AT163451B - Vorrichtung zur Verhinderung des Gipswallbruches beim Preßvorgang der Zahnprothesenherstellung - Google Patents

Vorrichtung zur Verhinderung des Gipswallbruches beim Preßvorgang der Zahnprothesenherstellung

Info

Publication number
AT163451B
AT163451B AT163451DA AT163451B AT 163451 B AT163451 B AT 163451B AT 163451D A AT163451D A AT 163451DA AT 163451 B AT163451 B AT 163451B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plaster
pressing process
prosthesis
paris
rupture during
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Kovacs
Original Assignee
Rudolf Kovacs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Kovacs filed Critical Rudolf Kovacs
Application granted granted Critical
Publication of AT163451B publication Critical patent/AT163451B/de

Links

Landscapes

  • Dental Prosthetics (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Verhinderung des Gipswallbruches beim Pressvorgang der Zahnprothesen- herstellung 
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur
Verhinderung des Gipswallbruches während des
Pressvorganges bei der Herstellung von Zahn- prothesen aus Kunstharzen. Die Erfindung besteht darin, dass starre, Durchbrechungen od. dgl. aufweisende, rechtwinkelig abgebogene und längs des abgebogenen Randes schräg begrenzte
Platten in die Küvette bzw. in die die Wachsprothese einhüllende Gipsmasse stehend eingebettet werden, so dass der abgebogene Rand jene Teile des Gipswalles überdeckt, welche oberhalb der Backen-bzw. Mahlzähne der Prothese liegen. 



   Es ist bei der Herstellung von Kautschuckgebissen bekannt in der Küvette metallische Platten einzubauen, die starr mit der Küvette verbunden sind und die die Gipsmasse der unteren Form von der Gipsmasse des Stempels trennen. Diese Platten haben aber infolge ihrer festen Verbindung mit der Küvette keine Beweglickeit und lassen dem Gips der unteren Form keinerlei Bewegungsmöglichkeit, solange dieser noch weich ist. Eine solche Beweglichkeit ist aber bei der Herstellung von Prothesen aus Kunstharzen unerlässlich und ist eine solche durch die stehende Einbettung der Platten gemäss der Erfindung gegeben. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt Fig. 1 eine Draufsicht auf den   Küvettenunterteil   mit eingelagerter Wachsprothese, die bereits mit Gips umhüllt ist, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie   A-A   der Fig. 1 mit abgehobenem Küvettenoberteil, Fig. 3 die Platte in Ansicht, Fig. 4 dieselbe in Draufsicht und Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie B-B der Fig. 3. 



   In den Küvettenunterteil 1 wird die auf dem Gipssockel 2 ruhende Wachsprothese mit den künstlichen Zähnen 4 eingelegt und mit Gipsbrei   5 so umhüllt,   dass nur in der Mitte eine Mulde9 offen bleibt. Um diese Mulde herum ist der sogenannte Gipswall gebildet, dessen Teile   5'   oberhalb der künstlichen Zähne liegen. Der Deutlichkeit wegen ist der in Fig. 1 unten liegende Teil des Gipswalles fortgelassen worden. Ist die Gipsmasse teilweise erstarrt, so wird der Küvettenoberteil l'mit Gipsbrei gefüllt und auf den Küvettenunterteil aufgedrückt, wobei sich aus dem Gipsbrei die Oberform bildet, die beim Pressen als Stempel 8 wirksam ist.

   In bekannter Weise wird sodann das Wachs 3 der Wachsprothese durch heisses Wasser erweicht und aus der Form   entfernt, sodann die Masse aus der die Prothese zu formen ist, im Überschuss in die Mulde 9   eingebracht, der Deckel mit dem Pressstempel 8 aufgesetzt und sodann die Teile 1 und l'unter
Druck gegeneinander gepresst, solange bis der
Oberteil   T völlig   auf dem Küvettenunterteil 1 aufsitzt. 



   Bei diesem Pressvorgange ereignet sich, wenn zur Prothesenherstellung Kunstharze, wie die unter dem Namen Paladon bekannten Metacrylsäurepolymerisate verwendet werden, meist ein Bruch des Gipswalles an den Stellen 5', also oberhalb der Backen-bzw. Mahlzähne, was zur Folge hat, dass die im Gips eingebetteten künstlichen Zähne während des Pressens hochsteigen, so dass dann diese Zähne in der fertigen Prothese höher liegen, als es bei der Wachsprothese der Fall war. Die fertige Prothese passt dann nicht und erfordert umständliche Nacharbeiten und Reparaturen. 



