AT160513B - Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizkörpern aus hochschmelzenden Metallen. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizkörpern aus hochschmelzenden Metallen.Info
- Publication number
- AT160513B AT160513B AT160513DA AT160513B AT 160513 B AT160513 B AT 160513B AT 160513D A AT160513D A AT 160513DA AT 160513 B AT160513 B AT 160513B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- heating
- silicon
- oxygen
- ceramic
- heating conductor
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
Landscapes
- Resistance Heating (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> in Wasserstoff, inerten Gasen oder Vakuum zu arbeiten, wobei sich die Anwesenheit von geringen Sauerstoffmengen in Form sauerstoffhaltiger Gase, wie z. B. H20, CO, CO2, oder sauerstoffhaltiger Verbindungen, wie z. B. MoO., Wig usw. als günstig erweist, da der Sauerstoff die Einleitung der Reaktion begünstigt. Aus dem gleichen Grunde ist es vorteilhaft, den Heizleiter vor dem Zusammenbau mit einer dünnen Schicht des eigenen Oxyds zu überziehen. Die metallische Zwischenschicht nimmt bei zwei-bis dreistündiger Erhitzung über Sintertemperatur der Keramik eine Stärke von einigen Zehntelmillimetern an. Diese bleibt mehrere tausend Stunden hindurch praktisch unverändert erhalten, insolange der Heizstab im Gebrauch unterhalb der Sinterungstemperatur der Keramik, d. h. unterhalb der Temperatur, bei der sich eine flüssige Phase im Schutzmantel bildet, erhitzt wird. Selbst in der Nähe der Sinterungstemperatur der Keramik bleibt die Zwischenschicht praktisch unverändert und verstärkt sich nur langsam infolge der geschilderten Wechselwirkung. Dagegen beschleunigt sich bei Gebrauchstemperaturen, die 200-3000 C über dem Sinterungspunkt der Keramik liegen, die Bildung der Zwischenschicht, so dass vollständige Zerstörung des Heizstabes eintritt. Die Zwischenschicht kann ausser Silicium auch andere aus der Keramik stammende Metalle aufnehmen, wie z. B. Titan, Zirkon, Chrom, Tantal usw., soweit diese geeignet sind, mit dem Heizleiter in ähnliche Wechselwirkung zu treten wie Silicium. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizkörpern aus hochschmelzenden Metallen, wie Molybdän, Wolfram, Tantal oder deren Legierungen mit einer gasdichten Schutzhülle aus Kieselsäure enthaltenden keramischen Massen gemäss dem Patente Nr. 158269, dadurch gekennzeichnet, dass der in ein siliciumhaltiges Material eingebettete Heizleiter auf eine über der Sintertemperatur der siliciumhaltigen Einbettungsmasse liegende Temperatur erhitzt wird, bis sich auf der gesamten Berührungsfläche von Heizleiter und Einbettungsmasse eine gleichmässig anhaftende, Silicium enthaltende, reaktionsträge, metallische Zwischenschicht gebildet hat.
Claims (1)
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als siliciumhaltige Einbettungsmasse unmittelbar das über den Heizleiter aufgeschrumpfte, gasdichte, keramische Rohr benutzt wird.3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufheizen des Heizstabes seiner ganzen Länge nach vor Inbetriebnahme, zweckmässigerweise noch vor Anbringung der Stromanschlüsse bzw. Endverschlüsse, erfolgt.4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass direkte oder/und indirekte Heizung verwendet wird.5. Verfahren nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhitzung zur Bildung der metallischen Zwischenschicht in Wasserstoff, inertem Gas oder Vakuum erfolgt, zweckmässigerweise in Anwesenheit von geringen Sauerstoffmengen in Gestalt von sauerstoffhaltigen Gasen oder sauerstoffhaltigen Verbindungen.6. Verfahren nach Anspruch l und folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizleiter vor dem Einbetten bzw. vor dem Einbau in die keramische Schutzhülle mit einer dünnen Eisenoxydschicht überzogen wird.7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Silicium zumindest teilweise durch andere aus der keramischen Einbettungsmasse oder Schutzhülle stammende Metalle ersetzt wird, wie z. B. Titan, Zirkon, Chrom, Tantal usw. und andere Metalle, soweit diese befähigt sind, mit dem Heizleiter in eine ähnliche Wechselwirkung zu treten wie Silicium.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT160513T | |||
AT158269D AT158269B (de) | 1936-06-27 | 1936-06-27 | Elektrischer Heizkörper aus hochschmelzenden Metallen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT160513B true AT160513B (de) | 1941-06-25 |
Family
ID=25607048
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT160513D AT160513B (de) | 1936-06-27 | Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizkörpern aus hochschmelzenden Metallen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT160513B (de) |
-
0
- AT AT160513D patent/AT160513B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT160513B (de) | Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizkörpern aus hochschmelzenden Metallen. | |
DE1294136B (de) | Porenfreie metallische Gegenstaende mit einem UEberzug hohen Oxydationswiderstandes und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT201297B (de) | Hochschmelzende Sinterlegierung | |
DE1161038B (de) | Verwendung einer Molybdaen-Silizium-Aluminium-Legierung als Werkstoff zur Herstellung von Thermoelementen | |
AT215676B (de) | Sinterkörper, insbesondere Heizleiter aus Molybdändisilizid und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE849790C (de) | Verfahren zur Herstellung hitzebestaendiger UEberzuege auf aus hochschmelzenden Metallen bestehenden Formkoerpern durch Aufbringen einer Deckschicht eines ein hochschmelzendes Oxyd bildenden Metalls | |
DE1771970C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von hitzebeständigen, kohlenstoffhaltigen Körpern | |
DE684657C (de) | Einbettmasse, insbesondere fuer Heizwicklungen in elektrischen Heizvorrichtungen | |
DE576256C (de) | Werkstoff aus Nickelstahl fuer Turbinenschaufeln | |
DE1090774B (de) | Heizelement fuer mittelbar geheizte Kathoden und Verfahren zur Herstellung eines Isolierueberzuges | |
DE555786C (de) | Verfahren zur Herstellung einer harten Legierung | |
AT165245B (de) | Elektrische Halbleiter | |
AT62128B (de) | Leuchtkörper für elektrische Glühlampen und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE1295460B (de) | Hartstoff aus Bor, Kohlenstoff und Silicium und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE744579C (de) | Anwendung des Sinterns bei Heizleiterwerkstoffen | |
DE1121099B (de) | Die Verwendung einer Eisenlegierung als Werkstoff fuer hochhitzebestaendige Gegenstaende, die gegen reduzierende stickstoffhaltige Gase bestaendig sein muessen | |
DE739420C (de) | Keramischer Isolierkoerper | |
DE697768C (de) | Elektrischer Heizkoerper aus hochschmelzenden Meta | |
DE1136495B (de) | Hartstofflegierung | |
AT226444B (de) | Verfahren zur Erzeugung von Sinterkörpern und danach hergestellte Sinterkörper | |
CH346572A (de) | Eisen-Chrom-Aluminium-Legierung | |
DE746015C (de) | Hochkarburierte thorierte Wolframkathode | |
DE765479C (de) | Harte und zaehe Legierung | |
DE1696399B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Hartstoffes | |
AT157854B (de) | Stabförmiges elektrisches Heizelement zur Erzeugung hoher Temperaturen. |