AT62128B - Leuchtkörper für elektrische Glühlampen und Verfahren zu seiner Herstellung. - Google Patents

Leuchtkörper für elektrische Glühlampen und Verfahren zu seiner Herstellung.

Info

Publication number
AT62128B
AT62128B AT62128DA AT62128B AT 62128 B AT62128 B AT 62128B AT 62128D A AT62128D A AT 62128DA AT 62128 B AT62128 B AT 62128B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filament
manufacture
electric light
light bulbs
metallic
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schwab
Original Assignee
Karl Schwab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Schwab filed Critical Karl Schwab
Application granted granted Critical
Publication of AT62128B publication Critical patent/AT62128B/de

Links

Landscapes

  • Luminescent Compositions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Die Herstellung der Legierung selbst kann m der Weise erfolgen, dass entweder metallisches Wolfram oder Wolframverbindungen oder   Hilfsmetalle   in metallischem Zustand oder als Metallverbindungen, die die metalloidisehen Bestandteile enthalten, verwendet werden. 



   Es   kann   auch so vorgegangen werden, dass die metalloidischen Bestandteile in irgend welcher Form den Legierungen oder ihren Komponenten hinzugefügt werden. Die sonstige Herstellung der Legierungen kann in bekannter Weise, etwa durch Erhitzen eines Gemisches der metallischen Ausgangsmaterialien, unter Beifügung der metalloidischen Bestandteile im elektrischen Ofen unter Verwendung einer die Legierung nicht scädlich beeinflussenden Gasatmosphäre oder im Vakuum erfolgen, oder durch   Reduktion und nachträgliche Legierung der Legierungs-   komponenten unter Beifügung der metalloidischen Bestandteile in einem Arbeitsprozess, wenn   die Ausgangsmaterialien aus reduzicrbaren   Verbindungen bestehen. 



   Es sei noch erwähnt, dass man bereits vorgeschlagen hat,   Leuchtkörper   in gas-oder dampfförmigen Atmosphären von Bor-, Silizium-oder Kohlenstoffverbindungen solange zu erhitzen. bis dieselben von diesen Stoffen solche Mengen aufgenommen haben, dass der Leitungswiderstand auf das   Drei-bis Zehnfache erhöht wird.   Es handelt sich also um so beträchtliche Mengen nichtmetallischer Substanzen, die dem Leuchtkörper einverleibt werden, dass das Endprodukt dieses Verfahrens   im Gegensatz   zum Gegenstand der Erfindung nicht mehr als metallischer Leuchtkörper angesprochen werden kann.

   Auch jenes Verfahren führt zu einem vollkommen anderen Resultat, bei welchem den Ausgang-materialien für nach dem Pasteverfahren herzustellende   Leuchtkörper Metalloxyde   in Mengen zugesetzt werden, die eine   Verminderung des   Temperatur-   koefizienten bis auf die Hälfte des   reinen, durch Pressen hergestellten Fadens herbeiführen. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :   
 EMI2.1 
 dadurch gekennzeichnet, dass   de)'Draht metalloidische   Zusätze   in Mengen, z.   B.   y/o, enthält.   die seine Leitfähigkeit nahezu ungeändert lassen, aber die Rekristallisation beim Betrieb mit 
 EMI2.2 


AT62128D 1910-04-09 1911-03-17 Leuchtkörper für elektrische Glühlampen und Verfahren zu seiner Herstellung. AT62128B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE62128X 1910-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT62128B true AT62128B (de) 1913-11-10

Family

ID=5631274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT62128D AT62128B (de) 1910-04-09 1911-03-17 Leuchtkörper für elektrische Glühlampen und Verfahren zu seiner Herstellung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT62128B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1558790B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Rollenelektroden für die elektrische Widerstandsschweißung
AT62128B (de) Leuchtkörper für elektrische Glühlampen und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE1950260C3 (de) Verwendung einer gesinterten Molybdän-Bor-Legierung
US2078609A (en) Reaction product of gallic acid and a soluble tungsten compound and a process of making it
DE975820C (de) Werkstoff fuer Kokillen zum Stranggiessen hochschmelzender Metalle, insbesondere von Eisen und Stahl
DE628460C (de) Hochemissionskathode
DE819458C (de) Legierung zur Herstellung von Schweisselektroden fuer Widerstandsschweissung
DE969139C (de) Schlag- und reibungspyrophore Legierungen
DE903464C (de) Abaenderung des Verfahrens zur Herstellung von Formkoerpern durch Sintern und Pressen von Mischungen aus feinverteiltem Eisen mit untergeordneten Mengen von feinverteilten Metall-Sauerstoff-Verbindungen
DE692461C (de) Verfahren zum Herstellen von aus einem einzigen Kristall oder aus Grosskristallen bestehenden Koerpern aus hochschmelzenden Metallen
AT163601B (de) Verfahren zur Herstellung gesinterter Hartstoffe aus niedrig gekohlten Karbiden des Titans und Vanadins mit Metallen der Eisengruppe.
DE635644C (de) Verfahren zur Herstellung gesinterter Metallegierungen
DE1533242A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Dehnbarkeit von Metalloxid-Verbundwerkstoffen oder Legierungen in disperser Phase,insbesondere von Aluminium-Tonerde-Verbundwerkstoffen
AT247891B (de) Metallpulvergemisch auf der Basis einer Schnellarbeitsstahllegierung mit Zusätzen von Hartstoffen für die pulvermetallurgische Herstellung von Schneidwerkzeugen
AT214236B (de) Verfahren zum Löten an Diamanten
DE1796287C3 (de) Hartstoff aus einem aluminiumhaltigen Borcarbid. Ausscheidung aus: 1696399
AT89816B (de) Verfahren zur Herstellung von Schleif- und Druckkontakten, die aus Metall und Kohle bestehen.
AT143123B (de) Verfahren zur Herstellung von aus einem einzigen Kristall oder aus Großkristallen bestehenden Metallkörpern (Stäben, Drähten, Glühkörpern usw.) aus hochschmelzenden Metallen.
DE578331C (de) Verfahren zur Herstellung sauerstofffreien Wolframs
AT132371B (de) Verfahren zur Gewinnung sauerstoffreien Wolframs bzw. sauerstoffreier Wolframthoriumlegierungen.
DE589928C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden mit grosskristalliner Struktur aus hochschmelzenden Metallen
AT28819B (de) Verfahren zur Herstellung von mit metallischem Wolfram oder Molybdän oder Legierungen dieser Metalle überzogenen Kohle- oder Metallfäden bzw. metallhältigen Kohlefäden.
AT237660B (de) Wärmebehandlungsfähige stahlartige Legierung und Verfahren zu deren Herstellung
AT267200B (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen rohrförmigen Al-Al2O3-Erzeugnissen für nukleare Verwendungszwecke
AT204288B (de) Aluminiumbronzelegierung