1'-Naphththioindigo, 10 Teilen Glycerin, 40 Teilen benzolsulfonsaurem Natrium und einem Dispergiermittel, z. B. 2 Teilen Sulfitcelluloseablauge, in einer Mühle, z. B. einer Zylinderkugelmühle, gemahlen, bis ein homogener Teig entstanden ist ; dieser Teig wird auf 100 Teile, z. B. auf dem Wasserbad, eingeengt und zur Homogenisierung nochmals gemahlen und gesiebt. 



   Mit 120 Teilen (pro 1000 Teile Druckansatz) dieses Teiges nach Beispiel 1 hergestellte Drucke stellen ein echtes, volles Schwarz dar. 



   Beispiel 3 : 45 Teile des Farbstoffes aus 8-Chlor-l, 2-naphththioindoxyl und 5-Bromisatin-   '1. -chlorid,   75 Teile Dibenzanthron Teig, enthaltend 19-3 Teile Dibenzanthron, 37-5 Teile Flavanthren Teig, enthaltend 6-25 Teile Flavanthren, 25 Teile 2, 1, 2', 1'-Naphththioindigo Teig, enthaltend 4-10 Teile 2, 1, 2',   l'-Naphththioindigo,   werden mit 70 Teilen Dextrin, 100 Teilen cymolsulfonsaurem Natrium und etwa 300 Teilen Wasser z. B. in einer Kugelmühle gut vermahlen, in geeigneter Weise, z. B. in einem Zer-   stäubungstrockner,   getrocknet und fein gemahlen. Man erhält ein Farbstoffpräparat, das in analoger Weise, wie es in Beispiel 1 angegeben ist, im Druck verwendet werden kann und dabei echte, schöne, schwarze Drucke liefert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zum Drucken von Cellulosefasern mit Gemischen von Küpenfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass man zum Drucken Küpenfarbstoffmischungen verwendet, die einerseits erhebliche Mengen indigoider Farbstoffe der Zusammensetzung EMI2.3 worin R ein Naphthalinradikal, das in l-Stellung mit dem Schwefelatom und in 2-Stellung mit der Carbonylgruppe verbunden ist, und Rl ein Benzolradikal'darstellt, und anderseits blau bis violett färbende Farbstoffe der Benzanthronreihe sowie gegebenenfalls zum Einstellen von Schwarztönen gebräuchliche orange, braun und gelb färbende Küpenfarbstoffe enthalten.
AT166917D 1937-06-22 1949-03-16 Verfahren zum Drucken von Cellulosefasern mit Gemischen von Küpenfarbstoffen AT166917B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH166917X 1937-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT166917B true AT166917B (de) 1950-10-10

Family

ID=4419427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT166917D AT166917B (de) 1937-06-22 1949-03-16 Verfahren zum Drucken von Cellulosefasern mit Gemischen von Küpenfarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT166917B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524243C3 (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Cellulose-Fasern oder Gemischen von Cellulose-Fasern mit synthetischen Fasern
AT166917B (de) Verfahren zum Drucken von Cellulosefasern mit Gemischen von Küpenfarbstoffen
US2029999A (en) Printing preparation and process
EP0088048B1 (de) Küpenfarbstoffe, erhältlich durch Bromieren von Dibenzanthron und Umsetzung mit 1-Aminoanthrachinon
DE2250017B2 (de) Hilfsmittelgemische zum fixieren von dispersionsfarbstoffen und verfahren zum bedrucken oder klotzfaerben mit dispersionsfarbstoffen
DE2165164C3 (de) Verfahren zum Bedrucken von seidenähnlichem Fasermaterial aus linearem hochmolekularem Polyamid
US1963967A (en) Vat dyestuff preparations
DE864859C (de) Verfahren zum Drucken von Cellulosefasern mit Gemischen von Kuepenfarbstoffen
CH199420A (de) Farbstoffmischung.
DE3107367A1 (de) Verfahren zum kolorieren von mischmaterialien aus polyester- und keratinfasern
DE887636C (de) Bestaendiges, wasserloesliches Farbstoffpraeparat
DE707419C (de) Verfahren zur Herstellung spinngefaerbter kuenstlicher Gebilde, insbesondere Eaeden,aus regenerierter Cellulose
DE622355C (de) Verfahren zum Drucken von Textilstoffen mit Kuepen- und Schwefelfarbstoffen
DE525302C (de) Verfahren zur Erzeugung von echten Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Kuepenfarbstoffen
US1964309A (en) Sulphur dyestuff preparation
US1835926A (en) Manufacture of dyestuff preparations and their application in the printing of textiles
CH139485A (de) Verfahren zur Herstellung von beständigen Küpenfarbstoffpasten.
DE694602C (de) Verfahren zum Bedrucken von Textilstoffen mit Kuepen- und Schwefelfarbstoffen
DE626862C (de) Verfahren zum Drucken von pflanzlichen Fasern
DE2739841B1 (de) Transferdruckverfahren
DE2657998A1 (de) Verfahren zum klotzfaerben und bedrucken von textilmaterial aus mischfasern aus cellulose und polyester
AT209459B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Farbstoffen der Porphinreihe
DE525109C (de) Verfahren zur Darstellung von grauen bis schwarzen Kuepenfarbstoffen
AT62838B (de) Verfahren zum Drucken von Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe.
AT118600B (de) Verfahren zum Reservieren von Küpenfarbstoffen.