AT164713B - Schaltanordnung für Transformatoren bei veränderlichen Betriebsverhältnissen - Google Patents

Schaltanordnung für Transformatoren bei veränderlichen Betriebsverhältnissen

Info

Publication number
AT164713B
AT164713B AT164713DA AT164713B AT 164713 B AT164713 B AT 164713B AT 164713D A AT164713D A AT 164713DA AT 164713 B AT164713 B AT 164713B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
transformers
load
operating conditions
transformer
sep
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Dr Ing Mueller
Original Assignee
Aeg Union Elek Citaets Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Union Elek Citaets Ges filed Critical Aeg Union Elek Citaets Ges
Application granted granted Critical
Publication of AT164713B publication Critical patent/AT164713B/de

Links

Landscapes

  • Ac-Ac Conversion (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schaltanordnung für Transformatoren bei veränderlichen Betriebsverhältnissen 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
<tb> 
<tb> Transformator <SEP> B
<tb> Nennleistung <SEP> k <SEP> VA <SEP> 5000 <SEP> 10.000
<tb> Leerlaufverluste <SEP> W0 <SEP> in <SEP> kW.... <SEP> 16 <SEP> 24
<tb> Wicklungsverluste <SEP> W1 <SEP> in <SEP> kW.. <SEP> 48 <SEP> 76
<tb> 
 
Für einen Vergleich sind von der 15.   000ka-   Type folgende Daten gegeben : Wo = 32 kW und   W1   = 76 kW. 



     Liegt ein Unterlastbetrieb vor, so z.   B. 5000kVA, dann sind die Transformatoren nach Fig. 2, Schaltfall a, zu schalten. Bei dieser Schaltung entfällt auf jeden Transformator etwa die Hälfte der primären Spannung, die Sättigungen sind daher auf etwa   50 %   gesenkt und die Leerlaufverluste für die Anlage werden nur den vierten Teil, demnach etwa 10 kW, betragen. Der Leerlaufstrom wird auch verringert und ein unbedeutender sein. 



   Demgegenüber würde bei der gebräuchlichen Parallelschaltung dieser Transformatoren zwischen 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 und selbst wenn für den Unterlastbetrieb nur der Transformator   A   eingeschaltet bleibt, demnach Schaltfall b von Fig. 2, beträgt der Leerlaufbedarf Wo = 16 kW und ist demnach höher.
Für den normalen Belastungsgrad der Anlage, so z. B. für   10.   000 kVA, sind die Transformatoren gemäss Schaltfall d nach Fig. 2 zu schalten. In dieser Schaltung ist jeder Transformator hoch gesättigt und es beträgt der Leerlaufbedarf der Anlage   W0   = 40 kW. Andererseits entfällt aber auf die Transformatoren nur 3333 statt 5000 kVA bzw. 6666 statt 10.000   kVA   von der totalen Leistung.

   Es ermässigen sich daher die Wicklungverluste auf etwa 21 kW bzw. 33 kW, demnach insgesamt auf 54 kW, so dass die Gesamtverluste nur   94 k W   betragen. 



   Wird hingegen nur der Transformator B eingeschaltet, demnach Schaltfall c nach Fig. 2, dann betragen die Gesamtverluste   looks.   Es ergibt sich daher bei der Parallelschaltung der Transformatoren mit voller Erregung zwischen den Netzen eine Einsparung von 4 kW Verlusten und damit ein höherer Wirkungsgrad für die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Anlage. Ausserdem werden in dieser Schaltung die   Wicklungen   und die   Ölfüllungen   der Transformatoren geschont (längere Lebensdauer) ; dies ist bedeutungsvoll für die Anlage, denn die Hochleistung ist ja nur der Ausnahmsfall, also nicht der ständige Belastungsgrad der Anlage. 



   Für den Hochlastbetrieb, d. i. für 15.   000/,   bleiben die Transformatoren in der vorgenannten Parallelschaltung, es ist dies der bekannte Parallelbetrieb der Transformatoren bei Vollast. Eine unzweckmässige Lösung für diesen beispielsweisen Fall wäre die Einstellung bloss eines einzigen 15.   000kVA-Transformators,   denn da würden die Leerlaufverluste ständig Wo = 32 kW betragen und der Leerlaufstrom mit allen seinen Nachteilen wäre für die Anlage zu gross. Ausserdem fehlt noch bei einer solchen Lösung jegliche Reserve für den Fall, als der Transformator defekt wird. 



   Dieses Zahlenbeispiel zeigt bereits, wie es möglich ist, durch zwei umschaltbare Transformatoren mit dem Typenleistungsverhältnis 1 : 2 bei entsprechenden Schaltungen die Verluste dem jeweiligen Belastungsgrad der Anlage sehr zweckmässig anzugleichen. 



