AT163751B - Verfahren zum Schweißen von unter Spannung stehenden stabförmigen Bauteilen - Google Patents

Verfahren zum Schweißen von unter Spannung stehenden stabförmigen Bauteilen

Info

Publication number
AT163751B
AT163751B AT163751DA AT163751B AT 163751 B AT163751 B AT 163751B AT 163751D A AT163751D A AT 163751DA AT 163751 B AT163751 B AT 163751B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
welding
welded
kerfs
under tension
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Melhardt
Original Assignee
Hans Melhardt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Melhardt filed Critical Hans Melhardt
Application granted granted Critical
Publication of AT163751B publication Critical patent/AT163751B/de

Links

Landscapes

  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Schweissen von unter Spannung stehenden stabförmigen Bauteilen 
Bei stabförmigen Bauteilen, z. B. von Brückenkonstruktionen, welche den Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, treten häufig Korrosionen auf, welche den Stabquerschnitt verringern, so dass deren Reparatur vorzugsweise durch Auftragschweissung wünschenswert erscheint. 



   Bei Erhitzung eines unter Spannung stehenden
Stabes tritt im plastischen Gebiet Abnahme der
Festigkeit und Zunahme der Dehnung ein. So sinkt z. B. bei der Blechsorte M I und Erwärmung auf dunkle Rotglut (etwa 600  ) die Zugfestigkeit von 35   kg/m2 auf   15 kg/m2 ab, während die Dehnung von 30 auf   60%   ansteigt. 



   Durch diese, mit zunehmender Erhitzung steigende Veränderung der technologischen Eigenschaften nimmt die Tragfähigkeit des unter
Spannung stehenden erhitzten Stabes ab, so dass schliesslich der unter Spannung stehende Stab zerreisst oder aber die Verlagerung der ursprünglich von ihm aufgenommenen Belastung auf Nachbarzonen des Bauwerkes erfolgt. In beiden Fällen kann der Stab während der Erhitzung seinen Zweck als tragender Bauteil nicht mehr erfüllen. 



   Man war daher genötigt, Hilfsstäbe bzw. Hilfsträger einzubauen, wenn man die eingangs erwähnten Korrosionen durch Schweissung verbessern wollte, durch welche die vom zu schweissenden Stabe aufgenommene Belastung für die Dauer der Schweissung übernommen wird. Dieser Vorgang ist aber umständlich und zeitraubend. 



   Durch die Erfindung soll ein Verfahren geschaffen werden, welches die Schweissung von unter Spannung stehender stabförmiger Bauteile zulässt, ohne dass vorher zusätzliche spannungsentlastende Massnahmen zur Sicherung des zu schweissenden Bauteiles getroffen werden müssen. 



   Die Erfindung besteht darin, dass der stabförmige unter Spannung befindliche Bauteil auf einen Teil seiner Länge durch parallel zur Spannungsrichtung verlaufende schmale Schnittfugen unterteilt und die damit geschaffenen Teile einzeln so nacheinander geschweisst werden, dass die Belastung während der Schweissung je eines dieser Teile von den übrigen Teilen übernommen wird. Diese Teile werden gegeneinander so wärmeisoliert, dass während der Schweissung eine Ausbreitung der Wärme vom in Schweissung befindlichen Teile auf die übrigen Teile verhindert ist, was zweckmässig durch Einlegen von Asbestpappe od. dgl. in die Schnittfugen erfolgen kann. 



   Durch die Zeichnung wird das Verfahren erläutert, wobei Fig. 1 einen unter Zugspannung stehenden stabförmigen Bauteil im Längschnitt und Fig. 2 den Bauteil in Draufsicht zeigen. 



   Der   Bauteil   steht unter Zugspannung welche in Richtung der Pfeile p wirksam ist und zeigt eine Korrosion 2 welche durch Auftragschweissung geheilt werden soll. 



   Im Bauteile 1 werden durch an sich bekannte
Schneideverfahren z. B. die Schnittfugen 3 und 4 angebracht, die parallel zur Richtung der Zugspannung verlaufen und damit der Bauteil auf einen Teil seiner Länge in die Streifen 5, 6 und 7 unterteilt. In die Schnittfugen 3 und 4 wird wärmeisolierende Asbestpappe od. dgl. eingebracht. Sodann wird der Teil 6 vorerwärmt wobei sich dieser Teil ausdehnt. Die bis dahin vom Teile 6 aufgenommene Zugspannung wird dabei auf die Teile 5 und 7 überlagert und der Teil 6 wird spannungslos. Nunmehr wird die Auftragschweissung auf die in Fig. 2 strichlierte
Stelle der Korrosion 2 des Teiles 6 vorgenommen. 



  Nach erfolgter Schweissung kann während des Erkaltens der Schweissstelle im Bereich derselben erforderlichenfalls nachgeglüht werden, um eine gleichmässige Schrumpfung zu erreichen. Hiebei bilden sich im Teile 6 wieder Zugspannungen und in den Teilen 5 und 7 Druckspannungen aus, die im Sinne der Wiederherstellung des vor dem Schweissen bestandenen Spannungszustandes wirken, so dass nach Erkaltung der Schweissstelle in den drei Teilen 5, 6 und 7 wieder Zugspannungen praktisch gleichen Ausmasses bestehen, wie vorher. 



