AT165000B - Trägerfrequentes Nachrichtenübertragungssystem - Google Patents

Trägerfrequentes Nachrichtenübertragungssystem

Info

Publication number
AT165000B
AT165000B AT165000DA AT165000B AT 165000 B AT165000 B AT 165000B AT 165000D A AT165000D A AT 165000DA AT 165000 B AT165000 B AT 165000B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frequency
carrier
stations
communication system
frequency communication
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Ing Trigler
Josef Dipl Ing Tucek
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT165000B publication Critical patent/AT165000B/de

Links

Landscapes

  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Trägerfrequentes Nachrichtenübertragungssystem 
Bei der trägerfrequenten Nachrichtenübertragung können die benötigten Trägerfrequenzen bekanntlich örtlich erzeugt sein, d. h. jeder Station sind dann   Trägerfrequenzgeneraforen zu-   geordnet. Es besteht bekanntlich weiterhin die Möglichkeit, die Trägerfrequenzen zentral zu erzeugen und den einzelnen   Stationen   unmittelbar oder mittelbar zuzuführen. Bei allen derartigen Systemen   isi     es nun   nicht   möglich,   eine Störung z. B. an der Empfangsstelle einer Station sofort an der Sendestelle der anderen mit ihr in Verbindung stehendenstation festzustellen. 



   Es ist weiterhin bekannt, beim drahtlosen Gegenverkehr mit Ultrakurzwellen und gerichteten Wellen die Trägerfrequenz durch Rückkopplung über den gesamten   Übertr2gungswg   (Hin-und Rückweg) zu erzeugen, wobei jedoch bei den bisher bekannten Anordnungen entweder die gleiche oder zumindest nahe benachbarte Frequenzen verwendet werden. Bei diesen Anordnungen ist es jedoch im allgemeinen schwierig, eine Selbsterregung der eigenen Station unter
Umgehung des gesamten Übertragungsweges zu vermeiden. 



     Erfindungsgemäss   werden für beide Über- tragungswege, u. zw. gleichgültig ob es sich um eine Leitung oder eine drahtlose Strecke handelt,   verschiedene Trägerfrequenzen verwendet und   die Selbsterregung über den gesamten Über- tragungsweg dadurch erreicht, dass, vorzugsweise in den Endstellen, Frequenzumsetzer verwendet werden. Dadurch wird auch eine Selbsterregung innerhalb einer Station wirksam vermieden. 



   Gegebenenfalls können gleichzeitig natürlich auch andere, z. B. für Fernsteuerzwecke überlagertc
Steuerfrequenzen, in der gleichen Weise durch
Rückkopplung über den gesamten Übertragungs- weg erzeugt werden. Da die Trägerfrequenz erst durch das Zusammenwirken der miteinander in Verkehr stehenden Stationen entsteht, wird 
 EMI1.1 
 
Das Schema eines   gemäss   der Erfindung aufgebauten drahtlosen Ubertragungssystems zeigt ehe Figur. Die beiden miteinander verkehrenden Stationen sind mit. 4 und B bezeichnet. In Richtung von A nach B wird die Frequenz F, von z.   D.   30 hertz und in der Gegenrichtung die   Frequenz 7%   von z. B. 60 MHertz benutzt. 



    Die Trägerfrequenzen   werden durch Rückkopplung über den gesamten Übertragungsweg erzeugt, d. h. die Verstärker   VI   und   V2   der beiden Stationen erregen sich gegenseitig und beginnen zu schwingen. Der Rückkopplungsweg verläuft, von Station A aus betrachtet, wie folgt : Vom Verstärker V1 wird über die Sendeantenne   SA1   die Frequenz FI ausgestrahlt, die von der Empfangsantenne EA2 der Station B empfangen wird Hier erfolgt im Frequenzumsetzer   M..   eine Frequenzumsetzung derart, dass dem Verstärker   V2   die Frequenz   F2 zugeführt   wird. 