   Es ist nicht unbedingt die Ungleichheit der Typenleistungen im Verhältnis   l   : 2 zu wählen, es hängt vielmehr das zweckmässigste Verhältnis von derVerlustaufteilung bei den Transformatoren sowie von den vorwiegend zu berücksichtigenden Belastungsgraden der Anlage ab. 



   Man kann auch z. B. die Höchstleistung der Anlage auf zwei gleiche Transformatoren von je der halben Typenleistung aufteilen. Ein solcher Fall kommt dann in Betracht, wenn bevorzugt die Einsparung von Leerlaufbedarf bei Unterbelastungen zu berücksichtigen ist. 



   Nach der beschriebenen Art ist es auch möglich, für eine solche Anlage mit veränderlichem Betrieb Transformatoren von minderer Leerlaufqualität einzustellen, so z. B. Transformatoren mit weniger hochlegierten Blechen, oder Transformatoren, die mit höheren Sättigungen ausgelegt werden und schliesslich Transformatoren mit weniger Wickelmaterial, dafür aber mit einem stärkeren Eisenkern. In allen diesen Fällen wird eine Verbilligung der Transformatoren erzielt. 



   Mittels eines Kombinats von drei Transformatoren lässt sich entsprechend Fig. 3 eine noch innigere Anpassung erzielen. Die Schaltfälle, bei denen nur ein einziger Transformator benutzt wird, wurden nicht berücksichtigt. 



   Auch für Regeltransformatoren kann dieses Verfahren angewendet werden. In einem solchen Fall können sich unter Umständen sogar noch weitere Vorteile ergeben, denn es ist bekannt, dass man durch unterschiedliche Einstellung der   Regelstufen   von parallelgeschalteten regelbaren Transformatoren eine willkürliche Verschiebung der Lastaufteilung herbeiführen kann. 



  Das Anpassungsvermögen eines derartigen Kombinats wird damit noch vollkommener. 



   Es ist auch möglich, statt mehrerer Trans-   formatoren einen Einzeltransfbrmator auszuführen,   derselbe hätte dann eine Doppelbewicklung, etwa nach Fig. 4, zu erhalten. In dieser Figur bedeutet :   U,     VI     W,   bzw.   XI Y. ZI   Anfänge bzw. Enden der Primärwicklungen vom Transformator I,   UII VII TFII bzw. XII YII ZII desgleichen   vom Transformator   11 ;  
UI   vizo, bzw. xjyj z,   Anfänge bzw. Enden der Sekundärwicklungen vom Transformator I, 
 EMI2.1 
 Transformator II ;
PI und PII die primären Wicklungen,
SI und   SI,   die sekundären Wicklungen. 



  PI SI und    PII : SII sind   auf gleiches Übersetzungsverhältnis, gleich dem Sollübersetzungsverhältnis der Anlage, abgestimmt. Weiters sind von den primären und sekundären Wicklungen die Phasenanfänge und die Phasenenden zu zugänglichen Klemmen oder zu einer Umschaltvorrichtung geführt, so dass die Wicklungspaare PI'SI und   P IIf S II entweder   in Serie oder parallel geschaltet werden können und sich dabei die gleichen Schaltfälle wie nach Fig. 2 ergeben und damit die Möglichkeit geboten ist, in gleicher Weise wie bei einem Kombinat von zwei oder mehreren Transformatoren den Leerlaufbedarf und den Wirkungsgrad der Anlage dem jeweiligen Belastungsgrad anzupassen. 



   Für Zwei-oder Einphasentransformatoren sind ebenfalls die Phasenanfänge und die Phasenenden zu zugänglichen Klemmen oder zu einer Umschaltvorrichtung zu führen, desgleichen auch das gleiche Übersetzungsverhältnis gleich dem Soll- übersetzungsverhältnis der Anlage zu wählen. 



  Es ergeben sich dann damit die gleichen Umschaltfälle wie beim beschriebenen Dreiphasensystem und demnach auch die zweckmässige Anpassungsmöglichkeit an den jeweiligen Belastungsgrad der Anlage. 



     PATENTANSPRÜCHE   : 
1. Schaltanordnung für Transformatoren bei veränderlichen Betriebsverhältnissen, bestehend aus mehreren umschaltbaren Einheiten, vorzugsweise von unterschiedlicher Typenleistung, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer kleineren Leistungsentnahme die Transformatoren an zugänglichen Klemmen oder mittels einer Umschaltvorrichtung in Serie geschaltet sind, wodurch sie mit einer geringen Sättigung betrieben werden, während sie bei grösserer Leistungsentnahme parallelgeschaltet zwischen den Netzen liegen und mit geringeren Strombelastungen arbeiten. 