   Nunmehr wird in gleicher Weise die Korrosion auf dem Teile 5 durch Auftragschweissung geheilt und nach Erkalten dieser Schweissstelle, die Auftragschweissung am Teile 7 vorgenommen. 



  Beim Schweissen dieser Teile tritt sinngemäss der gleiche Vorgang auf, nämlich die Verlagerung der Zugspannung auf die augenblicklich nicht zu schweissenden Teile, das Spannungsloswerden des augenblicklich zu schweissenden Teiles und schliesslich die Rückverlagerung des ursprünglichen Belastungsanteiles auf den geschweissten Teil. 



   Nach Beendigung der Schweissung aller drei Teile 5, 6 und 7 werden die Schnittfugen 3, 4 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 durch beiderseits aufzulegende Schweissraupen wieder verschlossen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zum Schweissen von unter Spannung stehenden Bauteilen, dadurch gekennzeichnet, dass dieselben auf einen Teil ihrer Länge durch parallel zur Spannungsrichtung verlaufende Schnittfugen unterteilt und die damit geschaffenen Teile einzeln so nacheinander geschweisst werden, dass die Belastung während der Schweissung je eines dieser Teile von den übrigen Teilen übernommen wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Schnittfugen voneinander getrennten Teile gegeneinander so wärmeisoliert werden, dass eine Ausbreitung der Wärme von dem in Schweissung befindlichen Teile auf die übrigen Teile verhindert ist, z. B. durch Einlegen von Asbestpappe od. dgl. in die Schnittfugen.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweils zu schweissende Teil vor der Schweissung vorerwärmt wird, wobei die Verlagerung der Belastung vom zu schweissenden Teile auf die übrigen Teile erfolgt.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass während des Erkaltens der Schweissstelle im Bereiche derselben zur Erreichung gleichmässiger Schrumpfung nachgeglüht wird.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass nach beendigter Schweissung die Schnittfugen durch beiderseits aufzulegende Schweissraupen verschlossen werden.
AT163751D 1945-09-04 1945-09-04 Verfahren zum Schweißen von unter Spannung stehenden stabförmigen Bauteilen AT163751B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT163751T 1945-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT163751B true AT163751B (de) 1949-08-10

Family

ID=3652575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163751D AT163751B (de) 1945-09-04 1945-09-04 Verfahren zum Schweißen von unter Spannung stehenden stabförmigen Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT163751B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953031C (de) * 1952-04-22 1956-11-22 Amanit Ges M B H Ausbildung der Seitenflaechen von zu X- oder V-Nuten ausgearbeiteten Rissen in Gusseisenteilen zum elektrischen Lichtbogenschweissen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953031C (de) * 1952-04-22 1956-11-22 Amanit Ges M B H Ausbildung der Seitenflaechen von zu X- oder V-Nuten ausgearbeiteten Rissen in Gusseisenteilen zum elektrischen Lichtbogenschweissen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2757457A1 (de) Verfahren zum flussmittellosen hartloeten von aluminiumstrukturen
US1969840A (en) Method of welding thin metal structures
AT163751B (de) Verfahren zum Schweißen von unter Spannung stehenden stabförmigen Bauteilen
DE530813C (de) Nachgiebiger Grubenausbau
CH239246A (de) Verfahren zum Schweissen eines unter Spannung stehenden stabförmigen Bauteils.
DE1452928A1 (de) Zusammengesetztes Erzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE926159C (de) Bewehrungselement fuer Stahlbetonkonstruktionen
DE1658468B2 (de) Elastische Fugeneinlage, insbesondere in Straßenbefestigungen
DE1917778A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Betonbewehrungsstahl mit hoher Streckfestigkeit und verbesserter Schweissbarkeit
DE579428C (de) Biegungsfester Anschluss von Quertraegern an Unterzuege
DE1276315B (de) Profiltraeger, insbesondere fuer Aufzugsgerueste, Seilbahnkabinen od. dgl.
DE1452106A1 (de) Vorrichtung zur partiellen Kuehlung von Breitflanschtraegern in Traegertaschen
DE1452659A1 (de) Zellenfoermiges Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE913611C (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundblechen
DE614488C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlblechen
AT300612B (de) Spannrahmen für Malleinwand od.dgl.
DE3825912C1 (en) Process for producing metallic projectile shells which form fragments
AT164280B (de) Verfahren zum Schweißen von Blechen, Walzstäben, Rohren u. dgl.
DE970638C (de) Verfahren zum Schweissen von gerissenen Maschinenkoerpern, insbesondere Graugusskoerpern, und Bandagen nach diesem Verfahren
DE568098C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundbloecken
DE816161C (de) Verfahren zur Verbesserung der Verformbarkeit von ausgehaerteten metallischen Werkstoffen
AT218345B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung hochstegiger Wabenträger
AT160810B (de) Senkrechter Glühofen zur Vergütung von Gegenständen aus Legierungen von Kupfer oder Aluminium.
DE1919386C3 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von Stahlleichtprofilen
DE2745889C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Preßverbindung, insbesondere Kaltschweißpreßverbindung zwischen mindestens zwei nichtzylindrischen, insbesonders plattenförmigen oder rahmenförmigen Bauteilen