   Zur Behebung dieses Nachteiles wird er-   findungsgemäss   der Gipswall verstärkt u. zw. durch die Platten 6, 6'die aus einem stehenden Teile   6'   und einem rechtwinkelig abgebogenen Rande 6 bestehen, dessen Rand   6"schräg   verläuft und bei denen im Teile 6'Ausnehmungen 7, bzw. Vorsprünge od. dgl. vorgesehen sind. Diese Platten werden in dem Gipsbrei gemäss Fig. 1 und 2 stehend so eingebettet, dass die Teile 6'der Platten etwa parallel zu den Küvettenwänden verlaufen, während der Rand 6 den Teil 5'des Gipswalles überdeckt, welcher über den Backen-bzw. 



  Mahlzähnen 4 liegt. Der Gipsbrei durchsetzt dabei die Durchbrechungen 7 und hält, sobald er erstarrt ist, die Platten in ihrer Lage fest. Solange der Gipsbrei noch weich ist, ist eine gewisse Beweglichkeit der Platten 6, 6'vorhanden, die auch eine geringe Bewegung der noch weichen Gipsmasse gestattet, die jedoch nicht so gross ist, dass die Zähne hochsteigen könnten. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Vorrichtung zur Verhinderung des Gipswallbruches beim Pressvorgang der Zahnprothesenherstellung aus Kunstharz, gekennzeichnet durch starre, Durchbrechungen (7) od. dgl. aufweisende, rechtwinkelig abgebogene und längs des ab- EMI1.1 prothese einhüllende Gipsmasse stehend so eingebettet werden, dass der abgebogene Rand (6) jene Teile des Gipswalles überdeckt, welche oberhalb der Backen-bzw. Mahlzähne der Prothese liegen und die Platten durch die die Durchbrechungen (7) derselben durchsetzende Gipsmasse in ihrer endgültigen Lage gehalten werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT163451D 1947-05-16 1947-05-16 Vorrichtung zur Verhinderung des Gipswallbruches beim Preßvorgang der Zahnprothesenherstellung AT163451B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT163451T 1947-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT163451B true AT163451B (de) 1949-07-11

Family

ID=3652359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163451D AT163451B (de) 1947-05-16 1947-05-16 Vorrichtung zur Verhinderung des Gipswallbruches beim Preßvorgang der Zahnprothesenherstellung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT163451B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3825014C2 (de)
DE3515510A1 (de) Vorrichtung zur fertigung von zahnkranzmodellen
CH418520A (de) Verfahren zum Einformen von Zähnen und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
AT163451B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Gipswallbruches beim Preßvorgang der Zahnprothesenherstellung
DE1940245A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines kuenstlichen Gebisses
DE3731610A1 (de) Verfahren und einspannvorrichtung zum herstellen eines kuenstlichen gebisses
DE672253C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Abguessen von Koerpern oder Koerperteilen, insbesondere menschlicher Fuesse, mit Hilfe einer nachgiebigen Masse, die nach der Formgebung fest wird
DE841325C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Prothesen als Zahnersatz
DE743598C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz aus Kunstharz
DE922909C (de) Verfahren und Presse zum Befestigen von Stiftkronen
DE683756C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zahngarnituren fuer kuenstliche Gebisse
DE622132C (de) Vorrichtung zum Abformen von Koerpern und Koerperteilen
DE571506C (de) Verfahren-zur Herstellung von Isolierkoerpern
DE2011000C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gußkronenmodellen und Verfahren zur Herstellung von Kernmodellen für die Vorrichtung
DE2151165C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharz-Mundprothesen, sowie bei seiner Durchführung angewendeter Ausgleichring
DE574132C (de) Vorrichtung und ihre Anwendung zum Herstellen von feuerfesten Formstuecken
DE928364C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zahnprothesen aus thermoplastischem Kunststoff
DE866078C (de) Kunststoffkuevette, insbesondere fuer dentale Kunststoffarbeiten
DE875987C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzprothesen als Zahnersatz
AT225343B (de) Küvette
AT258459B (de) Hilfsvorrichtung zur Herstellung eines einen abnehmbaren Zahnersatz mit den Restgebißpfeilerkronen verbindenden Geschiebes
DE744225C (de) Verfahren zum Herstellen von Einstoffprothesen
AT155514B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Zahnkronen.
DE869529C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstharzprothesen als Zahnersatz
DE3521871A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von zahnprothesen