   2. Schaltanordnung für Transformatoren bei veränderlichen Betriebsverhältnissen nach Anspruch   l,   dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Transformatoren in verschiedenen Kombinationen der Serien-und Parallelschaltung geschaltet werden, u. zw. je nach dem Belastungsgrad der Anlage. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 3. Schaltanordnung für Transformatoren bei veränderlichen Betriebsverhältnissen nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass ein <Desc/Clms Page number 3> einziger Transformator mit einer Doppelbewicklung, die aus zwei primären und zwei sekundären Wicklungen je Phase mit gleicher Übersetzung gleich dem Sollübersetzungsverhältnis der Anlage und gleichen Kurzschlussspannungen besteht, verwendet wird, wobei die EMI3.1 Phasenanfänge und Phasenenden dieser Wicklungen zu zugänglichen Klemmen oder einer Umschaltvorrichtung geführt sind, so dass die Wicklungspaate nach dem jeweiligen Belastunggrad der Anlage in Serie oder parallel zwischen die Netze geschaltet werden.
AT164713D 1945-11-08 1945-11-08 Schaltanordnung für Transformatoren bei veränderlichen Betriebsverhältnissen AT164713B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT164713T 1945-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT164713B true AT164713B (de) 1949-12-10

Family

ID=3653285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT164713D AT164713B (de) 1945-11-08 1945-11-08 Schaltanordnung für Transformatoren bei veränderlichen Betriebsverhältnissen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT164713B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE470324C (de) Einrichtung zur wahlweisen Umformung elektrischer Arbeit von konstanter Wechselstromspannung in Arbeit von konstantem Strom oder umgekehrt
AT164713B (de) Schaltanordnung für Transformatoren bei veränderlichen Betriebsverhältnissen
CH389768A (de) Aus mehreren parallel geschalteten und radial übereinander gewickelten, miteinander ausgekreuzten Leitern hergestellte Zylinderwicklung für Transformatoren
DE892173C (de) Aus Einphasentransformatoren bestehender Grosstransformator hoher Leistung
DE583983C (de) Transformator mit drei oder einer groesseren ungeraden Anzahl von nebeneinanderliegenden bewickelten Schenkeln zur Umformung von Einphasenstrom in Einphasenstrom
DE646114C (de) Induktionsmotor zum Anschluss an Einphasennetze
AT40640B (de) Einrichtung zum Stromwenden an Einphasen-Kollektor-Maschinen.
DE2733930C2 (de) Tiefpaßfilter
AT54766B (de) Transformator für die Umwandlung von zweiphasigem Wechselstrom in dreiphasigen und umgekehrt.
DE590741C (de) Schubtransformator
AT133829B (de) Anordnung zur Erhöhung der Stabilität von Wechselstromfernleitungen oder von parallel arbeitenden Maschinen.
DE971695C (de) Anordnung zum Anschluss von Kondensatoren an ein Wechselstromnetz
DE691058C (de) Einrichtung zum elektrischen Lichtbogenschweissen mit Wechselstrom hoeherer Frequenzaus dem Drehstromnetz
AT201119B (de) Schaltung zum Heizen von Leistungsröhren mit einer in der Phase um 45° verschobenen Wechselspannung
DE623908C (de) Einrichtung zur UEbertragung grosser Blindleistungen bei Kaskadenschaltung von Transformatoren
AT347536B (de) Drehstromtransformator mit stetiger einstellbarkeit seiner ausgangswechselspannung
DE709102C (de) Anordnung zur Speisung von mit Lichtbogen arbeitenden Stromverbrauchern
AT116320B (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung eines Wechselstromnetzes.
DE1018995B (de) Stromwandler
DE660866C (de) Aus zwei abwechselnd arbeitenden Entladungsgefaessgruppen, ihnen zugeordneten Transformatoren und einem an die Kathoden der Gefaesse angeschlossenen Einphasen-transformator mit Mittenanzapfung gebildeter Umrichter
AT156757B (de) Mit periodisch geregelter Übersetzung arbeitender Transformator.
DE580148C (de) Relaisschaltung zur Wirkleistungsregelung in Drehstromsystemen
AT157646B (de) Anordnung zur Abschaltung bzw. Kurzschlußstrombegrenzung bei Stromrichterumformungseinrichtungen, die mit Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeiten.
AT105282B (de) Transformator-Anordnung in Scott&#39;scher Schaltung.
AT320067B (de) Regeltransformator bzw. -stabilisator