  Diese Frequenz wird von der Sendeantenne   SA2   ausgestrahlt und von der Empfangsantenne EA, der Station empfangen. Im   Frequenzumsetzer M,   erfolgt eine Frequenzumsetzung, so dass dem Verstärker   r,   wiederum die Frequenz F, zu-   geführt   wird. Sinngemäss in der gleichen Weise kann vorgegangen werden, wenn mehr als zwei
Stationen miteinander in Verkehr stehen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Trägerfrequentes Nachrichtenübertragungs- system, bei dem die Trägerfrequenz durch Rück- kopplung über den gesamten Übertragungsweg erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass für beide Gesprächsrichtungen, wie an sich bekannt, verschiedene Trägerfrequenzen verwendet werden und die Selbsterregung des Übertragungssystems zwecks Vermeidung von Erregung einzelner Stationen in sich über Frequenzumsetzer, vor- zugsweise in den Endstationen, erfolgt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT165000D 1945-10-16 1945-10-16 Trägerfrequentes Nachrichtenübertragungssystem AT165000B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT165000T 1945-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT165000B true AT165000B (de) 1950-01-10

Family

ID=34199687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT165000D AT165000B (de) 1945-10-16 1945-10-16 Trägerfrequentes Nachrichtenübertragungssystem

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT165000B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT165000B (de) Trägerfrequentes Nachrichtenübertragungssystem
DE2831056A1 (de) Nachrichten-uebertragungsanordnung
DE854377C (de) UEberlagerungsempfaenger fuer Anordnungen, bei denen der Doppler-Effekt elektromagnetischer Wellen ausgenutzt wird
DE474643C (de) Verfahren zur Hochfrequenztelegraphie und -telephonie
DE353944C (de) Signalsystem
DE504317C (de) Verfahren zum Erzeugen eines elektromagnetischen Interferenzfeldes
DE496559C (de) Verfahren zur Duplexsignalisierung mit Traegerschwingungen und gleicher Traegerfrequenz fuer beide Verkehrsrichtungen
AT237686B (de) Sende- und Empfangsanordnung für drahtlose Nachrichtenübertragung
DE1441800A1 (de) Signalwiederholungsvorrichtung
AT136735B (de) Anlage für drahtlose Nachrichtenübermittlung.
DE722561C (de) Verstaerker fuer zwischen Fernaemtern verlaufende Freileitungen
AT242752B (de) Richtfunksystem mit Winkelmodulation
DE942643C (de) Verfahren zur Phasenregelung raeumlich weit entfernter zusammenarbeitender Sender unter Beruecksichtigung von Laufzeitschwankungen
DE862788C (de) Traegerfrequenzsystem, insbesondere fuer drahtlose UEbertragung frequenzmodulierter Sendungen
DE755782C (de) Peilempfangsanlage
AT115485B (de) Schaltung für Überlagerungsempfänger.
DE1021909B (de) Anordnung zur Entfernungsmessung einer Abfragestation gegenueber mehreren Ansprechstationen mittels elektromagnetischer Wellen
AT155858B (de) Modulationsschaltung für trägerfrequente Nachrichtenübermittlung.
DE710632C (de) Verfahren zur Herstellung einer drahtlosen Richtverbindung
DE899520C (de) Drahtloses UEbertragungssystem fuer Gegensprechen
AT138501B (de) 2Verfahren zum Telegraphieren un Telephonieren elektrischer Wellen.
DE509715C (de) Fremdgesteuerter Roehrensender mit in Kaskade geschalteten Verstaerkerroehren, insbesondere fuer Kurze Wellen
DE972432C (de) Verfahren zum Empfangen und verstaerkten Wiederaussenden frequenzmodulierter Wellen mit Frequenzversatz
DE631862C (de) Einrichtung zur Hochfrequenztelephonie auf Hochspannungsleitungen mit Verstaerkern
DE767775C (de) Sendeverfahren zur Verhinderung des Anpeilens gemaess